Artwork

コンテンツは Südwestrundfunk and SWR Kultur によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Südwestrundfunk and SWR Kultur またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Wir und Europa: Was ist europäische Identität?

28:03
 
シェア
 

Manage episode 421310602 series 3024464
コンテンツは Südwestrundfunk and SWR Kultur によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Südwestrundfunk and SWR Kultur またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Europa wählt und alle sind im Krisenmodus: Putin, Rechtsextremismus, schwächelnde Wirtschaft. “Europa schützen, damit es uns schützt”, heißt es zum Beispiel auf einem Wahlplakat der Grünen. Und wer soll es retten? Wir Europäer*innen! Aber dieses “Wir” ist ganz schön vertrackt. Nicht nur, weil bei der letzten Wahl gerade einmal 50 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben. Sondern auch, weil es wahnsinnig schwer ist, eine gemeinsame europäische Identität zu definieren. Die Außengrenzen? Liegen geographisch tief in Russland. Das Christentum? Kommt aus dem Nahen Osten. Genauso wie die griechische Antike, angeblich das Fundament europäischer Kultur. “Eine homogene Identität ist ein Mythos”, sagt der Schriftsteller Ilija Trojanow, der in Bulgarien geboren ist und sich seit Jahren mit Europa beschäftigt. “Was wir im Wahlkampf sehen, ist eine Art Mythos-Maschine. Dabei geht es weniger darum zu definieren, was uns eint, als vielmehr um das, wonach wir streben.” Menschenrechte, Freiheit, Demokratie: All diese Werte stehen in den europäischen Verträgen. Gleichzeitig gehören zu Europa aber eben auch die Außengrenzen, die Kolonialgeschichte, die Kriege. Jekyll und Hyde-Europa, nennt Trojanow das, beide Seiten machen Europa aus. Also lieber keine europäische Identität suchen? Eine echte europäische Öffentlichkeit wäre die bessere Alternative, sagt Trojanow. “Wir brauchen einen ehrlichen politischen Diskurs, der den Einzelnen ermächtigt. Aber wir müssen dabei keine Einheitlichkeit finden.” Wie ist es mit euch? Fühlt ihr euch als Europäer*innen? Und wenn ja, was heißt das?
Schreibt uns an [email protected] – natürlich immer auch gern mit Feedback, Kritik und Ideen! Host: Pia Masurczak
Showrunner: Stephanie Metzger Links:
Ilija Trojanow: https://trojanow.de/ EU to go – Der Podcast für Europapolitik: https://www.delorscentre.eu/de/ueber-uns/podcast-eu-to-go 27 – Der Podcast zur Europawahl: https://www.ardaudiothek.de/sendung/27-der-podcast-zur-europawahl/13359415/ WDR 5 – Denk‘ ich an Europa: Ein ganz besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Naturwissenschaften erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-denk-ich-an-europa/76727628/ PunktEU – Der Europa Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu/75833082/
  continue reading

84 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 421310602 series 3024464
コンテンツは Südwestrundfunk and SWR Kultur によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Südwestrundfunk and SWR Kultur またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Europa wählt und alle sind im Krisenmodus: Putin, Rechtsextremismus, schwächelnde Wirtschaft. “Europa schützen, damit es uns schützt”, heißt es zum Beispiel auf einem Wahlplakat der Grünen. Und wer soll es retten? Wir Europäer*innen! Aber dieses “Wir” ist ganz schön vertrackt. Nicht nur, weil bei der letzten Wahl gerade einmal 50 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben. Sondern auch, weil es wahnsinnig schwer ist, eine gemeinsame europäische Identität zu definieren. Die Außengrenzen? Liegen geographisch tief in Russland. Das Christentum? Kommt aus dem Nahen Osten. Genauso wie die griechische Antike, angeblich das Fundament europäischer Kultur. “Eine homogene Identität ist ein Mythos”, sagt der Schriftsteller Ilija Trojanow, der in Bulgarien geboren ist und sich seit Jahren mit Europa beschäftigt. “Was wir im Wahlkampf sehen, ist eine Art Mythos-Maschine. Dabei geht es weniger darum zu definieren, was uns eint, als vielmehr um das, wonach wir streben.” Menschenrechte, Freiheit, Demokratie: All diese Werte stehen in den europäischen Verträgen. Gleichzeitig gehören zu Europa aber eben auch die Außengrenzen, die Kolonialgeschichte, die Kriege. Jekyll und Hyde-Europa, nennt Trojanow das, beide Seiten machen Europa aus. Also lieber keine europäische Identität suchen? Eine echte europäische Öffentlichkeit wäre die bessere Alternative, sagt Trojanow. “Wir brauchen einen ehrlichen politischen Diskurs, der den Einzelnen ermächtigt. Aber wir müssen dabei keine Einheitlichkeit finden.” Wie ist es mit euch? Fühlt ihr euch als Europäer*innen? Und wenn ja, was heißt das?
Schreibt uns an [email protected] – natürlich immer auch gern mit Feedback, Kritik und Ideen! Host: Pia Masurczak
Showrunner: Stephanie Metzger Links:
Ilija Trojanow: https://trojanow.de/ EU to go – Der Podcast für Europapolitik: https://www.delorscentre.eu/de/ueber-uns/podcast-eu-to-go 27 – Der Podcast zur Europawahl: https://www.ardaudiothek.de/sendung/27-der-podcast-zur-europawahl/13359415/ WDR 5 – Denk‘ ich an Europa: Ein ganz besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Naturwissenschaften erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-denk-ich-an-europa/76727628/ PunktEU – Der Europa Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu/75833082/
  continue reading

84 つのエピソード

Todos los episodios

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生