show episodes
 
In diesem Podcast geht es um das Internet der Dinge, Daten und Algorithmen und vor allem um deren praktische Anwendung. Wir liefern dir konkrete Praxisbeispiele, Erfolgsgeschichten sowie kaufmännische und technische Hintergründe. Alle drei Wochen findest du bei uns neue Geschichten rund um das Internet der Dinge. Wir geben einen Einblick in industrielle IoT-Lösungen, die sich heute auf die Unternehmen auswirken. Unser Ziel ist es, einen Einblick in die Projektierung und Implementierung von I ...
  continue reading
 
Artwork
 
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
  continue reading
 
Artwork

1
Talk im Turm

Universität Zürich

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
Forscherinnen und Forscher der Universität Zürich diskutieren spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft in angenehmer Umgebung. Debattiert wird das Schwerpunktthema des jeweils aktuellen UZH Magazins, der Wissenschaftszeitschrift der Universität Zürich.
  continue reading
 
Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: ...
  continue reading
 
Artwork

1
goCIO

Mathias Hess

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
goCIO ist einer der ganz wenigen deutschsprachigen Podcasts für CIOs und IT-Professionals. Mathias Hess interviewt exzellente IT-Experten, ordnet deren Themen in jeder Episode eloquent, kompetent und humorvoll ein. GoCIO ist relevanter und wertiger Content für die Welt der IT von heute und morgen - gewinnbringend, reichweitenstark, persönlich und hochprofessionell produziert.
  continue reading
 
Artwork

1
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community

KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
„KI kapiert“ ist der Podcast der KI-Campus-Community. Der KI-Campus ist eine digitale Lernplattform, die kostenlos Kurse und andere Lernformate rund um KI und Daten anbietet. Unsere Grundüberzeugung bei „KI kapiert“ lautet: Künstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für Informatiker:innen. Wir sprechen mit unseren Podcast-Gästen aus Hochschulwelt, Schule, Wirtschaft und Zivilgesellschaft darüber, wie KI ihren Beruf und unseren Alltag verändert. Wir möchten erfahren, warum sie sich dafür eins ...
  continue reading
 
Artwork

1
Justice, Baby!

Stiftung Forum Recht, Moderation: Kathrin Schön

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
Was ist gerecht? Eigentlich eine simple Frage. Aber die Vorstellungen von dem, was gerecht ist, sind so persönlich und verschieden wie das, was wir als ungerecht empfinden. In „Justice, Baby!“, dem Podcast zu Recht und Gerechtigkeit, spricht Kathrin Schön von der Stiftung Forum Recht in dreizehn Folgen mit unterschiedlichen Gästen über Recht und Gerechtigkeit und zeigt, wie Recht unseren Alltag prägt, wie es sich verändert und wie auch wir Recht gestalten können. Los geht‘s mit „Justice, Bab ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Nerd WG

Johannes Loevenich & Matthias Loevenich

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの+
 
"Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele" - Maxim Gorki SGV5IFVuaXZlcnN1bSE= , diese Nachricht geht raus an alle Denker, Wissenschaftler, Tekkies und Hobbyphilosophen. Kurz: An alle Nerds und solche die es noch werden wollen. Und auch an den Rest dieses Universums, ein decodetes "Hey Universum!". Wir sind Mätthes und Hannes und in der Nerd WG ist bis jetzt folgendes passiert: Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Und jetzt leuchtet jedesmal wenn einer von uns ein ...
  continue reading
 
In diesem Podcast besprechen wir Veränderungen beim Coding und in der Technologie. Es werden spannende Lernthemen aus dem Entwickleralltag aufgenommen. Moderiert wird der Podcast von Felix Schürmeyer und Leon Meirose. Sie begleiten dich durch die Episoden. Felix Schürmeyer als Developer, Webdesigner und SEO und Leon Meirose als Informatik Student. Den Podcast von HelloCoding gibt es seit Januar 2022. Nebenbei ist HelloCoding seit 2019 eine Plattform für Entwickler mit immer neuen Artikel zu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Herta Däubler-Gmelin trat mit 22 in die SPD ein und wurde Bundesministerin der Justiz im Kabinett Schröder. Heute, mit 80, setzt sie sich immer noch für das das Grundgesetz samt Grundrechten ein.Franziska Eder による
  continue reading
 
In den Medien wird regelmäßig über Algorithmen berichtet. Meistens wird dann erzählt, dass irgendeine Firma einen Algorithmus geändert hat und deshalb etwas nicht mehr oder schlechter funktioniert. Und die gleichen Medien geben dann gerne Tipps und Tricks, wie man jetzt diesen oder jenen Algorithmus austricksen kann. Selten wird erklärt, was Algori…
  continue reading
 
Nach dem ersten Hype um ChatGPT steht fest: Generative KI ist kein Hype, sondern wird die meisten Bereiche unserer Arbeitswelt massiv verändern. Wenn generative Algorithmen unsere neuen Arbeitskollegen sein werden, so stecken sie dennoch in vielen Bereichen noch in der Grundschule. Unser Studiogast Vlad Varichev arbeitet bei Accenture daran, Untern…
  continue reading
 
Nach einer Ausbildung zum Bootsbauer und Schreiner, baut sich Hans Panschar gemeinsam mit einem Freund einen Katamaran und bereist die Welt. Heute arbeitet er als Bildhauer am Starnberger See und lässt kleine Kunstwerke als Flaschenpost zu Wasser.Achim Bogdahn による
  continue reading
 
Weshalb es Gendermedizin brauchtViele Krankheiten haben unterschiedliche geschlechtsspezifische Ursachen und Symptome. Doch diese sind oft noch wenig erforscht. Das will die Gendermedizin ändern. Die Kardiologin Carolin Lerchenmüller ist die erste Professorin für Gendermedizin in der Schweiz. Sie diskutierte mit Beatrice Beck Schimmer, Direktorin U…
  continue reading
 
Tijan Sila war zehn, als die Serben im Februar 1992 anfingen, seine Stadt Sarajevo zu bombardieren. 1994 flüchtete er mit seiner Familie in die Pfalz. Heute ist er Berufsschullehrer und schreibt über seine Kindheit zwischen Bomben und Blauhelmen.Achim Bogdahn による
  continue reading
 
Phobos-Grunt sollte auf dem Marsmond Phobos landen, dort Bodenproben entnehmen und zur Erde zurückbringen. Das war eine sehr ehrgeizige Mission. Vielleicht sogar zu ehrgeizig. Leider scheiterte die Mission schon beim Start. Die Sonde erreichte zwar die Erdumlaufbahn. Dort versagten jedoch die Triebwerke, die sie auf Kurs zum Mars bringen sollten. D…
  continue reading
 
Mit der Verfilmung von Patrick Süßkinds "Das Parfum" hat Karoline Herfurth als Mirabellenmädchen ihren internationalen Durchbruch. 2019 führte sie im Film "Sweethearts" auch Regie. Zu ihrem 40. Geburtstag am 22. Mai wiederholen wir ein Gespräch aus dem Jahr 2019.Stefan Parrisius による
  continue reading
 
In den sozialen Medien haben viele Menschen ihrer Freude über den Tod von Irans Präsident Raisi Ausdruck verliehen. Es gibt zahlreiche Videos von tanzenden Menschen auf der Straße und unzählige Memes über Raisis Tod. Was können sie bewegen? Jenny Genzmer, Verena Straub, Dennis Kogel, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband…
  continue reading
 
Der irische Autor und Musiker Killen McNeill kam einst als Austauschstudent nach Deutschland und verliebte sich in Franken. Heute ist er mehr Franke als Ire und betreibt seit über 40 Jahren mit seiner Frau eine Kulturscheune in Unterlaimbach.Anja Scheifinger による
  continue reading
 
Aus Vanessa Weber von Schmollers fünfminütigem Film über Stadtimker wurde ein preisgekrönter Dokumentarfilm über das Leben der Bienenvölker. Unter www.einhimmelvollerbienen.com sind alle kommenden Termine zu finden, wo der Film demnächst zu sehen ist.Achim Bogdahn による
  continue reading
 
Im Gespräch mit Journalist Sebastian Meineck +++++++ Links +++++++ 👉Sebastian Meineck Journalist für Tech und Investigation https://sebastianmeineck.wordpress.com/ 👉Netzpolitik.org netzpolitik.org ist ein Medium für digitale Freiheitsrechte. Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege a…
  continue reading
 
2013 wurde er im Alter von 21 Jahren für seinen Blues mit Zuneigung und positiven Kritiken überschüttet. Zwei Jahre später ging Jesper nach Berlin, um sich musikalisch neu zu erfinden. Heute hat er sich mit seinen Anfängen versöhnt und macht sich auf zu neuen musikalischen Ufern.Norbert Joa による
  continue reading
 
Sie ist eine der wenigen erfolgreichen Verlegerinnen Deutschlands: Antje Kunstmann. Die Grande Dame der Bücher hat es geschafft, dass ihr Haus bis heute unabhängig geblieben ist - in einer Zeit, in der Buchmärkte schwerer umkämpft sind denn je. Zu ihrem 75. Geburtstag am 15. Mai wiederholen wir ein Gespräch vom 2016.…
  continue reading
 
Daniel Hess ist Direktor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, dem größten kulturgeschichtlichen Museum des deutschsprachigen Raums. Anja Scheifinger hat ihn in seinem Reich besucht und sich seine persönlichen Schätze zeigen lassen. Wir wiederholen ein Gespräch aus dem Jahr 2019.Anja Scheifinger による
  continue reading
 
Der EuGH hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung nach langem Widerstand für zulässig erklärt. Beim Notruf sollen künftig Ortungsdaten anfallen. Und: Können KI-Assistenten uns im Alltag wirklich helfen und vielleicht sogar das Smartphone ablösen? Vera Linß, Hagen Terschüren, Dennis-Kenji Kipker, Marie Zinkann, Marcus Richter www.deutschlandfunkku…
  continue reading
 
Der Münchner Szenekenner Peter Wacha alias DJ Upstart, ist Mitbegründer des Plattenladens Optimal, der heute zu den weltweit größten unabhängigen seiner Art zählt. In der Techno-Szene war Wacha auch für seine legendären Partys bekannt. 2005 eröffnete er mit anderen Szenegrößen den Münchner Club Rote Sonne.…
  continue reading
 
Sein Vater ist KFZ Meister und war etwas verwundert über den Weg seines Sohnes - Abiturient, Musiker, Schriftsteller. Kurz packte Timon Karl Kaleyta mit 34 die Panik, als seine Bandkarriere vor zehn Jahren abrupt endete: "Ich hatte ja nie richtig gearbeitet." Doch nun ist er mit seinen Büchern erfolgreich: "Die Geschichte eines einfachen Mannes" un…
  continue reading
 
Wenn in Erlangen die 5. Jahreszeit anbricht, ist er mittendrin: Vinzenz Schiller, Bierbrauer und Wirt vom Entla´s Keller. Wie es ist, aufm "Berch" aufzuwachsen und heute ein Kellerbier im echten Wortsinn zu brauen - ein Ortsbesuch auf dem Erlanger Berg.Anja Scheifinger による
  continue reading
 
Bevor Hera Lind Bestsellerautorin wurde, war sie als klassische Sängerin unterwegs: Ihr zweites Buch "Das Superweib" wurde in den 90ern weltweit ein großer Erfolg und verfilmt. Mittlerweile hat sie das Genre gewechselt und schreibt über tatsächlich erlebte Geschichten.Stefan Parrisius による
  continue reading
 
Magdalena Kühn hat ihren Garten zum Beruf gemacht: In "Mein Selbstversorgergarten" gibt sie Tipps zum saisonalen Eigenanbau.Auf ihrem Hof bietet die Bio-Bäuerin, die drei Kinder hat, außerdem Kräuterkurse an. Zum Muttertag wiederholen wir ein Gespräch von 2019.Sybille Giel による
  continue reading
 
Die Polizei Berlin nutzt Technik aus Sachsen, um heimlich mit Gesichtserkennung zu fahnden. Außerdem: Eine weitere Sicherheitslücke im Bundeswehr-Videokonferenzsystem wirft Fragen auf. Und Zeitungsverlage setzen auf Spiele, um Abos zu gewinnen. Richter, Marcus; Zinkann, Marie; Linß, Vera; Kogel, Dennis; Monroy, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de…
  continue reading
 
Durch ein Praktikum landete Rashid Hamid in der Pflege und fand seinen Traumberuf. Heute führt er einen ambulanten Pflegedienst und nimmt seine Fans auf TikTok und Instagram mit. Auch ein Buch hat er geschrieben: "Ein Herz und eine Pflege".Caro Matzko による
  continue reading
 
Nach dem ersten Hype um ChatGPT steht fest: Generative KI ist kein Hype, sondern wird die meisten Bereiche unserer Arbeitswelt massiv verändern. Wenn generative Algorithmen unsere neuen Arbeitskollegen sein werden, so stecken sie dennoch in vielen Bereichen noch in der Grundschule. Unser Studiogast Vlad Varichev arbeitet bei Accenture daran, Untern…
  continue reading
 
Johannes Erlemann wurde als KInd entführt. Der Fall gehörte in den 80er Jahren zu den spektakulärsten Verbrechen in Deutschland. Dieses Erlebnis hat er in einem Buch verarbeitet: "Befreit - Wie ich als Kind entführt wurde und was ich dabei über das Leben gelernt habe."Achim Bogdahn による
  continue reading
 
Seit über 30 Jahren erforscht Andreas Knie die fatale Fixierung aufs Auto. Viele Praxisansätze des Car-Sharing hat er mit- oder weiterentwickelt. Er ist sicher, dass das autonome Fahren den Durchbruch in der Verkehrswende schaffen könnte.Stefan Parrisius による
  continue reading
 
Die gelernte Juristin Dagmar Wöhrl engagiert sich karitativ und arbeitet als Unternehmerin und Investorin. Sie ist Teil der Fernsehsendung "Die Höhle der Löwen". Vorher saß die ehemalige Miss Germany für die CSU im Bundestag. Zu ihrem 70. Geburtstag am 5. Mai wiederholen wir ein Gespräch von 2021.Anja Scheifinger による
  continue reading
 
Apps, mit denen sich Nacktbilder künstlich herstellen lassen, fluten das Netz. Das führt auch an Schulen zu Problemen. Während die deutsche Gesetzgebung hinterher hängt, ist die EU schon weiter. Böttcher, Martin; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandBöttcher, Martin; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Terschüren, Hagen による
  continue reading
 
Er spielte Seit´ an Seit´ mit Rio Reiser und musste nach dessen Tod sein musikalisches Vermächtnis ordnen: Lutz Kerschowski - der sich in der DDR selbst schon einen Namen gemacht hatte als Frontmann seiner Kerschowski Band.Achim Bogdahn による
  continue reading
 
Zwischen Demokratisierung und Dämonisierung +++++++ Links +++++++ 👉Wikipedia: Behind the Green Door (2024) Behind the Green Door (deutsch: Hinter der grünen Tür) ist ein US-amerikanischer Pornofilm von Artie und James Mitchell mit Marilyn Chambers als Hauptdarstellerin, der wie der Film Deep Throat zu den Klassikern der Pornografie zählt; er löste …
  continue reading
 
"Ich bin Friese und von Haus aus sehr stur", sagt Johano Strasser, der elf Jahre lang dem deutschen PEN-Zentrum als Präsident vorstand. Am 1. Mai feiert er seinen 80. Geburtstag. Wir wiederholen einen Talk von 2019.Achim Bogdahn による
  continue reading
 
Gün Tank ist in Berlin geboren, hat eine türkische Mutter, einen deutschen Vater und verwendet nur noch selten ihren ersten Vornamen "Gabriele". Sie erforschte die Geschichte der frühen, oft couragierten Gastarbeiterinnen - Buchtitel: "Die Optimistinnen - Roman unserer Mütter." Und sie kümmert sich zudem noch in Berlin um Menschen mit Handicap: in …
  continue reading
 
In dieser spannenden Folge dreht sich alles um die Transformation von Gebäuden durch IoT. Elisabeth von KIOTERA bringt zwei Experten aus der Branche mit, Tobi und Benny von Building Bridges, die tiefgreifende Einblicke in ihre Arbeit als Solution Architekten geben. In dieser Episode erfahrt ihr: Die Rolle des IoT in der Gebäudetransformation: Wie I…
  continue reading
 
Die XZ-Backdoor ist vielleicht die gefährlichste und am weitesten entwickelte Backdoor, die je entwickelt wurde. Die Vorbereitungen für diesen Angriff dauerten mehrere Jahre. Und am Ende war es reiner Zufall, dass sie rechtzeitig entdeckt wurde. Diese Episode erzählt die Geschichte der XZ-Backdoor, die sich wie ein echter Internetkrimi liest. Es ge…
  continue reading
 
In Tansania lernte Sonia Kleindorfer die berühmte Primatenforscherin Jane Goodall kennen, weitere Forschungen führten sie auf die Galapagos-Inseln und nach Papua-Neuguinea. Heute beobachtet sie als Leiterin der Konrad Lorenz Forschungsstelle Graugänse in Österreich.Stefan Parrisius による
  continue reading
 
Der Regisseur und Filmemacher Michael Verhoeven ist am vergangenen Montag im Alter von 85 Jahren gestorben. Sein Leben hat er dem Film gewidmet. Über 50 Werke für Kino und Fernsehen hat er hinterlassen, darunter "Die weiße Rose" und "Das schreckliche Mädchen".Daniela Arnu による
  continue reading
 
Katrin Seyfert hat ein bewegendes Buch geschrieben: darüber, wie ihr gerade mal 50jähriger Mann an Alzheimer erkrankt. Und wie sie fünf Jahre lang mit seinen Lücken lebt, bis sie zum Schluss gesagt bekommt: Was Sie jetzt brauchen, ist ein Testament."Anja Scheifinger による
  continue reading
 
Die Moskau-Korrespondentin der ARD Ina Ruck ist Journalistin des Jahres 2023. Trotz staatlicher Repressalien vermittelt sie unermüdlich Eindrücke, Hintergründe und Fakten, die einen realistischen Blick auf Putins Russland ermöglichen.Stefan Parrisius による
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド