Musiker 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
  continue reading
 
Die berühmte Film- und Theaterschauspielerin und Sängerin Dagmar Manzel spricht mit uns im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin über MENSCHENsKIND, ihr Debütalbum bei der Deutschen Grammophon. Sie gewährt uns Einblicke in die Entstehung dieses melancholisch-humorvollen Albums mit der Musik und den Texten von Friedrich Holländer, zu dessen Muse keine geringere als Marlene Dietrich (Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt) zählte.
  continue reading
 
Mer’ Musiker er en musikpodcast lavet i samarbejde med Tak Rock og Royal Beer. Før man starter stort, skal der tænkes helt småt. Mer’ Musiker er en podcast fra der, hvor musikken formes, skabes og opstår, til der hvor den spilles live foran publikum. Her får du historierne bag musikken og anekdoterne fra livet på landevejen fortalt fra en musiker til en anden. Vært: Laust Sonne
  continue reading
 
Egal ob als Solist oder mit Orchester – der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard sticht als Musiker zeitgenössischer Klassik heraus. Nach seiner erfolgreichen Aufnahme von Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge hat er sich nach intensiver Einarbeitung Bachs zentralem Werk für Solo-Klavier, The Well-Tempered Clavier I gewidmet und spricht im Apple Store, Kurfürstendamm über dessen spannende Entstehung.
  continue reading
 
VAUU macht authentische Popmusik, die vom modernen Leben erzählt. Seine nachvollziehbaren, ehrlichen Texte sind eine gelungene Mischung aus Pop-Appeal und Berliner Rap-Kante und handeln von zwischenmenschlichen Beziehungen und der Bandbreite an Erfahrungen, die jeder junge Mensch macht. Im Apple Store, Kurfürstendamm spricht er mit uns darüber.
  continue reading
 
Dieter Meier, die legendäre Stimme der Schweizer Elektropop-Pioniere Yello stellt sein erstes Soloalbum Out of Chaos vor. Für dieses Electro-Chanson-Album hat er mit einer Reihe bekannter Studiomusiker wie Nackt (Apparat, Warren Suicide), Ben Lauber (Apparat Band) und T.Raumschmiere zusammengearbeitet. Out of Chaos ist auf iTunes erhältlich.
  continue reading
 
Fard spricht im Apple Store, Kurfürstendamm über sein viertes Album Ego. Neben Songs über seine schwere Kindheit und schwierige Lebensumstände stehen hoffnungsvolle Songs über Träume und die eigene Kraft. Der Titel Ego steht auch dafür, dass alle Geschichten so lebensnah sind, dass die Hörer sich mit den Figuren identifizieren können.
  continue reading
 
Mit viel Liebe für Details und Abgründe erzählt LOT seine Lieder wie kleine Kurzgeschichten. Ganz ohne Pathos oder Phrasen. LOT nennt seine musikalische Melange selbst Urban Pop. LOT spricht im Apple Store, Kurfürstendamm über seine Leidenschaft zur Musik und die Entstehungsgeschichte seines jüngsten Albums 200 Tage.
  continue reading
 
Beyond vereint vier Frauen verschiedener Kontinente, Kulturen und Glaubensrichtungen. Rocklegende Tina Turner, die Sopranistin Regula Curti und die Mantrasängerin Dechen Shak-Dagsay singen erneut zusammen und haben sich dieses Mal Unterstützung von der klassischen indischen Sängerin Sawani Shende-Sathaye geholt. Beyond sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin über ihr neues Album Love Within, das durch hinduistische Gebete und traditionelle indische Musik die kulturübergreifende Ver ...
  continue reading
 
10 Jahre Madsen - Live ist ein wunderbarer Ritt durch die gesamte Bandgeschichte, außergewöhnliche Momente eingefangen an fünf Nächten. 5 Alben – 5 Nächte – 5x ausverkauft. Sascha und Sebastian nehmen uns mit auf eine Tour in Retrospektive und geben uns im Apple Store, Kurfürstendamm Einblicke in ihren Bandalltag und die Entstehung ihres neuen Albums.
  continue reading
 
Johannes Oerding spricht im Apple Store, Kurfürstendamm über sein viertes Album Alles brennt. Innerhalb von vier Wochen wird Alles brennt am Meer produziert. Es folgen Overdubs in Kiel, Drums in Hamburg und nach insgesamt zwei Jahren besteht das Album aus 12 Songs, die den verschiedenen Facetten des Johannes Oerding so nah kommen wie nie.
  continue reading
 
Adesse hat während seiner Jugend in Berlin erst mal nur Sport im Kopf. Erst wirft er auf dem Basketballcourt Körbe, dann kickt er auf dem Bolzplatz – so gut, dass er bald mit der Fußballauswahl in ganz Deutschland spielt. Nach dem Training geht es immer öfter ins Kinderzimmerstudio, wo Adesse mit seinen Jungs gemeinsam Musik macht. Irgendwann überwiegt die Leidenschaft für die Musik und jetzt präsentiert er sein Debütalbum Fechnerstrasse, benannt nach der Straße, in der er aufgewachsen ist.
  continue reading
 
Wenn zwei junge kreative Geister in der klassischen Musik aufeinandertreffen, muss daraus etwas Außergewöhnliches entstehen. Die beiden innovativen Pianisten Alice Sara Ott und Francesco Tristano stellen im Apple Store, Kurfürstendamm Scandale vor, ihr gemeinsames und avantgardistisches Album der außergewöhnlichen Rhythmen.
  continue reading
 
Tim Bendzko spricht einen Tag vor der Veröffentlichung seines zweiten Albums "Am seidenen Faden" zusammen mit dem Kölner Regisseur Elmar Sommer über die Entstehung dieses Albums, die mehr als ein halbes Jahr lang filmisch dokumentiert wurde. Die Dokumentation gibt einen Einblick hinter die musikalischen Kulissen, aber auch in das Leben von Tim Bendzko. Moderiert von Jan Köppen im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin.
  continue reading
 
Thomas D und Smudo sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm mit uns über das 25-jährige Band bestehen und ihr Jubiläumsalbum Rekord. 1989 fanden sich die vier Stuttgarter zusammen und gründeten Die Fantastischen Vier. Mit ihrem ersten Nummer-1-Hit Die da!?! schafften es Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon als erste deutschsprachige Hip-Hop-Band ins Radio. Was danach geschah, schrieb Geschichte: über 780 Konzerte, 6,5 Millionen verkaufte Bild- und Tonträger, 9 Studioalben – 4 davon auf ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Tschaikowsky versucht in vielen seiner Werke, die Gefühle zu beschreiben, die ihn beim Komponieren bewegen. Diese Gefühle sind zwar nicht immer klar, glücklich aber war er nicht, als die 4. Symphonie entstanden ist. BR-KLASSIK stellt die Symphonie zusammen mit dem Dirigenten Mariss Jansons vor.Sailer, Uta による
  continue reading
 
Seit seiner Enstehung 1853 scheiden sich die Geister, ob Schumanns Violinkonzert Abglanz eines seelisch erkrankten Komponisten ist oder vielmehr verklärtes Aufglühen eines musikalischen Genies. BR-KLASSIK stellt das Werk zusammen mit dem Violinisten Thomas Zehetmair vor.Ulrich Möller-Arnsberg による
  continue reading
 
Berlin 1931. Im Haus des Rundfunks wird ein Violinkonzert uraufgeführt, das Violinkonzert D-Dur von Igor Strawinsky. Paul Hindemith ist auch anwesend. Er hat Strawinsky zur Komposition dieses Werkes überreden müssen, das vorerst kaum Furore macht. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück gemeinsam mit dem Geiger Kolja Blacher vor.…
  continue reading
 
"Der Tod und das Mädchen" mit dieser Allegorie befasste sich Franz Schubert erst in einem Klavierlied, dann, im Frühjahr 1824, in seinem d-Moll-Streichquartett. Es ist kein bestimmtes Mädchen gemeint, sondern der Mensch in seiner Vergänglichkeit. BR-KLASSIK hat mit der Bratschistin Monika Henschel über das Werk gesprochen.…
  continue reading
 
Der Musiker Podcast packt die Reisepässe und die wendbare Unterhose ein und geht auf Reise. Wir verlassen das musikalische Heimatdorf, begeben uns in fremde Lande wo wir die Sprache nicht verstehen und erleben neue aber auch bekannte Klänge. Reviews: Second – Son Bir Sans Daha (Dino): https://youtu.be/r1fzJoYvvrI?si=8VImT0NLJuZ7k6ct LohArano - Sidi…
  continue reading
 
Dieses Konzert löste schon vor der Premiere heftigen Streit aus: Einer der Orchestermusiker nannte es eine "Dilettantenarbeit". Daraufhin wurde er von den anderen fast verprügelt. Heute erntet dieses Werk allgemeine Anerkennung, gerade die Klarinettisten schätzen es sehr - es ist das Erste Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber. Sabine Meyer s…
  continue reading
 
Die von Beethoven selbst so bezeichnete Klaviersonate "Pathétique" beschreibt einen Wendepunkt im Leben des Komponisten. Enstand sie doch in einer Zeit, als Beethoven erste Anzeichen seiner späteren Taubheit spürte. Mit diesem Werk bekannte sich Beethoven erstmals dazu, sich diesem Schicksal entgegenzustellen. Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Star…
  continue reading
 
Endlich war Robert Schumann angekommen: 1850 wurde er Städtischer Musikdirektor in Düsseldorf. Beflügelt schrieb der Komponist unter anderem ein Konzert für Violoncello in a-Moll. Der Cellist Alban Gerhardt stellt dieses Starke Stück vor.Matyschok, Wiebke による
  continue reading
 
Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert ist, anders als es sein Beiname "Emperor Concerto" suggeriert, kein allein von Heroismus geprägtes Werk. Es hat überraschend sanfte, intime Momente. Der Pianist Paul Lewis stellt das Starke Stück vor.Möller-Arnsberg, Ulrich による
  continue reading
 
In ganz Europa feierte Niccolň Paganini Erfolge. Aber erst mit 38 Jahren gab der "Teufelsgeiger" sein erstes Werk in Druck: die 24 Capricen für Violine solo. Star-Geiger Thomas Zehetmair stellt diese "Starken Stücke" vor.Felix, Susanna による
  continue reading
 
Nichts als positive Vibes in der heutigen Podcast Folge. Dino und Marcel laden euch zur Belauschung ein. Das heißt wir stellen euch die Musik vor die uns gerade frisch im Kopf herumspukt. Ehrlich und ungefiltert. Belauschung: The Atomic Bitchwax – War Claw (Dino): https://youtu.be/jl-sfFktNPc Wargasm – D.R.I.L.D.O. (Marcel): https://youtu.be/c_1hPN…
  continue reading
 
Als Niccolò Paganini seine Solo-Capricen für Geige schrieb, hat er wohl kaum daran gedacht, dass sie einmal zum Stolperstein für hervorragende Pianisten werden würden. Franz Liszt war so begeistert vom hohen Schwierigkeitsgrad der Capricen, dass er einige davon für das Klavier umschrieb. Der Pianist Marc-André Hamelin stellt die Starken Stücke vor.…
  continue reading
 
Schon ganze 15 mal haben wir uns den Charts im Podcast gewidmet, dennoch gibt es dieses mal eine Premiere; Markus ist zum ersten mal mit dabei. Eine Achterbahn der Gefühle erwartet Markus, ob er am Ende kotzend aussteigt oder nicht erfahrt ihr hier. Charts: D-3: Yung Yury & Damn Yury – TABU.: https://youtu.be/p0e5QJzrMHs A-3: SZA – Kill Bill: https…
  continue reading
 
Christian Thielemann sitzt am Flügel. Und erzählt von seiner großen Liebe zur Musik Anton Bruckners. Im Gespräch mit BR-KLASSIK-Redakteur Bernhard Neuhoff gibt Thielemann einen ungewöhnlich offenen Einblick in seine Arbeit. Mit vielen spontan eingestreuten Musikbeispielen zeigt er, was ihn an ihn an einem der gewaltigsten Werke der sinfonischen Lit…
  continue reading
 
Die"Rokoko-Variationen" widmete Tschaikowsky seinem Freund, dem deutschen Cellisten Wilhelm Fitzenhagen. Ihm hat er auch erlaubt, das Werk nach Belieben zu bearbeiten. Darauf veränderte Fitzenhagen noch einiges am Original. Die Cellistin Sol Gabetta stellt dieses Starke Stück vor.Barbara Doll による
  continue reading
 
Heute wird der umfangreiche "Tafelmusik"-Zyklus von Georg Philipp Telemanns kaum noch in seiner Gesamtheit gespielt. Warum das so ist, darüber hat sich Julika Jahnke mit Reinhard Goebel unterhalten, dem Gründer und langjährigen Leiter des Alte Musik-Ensembles Musica Antiqua Köln.Jahnke, Julika による
  continue reading
 
Beethoven war bereits so gut wie völlig taub und mal wieder unglücklich verliebt, als er sein Streichquartett f-Moll op. 95 schrieb. Der Beiname des Quartetts "Quartetto serioso" deutet an: Dieses Stück ist eine bitter ernste Angelegenheit. Warum das so ist, darüber hat sich Sylvia Schreiber mit Rainer Schmidt, dem Zweiten Geiger des Hagen-Quartett…
  continue reading
 
George Enescu prägte als Lehrer Geigerpersönlichkeiten wie Yehudi Menuhin. Seine Tätigkeit als Komponist allerdings ist immer etwas im Schatten seiner Geigerkarriere geblieben. Seine Dritte Violinsonate aber hat es ins Standard-Repertoire für die Violine geschafft. Andrea Lauber stellt dieses Werk zusammen mit Ida Haendel vor, die das Glück hatte, …
  continue reading
 
Sie ist das wichtigste und häufigste Thema im alltäglichen Leben, wie auch in Literatur und Musik: die Liebe. Mit über 60 Jahren lernt Leoš Janácek die fast 40 Jahre jüngere Kamila Stösslová kennen. Im 2. Streichquartett mit dem Titel "Intime Briefe" sind die Gefühle für die junge Frau allgegenwärtig.…
  continue reading
 
Es ist wohl eines der bekanntesten Solokonzerte überhaupt. Jeder einigermaßen arrivierte Geiger hat es gespielt. Welches andere Konzert lädt dermaßen ein, sich mit den ganz großen Geigern unserer Zeit zu vergleichen? Julia Fischer stellt Bachs Violinkonzert in a-Moll vor.Jahnke, Julika による
  continue reading
 
Die Gitarre ist ein noch recht junges Instrument: ihre erste Blütezeit erlebte sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Aus diesen "Anfangstagen" stammt das Gitarrenkonzert Nr. 1 von Mauro Giuliani. Es zählt zu den absoluten Highlights seines Genres und reißt das Publikum stets zu Begeisterungsstürmen hin.…
  continue reading
 
In seinem letzten Lebensjahr gab Franz Schubert sechs wunderbare "musikalische Augenblicke" an die Öffentlichkeit. Für die Geschichte der Klavierliteratur sind diese "Moments musicaux" von besonderer Bedeutung. Der Pianist Nikolai Tokarev stellt diese Starken Stücke vor.Smilga, Julia による
  continue reading
 
Wolfgang Amadeus Mozarts Motette "Ave verum corpus" ist eine Musik, die mit wenigen Takten eine Aura des Friedens verströmt. Mozart komponierte das Stück in seinem Todesjahr 1791. Peter Dijkstra, der musikalischen Leiter des Chores des Bayerischen Rundfunks, spricht über das "Ave verum".Blaumoser, Uta による
  continue reading
 
Sie ist begehrt bei Solisten wie bei Zuhörern: die Cellosonate von Dmitrij Schostakowitsch, uraufgeführt 1934. Das Werk ist Schostakowitschs erste große Kammermusik nach seinem Studium am St. Petersburger Konservatorium. Der Cellist Johannes Moser spricht über die Sonate.Sailer, Uta による
  continue reading
 
Cancel Culture, für die einen ein Mittel zur Gerechtigkeit, für die anderen eine Eingrenzung der Meinungsfreiheit. Zum Schluss hin würzen wir das ganze noch mit etwas cultural appropriation Diskussion. Ziemlich deep alles... Reviews: Idris Muhammad – Could Heaven Ever Be Like This (Dino): https://youtu.be/0skigTyA4NE Doppelfinger – Quite Alright (M…
  continue reading
 
In der Klavierliteratur gelten sie als Meisterwerke der kleinen Form: die 24 Préludes von Frédéric Chopin. Ein Zyklus durch die zwölf Dur- und Molltonarten nach dem Vorbild der Präludien von Bach. Die Pianistin Ewa Kupiec stellt das Werk vor.Möller-Arnsberg, Ulrich による
  continue reading
 
Als Dmitri Schostakowitsch ins Blickfeld von Stalin geraten war, begann für ihn ein Leben zwischen Angst und Anpassung. Der Komponist lernte, seine Gedanken nur in Tönen auszudrücken - wie in seinem Ersten Violinkonzert. Der Geiger Daniel Hope stellt das Werk vor.Wiebke Matyschok による
  continue reading
 
"Meine Kreisleriana spiele manchmal! Eine recht ordentlich wilde Liebe liegt darin in einigen Sätzen, und Dein Leben und meines und manche deiner Blicke", schreibt Robert Schumann 1838 an Clara. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück zusammen mit dem Pianisten Herbert Schuch vor.Weiser, Aurelia による
  continue reading
 
Zu den ersten Dingen die man über eine Band erfährt gehört der Bandname. Mächtige Namen wie Gojira und Mastodon, wohlklingende wie Pisse aber auch ziemlich dumme wie die Child Molesters. Was einen guten Bandnamen ausmacht und auf was man sonst noch achten sollte, erfahrt ihr in dieser Folge des Musiker Podcasts. Reviews: Casiopea – Galactic Funk (D…
  continue reading
 
Neben Antonio Vivaldis Doppelkonzert für zwei Soloviolinen zählt das von Johann Sebastian Bach zu den bekanntesten. Eine Gelegenheit für Violininterpreten, auch mal zu zweit zu spielen - wie Isabelle Faust und Christoph Poppen.Jahnke, Julika による
  continue reading
 
Im Herbst 1822 unterbricht Franz Schubert die Arbeit an seiner neuen Symphonie h-Moll, weil ihm eine Auftragsarbeit dazwischen kommt. Fertig wurde die "Unvollendete" nie, was ihrem Erfolg aber keinen Abbruch tat. Sylvia Schreiber stellt sie in einer Interpretation des italienischen Dirigenten Riccardo Muti vor.…
  continue reading
 
Für den Pianisten András Schiff ist Schuberts Musik ein Rätsel. So eng verschlungen sind hier Tod und Leben, Idylle und Entsetzen. Ein Jahr vor seinem Tod, im Sommer 1827, schrieb Schubert die vier Impromptus für Klavier op. 90; András Schiff stellt sie vor.Bernhard Neuhoff による
  continue reading
 
Wenn man eine neue Band startet sieht man meistens alles durch die berühmte rosa Brille. Auf was man trotzdem achten sollte und was man tun kann wenns dann doch nix war, hört ihr in dieser Folge des Musiker Podcasts. Reviews: Black Pumas – Know You Better (Markus): https://youtu.be/iC3kEJnDjHY Danger Mouse & Black Thought – Beliz (feat. MF DOOM): h…
  continue reading
 
Dieses Konzert verlangt vom Solisten einerseits Virtuosität und Spielfreude, andererseits absolute Durchsichtigkeit und Klarheit in Ton und Phrasierung. Die Geigerin Julia Fischer spielte es bereits mit elf Jahren. Seitdem zählt sie es zu ihren Lieblingsstücken.Lauber, Andrea による
  continue reading
 
Mit seinem Klarinettenquintett legte Mozart den Grundstein für diese Gattung. Und es ist ein Werk der Freundschaft. Katharina Neuschaefer stellt das Starke Stück gemeinsam mit dem Klarinettisten Jörg Widmann vor.Katharina Neuschaefer による
  continue reading
 
Im April 1764 bekam Mozarts Vater starke Halsschmerzen. Wolfgang und Nannerl sollten leise sein und nicht Klavier spielen. Um sich zu beschäftigen, begann der 8-jährige Mozart seine erste Symphonie zu komponieren. Bernhard Neuhoff stellt dieses Werk gemeinsam mit Sir Neville Marriner vor.Neuhoff, Bernhard による
  continue reading
 
Wer keine Ideen hat der nennt die Episode einfach Querbeet. Gesagt getan, viel Spass mit einem Misch Masch aus Themen. Reviews: Baptists – Bushcraft (Dino): https://youtu.be/27HEDIlNZo4 Baptists – Drum Cam (Dino): https://youtu.be/l6WT2pznbnE?t=1193 Greyhounds – Big Bends (Markus): https://youtu.be/8p0b4b8P77s Charlotte Adigéry & Bolis Pupul (Marce…
  continue reading
 
"Mehr Ausdruck der Empfindung(en) als Malerei" hatte Beethoven über dem ersten Satz in der Partitur seiner sechsten Symphonie vermerkt. Als ob er den Urteilen seiner Kritiker vorgreifen wollte. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück mit dem Dirigenten Roger Norrington vor.Matyschok, Wiebke による
  continue reading
 
In Schuberts "Winterreise" trifft beides aufeinander: die winterliche Natur und die innere Niedergeschlagenheit des Wanderers. Ein Jahr vor seinem Tod, im Herbst 1827, vollendete Schubert diesen Liederzyklus. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück mit dem Bariton Christian Gerhaher vor.Felix, Susanna による
  continue reading
 
Manchmal lohnt es sich, nicht aufzugeben und etwas, was einem wichtig ist, wieder und wieder zu versuchen, bis es endlich gelingt. Und wenn man 20 Jahre dafür braucht, wie Johannes Brahms für seine 1. Symphonie. Mariss Jansons spricht über dieses Starke Stück.Haussen, Maila von による
  continue reading
 
Die Symphonie Nr. 4 von Jean Sibelius wird gerne avantgardistisch genannt. Unter anderem, weil Sibelius die Symphonie aus einem Kern entwickelt - ausgerechnet aus dem Tritonus. Der Dirigent Sir Colin Davis sah in ihr die Reise in den Tod. Mit ihm sprach BR-KLASSIK über dieses Starke Stück.Heuerding, Elgin による
  continue reading
 
Nach der Rückkehr von seiner zweiten Italienreise schrieb Mozart unter den Einfluss des italienischen Stils die drei Divertimenti KV 136-138. BR-KLASSIK stellt diese Starken Stücke zusammen mit Petra Müllejans, der Konzertmeisterin des Freiburger Barockorchesters, vor.Julia Schölzel による
  continue reading
 
Man kennt ihn vor allem als Schöpfer eines der größten Opernerfolge aller Zeiten. Dass Georges Bizet außer seiner "Carmen" auch großartige Musik für das Klavier komponierte, ist weniger bekannt. So schuf er 1871 den zwölfteiligen Zyklus "Jeux d'enfants" für Klavier zu vier Händen, der zu seinen wichtigsten Werken zählt. Michaela Fridrich stellt das…
  continue reading
 
Es zieht sich ein Riss durch die Fassade des Musiker Podcasts. Ein Film spaltet die Meinungen und stellt die Freundschaft der drei Podcaster auf die Probe. Liegt es daran das der Film hauptsächlich für Frauen geschrieben ist und zwei der Kollegen ein Problem mit starken, selbstbestimmten Frauen haben? Ist es weil diese zwei Kollegen als Kinder nich…
  continue reading
 
Der Name klingt einprägsam. Vielleicht war es nicht zuletzt dieser zugkräftige Beiname, der Mozarts C-Dur-Messe zu einer seiner beliebtesten Mess-Vertonung gemacht hat. Der Dirigent Ton Koopman spricht über dieses Starke Stück.Neuhoff, Bernhard による
  continue reading
 
Bachs Cellosuiten gehören unter Musikern zu den am meisten bewunderten und zugleich am intensivsten diskutierten Werken. Es existiert kein Autograph. Wie soll man sie spielen? Nicht einmal über das Instrument herrscht Klarheit. Das viersaitige Cello gab es zu Bachs Zeit noch nicht lange. Ob er es kannte, scheint unsicher angesichts der Tatsache, da…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド