VI. Einführung in die Wohntheorie (mit Daniel D. Liver)

1:12:39
 
シェア
 

Manage episode 316565130 series 2641133
著作 Bruno Glöckner, Jakob Scheich, Bruno Glöckner, and Jakob Scheich の情報はPlayer FM及びコミュニティによって発見されました。著作権は出版社によって所持されます。そして、番組のオーディオは、その出版社のサーバから直接にストリーミングされます。Player FMで購読ボタンをタップし、更新できて、または他のポッドキャストアプリにフィードのURLを貼り付けます。
Grundzüge der speziellen Wohntheorie

Einst im Weltaal in unendlichen Weiten vom Kronleuchter hängend, plötzlich herabgekommen, Selleriewälder durchschreitend und zu guter letzt im Eierschalensessel für unser Interview niedergelassen: Unser dritter Gast Daniel D. Liver, Professor für Raumtheorie und Wohnpsychologe. Wir sprechen über die Raumtheorie von Anfang bis Ende, von Hesiod bis zur topoglogischen Wende, und darüber hinaus bis in den Wohnmarxismus! Die Atomisten stellen sich dabei der Frage nach artgerechtem Wohnen auch im 20. Jahrhundert noch in den Weg. Mit Husserl und dank der phänomenologischen Methode gelangen wir am Ende gar bis nach China. Unverhofftes Glück: Prof. Daniel D. Liver würdigt unsere Woziologische Arbeit. Immer wieder tauchen schließlich im geisteswissenschaftlichen Betrieb neue Schulen auf, die neue Kehren, Wenden, "turns" und "pre-turns" produzieren - wir bringen endlich Licht ins Dunkel! Von der Raumtheorie in den Wohnraum und auf die Couch des Wohnpsychologen - hört rein und begleitet uns ins Neue Jahr!
Vielen Dank an folgende Soundcrafter:
https://freesound.org/people/celestino.anthony/sounds/172457/
Wie immer vielen Dank an @leon.scheich für unser Logo!
Und an euch alle: Frohes Neues Jahr!

43 つのエピソード