Artwork

コンテンツは Detektor.fm – Das Podcast-Radio によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Detektor.fm – Das Podcast-Radio またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

detektor.fm destilliert | Mai 2024: Zweite Staffel des Grundgesetzpodcasts

14:56
 
シェア
 

Manage episode 416184459 series 2527031
コンテンツは Detektor.fm – Das Podcast-Radio によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Detektor.fm – Das Podcast-Radio またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

75 Jahre Grundgesetz

Im Mai meldet sich „detektor.fm destilliert“ live aus dem Pop-up-Studio der Stiftung Forum Recht. Nach fünf Jahren Pause wird hier die zweite Staffel des detektor.fm Grundgesetzpodcasts „In guter Verfassung?“ aufgezeichnet. In Kooperation mit der Stiftung Forum Recht feiern wir den 75. Geburtstag unserer Verfassung und fragen: Wie wehrhaft ist das Grundgesetz gegen Bedrohungen von innen und außen — gegen Rechtsextremismus und Klimawandel? Was lässt sich von unseren europäischen Nachbarstaaten Polen und Ungarn über die Stärken und Schwächen unseres Grundgesetzes lernen? Und wie fit ist unsere Verfassung für die nächsten 75 Jahre?

In Live-Gesprächen mit Gästen aus Politik, Gesellschaft, Justiz und Kultur geht es um das Grundgesetz von morgen. So spricht zum Beispiel Arne Semsrott von „Frag den Staat“ darüber, was wir als Zivilgesellschaft tun können, wenn Rechtspopulisten an der Macht sind. Und die Verfassungsrechtlerin Nora Markard erklärt, warum oberste Gerichte häufig das erste Angriffsziel für rechtspopulistische Regierungen sind, und wie wir unser Bundesverfassungsgericht besser schützen können. Die zehn Folgen der zweiten Staffel von „In guter Verfassung?“ erscheinen ab dem 8. Mai alle zwei Wochen auf detektor.fm und überall sonst, wo ihr Podcasts hört.

Doppeltes Comeback

Mit dem Grundgesetzpodcast kehrt auch detektor.fm-Redakteurin und Host Rabea Schloz zurück ans Mikrofon. Im Gespräch mit Geschäftsführer Christian Bollert erzählt sie, wie sehr sie die Arbeit zu gesellschaftspolitischen Themen während der Elternzeit vermisst hat. Nach monatelanger Auseinandersetzung mit der Frage „Wie macht die Kuh?“, freut sich Rabea Schloz darauf, herauszufinden, was das Grundgesetz macht — ihre erste Hypothese: „Das Grundgesetz macht einen zufriedenen Seufzer.“

Themenschwerpunkt 1. Mai

Außerdem erwartet die detektor.fm-Hörerschaft Themenschwerpunkte zum „Tag der Arbeit“ im „brand eins Podcast“ und im „Flopcast“. Und das gute Wetter im Mai lädt ein, das „Gartenradio“ und den Fahrradpodcast „Antritt“ einzuschalten.

In der Mai-Ausgabe von „detektor.fm destilliert“ spricht Christian Bollert mit Redakteurin Rabea Schloz über ihre Faszination für Rechtsfragen, die Rückkehr aus der Elternzeit und das schöne Gefühl, wenn sich Leute für etwas leidenschaftlich begeistern, das man selbst noch nicht für sich entdeckt hat.

00:00:00 Intro
00:01:04 Zweite Staffel Grundgesetzpodcast „In guter Verfassung?“
00:03:15 Die Live-Events des Podcasts
00:06:11 Warum es für Rabea leicht war, nach der Elternzeit mit diesem Podcast wieder zu starten
00:08:56 Mai ist der beste Monat für das Gartenradio
00:11:12 Den Antritt Podcast gibt’s auch im Mai
00:13:23 Rabeas Tipps im Mai 2024
00:14:33 Outro

  continue reading

1. Zweite Staffel Grundgesetzpodcast „In guter Verfassung?“ (00:01:04)

2. Die Live-Events des Podcasts (00:03:15)

3. Warum es leicht war, mit diesem Podcast wieder zu starten (00:06:11)

4. Mai ist der beste Monat für das Gartenradio (00:08:56)

5. Den Antritt Podcast gibts auch im Mai (00:11:12)

6. Rabeas Tips im Mai 2024 (00:13:23)

7. Outro (00:14:33)

6206 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 416184459 series 2527031
コンテンツは Detektor.fm – Das Podcast-Radio によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Detektor.fm – Das Podcast-Radio またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

75 Jahre Grundgesetz

Im Mai meldet sich „detektor.fm destilliert“ live aus dem Pop-up-Studio der Stiftung Forum Recht. Nach fünf Jahren Pause wird hier die zweite Staffel des detektor.fm Grundgesetzpodcasts „In guter Verfassung?“ aufgezeichnet. In Kooperation mit der Stiftung Forum Recht feiern wir den 75. Geburtstag unserer Verfassung und fragen: Wie wehrhaft ist das Grundgesetz gegen Bedrohungen von innen und außen — gegen Rechtsextremismus und Klimawandel? Was lässt sich von unseren europäischen Nachbarstaaten Polen und Ungarn über die Stärken und Schwächen unseres Grundgesetzes lernen? Und wie fit ist unsere Verfassung für die nächsten 75 Jahre?

In Live-Gesprächen mit Gästen aus Politik, Gesellschaft, Justiz und Kultur geht es um das Grundgesetz von morgen. So spricht zum Beispiel Arne Semsrott von „Frag den Staat“ darüber, was wir als Zivilgesellschaft tun können, wenn Rechtspopulisten an der Macht sind. Und die Verfassungsrechtlerin Nora Markard erklärt, warum oberste Gerichte häufig das erste Angriffsziel für rechtspopulistische Regierungen sind, und wie wir unser Bundesverfassungsgericht besser schützen können. Die zehn Folgen der zweiten Staffel von „In guter Verfassung?“ erscheinen ab dem 8. Mai alle zwei Wochen auf detektor.fm und überall sonst, wo ihr Podcasts hört.

Doppeltes Comeback

Mit dem Grundgesetzpodcast kehrt auch detektor.fm-Redakteurin und Host Rabea Schloz zurück ans Mikrofon. Im Gespräch mit Geschäftsführer Christian Bollert erzählt sie, wie sehr sie die Arbeit zu gesellschaftspolitischen Themen während der Elternzeit vermisst hat. Nach monatelanger Auseinandersetzung mit der Frage „Wie macht die Kuh?“, freut sich Rabea Schloz darauf, herauszufinden, was das Grundgesetz macht — ihre erste Hypothese: „Das Grundgesetz macht einen zufriedenen Seufzer.“

Themenschwerpunkt 1. Mai

Außerdem erwartet die detektor.fm-Hörerschaft Themenschwerpunkte zum „Tag der Arbeit“ im „brand eins Podcast“ und im „Flopcast“. Und das gute Wetter im Mai lädt ein, das „Gartenradio“ und den Fahrradpodcast „Antritt“ einzuschalten.

In der Mai-Ausgabe von „detektor.fm destilliert“ spricht Christian Bollert mit Redakteurin Rabea Schloz über ihre Faszination für Rechtsfragen, die Rückkehr aus der Elternzeit und das schöne Gefühl, wenn sich Leute für etwas leidenschaftlich begeistern, das man selbst noch nicht für sich entdeckt hat.

00:00:00 Intro
00:01:04 Zweite Staffel Grundgesetzpodcast „In guter Verfassung?“
00:03:15 Die Live-Events des Podcasts
00:06:11 Warum es für Rabea leicht war, nach der Elternzeit mit diesem Podcast wieder zu starten
00:08:56 Mai ist der beste Monat für das Gartenradio
00:11:12 Den Antritt Podcast gibt’s auch im Mai
00:13:23 Rabeas Tipps im Mai 2024
00:14:33 Outro

  continue reading

1. Zweite Staffel Grundgesetzpodcast „In guter Verfassung?“ (00:01:04)

2. Die Live-Events des Podcasts (00:03:15)

3. Warum es leicht war, mit diesem Podcast wieder zu starten (00:06:11)

4. Mai ist der beste Monat für das Gartenradio (00:08:56)

5. Den Antritt Podcast gibts auch im Mai (00:11:12)

6. Rabeas Tips im Mai 2024 (00:13:23)

7. Outro (00:14:33)

6206 つのエピソード

Alle Folgen

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド