Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
…
continue reading
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
…
continue reading
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
…
continue reading
SWR2 Geld, Markt, Meinung lieferte wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
…
continue reading
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading

1
Elisabeth Bronfen – Shakespeare und seine seriellen Motive
4:09
4:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:09Lediglich drei oder vier Stücke habe Shakespeare geschrieben und sie in unterschiedlichen Registern wiederholt und variiert – davon war der große Theatertheoretiker Jan Kott überzeugt.Sein bis heute für Literaturwissenschaftler und Regisseure gleichermaßen relevantes Werk „Shakespeare heute“ hat auch die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ve…
…
continue reading

1
Shi Heng Yi: „Lerne zu genießen, was ist – nicht, was sein könnte“
44:30
44:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
44:30„Meistere Dein Leben“. Mit Shi Heng Yi kann das gelingen. Zumindest hat der Leiter des Shaolin Temple Europe, eines buddhistischen Klosters bei Kaiserslautern, eine Anleitung dafür geschrieben. Er praktiziert die Kampfkunst der Shaolin-Mönche, hält weltweit Vorträge und lehrt Manager Gelassenheit. Zum Kung Fu ist er im Alter von vier Jahren gekomme…
…
continue reading

1
Karfreitag und Ostern in der Lyrik von Max Porzig und Selma Merbaum
4:26
4:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:26Muss man gläubig sein, um ein Karfreitagsgedicht zu schreiben? Nein, sagte Anfang des 20. Jahrhunderts der „Arbeiterdichter“ Max Porzig. Sein Gedicht mit dem Titel „Karfreitag“ dreht sich um politische Willkür und Grausamkeit, die heute noch genauso erschreckend aktuell ist wie sie zu Jesu Zeiten war. Und muss ein Ostergedicht unbedingt christliche…
…
continue reading

1
Internationales Akkordeon Festival: Auftakt im Tollhaus in Karlsruhe
4:35
4:35
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:35Der diesjährige Auftakt der Akkordeonale ist im Karlsruher Tollhaus. Dort kann man erleben, auf welchen unterschiedlichen Weisen man Akkordeon tatsächlich spielen kann. Wild und virtuos, als Tanzinstrument, als Orgel oder als Orchester mit verschiedenen Stimmen.Franziska Hatz aus Österreich ist Teil der Akkordeonale und erklärt im Gespräch mit SWR …
…
continue reading

1
Cinelatino 2025: Filmfestival zeigt Kino aus Lateinamerika
7:28
7:28
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:28Armut, politische Geschichte, Teenagerschwangerschaften – die dominikanische Filmszene greift Themen auf, die selten im Kino zu sehen sind. Beim Filmfestival CineLatino stehen diese Werke nun im Fokus. Auch das indigene Amazonien in Peru wird beleuchtet.Warum lateinamerikanische Filme kaum den Weg in europäische Kinos finden und wie sich die Filmsc…
…
continue reading

1
Youtube wird 20 Jahre alt: Die naiven Anfänge einer Erfolgsgeschichte
6:18
6:18
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:18In der neuen Doku-Serie „YouTube changed my life“, die in der ARD-Mediathek zur Verfügung steht, wird an die Anfänge der Video-Plattform erinnert.Co-Autorin Franka Schönwandt berichtet zu den Recherchen in SWR-Kultur, dass viele der Stars zunächst in ihre Berühmtheit hinein stolperten: „Die hatten keine Regeln, waren technikaffin, haben einen Platz…
…
continue reading
Zwei Frauen sitzen in gleißender Sonne am Pool, die eine raucht, die andere isst einen Apfel. Sie wirken distanziert. Schon das Cover trägt in sich eine Spannung zwischen sommerlicher Leichtigkeit und einer gewissen Leere. Alles beginnt erst einmal sehr unkompliziert. Elena arbeitet als freie Kuratorin für ihre Freundin, die Künstlerin Ali. Deren L…
…
continue reading

1
Trauer um den Papst: Wie hat der Leiter von Caritas International Franziskus kennengelernt?
5:40
5:40
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:40Oliver Müller ist Leiter von Caritas International, dem Not- und Katastrophenhilfswerk des Deutschen Caritasverbandes mit Sitz in Freiburg, und er hat Papst Franziskus mehrfach persönlich getroffen. SWR Kultur-Moderator Wilm Hüffer hat mit Oliver Müller gesprochen.
…
continue reading

1
Missionsbibeln: Das „schwarze Heidenkind“ lernt deutsche Kirchenlieder
4:11
4:11
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:11Die Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart verfügt über eine der größten und wichtigsten Bibelsammlung weltweit. Die Bibeln aus allen Teilen der Welt gehen in der Regel auf die Tätigkeit christlicher Missionare zurück, die oft als erste in Kontakt mit anderen Kulturen kamen. Ausstellung „Gottes Wort für alle Welt!? Bibeln und Mission im kol…
…
continue reading

1
Zwei-Personen-Geschlechterkampf: Korngolds Oper „Die tote Stadt“ in Zürich
3:38
3:38
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:38War es ein Unfall oder Mord? Diese Frage stellt sich nach dem hinzugefügten Prolog zu Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ am Opernhaus Zürich.Regisseur Dmitri Tcherniakov lässt seinen Paul erst einmal seine Sicht auf die Frau erklären. Eine reinrassige Männerfantasie körperlicher und geistiger Unterwerfung. Dann ist Marie tot. Vom Balkon…
…
continue reading

1
80. Todestag von Käthe Kollwitz: Wieso ihre Arbeit besonders heute so aktuell ist
5:39
5:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:39Vor genau 80 Jahren, am 22. April 1945, starb Käthe Kollwitz. Sie bleibt der Welt als politisch und gesellschaftlich engagierte Frau, Aktivistin und Pazifistin in Erinnerung, deren Schaffen bis heute nichts an Bedeutung verloren hat.Im Gespräch mit SWR Kultur berichtet Josephine Gabler, Direktorin des Käthe-Kollwitz-Museums in Berlin, etwa davon, e…
…
continue reading

1
Der Bestatter Eric Wrede über einen unkonventionellen Umgang mit Tod
3:29
3:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:29Der ehemalige Musikmanager Eric Wrede ist seit zehn Jahren Bestatter und Trauerbegleiter. Durch seinen Podcast und verschiedene Bücher ist er bundesweit bekannt geworden, auch durch seinen eher ungewöhnlichen Umgang mit den Themen Tod und Sterben.Zwei neue Filme widmen sich nun seiner Arbeit: die Dokumentation „Der Tod ist ein Arschloch“ des Mainze…
…
continue reading

1
Franzobel: „Ich fühle mich zu den Scheiternden hingezogen“ | Gespräch
42:47
42:47
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
42:47„Diese Zerrissenheit hat mich interessiert – diese Problematik der Migration, des Heimatlosen“, sagt der österreichische Schriftsteller Franzobel.In seinem neuen Roman „Hundert Wörter für Schnee“ erzählt er eine Geschichte, die sich heute so ähnlich ereignen kann: Ein weißer US-Amerikaner will den Nordpol entdecken und praktiziert „America First“.E…
…
continue reading

1
Comedian Michael Hatzius lässt Puppen tanzen, philosophieren und streiten
14:46
14:46
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
14:46Er ist der Mann mit der Echse. Das schrumpelige Reptil im olivgrünen Anzug mit Zigarre begleitet den Puppenspieler aus Berlin schon seit seinen Anfangsjahren. Dann gibt es da noch die beiden Schweine, das Huhn oder die Zecke. Ein ganzer Zoo steht Hatzius mittlerweile für seine lakonischen, scharfsinnigen Anmerkungen zur Verfügung. Und er bezieht le…
…
continue reading

1
„Kassieren“ als Ausdruck in der Archivsprache - erklärt von Sandra Richter
7:15
7:15
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:15„Kassieren“ ist ein sehr vielseitiger Begriff. Zum einen kennen wir das italienische „incassare“, was übersetzt soviel bedeutet wie „in eine Kiste packen“. Vermutlich geht darauf unser umgangssprachliches Verständnis von Kassieren zurück, wenn wir vom Einziehen eines Geldbetrages sprechen. Das spätlateinische „cassare“ wiederum bezeichnet den Vorga…
…
continue reading

1
Hiromi, „Out There“ – Elektrisierender Jazz aus Japan
3:48
3:48
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:48Wenn man Hiromi nach ihrem musikalischen Kapital fragt, nennt sie vor allem die Disziplin. Mithilfe dieser Eigenschaft will sie am liebsten auch noch im hohen Alter Musik machen. Jetzt beeindruckt sie erst mal mit ihrer neuesten Produktion „Out There“. Eine Suite, die auch ruhigere Stücke enthält. Die haben bei der quirligen Künstlerin eher Seltenh…
…
continue reading

1
Über die Geheimnisse von Erwachsenen in der Nachkriegszeit: Der Roman „Persilscheinparty“ von Gabriele Weingartner
5:10
5:10
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:10In ihrem jüngsten Roman „Persilscheinparty“ zeichnet Gabriele Weingartner ein vielschichtiges Bild der späten Fünfziger-Jahre.In einer westdeutschen Kleinstadt leben Kinder und Erwachsene in ihren eigenen Welten, über die zurückliegenden Kriegsjahre wird kaum gesprochen. Doch immer wieder erfahren die Kinder Bruchstückhaftes oder stoßen auf Ungerei…
…
continue reading

1
Belgisches Stoofvlees mit Fritten und Chicoréesalat
7:11
7:11
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:11Egal wie viele Menschen sich um den Ostertisch versammeln – mit diesem Schmorgericht bekommt man alle satt und glücklich. Ein dunkles, malziges Bier und ein wenig Fruchtsirup machen das Fleisch so richtig lecker und eine Brotscheibe mit Senf am Schluss gibt den letzten Pfiff. Belgische Pommes werden zweimal frittiert und der Chicoréesalat rundet da…
…
continue reading

1
„Dunkle Momente“ – packendes Hörbuch mit Nina Kunzendorf
4:39
4:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:39Elisa Hoven ist Juristin und auf Strafrecht spezialisiert. In ihrem Roman „Dunkle Momente“ lässt sie eine Anwältin die Grenzen zwischen Recht und Gerechtigkeit ausloten. Schauspielerin Nina Kunzendorf leiht der Ich-Erzählerin im spannenden Hörbuch die Stimme.
…
continue reading
„Night Songs“ heißt das neue Album des Ravensburger Gitarristen und Songschreibers Michael Moravek. Die Titel im Americana-Style hat er gemeinsam mit seiner Prager Band aufgenommen. Und das mit Erfolg: Das Musikmagazin „Rolling Stone“ hat in seiner März-Ausgabe über ihn berichtet- außerdem soll er im November mit dem Ravensburger Kulturpreis „Kupfe…
…
continue reading
„Es gibt kein Leben ohne Leid“, davon ist die deutsch-iranische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Nady Mirian überzeugt. In ihrer Kölner Praxis begleitet sie junge Menschen und Erwachsene, die von Depressionen, Ausgrenzung oder Mobbing betroffen sind. Während sie sich in ihrer Arbeit um Resilienzstärkung abseits von Ratgeberbüchern bemüht, versuc…
…
continue reading
Wildhof, das ist der Name eines fiktiven Schwarzwalddorfes. Stehen das Dorf und seine Bewohner in Eva Strassers Roman für die soziale Kontrolle, aber auch Geborgenheit der menschlichen Welt, herrschen im Wald und einem abseits gelegenen Haus die Gesetze der Natur und des Übernatürlichen. Durch das Küchenfenster sieht man auf moosdurchtränktes Gras,…
…
continue reading

1
Edle Gefäße - Alltagsgegenstände als Luxusobjekte
3:32
3:32
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:32Achat, Rubin und Rosenquarz: Die neue Sonderausstellung im Deutschen Edelsteinmuseum zeigt Gefäße und Schalen geformt aus Edelsteinen aus aller Welt.Die 74 Kunstwerke zeigen die Vielfalt und Farbenpracht des Schalenschleifens. Ein Handwerk, dass die Region rund um Idar-Oberstein bereits vor hunderten von Jahren bekannt machte.Charakteristisch für d…
…
continue reading

1
Herbert Fritsch inszeniert „Rauflust oder Fifty Shades of Green“
5:38
5:38
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:38Regisseur Herbert Fritsch bringt mit „Rauflust oder Fifty Shades of Green“ am Theater Freiburg ein Stück auf die Bühne, das sich spielerisch und visuell mit der ideologisch aufgeladenen Farbe Grün auseinandersetzt.„Farben haben ihre Unschuld verloren“, sagt Fritsch und erklärt, dass er lieber in Bildern denke, weil Sprache für ihn „inzwischen eine …
…
continue reading

1
Sophie Hunger über ihren Debütroman „Walzer für Niemand“
13:29
13:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
13:29Im März hat die Ausnahmekünstlerin ihren ersten Roman veröffentlicht. „Walzer für Niemand“ heißt genauso wie ein Song von ihrem 2008 erschienenen Debüt-Album.Auch im Buch geht es um Musik. Die Geschichte handelt von einer Freundschaft zwischen der Ich-Erzählerin und ihrem besten Freund Niemand. Sie wachsen an unterschiedlichen Orten auf, aber was s…
…
continue reading

1
Thomas Piketty und Michael Sandel – Die Kämpfe der Zukunft | Buchkritik
4:19
4:19
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:19Gespräche zwischen Experten bieten die Möglichkeit, komplizierte Forschungsergebnisse in geraffter und verständlicher Form für ein größeres Publikum zugänglich zu machen. Genau das macht den Reiz des im Verlag C.H. Beck erschienenen Buches „Die Kämpfe der Zukunft. Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert“ des französischen Ökonomen Thomas Pi…
…
continue reading

1
Das Vergangene für die Gegenwart nutzen: Tim Kerig ist neuer Direktor im Museum Alzey
3:52
3:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:52Tim Kerig fühlt sich sichtlich wohl in seinem neuen Büro. Das Telefon klingelt, eine neugierige junge Stimme fragt nach den Öffnungszeiten des Museums Alzey über Ostern. Geduldig gibt Tim Kerig Auskunft. Zurzeit landen die Anrufer direkt bei ihm, denn das Vorzimmer ist noch unbesetzt.Sein Direktorenzimmer erinnert tatsächlich an eine archäologische…
…
continue reading

1
Literatur für alle! Das Literaturhaus Vorarlberg in Hohenems
3:52
3:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:52In Hohenems wurde das derzeit jüngste Literaturhaus Österreichs eröffnet. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, ist das Haus nicht nur zu Abendveranstaltungen geöffnet, sondern auch tagsüber. Man kann ohne Anmeldung und Eintritt die vielen Angebote nutzen.Für Geschäftsführerin Frauke Kühn ist es wichtig, dass das neue Literaturhaus ein Ort ist,…
…
continue reading

1
„Der Urknall unserer Sprache“ – Laura Spinneys faszinierendes Buch über die Frühgeschichte der Sprache
5:49
5:49
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:49Frank Wittig, Reporter für SWR Wissen Aktuell, fällt im Gespräch mit SWR Kultur darüber ein positives Urteil: „Es ist überhaupt nicht trocken, dieses Buch ist eine Zeitmaschine.“Neue Methoden wie die Paläogenetik erlauben es, frühere Völkerwanderungen und Sprachkontakte anhand genetischer Spuren nachzuvollziehen. „Das Protoindoeuropäische war eine …
…
continue reading

1
Podcast „Mein Mensch“: Schicksalhafte Begegnungen
3:50
3:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:50Manchmal kann eine flüchtige Begegnung ein ganzes Leben verändern. Ein Moment, ein Wort, eine Geste. Ganz zufällig, ohne Vorgeschichte – aber mit gewaltigem Nachhall. Genau solche kurzen, aber tiefgreifenden Begegnungen beleuchtet der SWR Kultur-Podcast „Mein Mensch“. Was macht diese Augenblicke so mächtig?…
…
continue reading

1
Historiker Longerich: Die Deutschen doch weniger glühende Nazis?
7:45
7:45
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:45„Es herrschte eine breite Unzufriedenheit in der Bevölkerung“, sagt der Historiker Peter Longerich über die gesamte NS-Zeit. Gleichzeitig habe es aber auch am Willen gefehlt, Widerstand zu leisten.Longerich wolle mit dieser These aus seinem neuen Buch „Unwillige Volksgenossen“ aber auf keinen Fall die Deutschen nachträglich von ihrer Schuld entlast…
…
continue reading

1
„Gesellschaftstanz" von Jonas Engelmann - Klassenverhältnisse im Spiegel der Popmusik
12:28
12:28
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
12:28Über all das hat der studierte Literaturwissenschaftler bereits Bücher geschrieben. Wenn Jonas Engelmann nicht selbst schreibt, dann lektoriert er sie oder bringt sie im Ventil Verlag heraus.Am 16. April 2025 erscheint sein neuestes Werk: „Gesellschaftstanz“. Eine Sammlung von Essays über Utopien in der Popmusik, über Gegenkultur und Abgrenzung, üb…
…
continue reading
Der Sendeschluss rückt näher. Jedenfalls für den Radiomacher Aldus Wieland Mumme. Mit diesem Namen ist man natürlich nicht Lokalreporter. A.W. Mumme macht sich vielmehr Gedanken über die Zeit und ihre Zeichen – als hauptamtlicher Essayist beim „Bundesradio“, was an das real existierende Deutschlandradio denken lässt. Ein Schlüsselroman ist Ulf Erdm…
…
continue reading

1
Fenster zu unbekannten Welten: der Leica-Award in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
3:40
3:40
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:40Wer derzeit den Bassermann-Bau der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim betritt, den empfangen direkt im Foyer Bilder des italienischen Fotografen Davide Monteleone. Seine Kompositionen schwelgen in satten Primärfarben, Zitronengelb in schönstem Kontrast zu tiefem Himmelblau. Hach ja, bella Italia, denkt man schon - doch da löst sich beim Näherkommen…
…
continue reading
Eine unscheinbare Kleinstadt im Mittleren Westen, die jährlich sich wiederholenden Rituale und Feste, Baseball, Schlittschuhfahren, Halloween und eine Schar von Kindern: der melancholische Charlie Brown, Linus mit seiner Schmusedecke, die durchtriebene Lucy, Schroeder mit seiner bedingungslosen Beethoven-Liebe, Charlie Browns Schwester Sally und Pe…
…
continue reading

1
Zum Tod von Mario Vargas Llosa: Ein Leben zwischen Literatur und Politik
9:45
9:45
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:45Chronist Lateinamerikas Vargas Llosa begann früh, die politischen Tragödien Lateinamerikas literarisch zu verarbeiten. „Er hat in seinen Romanen das Abgründige in Gesellschaft und Politik bloßgelegt“, erklärt Schumann. Dabei habe er sich mit der vorherrschenden Gewalt auf dem Kontinent als zentrales Problem befasst. Einst moralische Instanz, später…
…
continue reading

1
Waslat Hasrat-Nazimi über ihr Buch „Rausländer - unsere Koffer sind gepackt“
6:54
6:54
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:54„Rausländer- Unsere Koffer sind gepackt“ – so heißt das neue Buch von Waslat Hasrat-Nazimi, Leiterin der Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle. Darin geht es um Rassismus und Diskriminierung in Deutschland, wie sie diese Stimmung erlebt, und was wir als Gesellschaft dagegen tun können.In SWR Kultur am Morgen sagt Hasrat-Nazimi, ihr fehle im Koa…
…
continue reading

1
Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ mit den Berliner Philharmonikern
4:03
4:03
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:03Die Osterfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden gehen mit den Berliner Philharmonikern unter ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko in diesem Jahr in die letzte Runde. Traditionsgemäß werden die Festspiele mit der Neuproduktion einer Oper eröffnet, diesmal mit Giacomo Puccinis japanischer Tragödie „Madama Butterfly“. Als derzeitiges Puccini-Traumpaa…
…
continue reading

1
Hannah Monyer: „Vergessen hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren“
43:02
43:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
43:02Sie gehört zur Minderheit der Siebenbürger Sachsen, wuchs in Rumänien auf und zog mit 17 nach Deutschland, um Medizin zu studieren. Ursprünglich wollte sie Pianistin werden. Noch heute spielt sie Klavier und lernt, neben ihrer vielfach preisgekrönten wissenschaftlichen Arbeit, mit großem Elan Cello.
…
continue reading

1
Neue Gedichte und Bilder vom Frühling: „ein zwitscherndes ein klingendes licht“
4:30
4:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:30Zusammen mit den künstlerischen Naturfotografien von Willi Rolfes lädt das Buch zum Schmökern, Staunen und Genießen ein - mit allen Sinnen.
…
continue reading
Aufgrund seiner besonders guten Schmelzeigenschaften lässt sich unter der Käsescheibe so allerlei verstecken. Die Wahl fiel auf frischen Spinat und Lauch, abgeschmeckt mit u.a. Kreuzkümmel und Majoran. Eine leckere Entdeckung! Rezept: Gemüse unter Scheiblettenkäse (4P) Zutaten: 400 g junger Spinat 4 Lauchstangen, davon nur das Grün 100 Zwiebel Salz…
…
continue reading

1
„Les trés belles heures“ - mit Gedichten von Rainer René Mueller und Bildern des Malers Matthias Maaß
7:34
7:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:34Kunstvoll illustriert und kostbar eingebunden dienten sie der religiösen Erbauung und strukturierten dabei die Tage, Wochen und Monate im Kirchenjahr. Inspiriert von dieser alten Tradition ist jetzt der sehr besondere Gedichtband „Les trés belles heures“ des Heidelberger Lyrikers Rainer René Mueller erschienen.Wobei: es ist nicht nur ein Gedichtban…
…
continue reading