Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Für Hirn, Herz und Ohr - die Reportagen und Feature dieser Sendereihe wollen unterhalten und informieren. Vertiefen. Mal aktuell, mal hintergründig, aber immer relevant - egal ob es um Ernst Blocks Religionsphilosophie geht oder um die Angst islamischer Extremisten vor Homosexualität.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens in 25 Minuten. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die “Rechtsbelehrung” ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
Wie der Name, so der Podcast: Es wird asozial, ehrlich, aber auch hartz und herzlich - und ein bisschen direkter als gestern. Dieter und Kohldampf sind HartzQuaddro. Diskutierend, philosophierend die Fresse polierend nehmen die beiden sich und ihr Leben als Ausgangspunkt für den alle zwei Wochen am Dienstag erscheinenden Podcast. Pro Folge gibt es bis zu 4 Themen – die ungeniert behandelt werden. Geständnisse, Anekdoten, Blödeleien- und Seriousness. Cause life ain't that funny all the time! ...
Gesellschaftsspastik ist ein Podcast bei dem es keine Grenzen gibt. Wöchentlich trifft sich hier die asoziale Elite und berichtet frisch und ungefiltert aus ihrem Leben. Sowas wie die anonymen Alkoholiker nur witziger, mit Namensschildern und öffentlich. Was gibt es besseres ?
Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag - informativ, unterhaltsam, inspirierend. Autor*innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Jeden zweiten Freitag hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor*innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, erläutern Hintergründe und zeigen wissenschaftliche Perspektiven auf. Spannende, of ...
Campusradio Hannover: Laut. Leise. Läuft.
Der Podcast für Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Kartenspiele und was man sonst noch spielen kann
Graustufen ist ein hörbares Magazin für Design und Gesellschaft. Jede Ausgabe widmet sich einem Thema, das wir gemeinsam mit GestalterInnen und Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativ-Szene diskutieren und erkunden wollen. Jeder Gast hat seine eigene Geschichte und etwas das ihn/sie antreibt. Mit ihnen reden wir über ihre Arbeit, über Verantwortung, über Stress, Glück, Traditionen und darüber, wie diese sich wohl in Zukunft entwickeln werden. Die dabei entstehenden Gespräche sollen insp ...
Alles ist heutzutage enger verwoben und hat Einfluss auf unser persönliches Leben. Viele aktuelle Probleme kennen keine Landesgrenzen. Grenzenlos ist auch der Übergang von politischen und gesellschaftlichen Problemen. Deshalb stellen wir in dieser Kategorie Außen- und Innenpolitik sowie Themen der Gesellschaft vermischt dar.
Die aktuellen Beiträge von Radio99Prozent. Hört Informationen, Meinungen und Diskussionen über aktuelle gesellschaftlich relevante Themen. Radio99Prozent produziert Podcasts, Audio-Livestreams, und Sendungen auf UKW.
Unser Versprechen an die Hörerinnen und Hörer: Wir erzählen Gesellschaft. Wir hören hin, zeigen die Komplexität unserer Gesellschaft, machen Missstände fühl- und erlebbar. Mit starken Erzählerinnen und Erzählern, die begleitend zu ihren Dokumentationen und Reportagen im NDR Fernsehen, Das Erste und bei funk über ihre Recherchen berichten.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.
Eine Mischung verschiedener Podcasts
Nachdenklich machende Videos über das Leben und die Menschlichkeit und Ideen von Unternehmensführern, Psychologen und Forschern, die auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten sprechen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitun ...
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
"Über Geld spricht man nicht", heißt es oft. Dabei sollten wir alle Ahnung von Finanzen haben. Der ZASTER-Podcast macht genau das und spricht über Geld. Präsentiert von Der Zukunftsfonds. Denn Wissen über Geldanlagen sorgt dafür, dass wir Geld nicht auf Sparbüchern versauern lassen, wo es zwangsläufig weniger wird.
Ist Marx nunmehr endgültig tot, wie jubilatorische Diskurse verkünden, oder verstärkt sich heute die Verpflichtung, von Marx zu sprechen? Ausgehend vom Erfahrungshorizont des 19. Jahrhunderts und den Wandlungen des Marx-Verstndnisses bis zur Gegenwart werden die junghegelianischen Debatten um Kritik und Gesellschaft, die Kategorien Eigentum und Arbeitsteilung sowie die Bedeutung von Arbeit, Kraft, Wert von Hegel zu Nietzsche behandelt.
K
Kulturen der Digitalität – Gesellschaftliche und politische Chancen und Risiken von Big Data (Audio)


1
Kulturen der Digitalität – Gesellschaftliche und politische Chancen und Risiken von Big Data (Audio)
Die Sammlung und Verarbeitung immer gröerer Datenmengen ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern transformiert auch die Art und Weise, wie soziale und politische Angelegenheiten ausgehandelt werden. Spätestens durch Spekulationen über die Beeinflussung von Wahlen durch social bots, die über soziale Medien Meinungen bilden, ist das prekäre Verhältnis zwischen Demokratie und Digitalisierung offenkundig. Wie die Umformung der alten und der Aufbau einer neuen kulturellen Ordnung im ...
K
Kulturen der Digitalität – Gesellschaftliche und politische Chancen und Risiken von Big Data (HD 1280)


1
Kulturen der Digitalität – Gesellschaftliche und politische Chancen und Risiken von Big Data (HD 1280)
Die Sammlung und Verarbeitung immer gröerer Datenmengen ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern transformiert auch die Art und Weise, wie soziale und politische Angelegenheiten ausgehandelt werden. Spätestens durch Spekulationen über die Beeinflussung von Wahlen durch social bots, die über soziale Medien Meinungen bilden, ist das prekäre Verhältnis zwischen Demokratie und Digitalisierung offenkundig. Wie die Umformung der alten und der Aufbau einer neuen kulturellen Ordnung im ...
K
KIT im Rathaus, 16.06.2016: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten - Wissenschaft für Gesellschaft und Umwelt


1
KIT im Rathaus, 16.06.2016: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten - Wissenschaft für Gesellschaft und Umwelt
KIT im Rathaus, 16.06.2016: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten - Wissenschaft für Gesellschaft und Umwelt
Die Lupe im Namen steht für genaue, fundierte, wissenschaftliche Arbeit und ordnet sichdamit in die Tradition des Göttinger Instituts für Demokratieforschung ein. Sie impliziert einen kritischen,hinterfragenden, scharf beobachtenden Blick auf alles, was mit Demokratie zu tun hat. Folgerichtig wird in jeder"Unter der Lupe"-Sendung unter anderem eine wissenschaftliche Analyse, und ein Politikerinterview angeboten. Die "Lokale Perspektive" ordnet das jeweilige Thema systematisch und anschaulich ...
Knowledge nuggets des FBK, die neuesten Vorträge aus den verschiedenen Arbeitskreisen Im Föhrenbergkreis engagieren sich unabhängige Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Kompetenzen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Der FBK tritt für die Ausgewogenheit von Wirtschaft, Umwelt und Sozialem ein, entwickelt und kommuniziert unkonventionelle Lösungen und setzt sich für deren Umsetzung ein. Der FBK steht für eine offene, durch Meinungsvielfalt geprägte Konfliktkultur, ist gestützt auf Offenh ...
Autor: Holz, Dorothee Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Holz, Dorothee による
Wer Angst vorm Autofahren hat, ist in seinem Alltag mitunter eingeschränkt. Aber woher kommt die Angst und wie kann sie behandelt werden? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-amaxophobie
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft, komplette Sendung, 25.01.2021
24:34
24:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:34
Autor: Becker, Birgid Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Becker, Birgid による
G
Gesellschaft

1
Corona als persönliche Kränkung - "Wir tun uns schwer, die Pandemie als Pandemie zu begreifen"
15:18
15:18
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
15:18
Für den Wiener Philosophieprofessor Konrad Paul Liessmann zeigt sich im Umgang mit Corona eine gekränkte Gesellschaft: Jeder und jede leidet anders, viele suchen nach Schuldigen und empören sich über eine gefühlte Freiheitsberaubung. Das Leid, das die Krankheit verursache, gehe in diesem Diskurs unter. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellsch…
D
Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag


1
Gregor Gysi und Birgit Lahann über 30 Jahre Wiedervereinigung
29:33
29:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
29:33
In dieser Folge sprechen Gregor Gysi, Birgit Lahann und Alexander Behrens über die DDR, Ost-Prominente während und nach der Wende und das Buch »Als endete an der Grenze die Welt« von Birgit Lahann. Es handelt sich um Auszüge aus einer Veranstaltung im "Berliner Ensemble" am 3. Oktober 2020.Verlag J.H.W.Dietz Nachf. による
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Gleichberechtigung in den Weltreligionen - Das untergeordnete Geschlecht
19:53
19:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:53
In allen Weltreligionen haben Männer das Sagen. Frauen müssen dafür kämpfen, geachtet, gehört oder geweiht zu werden. Ein Besuch bei feministischen Streiterinnen aus Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus - und bei den Bahai. Von Corinna Mühlstedt www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkt…
H
HartzQuaddro - Der Podcast vom Rande der Gesellschaft


1
#72 "Die Frauen von Rechts"- Hartz Quaddro - Der Podcast
54:35
54:35
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
54:35
Wie Hartz IV nur auf italienisch https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/37059-hartzquaddro-moria-spenden-action?utm_campaign=user_share&utm_medium=fepp_stats&utm_source=LinkDawn und Viola による
und was sie über die Vergangenheit und die Zukunft unseres Universums verraten Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Diese Fragen beschäftigen die Menschheit seit Jahrtausenden. Den Antworten darauf nähert sich die Astrophysikerin und Astronomin Anna Frebel an, indem sie die ältesten existierenden Sterne beobachtet. Die Zusammensetzung und Beschaffe…
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Virtuelles Treffen Davos Agenda - Chinas Präsident wirbt für Multilateralismus
3:02
3:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:02
Autor: Mäurer, Dietrich Karl Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Mäurer, Dietrich Karl による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Gesetzentwurf gegen das Kükentöten - die Probleme in der Praxis
4:36
4:36
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:36
Autor: Gördes-Giesen, Angelika Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Gördes-Giesen, Angelika による
Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Scholtes, Brigitte による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Impfstoff-Probleme: EU erhöht Druck auf AstraZeneca, Merck gibt auf
4:53
4:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:53
Autor: Kapern, Peter Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Kapern, Peter による
G
Gesellschaft

1
Soziologin über das Miteinander - Solidarität muss man sich leisten können
24:51
24:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:51
Wie können Empathie und Solidarität in eine Gesellschaft zurückkehren, die mehr und mehr auf Leistung und Konkurrenz ausgerichtet ist? Der Mensch werde als soziales Wesen geboren, sagt die Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack. Er dürfe diese Eigenschaft aber nicht verlernen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2…
G
Gesellschaft

1
Neurobiologe Hüther über Lockdown-Folgen - "Schule ist der Ort, wo Kinder ihre tiefsten Bedürfnisse stillen"
11:57
11:57
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
11:57
Der Neurobiologe Gerald Hüther warnt vor den Auswirkungen des Lockdowns auf die kindliche Entwicklung. Kinder verlören ihr Gefühl für Bedürfnisse, die sie länger nicht ausleben dürften, sagte er im Dlf. Ein Jahr hinterlasse im Hirn eines 7-Jährigen so viele Spuren wie zehn Jahre im Hirn eines 70-jährigen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesell…
G
Gesellschaft

1
Corona in Israel - Hohe Infektionszahlen unter Ultraorthodoxen
4:24
4:24
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:24
Israel ist mit ausreichend Impfdosen versorgt und bei der Impfung seiner Bevölkerung so schnell wie kein anderes Land. Dennoch steigen die Infektionszahlen dramatisch, auch, weil sich viele Bewohner der orthodoxen Viertel und Städte nicht an die Corona-Maßnahmen halten. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 D…
Diskriminierende Klischees in Schulbüchern verankern rassistisches Denken in den Köpfen. Und das schon ganz früh im Leben. Trotzdem tauchen sie im Unterricht immer wieder auf. Was kann man dagegen unternehmen? Werbehinweis: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von über 4.000 Sachbüchern auf dein Smartphone. Für alle…
Autor: Schreiber, Sebastian Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Schreiber, Sebastian による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
ARD-Börse: Siemens trotzt Corona-Pandemie - Aktie auf Rekordhoch
2:04
2:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:04
Autor: Holz, Dorothee Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Holz, Dorothee による
Autor: Schröder, Axel Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Schröder, Axel による
Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Scholtes, Brigitte による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
ifo: Leistungsbilanzüberschuss-Int. Christian Grimme
5:59
5:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:59
Autor: Sturmberg, Jessica Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Sturmberg, Jessica による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Corona-Zuschuss für Hartz-IV-Empfänger - Sozialminister Heil nimmt neuen Anlauf
1:20
1:20
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:20
Autor: Clement,Kai Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Clement,Kai による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
EU genehmigt Corona-Hilfen für größere Unternehmen
2:57
2:57
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:57
Autor: Geers, Theo Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Geers, Theo による
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - komplette Sendung - 22.01.2021
24:45
24:45
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:45
Autor: Sturmberg, Jessica Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Sturmberg, Jessica による
G
Gesellschaft

1
Studie zur "Querdenker"-Bewegung - "Kommt zum Teil von links, geht aber eher nach rechts"
9:27
9:27
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:27
Der Soziologe Oliver Nachtwey identifiziert bei den Teilnehmenden der Corona-Proteste eine große Entfremdung vom traditionellen politischen System. Viele seien antiautoritär geprägt und sozialisiert, machten dann aber eine Wandlung durch und sähen in der AfD eine Alternative, sagte er im Dlf. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören …
G
Gesellschaft

1
Mehr Sicherheit für Pflegekinder - Stolpersteine für eine wichtige Reform
6:21
6:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:21
Wie lange Kinder in Pflegefamilien bleiben oder ob sie nicht doch noch zu den leiblichen Eltern zurückkehren, ist rechtlich häufig unsicher. Das ist für alle Beteiligten belastend, vor allem für die Kinder. Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung Abhilfe schaffen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14…
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Wehrle, Claudia による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Coronahilfen: EZB stockt Programm nicht weiter auf
3:03
3:03
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:03
Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Scholtes, Brigitte による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Friesennetz für stationären Handel: Norddeutsche Antwort auf Amazon?
2:39
2:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:39
Autor: Kulms, Johannes Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Kulms, Johannes による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Geschlossene Behörden, Massenunterkünfte: Wie die Pandemie Geflüchtete trifft
4:34
4:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:34
Autor: Leue, Vivien Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Leue, Vivien による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
152 Millionen Kinder arbeiten - ILO befürchtet Zunahme durch Corona
2:39
2:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:39
Autor: Mäurer, Dietrich Karl Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Mäurer, Dietrich Karl による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Landwirtschaftliche Betriebe - größer, dafür weniger
2:11
2:11
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:11
Autor: Dobrodinsky, Anja Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Dobrodinsky, Anja による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Grüne Woche: Kritischer Agrarbericht fordert mehr Ökolandbau
3:14
3:14
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:14
Autor: Nürnberger, Dieter Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Nürnberger, Dieter による
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - komplette Sendung - 21.01.2021
24:50
24:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:50
Autor: Fröhndrich, Sina Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Fröhndrich, Sina による
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Bundesregierung will Einwegmüll deutlich reduzieren
3:12
3:12
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:12
Autor: Hamberger, Katharina Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Hamberger, Katharina による
G
Gesellschaft

1
Gleichberechtigung in den Weltreligionen - Das untergeordnete Geschlecht
19:53
19:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:53
In allen Weltreligionen haben Männer das Sagen. Frauen müssen dafür kämpfen, geachtet, gehört oder geweiht zu werden. Ein Besuch bei feministischen Streiterinnen aus Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus - und bei den Bahai. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - komplette Sendung - 20.01.2021
24:51
24:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:51
Autor: Hahne, Silke Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Hahne, Silke による
G
Gesellschaft

1
Gesundheitsexperte zu verlängertem Lockdown - "Es ist fast unmöglich, Pflegeheime komplett zu schützen"
7:05
7:05
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:05
Beim Schutz von Alten- und Pflegeheimen müsse zwar mehr getan werden, sagte der Gesundheitsexperte der Bertelsmann-Stiftung, Stefan Etgeton, im Dlf. Aber es sei ausgesprochen schwierig, bei einem weit verbreiteten Infektionsgeschehen ausgerechnet die Pflegeheime komplett abzudichten. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.0…
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft, 19.01.2021, komplette Sendung
24:53
24:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:53
Autor: Fröhndrich, Sina Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Fröhndrich, Sina による
Wer zahlungsunfähig ist, muss Insolvenz anmelden – eigentlich. Wegen der Coronapandemie wurde diese Pflicht einige Monate ausgesetzt, jetzt ist die Schonfrist aber vorbei. Hilft die Reform des Insolvenzrechts? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-neues-insolvenzrecht…
Es knattert, hupt und stinkt. Deutsche Großstädte werden von Autos dominiert: mehrspurige Straßen und asphaltierte Parkplätze statt Grünflächen und Fahrradwege. Idylle und Umweltschutz sieht für viele Menschen anders aus. Sollten deswegen Autos aus der Stadt verbannt werden? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energi…
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft, komplette Sendung, 18.01.2021
24:42
24:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:42
Autor: Sturmberg, Jessica Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Sturmberg, Jessica による
G
Gesellschaft

1
Rassismus und Antisemitismus - Mansour: "Das Einzige, was funktioniert, ist Begegnung auf Augenhöhe“
22:24
22:24
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
22:24
Eine Gesellschaft mit weniger Rassismus und Hass hält der Psychologe Ahmad Mansour für möglich. Zwar versuchten einige, die positiven Entwicklungen zu stören und Konflikte zu schüren, sagte er im Dlf. Die Mehrheit habe aber begriffen, dass Deutschland ein Einwanderungsland und Vielfalt möglich sei. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft …