Artwork

コンテンツは Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Ganz nah an den Menschen: Andrea Hülsmann und Bruno Trachsel

51:43
 
シェア
 

Manage episode 406938445 series 2460746
コンテンツは Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Andrea Hülsmann fokussiert mit Körperarbeit und Coaching die Abenteuerreise zu sich selbst. Für Bruno Trachsel ist Karate ein Spiegelbild des Lebens. Andrea Hülsmann, Juristin, Soziotherapeutin (55) Menschen und Gerechtigkeit haben Andrea Hülsmann immer interessiert. Sie folgte als junge Frau ihrer Berufung und wurde Polizeibeamtin. Später hat sie Kriminologie und Rechtswissenschaften studiert. Es folgten berufliche Herausforderungen in verschiedenen Führungspositionen. Durch Ausbildung in Körperarbeit und im Coaching fand sie neue Möglichkeiten, sich mit sich selbst zu verbinden, in ihre Kraft zu kommen zu spüren und zu verstehen. Es war für sie ein mutiger Schritt, auf Körperarbeit und Coaching zu setzen. Heute begleitet sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Sei es in Körperarbeit und Coaching oder als Soziotherapeutin im Justizvolllzug. Die Glatze ist ihr Markenzeichen. Dahinter steht die radikale Akzeptanz ihres Haarausfalls aufgrund einer Autoimmunerkrankung. Bruno Trachsel, Karatelehrer (69) Bruno Trachsel ist einer der grossen traditionellen Karatekas der Schweiz. Karate ist für ihn eine Lebenshaltung. «Im Karate kann man sich immer verbessern», sagt er. Als Jüngster von drei Geschwister in Oberhofen (BE) aufgewachsen, lernte Bruno Trachsel schon früh im elterlichen Betrieb, einem Gemüseladen mit Mineralwasserhandlung, dass es im Leben auf Eigenschaften wie Willenskraft und Beharrlichkeit ankommt. Als die Krankheit und der frühe Tod des Vaters es nötig machten, engagierte er sich neben seiner Vollzeitstelle als Elektromonteur im Familienbetrieb. Mit dreiundzwanzig Jahren kam er zum ersten Mal in Kontakt mit Karate. Gleichzeitig lernte er seine Frau kennen. Längstens sind sie zusammen ein starkes Ehepaar, das seit rund 20 Jahren Kampfsport in der eigenen Schule unterrichtet. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Sonntag, 17. März 2024 aus dem Hotel Eden in Spiez ausgestrahlt. Türöffnung 09.00 Uhr - freier Eintritt.
  continue reading

100 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 406938445 series 2460746
コンテンツは Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Andrea Hülsmann fokussiert mit Körperarbeit und Coaching die Abenteuerreise zu sich selbst. Für Bruno Trachsel ist Karate ein Spiegelbild des Lebens. Andrea Hülsmann, Juristin, Soziotherapeutin (55) Menschen und Gerechtigkeit haben Andrea Hülsmann immer interessiert. Sie folgte als junge Frau ihrer Berufung und wurde Polizeibeamtin. Später hat sie Kriminologie und Rechtswissenschaften studiert. Es folgten berufliche Herausforderungen in verschiedenen Führungspositionen. Durch Ausbildung in Körperarbeit und im Coaching fand sie neue Möglichkeiten, sich mit sich selbst zu verbinden, in ihre Kraft zu kommen zu spüren und zu verstehen. Es war für sie ein mutiger Schritt, auf Körperarbeit und Coaching zu setzen. Heute begleitet sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Sei es in Körperarbeit und Coaching oder als Soziotherapeutin im Justizvolllzug. Die Glatze ist ihr Markenzeichen. Dahinter steht die radikale Akzeptanz ihres Haarausfalls aufgrund einer Autoimmunerkrankung. Bruno Trachsel, Karatelehrer (69) Bruno Trachsel ist einer der grossen traditionellen Karatekas der Schweiz. Karate ist für ihn eine Lebenshaltung. «Im Karate kann man sich immer verbessern», sagt er. Als Jüngster von drei Geschwister in Oberhofen (BE) aufgewachsen, lernte Bruno Trachsel schon früh im elterlichen Betrieb, einem Gemüseladen mit Mineralwasserhandlung, dass es im Leben auf Eigenschaften wie Willenskraft und Beharrlichkeit ankommt. Als die Krankheit und der frühe Tod des Vaters es nötig machten, engagierte er sich neben seiner Vollzeitstelle als Elektromonteur im Familienbetrieb. Mit dreiundzwanzig Jahren kam er zum ersten Mal in Kontakt mit Karate. Gleichzeitig lernte er seine Frau kennen. Längstens sind sie zusammen ein starkes Ehepaar, das seit rund 20 Jahren Kampfsport in der eigenen Schule unterrichtet. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Sonntag, 17. März 2024 aus dem Hotel Eden in Spiez ausgestrahlt. Türöffnung 09.00 Uhr - freier Eintritt.
  continue reading

100 つのエピソード

Alle afleveringen

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド