show episodes
 
Im Kunst-Podcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die Sie nicht zu stellen wagen. Ich produzieren und moderiere die Podcasts selbst. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr dies über paypal.me/kunstpodcast sehr gerne tun. Danke an Musikfox für den Beitrag.
  continue reading
 
Diese Geschichte handelt von pausenlosen Partys und Technologie-Rockstars. Und sie nimmt ein böses Ende. Im Jahr 2019 dachte Adam Neumann, dass er kurz davor war, Geschichte zu schreiben. Sein Unternehmen – WeWork – war 47 Milliarden Dollar wert. Die Gründer von WeWork wollten die Art und Weise revolutionieren, wie Menschen arbeiten, leben, schlafen und sogar wie sie ihre Kinder aufziehen. Neumann hatte eine betörende Vision für das Unternehmen – nur leider war sie nicht realistisch. Wie ist ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dr. Tod

Wondery

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
Wir sind am verletzlichsten, wenn wir zu unseren Ärzten gehen. Wir vertrauen der Person am anderen Ende des Skalpells. Wir vertrauen dem Krankenhaus. Wir vertrauen dem System. Christopher Duntsch war ein Neurochirurg, der Sicherheit ausstrahlte. Er behauptete, der Beste in Dallas zu sein. Wenn man Rückenschmerzen hatte und schon alles andere versucht hatte, konnte Dr. Duntsch bei einem die Wirbelsäulenoperation durchführen, die einem den Schmerz nehmen würde. Aber bald stellten sich bei sein ...
  continue reading
 
Artwork
 
Subscribe to our podcast and get over 300 art-episodes for free. Watch art now. CastYourArt offers video reports and reviews for people fascinated by art. The published video- and audio-episodes are windows to the world of art: its ideas, institutions, and actors, its economics, contradictions, and its ups and downs. Abonnieren Sie unseren Podcast und erhalten Sie über 300 Filmbeiträge. Mit seinen Beiträgen schafft CastYourArt Zugang zur Welt der Kunst, zu ihren Gedankenräumen und Ideen, zu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Biennale to go

Biennale für aktuelle Fotografie / Alexander Hagmann

Unsubscribe
Unsubscribe
毎日+
 
DE Kurz und knackig oder ganz ausführlich – mit dem neuen Podcast Biennale to go zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 entscheiden Besucher*innen selbst, wie tief sie in die sechs Biennale-Ausstellungen eintauchen wollen. Denn die Länge der einzelnen Episoden hängt davon ab, wie man sich von einer Ausstellung zur nächsten bewegt: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Auf Ihrem Weg durch den öffentlichen Raum dreier Städte begleitet Sie Alexander Hagmann ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
The exhibition "Leak. The end of the pipeline" can be seen at the MdbK Leipzig until August 4th. In this interview I talk to the filmmaker Oleksiy Radynski about this collaborative research and art project in which, among others, Hito Steyerl and Philipp Groll were also involved. The themes of the exhibition are Russian imperialism and the connecti…
  continue reading
 
While the FC St. Pauli parade buzzes outside we head towards the buzzing of the tattoo machine. Artist Dean goes into detail about his inspiration, adventures and exploits at famous tattoo studio Jungbluth. Then the new ChatGPT-4o voice (NOT voiced by ScarJo) gets under our skin by calmly explaining the disastrous future in store for us. Way to kil…
  continue reading
 
Film & RegisseurWar & JusticeDEU 2023 R: Marcus Vetter, Michele Gentile. Dokumentarfilm. 96 Min.28.05.2024 19:30 Uhr 2022 verurteilt der Internationale Strafgerichtshof (ICC) Wladimir Putin wegen Kriegsverbrechen; 2023 untersucht der ICC Verbrechen im israelisch-palästinensischen Krieg. WAR & JUSTICE rekapituliert die 25jährige Geschichte des ICC u…
  continue reading
 
Heute spreche ich mit der multidisziplinären Künstlerin Linda Luna. Eine ausgesprochen bemerkenswerte Persönlichkeit. Sie erzählt uns, wie sie bereits mit jungen 13 Jahren ein Stipendium erhalten hatte und in die Welt hinauszog. Linda taucht in die Materie des Lebens auf besondere Art und Weise ein, erforscht sie, saugt sie auf und kreiert sodann i…
  continue reading
 
Robert Pilatus und Fabrice Morvan haben alles, was Frank Farian nicht hat: Sie sind jung, gutaussehend und voller Star-Appeal. Aber Frank ist einer der erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands, er hat Macht und Einfluss. Und deshalb bietet er den Beiden einen Deal an: Er macht sie zu Superstars. Alles, was Rob und Fab dafür tun müssen: die gan…
  continue reading
 
Autorin und Künstlerin Jana Zimmer, Tochter zweier Shoa Überlebender, über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus (Freiberg bei Dresden), ihre Eltern und sich. Trailer aus O-Tönen einer Veranstaltung vom 27. Januar 2024 in Dresden.Michael Genderkinger / weiterdenken (coloRadio, Dresden) による
  continue reading
 
Der Wert von Kunst- und Kulturproduktion lässt sich nicht immer in Geldeinheiten messen. Viele Künstler folgen nicht oder nicht primär dem Prinzip der Gewinnmaximierung. Aber sie sind auch wie wir alle ökonomischen Zwängen ausgesetzt, wenn sie überhaupt produktiv arbeiten wollen. Die wirtschaftliche Lage Bildender Künstler ist oft extrem angespannt…
  continue reading
 
Tauche in Folge 19 von Charity Podcast mit unserem Gast Gorden Isler von der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye in die humanitären Herausforderungen im Mittelmeer ein! Erfahre, was Gorden antreibt uvm.Webadresse Sea-Eye: https://sea-eye.org/Gorden Isler Social Media:Twitter: https://twitter.com/gorden_islerBluesky: https://bsky.app/profile/gordenis…
  continue reading
 
Zeitraum 19.04. - 24.04.2024: Lesbische Filmtage mit 9 Filmen:Die Lesbischen Filmtage bieten ein vielfältiges, buntes, handverlesenes Programm rund um die Liebe zwischen Frauen: Die Filme erzählen von den Repressionen früherer Tage in Großbritannien oder Finnland, von heimlicher Liebe im Alter und von unerfülltem Kinderwunsch, von aufkeimender Lieb…
  continue reading
 
Heute geht’s um etwas schwieriges, etwas Düsteres – naja, daraus besteht unsere Welt ja leider auch. Aber stellen wir uns den Aufgaben, um es besser zu machen, Verständnis zu gewinnen, die Dinge von verschiedenen Seiten aus zu betrachtn. Heute spreche ich mit dem WDR kulturpolitischen Reporter Peter Grabowski über die Antisemitismusdebatte im Kultu…
  continue reading
 
Kunst trifft Theater In meiner neuen Reihe «Kunst trifft…» hören wir heute mein Gespräch mit dem Maler, Theater- und Filmemacher, Hochschullehrer, Sammler und Stifter Achim Freyer. Anlässlich seines 90. Geburtstages am 30.03.1014 werden wir, seine Freunde und viele Kunst- und Theaterliebhaber ihn feiern – und so tun wir dies mit dieser Episode auch…
  continue reading
 
Julie - EINE FRAU GIBT NICHT AUF. (À plein temp) FRA 2022 R: Éric Gravel.. D: Laure Calamy, Anne Suarez, Geneviève Mnich, Nolan Arizmend. 88 Min. FrzOmdtU.Termine: • 29.03.2024 19:30 Uhr • 30.03.2024 21:30 Uhr • 02.04.2024 19:30 Uhr • 03.04.2024 17:30 UhrSchon an normalen Tagen lebt Julie am Limit: alleinerziehend mit zwei Kindern, Pendlerin zum Jo…
  continue reading
 
Bilder von Zartheit, von viel Gefühl, moderne Farben, Freiheit, Liebe und Zuneigung, das sind die Worte, die mir beim Betrachten von ihren Bildern in den Kopf kommen. Ich kann mich davon nicht befreien, nein, ich will mich davon nicht befreien. Ich spreche mit Petra Schott, die es versteht malerisch Visionen, Erinnerungen und Emotionen umzusetzen. …
  continue reading
 
Nach dem 8.März, ist vor dem 8.März!In unserer Märzsendung vom Anarchistischen Hörfunk möchten wir mit euch den 8M24 in Dresden noch einmal nachhören. Wir haben unsere Mikrophone und Aufnahmegeräte geschnappt und die Veranstaltung am König*innenufer in Dresden begleitet. Die Veranstaltung wurde von der FAU Dresden (Freie Arbeiter*innen Union), vor …
  continue reading
 
Nahid Hosseini ist eine der kurdischen AktivistInnen in Schweden, die von einer Abschiebung in den Irak bedroht sind. Frau Hosseini stammt aus Kurdistan-Iran und sagt, dass sie auch im Irak nicht sicher ist und das iranische Regime alle möglichen Maßnahmen gegen sie ergreifen könnte. Sollte sie an den Iran ausgeliefert werden, ist es möglich, dass …
  continue reading
 
Eindrücke von 8. März-Demonstrationen in Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland und Gedanken, Kritik und Hoffnungen feministischer Freund:innen und Aktivist:innen aus Paris und Rom, aus der Ukraine, der Autonomen Region Kurdistan im Irak, aus Rojava und aus Deutschland.Impressions of March 8 demonstrations in France, Italy, Austria and Ger…
  continue reading
 
grandma's hands presents a multilingual incursion into genealogical consonants and vowels. While increasing and multiplying, the four grandma's hands coming from two (femin)easts are telling stubbornly grounding stories of displacement and survival, resistance and love. maybe of other things that transcend through anyways too much work and erasure …
  continue reading
 
Interview mit einer compañera der feria anticarcelaria in Santiago de Chile. Die compañera erzählt wie die feria (eigentlich Messe, aber in dem Kontext eher Infostand) entstanden ist und welche Aktivitäten sie seit sechs Jahren organisieren. Sie erzählt auch, dass am 8.März am Frauenknast San Miguel in Santiago eine Kundgebung bzw. ein politisches …
  continue reading
 
A stork story - by Jasmina Al-Qaisiradio play, docufiction, 55 min in English, Romanian and Spanish, premiered in December 2021 at Lucia Festival in Florence and broadcasted in Radiophrenia on 10 February 2022; A new edit won at Berliner Hoerspiel Festival Sept 2022Cover of the radio work by the artist CovrigRight: Greater Adjutant, Assam, IndiaIn …
  continue reading
 
Kunst meets Crime und die RAF. Mein Gespräch mit Friedrich Hucke Ich weiss ja nicht, ob ihr es wusstet, aber ich bin ein grosser True Crime Podcast Fan. Um so mehr hat mich gefreut, dass ich das heutige Gespräch mit Friedrich Hucke führen durfte. Hucke ist ehemaliger Kriminalkommissar und Maler. Er erzählt uns heute von seiner Zeit als er gegen die…
  continue reading
 
Kameraüberwachung auf Straßen in MannheimAlgorithmenbasierte KameraüberwachungDEU 2022 R: Martin Mannweiler.. 40 Min.28.02.2024 19:30 UhrIn Anwesenheit des RegisseursIm Anschluss Podiumsdiskussion mit Martin Mannweiler (Regisseur), Sébastien Elbracht (Chaos Computer Club Mannheim) und Hendrik Nees (Vertreter der Polizei) Eintritt: 5 € für alleCiné-…
  continue reading
 
Heute präsentiere ich euch Teil 2 meines Gesprächs mit Helge Achenbach. Helge hat so viel wunderbares zu erzählen. Neben Anekdoten zu besonderen Begegnungen in seiner Karriere z.B. mit den grossen Kunstfälscher Elmyr, dem wohl erfolgreichsten Künstler unserer Zeit Gerhard Richter und Jeff Koons, erzählt er uns von seinem wunderbaren Kunstaktivitäte…
  continue reading
 
Teil 1. Mein heutiger Gast ist der Kunstberater Helge Achenbach, der seinerzeit von der Aldi-Witwe Babette Albrecht, angezeigt wurde, und im Nachgang dann zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Wir werden heute nicht über all das sprechen, was schon zig mal in der Öffentlichkeit breitgetreten wurde, sondern über genau die anderen D…
  continue reading
 
Heute präsentiere ich euch Teil 2 der 2. Epiode mit der Bildhauerin Hanna Regina Uber. Wir sprechen über das von ihr gegründete Amberger Kunstsymposium, wie es entstand, was es tut und wohin es möchte. Ausserdem erhalten wir Hintergrundwissen zu ihrer Skulpturenreihe Nexus, die sehr erfolgreich ist. Das Statement, dass Gina mit dieser Reihe verfass…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist meine Freundin Hanna Regina Uber, eine deutsche Bildhauerin, mit der ich nun das zweite Mal spreche. Warum hat welche Skulptur diese oder jene Oberfläche? Was bedeutet das? Wie setzt sie diese ein? Darüber rede ich heute mit Gina. Ausserdem beleuchten wir die Geschichte der viel besprochenen Skulptur «Connected». Wer Lust hat…
  continue reading
 
In Soest gibt es einen Kunstraum, den sog. RAUM Schroth. Über den werde ich heute mit der Kunsthistorikerin Juliane Rogge sprechen. Wir werden die Hintergründe der Sammlung Schroth ergründen, die Inhalte, die von wahrhaftig erleuchtender Sinnhaftigkeit sind und wir erfahren insides über die zur Zeit laufende Ausstellung die zweigeteilt wurde. Was w…
  continue reading
 
Im 2 Teil meiner DKB Stiftungs-Mini Serie hören wir nun, wie das Klimabilanzierungsprojekt der DKG Stiftung in Zusammenarbeit mit Dr. Birte Jung ihren Weg in die Realisation fand und wie es umgesetzt wurde. Super spannend hört ihr hier, welch unerwartetes Ergebnis dabei zutage trat und hört, wie daraus gelernt wurde und wird. Eine eindeutige Belast…
  continue reading
 
In meiner heutigen Episode, die Teil einer Miniserie ist, besprechen wir ein ganz spannendes Thema, dass im kulturellen Bereich noch nicht viel Dokumentation fand. Zunächst führt uns Ulrike Eichentopf, Leiterin Kunst & Kultur der DKB Stiftung, durch eine kleine Einführung dessen was die DKB Stiftung ist, wie sie begann, und was sie heute tut und wi…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast, Jan Gustav Fiedler, erzählt uns von der Arbeit als Kurator. Dabei sucht er nach der Reduktion, das heisst mit wenig Form viel Ausdruck zu schaffen. Er erklärt uns warum und wie er das macht. Jan erzählt uns etwas über die Ausstellung mit der wunderbaren russischen Künstlerin Vera Klimentyeva, die er kuratiert hatte. Ausserdem er…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist der weltweit bekannte Künstler Stefan Szczensny. Unsere Unterhaltung ist ein großartiges Gespräch über seine Kunst, mit wunderbaren Einblicken in die kunstgeschichtliche Vergangenheit. Stefan gehörte zu den jungen Wilden, er hat unzählige, auch überdimensionale Kunstwerke geschaffen, Skulpturen, architektonische Werke, er hat…
  continue reading
 
Yana is living in Los Angeles and she is a professional Make up artist and she explains in our interview how the link to Painting came into her life. Her works look like painted with make up colors, eye shadow powder, very soft, shiny, but also very expressive, which ends in a wonderful combination.Petra Lossen による
  continue reading
 
Christine ist eine Künstlerin durch und durch. Begonnen hat ihr Leben mit der Musik wohl bereits im Mutterleib, heute ist sie Mezzo Sopranistin und Malerin. Sie erzählt uns von unglaublichen Begegnungen von Kunstprofis, die sich bereits früh für ihre Werke interessiert hatten und sie unterstützten. Christinas Werke sind geprägt von grossen Musikstü…
  continue reading
 
Zoran ist studierter Maler, der sich der modernen Aquarellmalerei zugewandt hat. Wir erhalten in diesem Gespräch Einblicke in seine Malkunst, Zoran erklärt warum er sich schliesslich von der Malerei abwandte und vor allem, wie er wieder zu ihr zurück fand.Petra Lossen による
  continue reading
 
Sara holt mit ihrer Kunst die Geschichte in die Gegenwart. Dabei produziert sie barocke Punk-Bilder vom feinsten, die sie auf Kacheln aufträgt! Sie erzählt uns in dieser Folge der Art Expo Nuggests wie sie sie unter zur Hilfenahme der KI (künstl. Intelligenz) entwickelt.Petra Lossen による
  continue reading
 
Das Interview mit meinem heutigen Gast ist so wichtig, dass ich es zwischen die Art Expo Nuggests einschiebe. So bekommt ihr die Gelegenheit, am 4.11.2023 zwischen 10 – 18.00 Uhr zum historischen Rathaus Osnabrück zu fahren und das Projekt zu unterstützen. Volker Johannes Trieb, ein absolut bemerkenswerter Aktionskünstler, der sich um die Menschlic…
  continue reading
 
Es wird heute wieder ganz spannend! Steffen schafft mit seinen Fotografien Illusionen. Er fotografiert die Beobachtung, wie die Zeit vergeht. Wie er das macht, beschreibt er in unserem Gespräch, wie er sie baut, wie er sie zusammensetzt und inszeniert. Seine Werke sind Einladungen an den Betrachter die eigenen Geschichten einzuweben. So bleiben sie…
  continue reading
 
My interview with Rosa is held in english. Rosa is an professional artist, living in London and she is creating fantastic installations and compositions. Rose explains to us how she expresses silence and peace in her works and why they are the main focus of her work.Petra Lossen による
  continue reading
 
Marcela ist oder war ursprünglich Ärztin und hat sich dann entschieden, zum Beruf der Künstlerin zu wechseln. Dafür hat sie auch noch ein Kunststudium absolviert. Marcela erzählt wie sie ihre Bilder entwickelt und wir gehen auf das Werk «Bin ich schön?» ein, ihr Ausflug ins «fast Figurative». Das Bild ist inspiriert von der Tragikomödie von Doris D…
  continue reading
 
Paolo ist autodidaktischer Fotograf und hält in seinen Bildern Momente fest, die das menschliche Auge nicht in der Lage wäre festzuhalten. In einem aufwändigen Prozess fotografiert er das Zerbersten von Objekten. Die Ergebnisse sind beeindruckend wie unerwartet. Was diese erzielten Fotografien mit unserem Universum zu tun haben, erklärt er uns. Hör…
  continue reading
 
Nicole entstammt einer Künstlerfamilie von Dichtern, Musikern und Malern. Sie hat am Broadway Jazz studiert und in Kolbermoor Malerei. Nicole erklärt uns wie sie ihre spezielle Malerei angeht, wie sie die Farben mischt, die das Bild nachher Kilogramm-schwer werden lassen und wie sie schliesslich ihre Gefühle auf die Leinwand bringt, wie sie ihre Ge…
  continue reading
 
Ab heute und in den weiteren kommenden 12 Tagen werde ich euch jeden Tag mit Art Nuggets von der Swiss Art Expo in Zürich, beglücken. Wir haben die Gespräche im September live aufgezeichnet. Wir werden internationale Prof-Künstler, aber auch solche kennen lernen, die es erst noch werden möchten, denn die gehören auch zur bunten Welt der Kunstszene.…
  continue reading
 
Meine heutige Gesprächspartnerin Ingrid Roosen-Trinks feiert in diesem Jahr 50jähriges Sammeljubiläum. Wir sprechen darüber, wie sie anfing ihre inzwischen über 600 Werke umfassende Sammlung von nationalen und internationalen Künstlern aufzubauen. Ingrid erzählt uns wie alles anfing, wie Corona sie verführt hat aus der Sammelleidenschaft noch etwas…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist der bekannte Kunstsammler und -mäzen Michael Horbach aus Köln. Wir besprechen heute, warum er sich vor Jahren dazu entschieden hat, Künstler zu unterstützen und wir reden natürlich auch darüber, wie er das tut. Michael sagt, er hatte viel Glück in seinem Leben. Mit der Michael Horbach Kunststiftung möchte er etwas zurückgeben…
  continue reading
 
Heute spreche ich mit Merle Radtke, der jungen Leiterin der Kunsthalle Münster. Für mich sticht sie heraus, durch ihr Repertoire an Wissen, Ansichten, Herangehensweisen und Themen ihres Studiums. Wir reden darüber wie sich das Sehen verändert in unserer digitalen Zeit. Wir sprechen über ihre Hinwendung zur feministischen Kunst und wie das ihre kura…
  continue reading
 
Heute führe ich ein Gespräch mit dem erfolgreichen Grand Prix Reiter Hubertus von Zedtwitz. Jetzt wundert ihr euch bestimmt, was ein Reiter hier in unserem Kunstpodcast macht. Nun diesen Zusammenhang wird er uns erklären. Also Hubertus verfügt über noch weitere Qualitäten, die es ihm schliesslich erlauben uns zu erklären, warum Kunst für die Entwic…
  continue reading
 
In my today's interview I introduce you to entrepreneur Tayla Camp. Tayla is an US citizen living in Berlin and we had a lot fun while talking. She will explain us why she doesn’t see herself as an influencer in art, even if she has over 14’500 followers on Instagram. We are talking about the social media world and how it changed during the last ye…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド