Artwork

コンテンツは Capital I Maschinenraum によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Capital I Maschinenraum またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Sebastiaan Krol | Interzero: „Das Meckern über die Politik ist unangemessen“

50:40
 
シェア
 

Manage episode 424305616 series 2614788
コンテンツは Capital I Maschinenraum によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Capital I Maschinenraum またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Der Bauingenieur Franz Josef Schweitzer und seine Frau Ursula gründen in den 80er Jahren in Berlin das Entsorgungs-Unternehmen ALBA, das später zum drittgrößten Abfallentsorger des Landes aufsteigen wird. 2022 beschließen die Söhne der Schweitzers, die Gruppe aufzuteilen: Eric Schweitzer bleiben die Abfallsammlung und das Recycling von Metallschrotten unter dem Namen ALBA, an Axel Schweitzer gehen der asiatische Teil der Alba-Gruppe und das Kunststoff-Recycling unter dem Namen Interzero. Das neue Unternehmen beschäftigt 2000 Menschen und setzt im Jahr rund eine Mrd. Euro um. Die Vision von Interzero ist „Eine Welt ohne Abfall“.

„Umweltschutz ist gleich Kreislaufwirtschaft“, sagt im Podcast Sebastiaan Krol, CEO von Interzero Circular Solutions. „Wir müssen lernen, die Umwelt zu schonen, indem wir Dinge wiederverwenden.“ Zugleich formuliert er eine Forderung an die Wirtschaft: „Die Produkte müssen so gestaltet werden, dass man sie wieder trennen kann.“ Krol spricht auch über das Verhältnis von Politik und Wirtschaft – und kritisiert Politikerschelte: „Viele Menschen, gerade aus Firmen, stellen sich hin und meckern über die Politik. Ich halte das für unangemessen.“ Er findet es sinnvoll, die Kreislaufwirtschaft mit Quoten und Gesetzen zu stärken. „Wo der gesellschaftliche Druck nicht von allein da ist, tut man gut daran, Gesetze zu erlassen“, sagt Krol. Im Interview spricht er außerdem über ökologischen Sinn und Unsinn von Plastik- und Papiertüten, die Erzfeinde der Sortierindustrie und den weiten Weg zur echten Kreislauffähigkeit – im Podcast „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum“ mit Tobias Rappers, Geschäftsführer des Maschinenraums, und Capital-Redakteurin Katja Michel.

Eine Buchempfehlung von Sebastiaan Krol: Black Box Thinking von Matthew Syed

Alle weiteren Buchempfehlungen unserer Podcast-Gäste findest du in unserem digitalen Bücherregal auf Goodreads: Maschinenraum Bücherclub

+++ Mehr Informationen zu Sebastiaan Krol auf LinkedIn und zu Interzero auf der Website +++

+++ Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreibe eine Mail an allesneu@maschinenraum.io +++ +++ Mehr zum Maschinenraum auf unserer Website und auf LinkedIn +++ Moderation: Tobias Rappers, Katja Michel | Redaktion: Bianka Salazar, Julia Cramm, Rebecca Marquardt +++

  continue reading

42 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 424305616 series 2614788
コンテンツは Capital I Maschinenraum によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Capital I Maschinenraum またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Der Bauingenieur Franz Josef Schweitzer und seine Frau Ursula gründen in den 80er Jahren in Berlin das Entsorgungs-Unternehmen ALBA, das später zum drittgrößten Abfallentsorger des Landes aufsteigen wird. 2022 beschließen die Söhne der Schweitzers, die Gruppe aufzuteilen: Eric Schweitzer bleiben die Abfallsammlung und das Recycling von Metallschrotten unter dem Namen ALBA, an Axel Schweitzer gehen der asiatische Teil der Alba-Gruppe und das Kunststoff-Recycling unter dem Namen Interzero. Das neue Unternehmen beschäftigt 2000 Menschen und setzt im Jahr rund eine Mrd. Euro um. Die Vision von Interzero ist „Eine Welt ohne Abfall“.

„Umweltschutz ist gleich Kreislaufwirtschaft“, sagt im Podcast Sebastiaan Krol, CEO von Interzero Circular Solutions. „Wir müssen lernen, die Umwelt zu schonen, indem wir Dinge wiederverwenden.“ Zugleich formuliert er eine Forderung an die Wirtschaft: „Die Produkte müssen so gestaltet werden, dass man sie wieder trennen kann.“ Krol spricht auch über das Verhältnis von Politik und Wirtschaft – und kritisiert Politikerschelte: „Viele Menschen, gerade aus Firmen, stellen sich hin und meckern über die Politik. Ich halte das für unangemessen.“ Er findet es sinnvoll, die Kreislaufwirtschaft mit Quoten und Gesetzen zu stärken. „Wo der gesellschaftliche Druck nicht von allein da ist, tut man gut daran, Gesetze zu erlassen“, sagt Krol. Im Interview spricht er außerdem über ökologischen Sinn und Unsinn von Plastik- und Papiertüten, die Erzfeinde der Sortierindustrie und den weiten Weg zur echten Kreislauffähigkeit – im Podcast „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum“ mit Tobias Rappers, Geschäftsführer des Maschinenraums, und Capital-Redakteurin Katja Michel.

Eine Buchempfehlung von Sebastiaan Krol: Black Box Thinking von Matthew Syed

Alle weiteren Buchempfehlungen unserer Podcast-Gäste findest du in unserem digitalen Bücherregal auf Goodreads: Maschinenraum Bücherclub

+++ Mehr Informationen zu Sebastiaan Krol auf LinkedIn und zu Interzero auf der Website +++

+++ Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreibe eine Mail an allesneu@maschinenraum.io +++ +++ Mehr zum Maschinenraum auf unserer Website und auf LinkedIn +++ Moderation: Tobias Rappers, Katja Michel | Redaktion: Bianka Salazar, Julia Cramm, Rebecca Marquardt +++

  continue reading

42 つのエピソード

Tất cả các tập

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド