Une rencontre quotidienne entre philosophie et monde contemporain. Du lundi au vendredi de 10h00 à 10h55 avec Géraldine Muhlmann. (Ancien fil des "Chemins de la philosophie") Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
La philosophie appliquée au quotidien avec Thibaut de Saint-Maurice Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Nächste Folge Mitte Februar. Lasst gerne ein Follow da. "Philosophie to go" ist der Podcast für jeden Menschen, der in die Welt der Philosophie einsteigen möchte.
Frédéric Worms aborde avec pédagogie les questions que l'on se pose en philo sans oser les formuler. Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
Ma Philosophié Podcast is about storytelling, and the universal truths that connect us all. Hosted by Muna, Ma Philosophié Podcast is a show about the stories we tell ourselves, the stories we tell each other, and the stories we need to tell the world. It’s simply about life and its carry-on.
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
Hi! :D Ich bin Adrian, studiere seit einiger Zeit Philosophie und möchte gerne einige meiner Gedanken mit euch teilen! In diesem Podcast möchte ich euch etwas für den Tag mitgeben, einen kleinen Gedankenanstoß. Fragen wie "Was ist der Sinn des Lebens" oder "Was ist ein guter Mensch" sind zu groß, um lange darüber nachzudenken? Gebt mir ein paar Minuten, ein offenes Ohr und ein bisschen Interesse und ich schaue, was ich für euch tun kann :) Alle Infos zu den Plattformen, Folgentrailern, Errei ...
J
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens


1
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens
Dr. Johannes Hartl
Kopf oder Herz? Vertrauen oder Angst? Rationalität oder Spiritualität? Was bestimmt Dein Leben? Wie willst Du leben? Wonach sehnst Du Dich – wirklich? Egal, ob du eher ein rationaler oder spiritueller Mensch bist, ob du glaubst oder nicht. Johannes Hartl lädt Menschen auf die Suche nach dem Echten, Tiefen und Wahren ein. Ausbrechen. Ankommen.
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie
Bernd Oei
Philosoph Bernd Oei stellt seine Bücherreihe „Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie“ in den einzelnen Episoden vor. Es werden große Schriftsteller beleuchtet und was sie zu Grenzgängern zwischen Philosophie und Literatur macht.
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Denken hilft! So freut euch, an euren Gedanken und am Philosophieren. Ihr findet uns auf linkedIn | instagram | christophquarch.de | denkduett.de | akademie-3.org
Immer mehr Menschen suchen nach einer Antwort auf die existentiellen Fragen des Lebens. Diese Sendereihe versucht in einer allgemein verständlichen Weise an Hand von klassischen und christlichen Denkern klare und eindeutige Antworten auf die Grundfragen des heutigen Menschen zu geben.
Nützliche Informationen zum Thema Flirten auf der Straße, in Clubs und in Bars. Weitere nützliches Infos findest du auf meiner Webseite: https://strassen-philosophie.mu Unterstütze mich und erhalte weitere Inhalte (exklusive Podcast Folgen und vieles mehr!): https://strassen-philosophie.mu/category/bonus-inhalte/ Kontakt: b@strassen-philosophie.mu
N
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert


1
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Lukas Kiemele & Roxana Rentsch
Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele und Roxana Rentsch geleitetes Projekt, das sich dem Transfer philosophischer Inhalte widmet. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken. Im Format ›Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit‹ lassen wir Personen über ihre Arbeit und ihren Werdegang zu Wort kommen, die Kontakt zur Philosophie und angrenzenden Gebieten haben. Narabo, der Podca ...
Abstrakte Texte.Dieses Audio kann jedem Haustier und jeder Heimpflanze vorgespielt werden.Dabei passiert Erstaunliches.Sprecher: Rob Smallegoor. Text: Werner Gutgesell
Keine Wissenschaft ist in der heutigen Zeit so sehr ins Hintertreffen geraten wie die Philosophie, dabei ist sie von essentieller Wichtigkeit. Philosophie bedeutet "Liebe zur Weisheit" und dafür steht dieser Podcast.
180018 VO-L Philosophie des Ausdrucks
Podcast de philosophie pratique. Thèmes : épicurisme, super longévité, micro-sociétés, technologie, relations sociales, et bien plus.
F
Fachverband Philosophie Bayern (FaPhiBay)


1
Fachverband Philosophie Bayern (FaPhiBay)
Fachverband Philosophie Bayern
Alle Neuigkeiten rund um die "bayerische" Philosophie.
D
DenkDuett - der Philosophiepodcast


1
DenkDuett - der Philosophiepodcast
Nico Dierks, Krisha Kops, Christoph Quarch, Marius Tölzer, Peter Vollbrecht, Kirstine Fratz, Cornelia Mooslechner-Bruell, Ines-Maria Eckermann,
1 Frage – 2 Menschen – 30 Minuten – viel Stoff zum Denken. All das bietet das „DenkDuett – der Philosophiepodcast und der Live-Philosophie-Talk zum Mitdenken“. Beim DenkDuett tauchst du zweimal im Monat ein in die Welt der Philosophie. Je zwei Denker*innen laden ein zum Mit- und Nachdenken über Fragen, die uns alle angehen. Dabei zeigen sie, dass philosophische Gespräche auch ohne hochtrabende akademische Gedankenketten möglich und unterhaltsam sein können. Mit dabei sind Cornelia Mooslechne ...
L’émission Philosophies de Blandine Kriegel, propose un parcours annuel sur les grands sujets et les grands acteurs de la philosophie qui balaient toute l’histoire de la philosophie, de l’Antiquité à nos jours. Elle veut permettre à un large public d’être informé de l’évolution de la philosophie et de participer de plein droit à sa réflexion à partir de la lecture préalable d’un texte philosophique. Autour de Blandine Kriegel, des spécialistes reconnus : le docteur Marielle David, pédopsychi ...
Mythen des Marktes
C
Cours de philosophie : conférences vidéo


1
Cours de philosophie : conférences vidéo
Bibliothèque nationale de France
Cours méthodique et populaire de philosophie en version vidéo
M
Mindmaps: der Philosophiepodcast


1
Mindmaps: der Philosophiepodcast
Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
Ökonomie als exakte Wissenschaft
180019 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
S
SoWi-Stammtisch (Soziologie & Philosophie)


1
SoWi-Stammtisch (Soziologie & Philosophie)
Sonntagssoziologe
Der Sozialwissenschafts-Talk als Podcast. Soziologen und Philosophen über Gesellschaft und Mensch.
V
VO Einf. in die theoretische Philosophie (SS10)


1
VO Einf. in die theoretische Philosophie (SS10)
Richard Heinrich
Vorlesung von Richard Heinrich, gehalten im Sommersemester 2010.
V
VO Geschichte der Philosophie III (SS 2012)

1
VO Geschichte der Philosophie III (SS 2012)
Konrad Liessmann
Antiakademisches Philosophieren: Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzsche
A lighthearted podcast about everyday life from personal stories, to mental and physical health. I believe in unity. I believe the world needs more individuality and light. That is my purpose here. We will have the good conversations along with the hard ones and I hope to share so many laughs along the way.Blessings Brittany
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
V
VO Einf. in die Theoretische Philosophie (WS11)


1
VO Einf. in die Theoretische Philosophie (WS11)
Richard Heinrich
Vorlesung von Richard Heinrich, gehalten im Wintersemester 2011.
K
Keine Meinung - Der Philosophie-Podcast


1
Keine Meinung - Der Philosophie-Podcast
Özgün Kaya, Alexandros Duskos
Nein, so etwas wie eine Meinung gibt es. Aber hier in unserem Podcast versuchen wir hinter Meinungen zu schauen; woran lehnt die Meinung sich an, was stützt sie und Warum und Wie? Dabei werden unsere eigenen Meinungen bloßgelegt und der Auseinandersetzung, in welche wir uns jede Folge begeben, ausgeliefert. Wir streiten und unterhalten uns über Gegenstände der Philosophie. Wer mag, kann uns finanziell unterstützen: paypal.me/keinemeinung Kontakt: keinemeinung.philpod@gmail.com supporting edi ...
Der Corner Philosophie Podcast. Das ist sowas wie das literarische Quartett, ohne Literatur. Sowas wie Menschen bei Maischberger, ohne Maischberger. Sowas wie die Vier von der Tanke, nur ohne Tanke, dafür aber mit genausoviel Bier und ähnlich viel gefährlichem Halbwissen. Eben son entspannter Trash-Talk unter Freunden über das Leben, das Universum und pi pa po. Anhören, gut finden und wildfremden Leuten auf der Straße auffällig gestikulierend davon berichten. Danke! :* ***
A story telling and wisdom sharing podcast. Listen to hear your new favorite stories about womanhood, africa, joy and what they teach us about life Support this podcast: https://anchor.fm/storiesandphilosophies/support
3
3 minutes de philosophie pour redevenir humain


1
3 minutes de philosophie pour redevenir humain
France Culture
En partant d'une phrase d'un penseur ces 40 chroniques vous feront vivre une expérience de vie, une expérience qui vous transformera, une expérience qui vous invitera à penser autrement. Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
Petit kit de philo en chambre avec les moyens du bord, par Laure Adler Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
Das Philosophieren mit Kindern ist eine sehr interessannte, spannende und vielfältige Methode, um mit Kindern und Jugendlichen - und auch Erwachsenen - ins Gespräch zu kommen. Dabei geht es um die großen und kleinen Fragen im Leben, auf die es mehr als nur eine Antwort gibt. Im Podcast gibt es konkrete Tipps, Ideen, Methoden und Praxiserfahrungen, die ihr direkt umsetzen könnt. Fragen, Ideen, Wünsche an: Instagram: doktoraxel E-Mail: doktoraxel@outlook.de Das Logo wurde inspiriert von bikabl ...
Philosophie raus aus dem Elfenbeinturm, rein in deinen Alltag! Alle zwei Wochen – immer mittwochs – denkt Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit dir über die brennendsten Fragen des Lebens nach und kommt zu überraschenden Antworten: Macht Liebe wirklich glücklich? Warum ist das Leben im Rausch so viel besser? Warum sind wir so angstgetrieben? Oder auch: Warum ist Faulheit erstrebenswert? Die Ausgangsfrage jeder Folge stellen Hörer*innen und Leser*innen selbst – schicke Lisz deine Frage an phi ...
Ethik bedeutet für Singer, Interessen abzuwägen. Das Leben von Personen ist zu schützen, weil ihre Interessen daran hängen. Aber wenn eine Person gar keine Interesse mehr hat zu leben – was dann? Singer antwortet: Genau dann hat eine Person auch das Recht zu sterben. Aus dem Utilitarismus folgt, dass alle Formen der Sterbehilfe zumindest in vielen …
Strom und Gas sind knapp. Der Mangel ist das neue Normal. Muss sich angesichts der Energie- und Klimakrise radikal etwas ändern? Wer muss verzichten? Wer muss handeln? Yves Bossart spricht mit der Soziologin Katharina Hoppe und dem Umweltethiker Ivo Wallimann-Helmer über Verantwortung in Krisenzeiten. Zu wenig Gas für den Winter, Strommangel und an…
Strom und Gas sind knapp. Der Mangel ist das neue Normal. Müssen wir radikal umdenken angesichts der Energie- und Klimakrise? Wer muss verzichten? Wer muss handeln? Yves Bossart spricht mit der Soziologin Katharina Hoppe und dem Umweltethiker Ivo Wallimann-Helmer über Verantwortung in Krisenzeiten. Zu wenig Gas für den Winter, Strommangel und ander…
Ein Interview mit Christoph Quarch, warum wir uns mehr mit dem Thema der Scham beschäftigen sollten. Scham hat eine gesellschaftliche Qualität, die unser miteinander gestaltet. Scham ist so gesehen politisch. In einer Gesellschaft sein, heißt auch immer, sich zu fragen, was man dieser Gesellschaft zumuten kann. Fragen wir uns, was ist gut an Schamh…
A
Avec philosophie


1
L'intériorité 4/4 : Le droit s'intéresse à notre vie psychique : une bonne nouvelle ?
58:18
58:18
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
58:18
durée : 00:58:18 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Des "droits fondamentaux psychiques" émergent, en lien avec une nouvelle manière d'encadrer les comportements psychiques : ceux-ci sont appréhendés comme objets du droit, et non de la morale. Mais un tel encadrement de notre vie psychique par le droit n'entraîne-t-il pas des impensés …
durée : 00:03:24 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Quand le terme de sobriété aujourd'hui prend un sens profondément collectif.Frédéric Worms による
Today’s episode is a lighthearted layback episode where we will talk about the Philosophy of the Self. Enjoy listening! If you enjoyed the episode, please don’t forget to rate, review, subscribe for more, and tell a friend!Free feel to contact me on my email maphilosophiewm@gmail.comMuna による
Heute schauen wir auf die Gedanken eines echten Giganten der Philosophiegeschichte: Platon! Als Schüler des antiken Philosophen Sokrates hat dieser Weise aus Athen die Philosophie, wie wir so heute kennen, nachhaltig geprägt. Es gibt unzählige Fragen und Themen, zu denen Platon zu Rat gezogen werden kann, doch wir beschäftigen uns heute vor allem m…
P
Privatsprache: Philosophie!

1
Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 8)
21:48
21:48
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
21:48
Daniel (postmodern) Facebook Twitter Email Christiane (Ergebnis eines Diskurses) Brainflicks Webseite Science S*heroes Twitter Abschluss von Abschnitt 1.2 – Verhältnis von Gender und Sex Zusammen mit Christiane Attig lese ich „Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute beenden wir den zweite…
P
Philosophie


1
Après la pluie, le beau temps vient-il toujours ?
4:20
4:20
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:20
durée : 00:04:20 - Philosophie - par : Thibaut de Saint-Maurice - Thibaut revient à nos chers proverbes, à cette sagesse populaire qu'il aime questionner et il se demande si, après la pluie vient toujours le beau temps ?Thibaut de Saint-Maurice による
Du steckst in etwas Altem drin und das Neue ist noch nicht greifbar? In diesem ersten von 3 Vorträgen über das Buch Exodus geht es um 7 markante Phasen jedes inneren Ausbrechens. Und um einen Bär, der fast vergessen hätte, wer er ist.info@johanneshartl.org (Dr. Johannes Hartl) による
Hi zusammen! :D Was ist Zeit? In der Netflix-Serie Dark wird diese Frage immer wieder aufgeworfen. Die Zeit wird oft als dieses umfassende Konzept beschrieben, das über die ganze Welt herrscht. Durch sie gibt es das Alter, den Tod und Veränderung: Die gesamte Realität wird durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beherrscht. Wie Heraklit gesagt h…
durée : 00:03:24 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Quand le terme de sobriété aujourd'hui prend un sens profondément collectif.Frédéric Worms による
A
Avec philosophie


1
L'intériorité 3/4 : Comment écrire ce qu’on a dans la tête ?
58:00
58:00
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
58:00
durée : 00:58:00 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Pour écrire ce qu'on a dans la tête, il est nécessaire de cultiver une certaine solitude. Une forme d'indifférence provisoire au monde semble alors souhaitable pour développer son intériorité. C'est dans cette manière de se rendre disponible à ce qui se passe au dedans que naît l'insp…
durée : 00:03:10 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Et s'il y avait du côté du mal comme du côté du bien une modération à accepter comme la condition de la vie humaine ?Frédéric Worms による
durée : 00:03:10 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Et s'il y avait du côté du mal comme du côté du bien une modération à accepter comme la condition de la vie humaine ?Frédéric Worms による
A
Avec philosophie


1
L'intériorité 2/4 : Le corps est-il la frontière entre le dedans et le dehors ?
58:24
58:24
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
58:24
durée : 00:58:24 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Le corps a longtemps été écarté dans les débats philosophiques au profit de l'esprit. Pourtant, le corps est un acteur décisif de notre perception et de notre compréhension du monde. Que nous apprend le corps sur le monde extérieur ? Quel accès à l'intériorité ce même corps rend-il po…
durée : 00:03:14 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - L'extrême est-il un risque qu'on peut toujours éviter, conjurer ?Frédéric Worms による
durée : 00:03:14 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - L'extrême est-il un risque qu'on peut toujours éviter, conjurer ?Frédéric Worms による
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Le pourquoi du comment : Philo, chronique du mardi 31 janvier 2023
3:25
3:25
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:25
durée : 00:03:25 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric WormsFrédéric WORMS による
A
Avec philosophie


1
Le pourquoi du comment : Philo, chronique du mardi 31 janvier 2023
3:25
3:25
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:25
durée : 00:03:25 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric WormsFrédéric WORMS による
A
Avec philosophie


1
L'intériorité 1/4 : Pourquoi se parle-t-on à soi-même ?
58:40
58:40
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
58:40
durée : 00:58:40 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Mais d'où peut bien venir cette voix que nous entendons dans notre tête lorsque nous nous adressons à nous-mêmes ? En quoi le langage intérieur peut-il être bénéfique ? Et comment traiter ses dysfonctionnements qui se manifestent sous la forme de ruminations ou encore d'hallucinations…
durée : 00:03:14 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - L'essence véritable de la modération.Frédéric WORMS による
durée : 00:03:14 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - L'essence véritable de la modération.Frédéric WORMS による
S
Sternstunde Philosophie


1
Mai Thi Nguyen-Kim – Der Wow-Effekt der Wissenschaft
1:01:13
1:01:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:01:13
Ob bei Klimakrise, Pandemie oder Gender-Streit: Follow the Science! Denn nur wo Fakten geklärt sind, kann Streit produktiv werden. Die mehrfach preisgekrönte Wissenschaftskommunikatorin und YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim über ihre Mission einer neuen Aufklärung. Wer sich vorrangig an wissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichtet, streitet weniger, ent…
S
Sternstunde Philosophie


1
Mai Thi Nguyen-Kim: Der Wow-Effekt der Wissenschaft
1:00:27
1:00:27
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:00:27
Ob bei Klimakrise, Pandemie oder Gender-Streit: Follow the Science! Denn nur wo Fakten geklärt sind, kann Streit produktiv werden. Die mehrfach preisgekrönte Wissenschaftskommunikatorin und YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim über ihre Mission einer neuen Aufklärung. Wer sich vorrangig an wissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichtet, streitet weniger, ent…
P
Philosophie, die dich begeistert ...


1
Von Macht und Sein. Was sind die Herausforderungen unserer Zeit?
30:02
30:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
30:02
Was sind die Herausforderungen unserer Zeit? Wie kann man diesen Begegnen? Was braucht die Welt – was braucht die Welt von Europa? Warum ist der Europäische Humanismus für heute inspirierend und vor allem auch für den Rest der Welt wichtig? Was hat das alles mit Religion zu tun? Was braucht es, damit wir in ein sinnvolles Handeln kommen und welchen…
durée : 00:58:32 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - En janvier 2022, se tenait un colloque à la Sorbonne : "Après la déconstruction : reconstruire les sciences et la culture". Le titre semblait tenir la déconstruction pour responsable d’une mise en ruine des sciences et de la culture. D'où vient ce malentendu autour de ce terme ? - inv…
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Pourquoi faut-il une politique de la réparation ?
3:07
3:07
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:07
durée : 00:03:07 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Ces mesures dites de réparation pour réparer les torts commis qui accompagnent les traités de paix.France Culture による
A
Avec philosophie


1
Pourquoi faut-il une politique de la réparation ?
3:07
3:07
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:07
durée : 00:03:07 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Ces mesures dites de réparation pour réparer les torts commis qui accompagnent les traités de paix.France Culture による
A
Avec philosophie


1
Éduquer, pour quoi faire ? 4/4 : Ce que vaut l’école de la vie
58:20
58:20
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
58:20
durée : 00:58:20 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - L'expression "l'école de la vie" pose la question suivante : est-ce l’école qui doit nous apprendre à vivre ou bien est-ce la vie qui est une école ? - invités : Joëlle Zask maître de conférences à l'Université Aix-Marseille et membre de l’Institut universitaire de France. Spécialiste…
durée : 00:03:08 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - L'idée de réconciliation suppose celle de relation mutuelle, qui maintient le risque du négatif et assume le fait que quelque chose s'est passé qui n'appelle pas une pure compensation mécanique.Frédéric Worms による
durée : 00:03:08 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - L'idée de réconciliation suppose celle de relation mutuelle, qui maintient le risque du négatif et assume le fait que quelque chose s'est passé qui n'appelle pas une pure compensation mécanique.Frédéric Worms による
In der letzten Woche beschäftigten wir uns mit den aktuellen Klimaprotesten und ihrem zivilen Ungehorsam. Was ist ziviler Ungehorsam? Und ist es moralisch Vernünftig so zu handeln? Mit der Hilfe der Philosophen Peter Singer und John Rawls konnten wir Antworten auf diese Fragen finden. Heute, im "Aufnahmeschluss", setzten sich Jona und Micha erneut …
A
Avec philosophie


1
Éduquer, pour quoi faire ? 3/4 : Pourquoi le Moyen Âge a inventé l’Université
58:19
58:19
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
58:19
durée : 00:58:19 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - L'éducation est une question centrale de la philosophie antique et de la philosophie des Lumières. Mais que devient-elle au cours de la période médiévale ? - invités : Jean-Baptiste Brenet Professeur de philosophie arabe à l'Université Paris 1 Panthéon Sorbonne, traducteur de l'arabe …