Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 1d ago
four 年前 前追加した
コンテンツは Deichtorhallen Hamburg によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Deichtorhallen Hamburg またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
聞く価値のあるポッドキャスト
スポンサード
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/lipstick-on-the-rim">Lipstick on the Rim</a></span>


Consider Molly Sims and her best friend Emese Gormley your new girlfriends on speed dial for all your pressing beauty and wellness needs. Is Botox a good idea? Should you try that new diet you saw on the Today Show? Molly and Emese have your back. With guests ranging from top health and beauty experts to their industry friends, you’ll get the scoop on the latest trends, which products and procedures to try, and which to run from-- and they just might be doing it all with a drink in hand. Prepare to be obsessed.
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2937309
コンテンツは Deichtorhallen Hamburg によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Deichtorhallen Hamburg またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Im Podcast DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen rund um die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg. In den Shorties beantworten Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die wichtigsten Fragen rund um euren Ausstellungsbesuch. In Kooperation mit ByteFM
…
continue reading
31 つのエピソード
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2937309
コンテンツは Deichtorhallen Hamburg によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Deichtorhallen Hamburg またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Im Podcast DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen rund um die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg. In den Shorties beantworten Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die wichtigsten Fragen rund um euren Ausstellungsbesuch. In Kooperation mit ByteFM
…
continue reading
31 つのエピソード
Toate episoadele
×D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

Anna Wesle (*1980) ist eine echte Expertin in Sachen Franz Gertsch. Seit 2008 ist sie am Museum Franz Gertsch in Burgdorf in der Schweiz tätig, seit 2010 als Kuratorin. Mit dem 2022 verstorbenen Künstler hatte sie engen Kontakt, tauschte sich regelmäßig mit ihm aus und konnte Gertschs Bildern beim Entstehen zuschauen. Anna Wesle realisierte gemeinsam mit Gertsch zahlreiche Präsentationen seiner Werke im Museum sowie viele weitere Ausstellungen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Schwerpunkten Malerei, Druckgrafik, Zeichnung und Fotografie. Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen neuen Begriff des Realismus in der Malerei und erlangte mit seinen Gemälden und Holzschnitten weltweiten Ruhm. Im Podcast DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Anna Wesle über ihre Begegnungen mit Franz Gertsch, seine spontanen spirituellen Eingebungen, die ihn immer wieder auf neue künstlerische Wege brachten, und warum die Rocksängerin Patti Smith von ihm genervt war. Die Ausstellung: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/franz-gertsch Alle Infos zum Besuch der Ausstellung: https://www.deichtorhallen.de/besuch Audioguide zur Ausstellung: https://soundcloud.com/deichtorhallenhamburg/sets/audioguide-franz-gertsch Museum Franz Gertsch: https://www.museum-franzgertsch.ch/ DAS IST KUNST – SHORTIES ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation und Produktion: Jumoke Olusanmi / Redaktion: Gabriela Basso, Priska Dolling, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Florian Spring…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 Shorty: High Noon – Nan Goldin. David Armstrong. Mark Morrisroe. Philip-Lorca DiCorcia 16:28
16:28
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った16:28
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung HIGH NOON, die wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia zeigt. Im von Wertekonservatismus und Neoliberalismus geprägten politischen Klima der Reagan-Ära der 1980er Jahre beginnen diese Fotograf*innen das Leben der New Yorker Subkultur in intensiven und oft schockierend intimen Bildern festzuhalten. Goldin, Armstrong und Morrisroe, eng miteinander befreundet, dokumentieren ihre Peergroup mit unverwechselbarem Stil und autobiografischem Ansatz. Ihre Werke zeigen intime Momente von Liebe, Freundschaft und Verfall vor dem Hintergrund von Leidenschaft, Sucht und Aids. DiCorcia hingegen inszeniert aus alltäglichen Szenen in seiner Umgebung Fiktionen, schafft idealisierte Archetypen und spielt mit dem Konzept des fotografischen Dokuments. HIGH NOON präsentiert etwa 150 Arbeiten aus der Sammlung F.C. Gundlach, die bis heute nachwirken – sowohl auf die Kunstwelt, als auch auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von Sexualität, Beziehungen und Identität. In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen? In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen? Die Ausstellung: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/high-noon Alle Infos zum Besuch der Ausstellung: https://www.deichtorhallen.de/besuch Audioguide zur Ausstellung: https://soundcloud.com/deichtorhallenhamburg/sets/audioguide-high-noon Podcast "Kunst und Leben": Nan Goldin – Die lauten Zwischentöne: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-nan-goldin-this-will-not-end-well DAS IST KUNST – SHORTIES ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation: Julia Schulze Darup, Matthias Schönebäumer / Redaktion: Gabriela Basso, Priska Dolling, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Henning Rogge…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 Shorty: Franz Gertsch – Blow-Up. Eine Retrospektive 15:06
15:06
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った15:06
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung BLOW-UP des Schweizer Künstlers Franz Gertsch in der Halle für aktuelle Kunst. Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen neuen Begriff des Realismus in der Malerei und erlangte mit seinen Gemälden und Holzschnitten weltweiten Ruhm. Die Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg zeigt vom 13. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025 eine Werkübersicht des Künstlers aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens: überdimensionale, bis zu 6-Meter große Gemälde der Jugend- und Musikszene aus den 1970er Jahren, ikonische Frauenporträts aus den 1980er Jahren, Familienbilder und Porträts seiner Künstlerfreunde, epische Landschaften und Naturaufnahmen aus den letzten beiden Jahrzehnten sowie monumentale Holzschnitte. Die Gemälde und Holzschnitte von Franz Gertsch beeindrucken bis heute durch ihre Größe und ihre fotografische Präzision. Auf unverwechselbare Weise und mit handwerklicher Perfektion arbeitet Franz Gertsch in seinen Werken mit Nahsicht und Fernwirkung, Abstraktion und Gegenständlichkeit, und nähert sich auf ganz besondere Weise der Wirklichkeit an, die dennoch immer etwas Geheimnisvolles bewahrt. Mit überbordendem Ausmaß beherrschen Gertschs Bilder den Raum und lassen die Betrachtenden regelrecht in seinen hyperrealistischen Darstellungen versinken. In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen? Die Ausstellung: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/franz-gertsch Audioguide zur Ausstellung: https://soundcloud.com/deichtorhallenhamburg/sets/audioguide-franz-gertsch Trailer auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=7hrlW27iuJI Alle Infos zum Besuch der Ausstellung: https://www.deichtorhallen.de/besuch DAS IST KUNST – SHORTIES ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation: Julia Schulze Darup, Matthias Schönebäumer / Redaktion: Gabriela Basso, Priska Dolling, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Henning Rogge…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 Shorty: In With The New – Arbeitsstipendium für Bildende Kunst in Hamburg 12:10
12:10
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った12:10
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung IN WITH THE NEW in der Sammlung Falckenberg, die 30 Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die in den letzten drei Jahren von der Behörde für Kultur und Medien mit einem Arbeitsstipendium für bildende Kunst ausgezeichnet wurden. Für viele Künstlerinnen und Künstler ist das Stipendium ein wichtiger Schritt in ihrer Laufbahn, denn es ermöglicht vor allem mehr Zeit für die eigene Kunst. Besucherinnen und Besucher wiederum bekommen in der Ausstellung Gelegenheit, sich ein Bild von der aktuellen Hamburger Kunstszene zu machen. In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen? Die Ausstellung: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/arbeitsstipendium-fuer-bildende-kunst-der-freien-und-hansestadt-hamburg Alle Infos zum Besuch der Ausstellung: https://www.deichtorhallen.de/besuch DAS IST KUNST – SHORTIES ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation: Julia Schulze Darup, Matthias Schönebäumer / Redaktion: Gabriela Basso, Priska Dolling, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

KI in der Fotografie - Echt oder gefälscht? KI-generierte Bilder und Videos verbreiten sich immer mehr, die Erkennung wird dabei immer schwerer. Das in New York lebende Künstler_innen duo Andrea Orejarena ( 1994) und Caleb Stein ( 1994) begeben sich in die Tiefen sozialer Medien und sammeln systematisch Bilder, die in den USA zirkulieren und Verschwörungserzählungen unterfüttern. Auf einem Roadtrip durch amerikanische Bundesstaaten suchten sie diese vermeintlichen Schauplätze, sogenannte „Glitches“ (Störungen), in der Realität auf und fotografierten diese. Ihr Archiv enthält mittlerweile mehr als 2.000 Fotos und andere Bilder, die teils mit Augenzwinkern, teils mit paranoidem Blick, unser Verhältnis zur Wirklichkeit hinterfragen. Ein Teil davon ist in der Ausstellung TACTICS & MYTHOLOGIES im PHOXXI der Deichtorhallen Hamburg zu sehen, der ersten Einzelausstellung von Orejarena und Stein in Europa. In DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Andrea Orejarena und Caleb Stein über Glitches, wie der Alltag in einer Marsstation aussieht und warum ihnen die Arbeit im Kollektiv besonders wichtig ist. HINWEIS: Das Gespräch ist nur auf Englisch verfügbar. Links: https://www.andreaorejarena.com https://www.caleb-stein.com https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/tactics-and-mythologies DAS IST KUNST ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation: Jumoke Olusanmi / Redaktion: Gabriela Basso, Priska Dolling, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Henning Rogge…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 Shorty: Tactics and Mythologies: Andrea Orejarena & Caleb Stein 13:50
13:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った13:50
Was ist Fakt, was Fake? In diesem Shorty stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die Ausstellung TACTICS AND MYTHOLOGIES des New Yorker Duos Andrea Orejarena und Caleb Stein im PHOXXI der Deichtorhallen Hamburg vor. Die beiden Künstler*innen präsentiere darin einen fotografischen Roadtrip durch die Bildwelten viraler Verschwörungstheorien und setzen sich mit Simulationstechniken und Narrativen der Desinformation auseinander. TACTICS AND MYTHOLOGIES ist die erste Ausstellung der neuen Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe »Viral Hallucinations«, kuratiert von Nadine Isabelle Henrich. In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstler*innen und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen? Die Ausstellung: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/tactics-and-mythologies Audioguide zur Ausstellung: https://on.soundcloud.com/ngeNk5RTbpQYmWYM7 DAS IST KUNST – SHORTIES ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation: Julia Schulze Darup, Matthias Schönebäumer / Redaktion: Gabriela Basso, Priska Dolling, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Henning Rogge…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

Jackie Grassmann ist Künstlerin und Autorin und lebt in Berlin. Sie arbeitet mit Text und Sprache in verschiedenen Medien und verknüpft dabei (auto)fiktionale Strategien mit theoretischen und gesellschaftskritischen Elementen. Grassmann beschäftigt sich mit dem sogenannten post-genialen Autor*innenbegriff, der Schreiben und künstlerische Praxis als eine dialogische Arbeit in menschlichen und nicht-menschlichen Beziehungen versteht. In ihren Workshops in der SCHOOL OF SURVIVAL, dem Zukunftslabor innerhalb der Ausstellung SURVIVAL IN THE 21ST CENTURY, erkundet sie was mit unserem Schreiben geschieht, wenn wir andere(s) darin mitmischen lassen. In dieser Folge von DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Jackie Grassmann über Schreiben im Kollektiv, Freundlichkeit und was Texte mit Wasser zu tun haben. Das Programm der SCHOOL OF SURVIVAL: www.schoolofsurvival.de/de Workshops mit Jackie Grassmann: https://www.schoolofsurvival.de/de/programm/ozeanisches-schreiben/28-09-2024-11-00/ Mehr zur Ausstellung SURVIVAL IN THE 21st CENTURY: www.deichtorhallen.de/ausstellung/survival-in-the-21st-century DAS IST KUNST ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation: Jumoke Olusanmi / Redaktion: Gabriela Basso, Priska Dolling, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Fiona Körner…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 »Claudia Andujars Bilder sind ein Bekenntnis zum Leben« – Heidi Specogna 50:06
50:06
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った50:06
Die in der Schweiz geborene brasilianische Fotografin und Aktivistin Claudia Andujar ist ein Vorbild für viele politisch motivierte Künstler*innen. Sie zählt nicht nur zu den bedeutendsten Vertreterinnen der Fotografie Südamerikas, sondern ist auch als Aktivistin bekannt, die ihre künstlerische Stimme seit Jahrzehnten nutzt, um auf soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam. Seit den 70er-Jahren widmet die Fotografin ihr Leben und ihre Arbeit dem Kampf um die Rechte der Yanomami, einer indigenen Gemeinschaft der Yanomami im Amazonas im Norden Brasiliens. In dieser Folge von DAS IST KUNST ist die schweizerische Filmemacherin Heidi Specogna zu Gast, die in ihrem Film "Die Vision der Claudia Andujar" ein facettenreiches Porträt der Künstlerin gezeichnet hat. Mit Jumoke Olusanmi spricht die vielfach ausgezeichnete Regisseurin über ihre Zusammenarbeit mit Claudia Andujar, das Engagement der Fotografin für die Yanomami und die Entstehung ihres Dokumentarfilms. Die Ausstellung von Claudia Andujar in den Deichtorhallen Hamburg: www.deichtorhallen.de/ausstellung/claudia-andujar Trailer zum Film von Heidi Specogna: www.youtube.com/watch?v=ohmg36NvoGg Mehr Informationen über die Yanomami: www.survivalinternational.de/indigene/yanomami DAS IST KUNST ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation: Jumoke Olusanmi / Redaktion: Gabriela Basso, Priska Dolling, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Anne Morgenstern…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

Wie lässt sich Zukunft denken? Was können wir aus der Vergangenheit für unsere Zeit neu entdecken? Im ersten DAS IST KUNST-Shorty sprechen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer über die Ausstellung SURVIVAL IN THE 21st CENTURY in den Deichtorhallen Hamburg. Rund 40 Künstler:innen bieten darin ihre eine Vielzahl von möglichen Antworten auf die Frage, wie wir im 21. Jahrhundert überleben wollen. In der School of Survival wird das Ausstellungshaus zu einem Lernraum für die Zukunft: Besucher:innen können in Workshops, Lectures und Aktionen gemeinsam Strategien und Fertigkeiten für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts entwickeln. Kunst ist das Medium, Überleben ist das Ziel! In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstler*innen und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen? Die Ausstellung: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/survival-in-the-21st-century School of Survival: https://schoolofsurvival.de DAS IST KUNST – SHORTIES ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation: Julia Schulze Darup, Matthias Schönebäumer / Redaktion: Gabriela Basso, Priska Dolling, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Henning Rogge…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 „Gute Ideen gehören geteilt“ – Ashley Hans Scheirl und Jakob Lena Knebl 41:56
41:56
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った41:56
Ashley Hans Scheirl und Jakob Lena Knebl gehören zu den schillerndsten Persönlichkeiten in der Kunstszene. Das österreichische Duo aus Wien inszeniert sich oft in ausgefallenen Kostümen und wechselnden Identitäten. Ein Besuch ihrer opulenten Installationen ist ein Erlebnis für alle Sinne: In ihren selbsternannten „Begehrensräumen“ treffen Kunstgeschichte, Pop, Camp, Trash und viel Humor in einem bunten Stilmix aufeinander. Skulpturen, Malerei, Designobjekte, Film und Mode – es gibt kaum ein Medium, das Scheirl und Knebl auslassen. Im Mittelpunkt ihrer Werke steht dabei immer der Begriff „Trans“, den die Künstlerinnen sowohl auf Identitäten und Gender als auch auf Medien, Genres und Materialien beziehen. In dieser Folge DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Ashley Hans Scheirl und Jakob Lena Knebl über Einflüsse, ihre gemeinsame Zusammenarbeit als Duo und warum es ihnen gefällt, dass Menschen in ihren Installationen wohnen möchten. Die Ausstellung von Ashley Hans Scheirl und Jakob Lena Knebl in den Deichtorhallen Hamburg: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/ashley-hans-scheirl-und-jakob-lena-knebl DAS IST KUNST ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation: Jumoke Olusanmi / Redaktion: Gabriela Basso, Priska Dolling, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Georg Patermichl…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 „Cindy Sherman zeigt unser Verblendetsein“ – Barbara Vinken 28:09
28:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った28:09
Wer ist Cindy Sherman? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn die erfolgreiche US-amerikanische Künstlerin und Fotografin ( 1954) inszeniert sich selbst immer wieder in vielfältigen Rollen. Beeinflusst von Filmen, Werbung und Fernsehen hinterfragen ihre Selbstporträts gängige Schönheitsideale und Stereotypen ebenso wie Körperlichkeit, Gender und Alter. Seit den 1980er-Jahren hat sich Cindy Sherman immer wieder kritisch mit dem Glamour und den Selbstinszenierungen der Fashion-Industrie beschäftigt. Ihre Zusammenarbeit mit internationalen Modehäusern wie Prada und Chanel oder Designer innen wie Stella McCartney und Marc Jacobs machte Sherman einem großen Publikum bekannt. Heute gehört sie zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Künstler*innen. Seit einigen Jahren ist Cindy Sherman auch auf Instagram aktiv, wo sie spielerisch mit der Bildästhetik der Plattform experimentiert. In dieser Folge DAS IST KUNST ist die Literaturwissenschaftlerin und Modeexpertin Barbara Vinken zu Gast. Ihr Buch „Angezogen. Das Geheimnis der Mode“ war 2014 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert. Darüber hinaus hat sich Barbara Vinken in Essays eingehend mit dem Werk von Cindy Sherman beschäftigt. Im Gespräch mit Jumoke Olusanmi spricht sie über Cindy Shermans Kunst der Selbstinszenierung, ihr Verhältnis zur Mode und wie die Künstlerin unser Begehren vorführt. Die Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/cindy-sherman Cindy Sherman auf Instagram: https://www.instagram.com/cindysherman/ Website von Barbara Vinken https://www.barbaravinken.de/ DAS IST KUNST ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation und Produktion: Jumoke Olusanmi / Redaktion: Julia Schulze Darup, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Jan Dreer / dasistkunst@deichtorhallen.de…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 "Mich fasziniert das Unvorhersehbare" – Kathrin Linkersdorff 40:45
40:45
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った40:45
Kathrin Linkersdorff ist Künstlerin und Forscherin zugleich. Ihre Fotografien zeigen Blumen im Moment des Zerfalls. Dabei enthüllt Linkersdorff mikroskopische StrukturKathrin Linkersdorff ist Künstlerin und Forscherin zugleich. Ihre Fotografien zeigen Blumen im Moment des Zerfalls. Dabei enthüllt Linkersdorff mikroskopische Strukturen der Pflanzen, die dem bloßen Auge sonst verborgen bleiben. Um den Verfall der Blumen sichtbar zu machen, arbeitet Linkersdorff eng mit Mikrobiolog*innen zusammen. In aufwendigen Prozessen präpariert sie die Pflanzen in ihrem Atelier, um sie später im Labor abzulichten. Das Ergebnis sind poetische Studien von Vergänglichkeit, bei denen sich Linkersdorff vom japanischen Konzept des Wabi-Sabi inspirieren ließ. In dieser Folge von DAS IST KUNST besucht Jumoke Olusanmi Kathrin Linkersdorff in ihrem Berliner Atelier und spricht mit der Künstlerin über ihre Faszination für die japanische Kultur, die Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und warum sie von der Architektur zur Fotografie wechselte. Website von Kathrin Linkersdorff: http://www.kathrinlinkersdorff.com/ Die Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/kathrin-linkersdorff Interview mit der Mikrobiologin Regine Hengge im HALLE4-Magazin: https://www.deichtorhallen.de/halle4/die-bakterien-haben-mitgespielt Videointerview mit Kathrin Linkersdorff: https://www.youtube.com/watch?v=SAOHNrz442w DAS IST KUNST ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation und Produktion: Jumoke Olusanmi / Redaktion: Julia Schulze Darup, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Gabriela Basso / Foto: Philipp Meuser / dasistkunst@deichtorhallen.de…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 "Jede Gesellschaft kriegt die Bilder, die sie verdient" – Martin Eder 41:04
41:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った41:04
Man muss Bilder machen, vor denen man Angst hat, sagt der Berliner Künstler Martin Eder. Wer sich vor flauschigen Haustieren fürchtet, sollte um die großformatigen Ölgemälde des Künstlers also einen Bogen machen. Eder spielt bewusst mit Kitsch, Trash, Humor und Groteske: Seine Bilder zeigen Katzen und Igel, christliche Motive und erotisch drapierte Nacktheit. Seine Bilder malt Eder im altmeisterlichen Gestus mit schrillen Farben; als Vorlagen verwendet er oft Bilder, die wir aus den sozialen Netzwerken kennen. Darüber hinaus macht er mit seinem Projekt RUIN düstere Musik, die als Soundtrack zu seinen Bildern verstanden werden kann. Eders Werk steckt voller kunsthistorischer Bezüge und Anspielungen – vor allem auf sein großes Vorbild Otto Dix. Ein Grund, sein Bild „The Earth Sphere“ in der Ausstellung DIX UND DIE GEGENWART in den Deichtorhallen Hamburg zu zeigen und ihn als Gast in den Podcast einzuladen. In dieser Folge von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit Martin Eder über seine Kunst, Regenbögen – und natürlich über Otto Dix. Website von Martin Eder: https://martineder.com/ Die Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/dix-und-die-gegenwart Die Ausstellung DIX UND DIE GEGENWART wurde von Dr. Ina Jessen kuratiert. Das Konzept der Ausstellung basiert auf ihrer Forschung und Promotion "Ein deutscher Maler. Otto Dix und der Nationalsozialismus" (De Gruyter, 2022), die in dieser Folge zitiert wird. DAS IST KUNST ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation und Produktion: Friederike Herr / Redaktion: Julia Schulze Darup, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Hanna Osen / Foto: Christoph Voy…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 „Humor ist kein lustiges Werkzeug“ – Rocko Schamoni 1:03:28
1:03:28
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:03:28
Ob „Universalgelehrter der gepflegten Unterhaltung“ oder „Adorno des Punk“ – Rocko Schamoni ist einer der bekanntesten Köpfe der Hamburger Subkultur. Der Künstler, Musiker, Clubbetreiber und Schriftsteller wurde in den 80er-Jahren mit Punk sozialisiert. Als Teil von Studio Braun lotet er in legendären Telefonaktionen, Filmen („Fraktus“) und Theaterstücken („Coolhaze“) immer wieder die Grenzen zwischen Kunst und absurdem Humor aus. Für einen gemeinsamen Besuch der Ausstellung ERNSTHAFT?! ALBERNHEIT UND ENTHUSIASMUS in der Sammlung Falckenberg ist Schamoni also der perfekte Gast. Die von Cristina Ricupero und Jörg Heiser kuratierte Ausstellung zeigt Kunst im Spannungsfeld zwischen dem Humor der Katastrophe, schlechtem Geschmack, Camp und B-Movie-Kultur. In dieser Episode von DAS IST KUNST unternehmen Friederike Herr und Rocko Schamoni einen Rundgang durch die Ausstellung in Harburg. Dabei sprechen sie über Dada, die Absurdität von Kreuzfahrten und warum es Schamoni mit dem Humor sehr ernst nimmt. Website von Rocko Schamoni: https://rockoschamoni.de Die Ausstellung in den Deichtorhallen: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/ernsthaft Interview mit den Kurator*innen im HALLE4 Magazin: https://www.deichtorhallen.de/halle4/das-laecherliche-kratzt-am-lack DAS IST KUNST ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation und Produktion: Friederike Herr / Redaktion: Caroline Huzel, Julia Schulze Darup, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Hanna Osen / Foto: Dorle Bahlburg…
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

1 „I’ve always been interested in failure“ – Sarah Morris 47:52
47:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った47:52
Seit den 1990er-Jahren hat die Künstlerin und Filmemacherin Sarah Morris (*1967) ein umfangreiches Werk geschaffen, das von ihrem Interesse an urbanen Architekturen und der Psychologie von Großstädten inspiriert ist. Morris wurde in Großbritannien geboren, lebt und arbeitet aber seit vielen Jahren in New York. Morris ist vor allem von Strukturen und Machtverhältnisse internationaler Metropolen und Großereignissen wie den Olympischen Spielen fasziniert. Ihre Gemälde entstehen in einem langwierigen, akribischen Prozess, bei dem die Stadtarchitektur zu Mustern und Strukturen abstrahiert wird. In dieser Episode von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit Sarah Morris über ihre Anfänge in der New Yorker Kunstwelt der 90er-Jahre, warum das Scheitern ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist und wie sie die Hamburger Elbphilharmonie zu einem Film inspirierte. Das Gespräch ist in englischer Sprache zu hören. Website der Künstlerin: https://sarahmorris.com/ Die Ausstellung in den Deichtorhallen: https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/sarah-morris DAS IST KUNST ist eine Produktion der Deichtorhallen Hamburg in Zusammenarbeit mit ByteFM / Moderation und Produktion: Friederike Herr / Redaktion: Caroline Huzel, Julia Schulze Darup, Matthias Schönebäumer / Musik: Alex Blancke / Logodesign: Hanna Osen / Foto: Wendy Bowman…
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。