Artwork

コンテンツは Südwestrundfunk and SWR Aktuell によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Südwestrundfunk and SWR Aktuell またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Frühstücks-Quarch: Warum die Rente mit 63 ein Auslaufmodell ist

5:06
 
シェア
 

Manage episode 418836783 series 2835532
コンテンツは Südwestrundfunk and SWR Aktuell によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Südwestrundfunk and SWR Aktuell またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Die Rentendebatte ist wieder da. Die FDP will mittelfristig das Modell der abschlagfreien Rente mit 63 abschaffen und hat eine Diskussion über eine längere Lebensarbeitszeit angestoßen.

Gemeinwesen fit für die Zukunft machen

Für den Philosophen und Buchautor Christoph Quarch führt aufgrund der demographischen Entwicklung der Gesellschaft kein Weg am längeren Arbeiten vorbei. Das Gemeinwesen müsse fit für die Zukunft gemacht werden, sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Das gelte auch für die Rentenkassen, "damit die, die heute jung sind, im Alter noch irgendwie versorgt werden können".

Spätere Verrentung ist "Gebot der Gerechtigkeit"

Der Philosoph sieht die "Alten" in der Gesellschaft in der Pflicht. Die Lebenserwartung sei gestiegen, Menschen blieben länger fit, Arbeitszeiten seien flexibler geworden und viele Jobs nicht mehr so anstrengend wie früher. Deshalb sei es "ein Gebot der Gerechtigkeit und politischen Klugheit, das Renteneintrittsalter den gegebenen Umständen anzupassen". Das bedeute, es zu erhöhen.

Rentenpolitik für die Jugend machen

Den gedanklichen Überbau für seine Handlungsempfehlung sieht Christoph Quarch in den "Pionieren des politischen Denkens im alten Griechenland". Der Philosoph Platon habe großen Wert darauf gelegt, dass auch die Jugend für das Gemeinwesen gewonnen werden könne. Ziel der Politik müsse es sein "nicht nur im Hier und Jetzt den Ausgleich konkurrierender Interessengruppen zu schaffen". Es sei genauso wichtig, eine Gesellschaft so aufzustellen, dass sie "auch in Zukunft prosperieren kann". Deshalb täte die Ampel-Koalition mit Blick auf die Rente gut daran, "Maßnahmen zu ergreifen, die auch der Jugend und damit unser aller Zukunft zugutekommen".
  continue reading

811 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 418836783 series 2835532
コンテンツは Südwestrundfunk and SWR Aktuell によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Südwestrundfunk and SWR Aktuell またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Die Rentendebatte ist wieder da. Die FDP will mittelfristig das Modell der abschlagfreien Rente mit 63 abschaffen und hat eine Diskussion über eine längere Lebensarbeitszeit angestoßen.

Gemeinwesen fit für die Zukunft machen

Für den Philosophen und Buchautor Christoph Quarch führt aufgrund der demographischen Entwicklung der Gesellschaft kein Weg am längeren Arbeiten vorbei. Das Gemeinwesen müsse fit für die Zukunft gemacht werden, sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Das gelte auch für die Rentenkassen, "damit die, die heute jung sind, im Alter noch irgendwie versorgt werden können".

Spätere Verrentung ist "Gebot der Gerechtigkeit"

Der Philosoph sieht die "Alten" in der Gesellschaft in der Pflicht. Die Lebenserwartung sei gestiegen, Menschen blieben länger fit, Arbeitszeiten seien flexibler geworden und viele Jobs nicht mehr so anstrengend wie früher. Deshalb sei es "ein Gebot der Gerechtigkeit und politischen Klugheit, das Renteneintrittsalter den gegebenen Umständen anzupassen". Das bedeute, es zu erhöhen.

Rentenpolitik für die Jugend machen

Den gedanklichen Überbau für seine Handlungsempfehlung sieht Christoph Quarch in den "Pionieren des politischen Denkens im alten Griechenland". Der Philosoph Platon habe großen Wert darauf gelegt, dass auch die Jugend für das Gemeinwesen gewonnen werden könne. Ziel der Politik müsse es sein "nicht nur im Hier und Jetzt den Ausgleich konkurrierender Interessengruppen zu schaffen". Es sei genauso wichtig, eine Gesellschaft so aufzustellen, dass sie "auch in Zukunft prosperieren kann". Deshalb täte die Ampel-Koalition mit Blick auf die Rente gut daran, "Maßnahmen zu ergreifen, die auch der Jugend und damit unser aller Zukunft zugutekommen".
  continue reading

811 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド