SWR Aktuell 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
SWR Aktuell Kontext

SWR Aktuell

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの+
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Aktuell Mondial

SWR International

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. In dieser Woche geht es um die Zerstörung der Ozeane. UN-Konferenz zum Meeresschutz in dieser Woche In dieser Woche fa…
  continue reading
 
Die Oberfläche des Mondes kennen wir besser als die Tiefsee, so heißt es oft. Eine Studie amerikanischer Forschender legt einen ähnlichen Schluss nahe. Wir lassen uns das einordnen von Ozeanboden-Forscherin Sylvia Sander vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum in Kiel.Außerdem schauen wir auf die Themen der 3. UN-Ozeankonferenz in Nizza Und: Wir alle können e…
  continue reading
 
Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit und es ist passiert: Beim Ausparken wird ein fremder Kotflügel gestreift, ein Vorfahrtsverstoß endet mit einem Crash oder das Glas des Außenspiegels fällt auf der Autobahn ab und beschädigt ein anderes Auto. In solchen Fällen übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung den Schaden am anderen Fahrzeug. Doch für ein…
  continue reading
 
Das SWR Demokratieforum war Ende Mai auf der re:publica in Berlin - eine der weltweit größten Konferenzen zu den Themen Digitalisierung, Gesellschaft und Internetkultur. Das Motto 2025: "Generation XYZ"."Babyboomer" und Moderator Michel Friedman hatte alle Generationen auf der Bühne: den Kabarettisten Florian Schroeder, die Generationenforscherin S…
  continue reading
 
Wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern, kann das für einige Menschen gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Während Jüngere die Hitze meistens ganz gut wegstecken und zum Beispiel den Tag im Schwimmbad genießen können, sind die hohen Temperaturen besonders für ältere Menschen gefährlich, weil sie beispielsweise den Kreislauf schwächen. In …
  continue reading
 
Im französischen Nizza geht heute die UN-Ozeankonferenz zu Ende. Auch wenn es meist ein gemeinsames Abschlusspapier der UN-Konferenzen gibt, hat man häufig das Gefühl: Eigentlich wurde nichts wirklich Grundlegendes beschlossen. Oft sind die Abschlusstexte vage gehalten und ohne konkrete Beschlüsse. Der Grund dafür sind die vielen unterschiedlichen …
  continue reading
 
In der vergangenen Nacht hat das israelische Militär mehr als 100 Ziele im Iran angegriffen. Vor allem militärische Ziele und Einrichtungen des iranischen Atomprogramms sollen im Fokus der Angriffe gelegen haben. Das teite das israelische Militär mit. Man habe das Herz der iranischen Kernwaffenanreicherung getroffen, sagte Israels Regierungschef Be…
  continue reading
 
Seit Amtsantritt der schwarz-roten Bundesregierung wird an den Grenzen zu Deutschland kontrolliert und zurückgewiesen. Die Migrationspolitik der von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geführten Regierung setzt auf strengere Regeln und erhofft sich so, illegale Migration zu beenden. "Wir nehmen wahr, dass sich die Stimmung in Deutschland verändert h…
  continue reading
 
Wie stark sind die Menschen in Deutschland von Hitze betroffen? Das wollte die Deutsche Umwelthilfe wissen und hat bei ihrem zweiten bundesweiten Hitze-Check 190 Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern untersucht. Das Ergebnis: Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind besonders von Hitze belastet. "Die Temperaturen im Süden sind höher, …
  continue reading
 
Heute und die kommenden Tage wird es heiß in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Bei mehr als 30 Grad werden vor allem die Menschen schwitzen, die in den großen Städten leben. Denn durch den vielen Beton, Asphalt und den fehlenden Schatten staut sich die Hitze dort nochmal stärker. Je mehr Fläche in einer Stadt versiegelt ist, desto wärmer wird …
  continue reading
 
Wie erklärt man Schülerinnen und Schülern das Dritte Reich, den Holocaust und die Verbrechen der Nazis? Eine Möglichkeit sind Zeitzeugen, die aus eigener Erfahrung von dieser Zeit berichten können. Allerdings leben nicht mehr viele von ihnen.Eine zweite Möglichkeit sind Gedenktage, wie der heutige Anne Frank Tag. Ziel dieses Tages ist, Schülerinnen…
  continue reading
 
In Rheinland-Pfalz soll es einen besseren Katastrophenschutz geben. Knapp vier Jahre nach der Ahrtalflut soll der Landtag ein neues Brand- und Katastrophenschutzgesetz beschließen. „Die Kommunen werden verpflichtet für den Katastrophenfall Alarm- und Einsatzpläne bereitzuhalten und sie müssen Übungen organisieren“ erklärt SWR-Landespolitikredakteur…
  continue reading
 
Zwei Wochen ist es her, dass die Einwohner von Blatten im schweizerischen Kanton Wallis ihre bisherige Heimat verloren haben. Ein Gletschersturz hat große Teile des Dorfs unter Tonnen von Geröll, Eis und Schlamm begraben. Immerhin hatten die Behörden den Ort rechtzeitig geräumt. Ein Bauer außerhalb der Evakuierungszone starb aber wohl, weil die Ger…
  continue reading
 
Statistisch gesehen wird in Deutschland jeden Tag eine Frau oder ein Mädchen Opfer eines Femizids. Femizide sind Straftaten, bei denen Frauen wegen ihres Geschlechts umgebracht werden. Mit der Problematik und möglichen Maßnahmen dagegen beschäftigen sich heute die Innenministerinnen und -minister der Länder auf ihrer Konferenz in Bremerhaven. Sylvi…
  continue reading
 
In Nizza läuft gerade die dritte Ozeankonferenz der Vereinten Nationen. Vertreter aus 130 Staaten beraten darüber, wie die Weltmeere besser geschützt werden können. Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung sind schwere Belastungen für unsere Ozeane. Wir kennen nur einen winzigen Teil der Ozeane Dabei wissen wir noch nicht einmal viel über sie. I…
  continue reading
 
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden bei Wohngebäuden angekündigt. Einzelheiten sollen noch geprüft werden.Laut dem rheinland-pfälzischen Justizminister Philipp Fernis (FDP) mache es Sinn, darüber nachzudenken. Leicht umgesetzt sei das Vorhaben jedoch nicht. "Der Teufel steckt im Detail. Un…
  continue reading
 
Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt für Turbulenzen auf den Finanzmärkten. Die Folge: Gläubiger aus dem Ausland trennen sich von US-Staatsanleihen. Dabei galten diese lange als sicher."Die Zollpolitik von Donald Trump hat dazu geführt, dass man nicht mehr weiß, wie gut die amerikanische Wirtschaft in Zukunft laufen wird", sagt Hans-…
  continue reading
 
Die Ukraine ist in der Nacht erneut mit russischen Drohnen und Raketen angegriffen worden. Russland lässt trotz laufender Verhandlungen keinen Zweifel daran, dass die militärischen Ziele weiter verfolgt werden.Unterdessen gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass der russische Präsident Putin es nicht nur auf die Ukraine abgesehen hat, sondern auch …
  continue reading
 
Seit Freitag protestieren in Los Angeles Menschen gegen die Migrationspolitik des US-Präsidenten. Die Demonstrationen wurden schnell gewalttätig. Trump hat daraufhin die Nationalgarde eingesetzt, um für Ordnung zu sorgen. Jetzt sollen offenbar auch noch US-Marines nach Los Angeles kommen, um die Nationalgarde zu unterstützen. Marines sind aber eige…
  continue reading
 
"Wir haben Säure, wir haben Aromen, wir haben Tannine", sagt die Baden-Badener Weinfachfrau im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem. "Das ist der Vorteil beim alkoholfreien Wein im Gegensatz zum Traubensaft." Denn auch beim alkoholfreien Wein werde der Saft vergoren, der Alkohol erst im Nachhinein entzogen.Allerdings müsse ein wenig me…
  continue reading
 
Lange Zeit gab es die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation: Fünf am Tag, also fünf Portionen Obst und Gemüse. Neue Studien legen jetzt aber nah: Die Vielfalt macht den Unterschied. Deshalb heißt die neue Devise: 30 Pflanzen in der Woche."Es zählen alle Pflanzen, Nüsse und Hülsenfrüchte", weiß Ernährungsexpertin Anna Dandekar. Sie kennt die St…
  continue reading
 
Wer umzieht, konnte sich bislang rückwirkend bis zu sechs Wochen nach Einzug in die neue Wohnung einen Stromanbieter suchen. "Das geht seit dem 6. Juni nicht mehr", sagt der "Finanztip"-Chefredakteur im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.Wer vor dem Umzug keinen neuen Stromvertrag abgeschlossen hat, kann sich nicht mehr nachträglich bei…
  continue reading
 
Der neue Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) versucht mit Zurückweisungen an den deutschen Grenzen, die Asylpolitik zu verschärfen. Trotz Verbot durch ein Gericht und egal, ob die Kontrollen den erwünschten Effekt erzielen. Unser Autor Gerhard Leitner hält das in der Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten" für reinen Populismus, den er in den USA abges…
  continue reading
 
Heutzutage werde Gesundheit oft auf "Funktionalität oder Leistungsfähigkeit" reduziert, sagt der Philosoph im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem. Dabei komme ein Aspekt zu kurz: Es gehe um das "ganzheitliche Wohlbefinden des Menschen mit Leib und Seele". Die Philosophen hätten deshalb schon immer vom "guten Leben" gesprochen. Er bezw…
  continue reading
 
Der Freitag vor Pfingsten ist einer der staureichsten Tage im Jahr, wenn nicht sogar der staureichste. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen also neben ausreichend Getränken und Snacks, ordentlich Nerven haben."Für viele geht es Richtung Süden oder an die Küste", sagt Katharina Lucà vom ADAC. Viel Verkehr sei an einem Freitag vor einem langen Woche…
  continue reading
 
"Leider ist es so, dass eine ganze Generation Kinder unter den Folgen des Bürgerkriegs leidet", beklagt Westphal, der Geschäftsführer der Hilfsorganisation ist, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem. Dieser Konflikt habe für enorme Schäden gesorgt. Davon habe er sich selbst bei einem Besuch in Syrien ein Bild machen können. "In Teile…
  continue reading
 
"Wenn sie einen ganzen Jahrgang in die Wehrpflicht schicken, sabotieren sie das Rekrutierungssystem der Bundeswehr", sagt Sara Nanni im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem. Deshalb bezweifele sie, dass die Bundeswehr durch einen verpflichtenden Wehrdienst mehr Soldaten rekrutieren könne. Pistorius hatte von 50.000 bis 60.000 zusätzlic…
  continue reading
 
Stauden und Gehölze in privaten Gärten binden viel Kohlendioxid und können auch sehr gut mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkommen, wenn richtig gepflanzt und gewässert wird. Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden erklärt wie. Außerdem treiben wir die Energiewende voran, indem wir überlegen, wann und wie wir waschen oder spülen. Und …
  continue reading
 
Das Treffen der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten in Berlin ist ohne klares Ergebnis zu Ende gegangen. Überschattet war die Konferenz von der Finanzfrage. Anlass ist das Paket zur Steuerentlastung für Unternehmen, das die Wirtschaft ankurbeln soll. Die Folge sind erhebliche Steuerausfälle für Städte und Kommunen. "Das gefährdet unsere Handlun…
  continue reading
 
Sie sind systemrelevant - und doch oft unsichtbar. Erzieherinnen und Erzieher, die Kinder und Jugendliche begleiten und manchen von Ihnen ein Stück Zuhause geben. Der Dokumentarfilm „Im Prinzip Familie“ von Daniel Abma zeigt den Alltag von Erziehern, Kindern und Jugendlichen in einem Wohnprojekt. "Hier ist das Leben eine tägliche Herausforderung", …
  continue reading
 
Das Bundeskabinett hat Steuerentlastungen für Unternehmen auf den Weg gebracht, damit diese mehr investieren. Die Länder beklagen, dass ihnen dadurch erst mal Geld fehlt. Die Summe wird auf insgesamt knapp 46 Milliarden Euro geschätzt. Schweitzer fordert finanziellen Ausgleich vom Bund Rheinland-Pfalz würde durch die Pläne in den Jahren 2028 und 20…
  continue reading
 
Der Bundeskanzler dürfe sich nicht provozieren lassen und müsse auf alles gefasst sein, sagt der Professor der Universität Hohenheim im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem. Bei diesem Kennenlernen im Weißen Haus gehöre die Bühne dem US-Präsidenten. Merz sollte Trump erst einmal reden lassen und selbst nur kurz das Wort ergreifen. US-P…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生