Une rencontre quotidienne entre philosophie et monde contemporain. Du lundi au vendredi de 10h00 à 10h55
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
La philosophie appliquée au quotidien avec Thibaut de Saint-Maurice
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
Der Philosophie Podcast für jeden, der in die Welt der Philosophie einsteigen und etwas lernen möchte.
Philosoph Bernd Oei stellt seine Bücherreihe „Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie“ in den einzelnen Episoden vor. Es werden große Schriftsteller beleuchtet und was sie zu Grenzgängern zwischen Philosophie und Literatur macht.
Nein, so etwas wie eine Meinung gibt es. Aber hier in unserem Podcast versuchen wir hinter Meinungen zu schauen; woran lehnt die Meinung sich an, was stützt sie und Warum und Wie? Dabei werden unsere eigenen Meinungen bloßgelegt und der Auseinandersetzung, in welche wir uns jede Folge begeben, ausgeliefert. Wir streiten und unterhalten uns über Gegenstände der Philosophie. supporting editor (graphic/audio): Vladislav Kiselev Wer mag, kann uns finanziell unterstützen: paypal.me/keinemeinung
Phil's Philosophies is a podcast hosted by Phillip Warfield, a history Ph.D student living in Washington, D.C. Our show tackles subjects surrounding race, culture, and identity while striving for an inclusive conversation that connects each of us to an ongoing collective story to discover our spark--what's meaningful and impactful in each of our lives. As the host learns from his community, you're more than just a fly on the wall, you're an active participant. An ignorant person will make yo ...
Einmal die Woche findet ihr einen Beitrag aus meiner Kolumne "Frag den Philosophen". Es geht um die alltäglichen Fragen, die mit Denkwegen von Philosophen/-innen beantwortet werden. Die älteren Podcast-Beiträge sind Vortragsmitschnitte und zuletzt die Audio-Mitschnitte der Corona-Video-Talks die ich mit Gästen führte. Viel Freude beim Hören, herzlich Christoph Quarch www.christophquarch.de
Du willst achtsamer durch den Tag gehen, um die Zeichen des Lebens bewusster wahrzunehmen? Dann mach dich mit mir auf den Weg, das Leben besser zu verstehen. Ich möchte dir nicht nur erklären, was denn eigentlich der Unterschied zwischen dem Selbst und dem Ego ist, ich möchte dir auch zeigen, wieviele verschiedene Perspektiven die Welt hat und wo wir das Glück suchen sollten. Wenn du bereit bist für eine spirituelle und zugleich philosophische Reise, dann höre jetzt Lotusblüte - Podcast.
En partant d'une phrase d'un penseur ces 40 chroniques vous feront vivre une expérience de vie, une expérience qui vous transformera, une expérience qui vous invitera à penser autrement.
The Podcast of deep, inner questions that revolve in today's modern pop culture.
Philosophie für das Ohr - Klassische Texte deutscher Philosophen wieder zum Klingen gebracht, gelesen von Fee.
Podcast de philosophie pratique. Thèmes : épicurisme, super longévité, micro-sociétés, technologie, relations sociales, et bien plus.
Der Corner Philosophie Podcast. Das ist sowas wie das literarische Quartett, ohne Literatur. Sowas wie Menschen bei Maischberger, ohne Maischberger. Sowas wie die Vier von der Tanke, nur ohne Tanke, dafür aber mit genausoviel Bier und ähnlich viel gefährlichem Halbwissen. Eben son entspannter Trash-Talk unter Freunden über das Leben, das Universum und pi pa po. Anhören, gut finden und wildfremden Leuten auf der Straße auffällig gestikulierend davon berichten. Danke! :* ***
Der einzige Podcast, den ihr von nun an brauchen werdet!
180018 VO-L Philosophie des Ausdrucks
Mythen des Marktes
Cours méthodique et populaire de philosophie en version audio
Cours méthodique et populaire de philosophie en version vidéo
Vorlesung von Michael Wladika, gehalten im Wintersemester 2009.
180019 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
Vorlesung von Richard Heinrich, gehalten im Sommersemester 2010.
A story telling and wisdom sharing podcast. Listen to hear your new favorite stories about womanhood, africa, joy and what they teach us about life Support this podcast: https://anchor.fm/storiesandphilosophies/support
Vorlesung von Kurt Walter Zeidler, gehalten im Wintersemester 2011.
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
Petit kit de philo en chambre avec les moyens du bord, par Laure Adler
Vorlesung von Richard Heinrich, gehalten im Wintersemester 2011.
Philosophie raus aus dem Elfenbeinturm, rein in deinen Alltag! Alle zwei Wochen – immer mittwochs – denkt Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit dir über die brennendsten Fragen des Lebens nach und kommt zu überraschenden Antworten: Macht Liebe wirklich glücklich? Warum ist das Leben im Rausch so viel besser? Warum sind wir so angstgetrieben? Oder auch: Warum ist Faulheit erstrebenswert? Die Ausgangsfrage jeder Folge stellen Hörer*innen und Leser*innen selbst – schicke Lisz deine Frage an phi ...
Nach einer Einfuehrung (0) zu Deleuze sind an thematischen Schwerpunkten vorgesehen: (1) Die Thesen ueber das Verhaeltnis von Begriffen, Funktionen, Perzepten und Affekten in 'Qu'est-ce que la philosophie'; (2) 'Begriff' in der Geschichte der Philosophie; (3) 'Begriff' in Deleuze's Buechern ueber Leibniz, Hume und Kant; (4) systematische Zusammenhaenge mit den Begriffen Zeichen, Leben, Kreativitaet und Individualitaet
Salem ! Salut ! Tout le monde , je me présente j'ai 17 ans je vais passer en Terminale Scientifique . Passionnée d'effort , de progression , de dépassement de soi . Je veux vous faire partager mon expérience en tant que jeune fille qui s'apprête à entrer dans la phase d'adulte .
Die Philosophie lebt von der Diskussion. Manchmal sind Philosophen sich über gewisse Grundsätze einig und streiten sich lediglich über ihre Anwendung oder ihre Implikationen. In anderen Fällen dagegen stehen gerade diese Grundsätze zur Diskussion und lässt sich eine Einigung nur schwerlich erzielen, etwa über die Frage, ob der Mensch eine Einheit oder eine Vielheit darstellt, ob der Begriff die Wirklichkeit oder die Wirklichkeit den Begriff prägt. Es sind die Debatten der letztgenannten A ...
Wellcome. To inner chambers of an OCD novice philosopher in the making. Issues that I talk about are my opinions, but I hope you can find refuge in me trying to make sense of things that I found harder to explain about human beings and this world.
Introducing the podcast that features a new perspective on social entrepreneurship, macroeconomics, and ekistics.HOST NOTES: "I've always been passionate about the role of big businesses and macro trends in our daily lives. In this podcast, I want to share and discuss with you the opportunities we have in being proponents for change. I believe that we don't have to wait for superheroes to save us; we can make an impact in our ways."⚫Join me in tackling these ideas, only here at the #Innovati ...
Liest man die Texte von Philosophen einer vergangenen Epoche, etwa Platons oder Descartes', so stellt sich früher oder später unweigerlich die Frage, wie ich weiß, ob ich die Aussagen dieses Denkers verstehe? Diese Frage ist entscheidend, denn Sie wollen ja wissen, ob Ihre Deutung des Autors stimmt. Sie ist umso dringlicher, als im Laufe der Geschichte der Philosophie immer wieder Auffassungen vertreten wurden, die dem, was uns heute als selbstverständlich vorkommt, widersprechen. So werden ...
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie der Pause - Nichtstun ist wie sterben üben
29:41
29:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
29:41
Nichtstun hat in unserer auf Effizienz und Produktivität getrimmten Kultur einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, findet die Philosophin Alice Lagaay. Denn Pausen und "Nichttun" ermöglichten kostbare und philosophisch existenzielle Erfahrungen. Alice Lagaay im Gespräch mit Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie der Pause - Nichtstun ist wie sterben üben (Sendung)
36:29
36:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
36:29
Autor: Miller, Simone Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Miller, Simone による
Soziale Ungerechtigkeit konnte die #FloraTristan nicht ertragen - sie war eine der ersten Sozialistinnen - eine Philosophin, die sich weit vor Marx und Engels um die Verelendung der Welt Gedanken machte und nicht tatenlos zuschaute. #ChristophQuarch ehrt mit diesem Beitrag eine uns fast allen unbekannte große Philosophin.…
S
Sternstunde Philosophie


1
Sophie Passmann: Komplett ironisch, total feministisch
1:00:09
1:00:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:00:09
Sophie Passmann ist eine der bekanntesten Satirikerinnen unserer Zeit und landet nach «Alte weisse Männer» mit ihrem neuen Buch «Komplett Gänsehaut» schon den zweiten Bestseller – und das mit 27 Jahren. Barbara Bleisch spricht mit dem Ausnahmetalent über Spiessertum, Sexismus und Satire. Noch keine dreissig, aber eine der wichtigen Stimmen Deutschl…
L
Les Chemins de la philosophie


1
Cours particulier (7/80) : Michaël Levinas : "L’idée musicale, c'est le bouleversement et la révélation"
59:43
59:43
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
59:43
durée : 00:59:43 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - Frappé par une Sonate de Beethoven à l’âge de trois ans et demi, comme une révélation extraordinaire, Michaël Levinas, fils d’une pianiste et d’un philosophe, est traversé par la force de l’écriture et du son, et entremêle intimement interprétation au…
P
Philosophie


1
Pourquoi regarder des séries peut nous rendre meilleurs?
3:48
3:48
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:48
durée : 00:03:48 - Philosophie - par : Thibaut de Saint-Maurice - N'en déplaise à ceux qui voient dans les séries, le nouvel opium du peuple, les séries, du fait de leur sérialité et de l'attachement aux personnages qu'elles impliquent, peuvent nous transformer et nous faire du bien...Thibaut de Saint-Maurice による
„Der Feuerbach ist das Purgatorium der Gegenwart“?!"Der Feuerbach ist das Purgatorium der Gegenwart“. Dieses Zitat stammt aus einer anonym verfassten, kleinen Verteidigungsschrift zur Verteidigung Feuerbachs „Wesen des Christentums“. Erstaunlicherweise wird dieses Schreiben in den Marx-Engels-Werken Karl Marx zugeschrieben. Im selben Zeitraum der V…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Am Ostersonntag beginnt im Christentum die Zeit der Freude, obwohl Jesus nur zwei Tage zuvor gekreuzigt wurde. Ganz schön schnell. Was verrät dieser Gefühlsumschlag über den Zusammenhang von Freud und Leid? Von Arnd Pollmann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei https://podcast-mp3.dr…
L
Lotusblüte - Spiritualität und Philosophie


1
Warum Glück von Innen kommt und NICHT von äußeren Umständen abhängig ist!
25:53
25:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
25:53
Glück ist nicht von äußeren Umständen abhängig. Es braucht auch keinen besonderen Grund um glücklich zu sein. In dieser Folge möchte ich mit dir philosophiere, wie Glück entsteht und wie wir davon mehr in unser Leben bringen können. Über.... ...negative und positive Gedanken ...Persönlichkeitsentwicklung ... Komfortzone & neue Erfahrungen Höre jetz…
Daniel (kann "Speusippus" nicht aussprechen) Facebook Twitter Email Aristoteles – Der Logiker – Folge 3 Heute geht es schon wieder nicht von Philosophie. Aber wir nähern uns ihr, versprochen! Heute geht es um Aristoteles‘ Leben. Richtig viel wissen wir nicht über Aris Leben. Es gibt zwar ein paar Biographien aus der Antike, aber Historiker sind sic…
D
Durchblick Philosophie


1
29 Ethik (Einführung): Normen, Werte, Bananenschalen
25:36
25:36
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
25:36
Mit dieser Episode beginnt meine – voraussichtlich etwas längere – Einheit über Ethik. Ethik ist die Lehre von der Begründung moralischer Ansprüche. Es reicht nicht nur, irgendwelche moralischen Forderungen aufzustellen, sondern wir müssen auch logisch nachvollziehbare Gründe dafür aufstellen. In dieser Episode zeige ich kurz, wie das in etwa funk…
Nach 20 Folgen fragen wir uns endlich: Was ist denn überhaupt diese Philosophie? Was bedeutet es zu philosophieren? Woher kommt die Philosophie? Und kann das eigentlich jeder? Wir verschaffen euch einen Überblick, über die philosophischen Disziplinen – von der theoretischen, über die praktische Philosophie, bis hin zu dem Handwerk der „Logik“. Auße…
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


Soziopod #059: Martha Nussbaum - Königreich der Angst: Gedanken zur aktuellen politischen KriseHerr Breitenbach & Doktor Köbel による
Interview über die vier Bücher zu Nietzsche und Zusammenfassung im Monolog. Zu Nietzsche kann ich gar nicht mehr sagen, als das er mich zur Philophie gebracht, mein Leben entschieden gewendet hat und mir der wichtigste Dialogpartner im Leben gewesen ist. Meine Promotion brachte mich dahin, aus 6000 Seiten zu selktieren und immer denke ich, wie kann…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie der Pause - Nichtstun ist wie sterben üben (Sendung)
36:29
36:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
36:29
Autor: Miller, Simone Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Miller, Simone による
S
Sternstunde Philosophie HD


1
Sophie Passmann: Komplett ironisch, total feministisch
1:00:09
1:00:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:00:09
Sophie Passmann ist eine der bekanntesten Satirikerinnen unserer Zeit und landet nach «Alte weisse Männer» mit ihrem neuen Buch «Komplett Gänsehaut» schon den zweiten Bestseller – und das mit 27 Jahren. Barbara Bleisch spricht mit dem Ausnahmetalent über Spiessertum, Sexismus und Satire. Noch keine dreissig, aber eine der wichtigen Stimmen Deutschl…
durée : 00:03:44 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - Et ce que j'ai appris de la vie conjugale et familiale.Géraldine Mosna-Savoye による
L
Les Chemins de la philosophie


1
Révolution Fanon (4/4) : “Les Damnés de la Terre”, une philosophie de la violence
58:19
58:19
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
58:19
durée : 00:58:19 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - En 1961, “Les Damnés de la Terre” désigne les colonisés comme sujets révolutionnaires, et dans ce livre, Fanon théorise les rapports entre colonialisme et capitalisme, dénonçant la violence coloniale, mortifère, jusque dans la chair, et repensant ains…
durée : 00:03:53 - La chronique d'Aurélien Bellanger - par : Aurélien Bellanger - Les voyages disparaîtront-ils d’eux-mêmes le jour où les hommes comprendront que le plus grand exotisme que l'on peut recontrer se trouve en ses voisins ? Inutile, même, d’aller jusqu’à l'aéroport de Roissy... L’être humain le plus proche de nous serait-il plus fascin…
durée : 00:03:45 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - Je préfère te dire adieu que de t'attendre.Géraldine Mosna-Savoye による
L
Les Chemins de la philosophie


1
Révolution Fanon (3/4) : La psychiatrie contre la colonisation des cerveaux
58:27
58:27
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
58:27
durée : 00:58:27 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - Frantz Fanon a inscrit sa postérité dans trois domaines : psychiatrie, écriture et action politique - et aucun ne peut se comprendre sans les deux autres. Quant à la psychiatrie, quelle révolution Fanon a-t-il apportée ? Qu’est-ce que l’ethnopsychiatr…
durée : 00:03:59 - La chronique d'Aurélien Bellanger - par : Aurélien Bellanger - Tout part d’un tweet montrant le bras d’un robot industriel se déplacer à toute vitesse... Quelle découverte a fait ce premier robot chimiste autonome ? Serait-on devant un cas de "cherry picking", cet art subtil d’arranger les données pour que la cerise cache le gâte…
durée : 00:03:33 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - Métro, boulot, dodo. C'était pas si mal.Géraldine Mosna-Savoye による
L
Les Chemins de la philosophie


1
Révolution Fanon (2/4) : “Peau noire, masques blancs”, se découvrir Noir dans le regard du Blanc
58:14
58:14
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
58:14
durée : 00:58:14 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - En 1952, Fanon publie “Peau noire, masques blancs”, un livre qui ne revendique aucune méthode, non théorique, basé sur une expérience subjective : celle d’un homme qui se découvre Noir dans le regard d’un Blanc. Comment sortir de l'assignation par la …
durée : 00:03:39 - La chronique d'Aurélien Bellanger - par : Aurélien Bellanger - Peut-on "tout" peindre, peut-on peindre n'importe quel endroit ? Une chapelle ou une cabine téléphonique ? Rouvrons le vieux débat entre la fresque et le tableau...Antony Bellanger による
L
Les Chemins de la philosophie


1
"SaccageParis" : faire du sale pour avoir du propre
3:46
3:46
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:46
durée : 00:03:46 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - Pourquoi l'obsession de la propreté a quelque chose de sale.Géraldine Mosna-Savoye による
L
Les Chemins de la philosophie


1
Révolution Fanon (1/4) : Accueillir le cri de l'homme mutilé
58:06
58:06
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
58:06
durée : 00:58:06 - Les Chemins de la philosophie - par : Adèle Van Reeth, Géraldine Mosna-Savoye - Qui était Frantz Fanon, guérisseur, militant, essayiste ? Pourquoi son œuvre est-elle indissociable de son engagement psychiatrique, politique et théorique ? Comment a-t-il conjugué ces trois dimensions ? Comment a-t-il justifié la nécessité de la déc…
durée : 00:03:40 - La chronique d'Aurélien Bellanger - par : Aurélien Bellanger - On a pu considérer "Tintin au pays des Soviets", le premier album, comme une succession d’études sur la vitesse et le mouvement. Toute l’oeuvre d’Hergé tiendrait-elle dès lors dans une roue de voiture anamorphosée par l’accélération ? Finalement, qu'est-ce qu'une oeuv…
durée : 00:03:38 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - Et vous ?Géraldine Mosna-Savoye による
S
Sternstunde Philosophie


1
50 Jahre Frauenwahlrecht – Demokratie für (fast) alle
59:33
59:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
59:33
Vor 50 Jahren gestanden die Schweizer auch ihren weiblichen Mitbürgerinnen das Stimm- und Wahlrecht zu. Einer der krassesten Ausschlüsse aus der Schweizer Demokratie kam zu einem Ende. Doch auch heute dürfen nicht alle mitbestimmen. Warum eigentlich? Die Schweiz zelebriert sich gern als «Wiege der Demokratie». Die Hälfte der Bevölkerung schloss sie…
S
Sternstunde Philosophie HD


1
50 Jahre Frauenwahlrecht – Demokratie für (fast) alle
59:33
59:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
59:33
Vor 50 Jahren gestanden die Schweizer auch ihren weiblichen Mitbürgerinnen das Stimm- und Wahlrecht zu. Einer der krassesten Ausschlüsse aus der Schweizer Demokratie kam zu einem Ende. Doch auch heute dürfen nicht alle mitbestimmen. Warum eigentlich? Die Schweiz zelebriert sich gern als «Wiege der Demokratie». Die Hälfte der Bevölkerung schloss sie…
P
Philosophie, die dich begeistert


1
CQ29 Sollte ich mich für Naturschutz engagieren?
7:05
7:05
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:05
Naturschutz ist eine Selbstverständlichkeit mittlerweile zum Glück. Mit Hilfe von Emersons Philosophie erklärt Christoph Quarch, warum das so gut ist.Christoph Quarch による
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie des guten Lebens - Warum wir das Unglück brauchen
4:37
4:37
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:37
Am Ostersonntag beginnt im Christentum die Zeit der Freude, obwohl Jesus nur zwei Tage zuvor gekreuzigt wurde. Ganz schön schnell. Was verrät dieser Gefühlsumschlag über den Zusammenhang von Freud und Leid? Von Arnd Pollmann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Strukturelle Diskriminierung: Wie Rassismus/Klassismus zusammenhängen (Gespräch)
36:41
36:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
36:41
Autor: Hübl, Philipp; James, Daniel Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Hübl, Philipp; James, Daniel による