Swr Aktuell 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
  continue reading
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die EU diskutiert über ihre künftige Asylpolitik und natürlich gibt es eine Menge Zoff. Einfacher geht's, wenn man sich gegen einen gemeinsamen Feind verbünden kann. Und so sind sich in einem Punkt so gut wie alle einig: Dringend müsse man gezielter gegen kriminelle Schleuser vorgehen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will das jetzt auch mit stat…
  continue reading
 
Arbeitsmarktexperte Enzo Weber: Fachkräftemangel lässt Bereitschaft zu neuen Arbeitsmodellen und mehr Diversität steigen ++ Gaspreise: Das ändert sich im Oktober ++ Autoindustrie: Elektromodelle für Audi-Werk Neckarsulm stehen fest ++ Warenhauskette Mein Real insolvent ++ Sinkende Inflation bringen Aktienmärkten Erholung.…
  continue reading
 
In Deutschland meint man ja nach wie vor, dass es in England immerzu regnen würde. Das ist aber nicht der Fall. Der Klimawandel sorgt dafür, dass vor allem der Süden Englands trockener wird. Gleichzeitig zeigen sich massive Probleme, die mit der Privatisierung der Wasserwirtschaft zusammenhängen. Unendlich viel Wasser geht durch Lecks verloren, und…
  continue reading
 
Die meisten von uns bekommen sie vermutlich eher selten zu Gesicht: Fledermäuse. Warum sie durch den Klimawandel größer werden und welche Probleme damit einhergehen, erklärt Prof. Gerald Kerth im Gespräch. Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 28.09.2023
  continue reading
 
Sitta Krizso mag bis heute keine Bananen, denn für die musste sie als Kind der ehemaligen DDR anstehen. Sie fühlt sich in Sachsen unfrei, kauft heimlich Dinge aus dem Westen. 1990 zieht Krizso als junge Frau nach Baden-Württemberg. Dort fühlt sie sich fremd und isoliert. Die Menschen sind ganz anders, als in ihrer Heimat. In SWR Aktuell Mondial bli…
  continue reading
 
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Migrationspolitik. Einerseits brauchen wir Migration in Europa, andererseits führt das aktuelle Vorgehen …
  continue reading
 
Es ist voll im Bundeskanzleramt. Fünf Staatschefs und ihre Teams aus Zentralasien belegen fast alle noch freien Räume. Und so entdeckt auch der Bundeskanzler Neuland in seinem eigenen Amt: einen kleinen Raum an der Seite, den er gar nicht kannte, als Treffpunkt für das ARD-Interview der Woche. Scholz verärgert über polnischen Visa-Skandal Olaf Scho…
  continue reading
 
Wer duschen möchte oder auf die Toilette muss, geht bitte auf die Wiese vor dem Haus. Und die liegt nicht mal direkt vor der Tür - die Container, die für mehrere Wochen das private Bad ersetzen sollen, sind je nach Wohnung mehrere Stockwerke entfernt. Kein Wunder, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner eines Hochhauses in Mainz-Weisenau über die …
  continue reading
 
Der Wolf ist für Naturschützer ein wichtiger Teil der Natur. Für Weidetierhalter nicht, sie wollen, dass der Wolf in Deutschland einfacher und schneller abgeschossen werden kann. Sie fürchten um ihre Tiere. Einige haben auch schon Wolfsangriffe erlebt und dabei Teile ihrer Herden verloren. Heute zünden die Weidetierhalter in ganz Europa Mahnfeuer a…
  continue reading
 
Nach dem Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach fliehen weiter tausende Menschen aus der Region nach Armenien. Das Auswärtige Amt befürchtet, dass Bergkarabach in wenigen Tagen menschenleer sein könnte. Die Leiterin des Regionalbüros Südkaukasus der Heinrich-Böll-Stiftung, Sonja Katharina Schiffers, erklärt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator St…
  continue reading
 
"Zan, Zendegi, Azadi" – der Ruf nach einem Ende des Mullah-Regimes in Iran hat vor rund einem Jahr die Weltöffentlichkeit erreicht. Die Protestbewegung im Land ging schon zwei Wochen lang nach dem Tod von Mahsa Amini auf die Straßen, als deren Slogan auch in Berlin, London, Paris, San Francisco oder Sydney erklang: "Frauen, Leben, Freiheit" ist ein…
  continue reading
 
Wohnen wird immer teurer und das trifft die am härtesten, die wenig verdienen – so wie Studierende. Eine Wohnung oder ein WG-Zimmer sind in beliebten Unistädten geradezu ein Luxus, Wohnheimzimmer sind kaum zu bekommen. Für viele Studierende heißt die Lösung, weiter zu Hause zu wohnen. Doch nicht alle wollen oder können das. Wo das Wohnen auch für B…
  continue reading
 
Nach Jahren voller EU-Gipfel zur Flüchtlingspolitik, die alle so gut wie keine Ergebnisse brachten, kommt endlich Bewegung in die Sache. Die EU-Asylreform nimmt immer konkretere Formen an. Gestritten wird natürlich auch - vor allem über die darin enthaltene so genannte Krisenverordnung. Laut Bundesinnenministerin Faeser wird Deutschland nach einige…
  continue reading
 
Die rechtsextremistische "Artgemeinschaft" ist verboten worden. Das heißt aber nicht, dass die Akteure nicht weiter aktiv sind. Es gibt eine ganze Reihe weiterer Organisationen mit rechtsextremistischem und völkisch-nationalistischem Gedankengut, denen sie sich theoretisch anschließen könnten. Wie diese Gruppierungen arbeiten und welche Rolle die P…
  continue reading
 
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Baden-Württemberg. Häufig sind sie noch minderjährig und sind ohne Eltern oder andere Verwandte nach Deutschland geflohen. Die Kommunen bemängeln schon lange, dass sie bei der Unterbringen und Versorgung der Jugendlichen keine Kapazitäten haben. Diese Lücke füllen dann häufig ehrenamtliche Organisationen wie die S…
  continue reading
 
Volkswagen, Audi, Porsche: In allen Produktionswerken der Automobilhersteller gab es seit gestern massive IT-Probleme. Erst heute Morgen gab VW Entwarnung, man habe eine Lösung gefunden. Über die Ursache wurde allerdings nichts gesagt. Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Center Automotive Research in Duisburg meint, bei einem Hackerangriff stünden die Pr…
  continue reading
 
Der Brandbrief mehrerer Oberbürgermeister baden-württembergischer Großstädte hat es noch einmal unterstrichen: Die Kommunen brauchen dringend mehr Unterstützung bei der Unterbringung von Geflüchteten. Schon, damit die Stimmung in der Bevölkerung nicht kippt. Für deren Unzufriedenheit hat auch die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl Verständnis: Jah…
  continue reading
 
Der DFB will seinen Kinderfußball reformieren: Neue Spielformen sollen ihn altersgerechter und zeitgemäßer machen, Tabellen und Spielergebnisse sollen abgeschafft, Druck abgebaut werden. An diesen Plänen scheiden sich die Geister - lauter sind wohl die Kritiker, darunter prominente DFB-Vertreter. Aber auch von der Basis kommt Widerstand: In Südbade…
  continue reading
 
Extremwetterereignisse nehmen im Zuge des Klimawandels zu. Wie wir damit umgehen und sie überstehen können, darüber wird seit heute beim Extremwetterkongress in Hamburg gesprochen. Ein Thema sind Krankheiten, die von Stechmücken übertragen werden, denn die kommen immer häufiger aus den Tropen auch zu uns. Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit hält da…
  continue reading
 
Wenn Wohnungen leer stehen, fehlt Wohnraum für alle. In vielen Städten und Kommunen gibt es dieses Problem. Die Vermieter haben es häufig gar nicht nötig, die Wohnungen zu vermieten und scheuen auch den Kontakt zu den Behörden. In Landau in der Pfalz könnten Vermieter bald mit Bußgeldern bestraft werden, wenn sie ihre Immobilie längere Zeit nicht v…
  continue reading
 
Es sind „Kehrwochen“ in Slowenien… Slowenen, die Deutschland kennen, sagen selbst, sie seien die „Schwaben des Balkans“. An vielen Orten sieht es wieder so aus, dass man fragen möchte: War was? In den am heftigsten betroffenen Tälern sieht man das Ausmaß der Flutwelle aber noch deutlich. Zerstörte Häuser, erst notdürftig reparierte Straßen. Das Leb…
  continue reading
 
Vorschlag in Diskussion, Grundnahrungsmittel in Zukunft steuerfrei anbieten zu dürfen ++ Bankenverband prognostiziert deutsche Wirtschaft ++ Hier ist das meiste Geld! Der Global Wealth Report ist da ++ EU kritisiert E-Auto-Subventionen in China ++ Streiks bei US-Autobauern haben Folgen für US-Wirtschaft ++ DAX kann sich erneut nicht aufraffen…
  continue reading
 
Längst ist klar: Die Verhütungspille ist zwar praktisch, aber sie schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten und - sie hat Nebenwirkungen und das nicht zu knapp. Vor allem deshalb hoffen viele Frauen entweder auf eine verträglichere Pille oder eine, die der Mann einnimmt. Was auch ein Fortschritt in Sachen Gleichberechtigung wäre. Doch bei…
  continue reading
 
Fernwärme gilt als wichtiger Baustein der Energiewende. Vor allem wegen des Synergie-Effekts: Es wird Abwärme genutzt, die sowieso massenhaft da ist, aus Industrie und Landwirtschaft zum Beispiel. Trotzdem ist das Fernwärme-Netz längst nicht flächendeckend, denn das nachträgliche Bauen der Trassen ist aufwändig und teuer. Tausende Kilometer neuer R…
  continue reading
 
Die Technik, die in Elektroautos steckt, wird immer wieder hinterfragt. Oft wird bemängelt, dass vor allem die Gewinnung der Rohstoffe für die Batterie-Fertigung umweltschädlich ist. Besonders Nickel, Kobalt und Lithium stehen da in der Kritik. In Magdeburg wird heute die erste Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Autoakkus in Deutschland eröffnet und…
  continue reading
 
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe beschäftigt sich seit heute mit der Verfassungsbeschwerde eines Mannes. Der ist zwar biologischer Vater eines Kindes, aber nicht der rechtliche Vater. Ein anderer Mann lebt in einer Beziehung mit der Mutter des Kindes und führt, wie das Gesetz es ausdrückt, mit dem Kind eine „sozial-familiäre Beziehung“. De…
  continue reading
 
Bund stellt Maßnahmenpaket für die Wohn- und Baubranche vor – Interview mit Michael Voigtländer vom IW Köln ++ EU ++ EU-Einigung bei Abgas-Norm ++ Ifo-Geschäftsklima sinkt leicht, deutsche Wirtschaft stagniert – Reaktionen von Ökonomen ++ EU-Kommission stoppt Übernahme durch Booking ++ DAX nach Konjunkturdaten auf tiefstem Stand seit Monaten…
  continue reading
 
Eine Sonde der NASA hat am Sonntag Post aus dem Weltraum auf die Erde gebracht. Die Sonde Osiris-Rex war mit etwa 250 Gramm Material vom Asteroiden Bennu gefüllt. Jetzt ist die Geröllprobe also auf der Erde und die Hoffnungen der Wissenschaftler sind groß. Was man sich genau erhofft, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern mit dem Direktor …
  continue reading
 
Der Sprecher der Bewegung "Wir sind Kirche", Christian Weisner, wirft den Bischöfen große Trägheit in allen wichtigen Reformbereichen vor. Im Gespräch mit dem Radioprogramm SWR Aktuell sagte Weisner: "Wir brauchen überall eine Aufarbeitung, wir brauchen überall Kommissionen, die auch mit Betroffenen besetzt sind und wir brauchen überall Missbrauchs…
  continue reading
 
Hacker greifen die staatlichen Einrichtungen in Deutschland an. Wie kann man darauf reagieren? Diese Fragen stellen sich auch die Teilnehmer der diesjährigen Lükex-Übung. Dabei spielen Bund, Länder, Bundeswehr und Verbände durch, welche Strategien nötig wären, um solche Angriffe abzuwehren. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Bundesverban…
  continue reading
 
Bauen in Deutschland ist gerade richtig teuer. Die Bauzinsen steigen, die Preise für Baumaterial auch und Handwerksbetriebe haben Personalprobleme. Das alles führt dazu, dass immer weniger Menschen bauen wollen. Das muss sich ändern, sagt der Hauptgeschäftsführer der Baubranche Baden-Württemberg, Thomas Möller, denn "wer baut, legt drauf". Vor dem …
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド