show episodes
 
Artwork

1
Medienmagazin

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
  continue reading
 
​​Die Spyware Pegasus hat die digitale Überwachung revolutioniert. Sie ermöglicht es Sicherheitsbehörden, unbemerkt die volle Kontrolle über Smartphones zu übernehmen und erleichtert so die Jagd auf Kriminelle und Terroristen. Aber Recherchen einer internationalen Recherchekooperation, an der auch die ZEIT beteiligt war, haben gezeigt: Pegasus wurde massenhaft missbraucht, um Menschenrechte, Freiheit und Demokratie einzuschränken. Die Spyware steht im Zusammenhang mit Morden, Wahlmanipulatio ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jammern auf niedrigem Niveau

Basti & Hannes

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー+
 
Zwei Vollzeitnerds treffen aufeinander. Basti & Hannes nehmen dich mit auf die spannend-spontane Reise im „Früher war alles besser“-Podcast. Es erwarten dich geekige Themen in knackig-kurzen Episoden als Miniserie. Das Beste von damals und die Hits von heute. Immer donnerstags überall wo es Podcasts gibt. Schick uns dein Feedback zur Sendung direkt an whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de
  continue reading
 
Artwork

1
The Hydrogen Bar

Martin Sekura & Johannes Roessner

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
  continue reading
 
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüs ...
  continue reading
 
In der sechsteiligen Podcast-Reihe werden Phänomene der digitalen Transformationen mit Expertinnen und Experten diskutiert. Ziel ist es besser zu verstehen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und welchen Einfluss Technik auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens hat – ob Arbeit, Freizeit oder (politische) Meinungsbildung. Es geht aber auch darum, wie wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen und damit unsere Zukunft mitgestalten können. Der Podcast wird von der Bi ...
  continue reading
 
Der GeekWeek Podcast ist ein Audio- und Videoformat direkt aus dem Herzen der Technologie- und Innovationsmetropole - San Francisco. In GeekWeek dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen, die spannendsten Trends und die wegweisendsten Persönlichkeiten der Tech-Szene. Mit Analysen, Diskussionen und einem Blick hinter die Kulissen von Silicon Valley Startups und Global Playern. GeekWeek ist für Tech-Begeisterte, digitale Nomaden und alle, die sich für die Zukunft der Technologie interessi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sicher und effizient: Neue Entwicklungen in der Wasserstoffspeicherung Herzlich willkommen an der Hydrogen Bar. In unserer heutigen Episode sprechen wir über die Entwicklung intelligenter Wasserstofftanks. Diese zukunftsweisenden Tanks, die derzeit am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) entwickelt werden, biet…
  continue reading
 
Überwachung von chinesischen Auslandsstudierenden – China hat großen Einfluss auf seine Bürger – auch über die Grenzen hinaus. Studierende, die im Ausland für Demokratie demonstrieren, werden beobachtet und bedroht. Auch auf ihre Familien wird Druck ausgeübt.DW による
  continue reading
 
Die Polizei Berlin nutzt Technik aus Sachsen, um heimlich mit Gesichtserkennung zu fahnden. Außerdem: Eine weitere Sicherheitslücke im Bundeswehr-Videokonferenzsystem wirft Fragen auf. Und Zeitungsverlage setzen auf Spiele, um Abos zu gewinnen. Richter, Marcus; Zinkann, Marie; Linß, Vera; Kogel, Dennis; Monroy, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de…
  continue reading
 
Harmlosigkeit als rechtsextreme Strategie – Sie produzieren lustige Videos, nutzen die sozialen Medien und sind auf Dorffesten präsent: Rechtsextreme versuchen mit Absicht, die Menschen dort zu erreichen, wo sie sich zu Hause fühlen und nicht an Politik denken.DW による
  continue reading
 
Heute wird gefeiert! Zum 2-jährigen Jubiläum begeben sich die zwei Feierabendbier-Verweigerer Basti und Hannes auf eine Bierprobe der besonderen Art. 6 Münchener Hell in knapp einer Stunde - das kann ja heiter werden…! Von Camba, dem Neuling am Bierhimmel, bis hin zum altehrwürdigen Weihenstephan ist im Grunde alles dabei. Aber Vorsicht: Wenn zwei …
  continue reading
 
Erinnerungskultur – Streit um geplante Reform – In Deutschland wird über die Form der Erinnerungskultur gestritten. Während einige die Opfer des Kolonialismus sichtbarer machen möchten, machen sich andere Sorgen um die Bedeutung des Holocaust-Gedenkens.DW による
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Polizeigewalt | (03:36) STUDIE 1: “Reklame für Klimakiller - Wie Fernseh- und YouTube-Werbung den Medienstaatsvertrag verletzt” | (11:42) STUDIE 2: “Viel Kraft – wenig Biss | Wirtschaftsberichterstattung in ARD und ZDF” | (26:24) PODCAST 1: Tipps aus dem Pool der Nachrichtenanalyse-Podcasts | (37:49) PODCAST 2: Die Independent-Podcas…
  continue reading
 
In den sozialen Medien haben viele Menschen ihrer Freude über den Tod von Irans Präsident Raisi Ausdruck verliehen. Es gibt zahlreiche Videos von tanzenden Menschen auf der Straße und unzählige Memes über Raisis Tod. Was können sie bewegen? Jenny Genzmer, Verena Straub, Dennis Kogel, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband…
  continue reading
 
Achtung, Reality-Check! In der neuen Folge des ENDGEEEKNER Podcasts knallen Pelzi und Spike ihre Wahrheiten über Autismus und ADHS auf den Tisch.Gehirnwirbelsturm, Gedankenchaos und ständiges Zappeln? Kennen wir doch alle, oder? Aber für Menschen auf dem Spektrum ist das der ganz normale Wahnsinn. In dieser Folge nehmen euch Pelzi und Spike mit auf…
  continue reading
 
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 30 Sechs Jahre ist es nun schon her, seitdem die Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) bereits angewendet wird. Sie gilt als Vorbild für die Datenschutzgesetze in der ganzen Welt. Aber wozu haben wir die DSGVO eigentlich – wen soll sie schützen? Und in welchen Fällen muss ich mich als Privatperson vielleicht s…
  continue reading
 
Heute wird es glamourös! Im großen Staffelfinale "matcht es heute hart", wie die Jugend sagen würde. Und das alles wegen des heutigen Geburtstagskindes aus Hannover, das die Stadt damals in einen noch nie da gewesenen Ausnahmezustand versetzte. Selten hatte die oft unterschätzte Metropole mehr Glanz und Gloria zu bieten! Unsere beiden Zehenzwischen…
  continue reading
 
Netze BW bringt 30% Wasserstoff ins Öhringer Erdgasnetz Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir ein besonders faszinierendes Projekt aus Öhringen, Baden-Württemberg. Dort hat der Betreiber des lokalen Gasnetzes, die Netze BW, in einem mehrjährigen Feldversuch den Wasserstoffanteil im Erdgas schrittweise auf bis zu 30…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: fair radio - Sandra Müller | (02:41) Buch-Tipp 1: Die Aufteilung der digitalen Welt - “Der Geist aus der Maschine” - Vera Linß | (12:24) Buch-Tipp 2: Wie die Digitalisierung Gesundheit beeinflusst - “Wie gesund wollen wir sein?” - Vera Linß | (22:20) Buch-Tipp 3: “Radio machen” - Sandra Müller | (37:23) BONUS: 22.05.1999: Offizielle …
  continue reading
 
Der EuGH hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung nach langem Widerstand für zulässig erklärt. Beim Notruf sollen künftig Ortungsdaten anfallen. Und: Können KI-Assistenten uns im Alltag wirklich helfen und vielleicht sogar das Smartphone ablösen? Vera Linß, Hagen Terschüren, Dennis-Kenji Kipker, Marie Zinkann, Marcus Richter www.deutschlandfunkku…
  continue reading
 
Link zur Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠endgeekner.media⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann bewerft uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
Eine Social-Media-Pause für das Selbstwertgefühl – Auf TikTok und Instagram sehen junge Menschen ständig scheinbar perfekte Körper. Das kann zu Stress führen. Nun wurde wissenschaftlich untersucht, was passiert, wenn man einfach mal eine Woche das Handy ausschaltet.DW による
  continue reading
 
Ahoi, liebe Jammervision-Fans! In der heutigen Folge, die stilecht wieder mit der Eurovisions-Melodie auf der Nasenflöte eröffnet wird, gratulieren unsere beiden Funkel-Conférenciers Basti und Hannes zunächst dem Geburtstagskind Laura Pausini. Doch dann geht's direkt in medias res: Das große Nachbeben zum ESC-Finale! Trotz allgemeiner Zufriedenheit…
  continue reading
 
Stellantis setzt auf Wasserstoff: Große Pläne für 2030 Herzlich willkommen zurück zu einer neuen Episode hier an der Hydrogen Bar, eurem Lieblingspodcast rund um das Thema Wasserstoff. Heute schauen wir auf die Welt der Automobilindustrie und deren neueste Versprechen in Bezug auf Wasserstofffahrzeuge. Wir diskutieren die jüngsten Ankündigungen von…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Sonderstudio Deutschlandtreffen | (01:43) HALBZEIT: „Voices of Brandenburg“ - Vera Linß | (09:43) DT64: Vor 60 Jahren startete in der DDR die Keimzelle des Jugendradios - Jörg Stempel | (31:32) CALL-IN: "Mitreden! Deutschland diskutiert“ - Stephanie Pieper | (44:49) BONUS: Junge Welle (Radio DDR) und DT64 - Interview mit Barbara Krau…
  continue reading
 
Willkommen zurück zum ENDGEEKNER Podcast! 🎙️ In dieser Episode tauchen wir tief in eine kontroverse Frage ein: Brauchen wir noch den Führerschein? 🚗💨 Mit der zunehmenden Entwicklung von e-Mobilität und der Expansion von Ride-Sharing-Diensten wie Uber und Lyft stellen sich viele von uns die Frage, ob der traditionelle Führerschein noch relevant ist.…
  continue reading
 
Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker nimmt zu – Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Angriffe: Politikerinnen und Politiker in Deutschland müssen immer häufiger um ihre Sicherheit fürchten. Einige denken bereits ans Aufhören. Das ist eine Gefahr für die Demokratie.DW による
  continue reading
 
In der zweiten Runde unserer ESC-Staffel stürzen sich die unerschrockenen Musikenthusiasten Basti und Hannes ins Getümmel des zweiten Halbfinales. Bereit, ihre Trommelfelle erneut auf die Probe zu stellen, kämpfen sie sich durch eine weitere Ladung Eurovision-Beiträge, die von faszinierend bis fast unfassbar reichen. Mit Kritiken, die so scharf sin…
  continue reading
 
DIY Wasserstoff: Forschungsprojekte und ihre Realisierbarkeit Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Folge wirds handwerklich: selbstständiger Wasserstoffantrieb direkt aus der eigenen Garage. Wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner, erörtern ein spannendes Forschungsprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Pressefreiheits-Collage | (01:58) PRESSEFREIHEIT: Reporter ohne Grenzen mit neuen Zahlen zur Pressefreiheit - Anja Osterhaus | (11:59) PRESSEFREIHEIT: Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht (1) - Prof. Dr. Christian Schertz | (23:51) PRESSEFREIHEIT: Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit…
  continue reading
 
Apps, mit denen sich Nacktbilder künstlich herstellen lassen, fluten das Netz. Das führt auch an Schulen zu Problemen. Während die deutsche Gesetzgebung hinterher hängt, ist die EU schon weiter. Böttcher, Martin; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandBöttcher, Martin; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Terschüren, Hagen による
  continue reading
 
In der neuen Folge des ENDGEEKNER Podcasts wagen sich Spike und Pelzi auf eine halsbrecherische Zeitreise. Ihr Ziel: Eine düstere Zukunft, in der die Menschheit unter totaler Kontrolle steht. KI-Wächter überwachen jeden deiner Schritte, dein Gesicht wird in Echtzeit gescannt und dein Social Credit Score bestimmt dein gesamtes Leben. Klingt nach Sci…
  continue reading
 
Willkommen zur ersten Folge unserer großen ESC-Staffel! In dieser Episode tauchen die beiden Ireen Sheer-Ultras Basti und Hannes ins erste Halbfinale ein und bringen euch die einzelnen Lieder näher. Nicht immer ganz leicht zu ertragen, um ehrlich zu sein… Und während sie die großen Hits von Geburtstagskind Engelbert Humperdinck pfeifen, versuchen s…
  continue reading
 
MAN und Scania: Neue Entwicklungen im Bereich Wasserstofffahrzeuge Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! In der heutigen Folge sprechen wir über Wasserstofftechnologie und deren Anwendung im Schwerlastverkehr. Wir diskutieren die bemerkenswerten Fortschritte von MAN und Scania, zwei renommierten Unternehmen innerhalb des VW-…
  continue reading
 
Braucht Deutschland ein allgemeines Tempolimit? – In fast allen europäischen Ländern darf man auf Autobahnen nicht schneller als 130 Stundenkilometer fahren. Nur in Deutschland gilt meistens: freie Fahrt für alle. Viele Menschen sind damit jedoch nicht einverstanden.DW による
  continue reading
 
(00:00) INTRO: ARD-Reformprozess | (02:14) PRINT: “Anfang vom Ende der gedruckten Zeitung”? Verlage reduzieren ihre Druckausgaben - Michael Meyer | (09:47) PRIVATFUNK: DLM-Symposium “Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland” (1) - Jürgen Doetz | (19:20) DLM-Symposium (2) - Dr. Eva Flecken | (21:52)…
  continue reading
 
Organspende: Leben retten oder ethisches Dilemma? ENDGEEKNER klärt auf! Spike und Pelzi tauchen tief ins Thema Organspende ein und beleuchten alle Facetten: Fakten, Ethik, Verantwortung und persönliche Geschichten. Wie viele Menschen warten vergeblich auf ein lebensrettendes Organ? Darf man über fremde Körperteile verfügen? Welche Rolle spielen Rel…
  continue reading
 
100 Jahre diplomatische Beziehungen zur Türkei – Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war im April zu Gast in der Türkei. Vor 100 Jahren schlossen beide Länder einen Freundschaftsvertrag ab. Was hat die Länder verbunden – und wie sieht es heute aus?DW による
  continue reading
 
*das ist „Binärisch" und bedeutet:..29 „Digitale Identitäten“ – schon mal davon gehört? Nein? Was würdest Du nun sagen, wenn wir Dir erzählen, dass auch Du eine solche digitale Identität besitzt und sie sogar tagtäglich nutzt? In dieser Folge klären wir Dich rund um das Thema „Digitale Identitäten“ auf und erklären, in welchem Zusammenhang diese mi…
  continue reading
 
In die letzten Episode dieser Staffel startet Hannes lauter denn je. Heute ist internationalen Tag des Baumes UND der 30. Geburtstag von Maggie Rogers, der wir herzlich gratulieren und dabei direkt die korrekte Aussprache von MAGGI klären. Der Sonderschul-Wandertags-Schwänzer Hannes teilt Anekdoten von seinem letzten Spieleabend und nimmt dabei das…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド