Weltmarktführer, Wirtschaftskrise, Welthandel, Ölpreis, Arbeitsplätze, Zinsen, Zölle - wir blicken hinter die Kulissen der Weltwirtschaft.
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Sandra und Luca
RDL Podcast
Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Feedback und Themenanregungen gern an presseteam ...
Der Podcast der WirtschaftsWoche – mit und für Weltmarktführer und alle, die es werden wollen. Chefredakteur Beat Balzli diskutiert mit den spannendsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden.
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Die wichtigsten Kommentare im Wirtschaftsjournalismus, werktäglich zusammengestellt in der Wirtschaftspresseschau.
Montag bis Freitag. Aktuell und informativ. Wirtschaftsthemen als Radiobeiträge in knapp drei Minuten unterhaltsam aufbereitet. Kontakt: https://www.was-audio.de/de/content/kontakt/
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens in 25 Minuten. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Im Arbeit&Wirtschaft Podcast führen wir durch unsere Ausgaben. In den Episoden "Warum eigentlich?" spricht Sara Hassan mit Expertinnen und Experten über Themen aus den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Umwelt, Europa und Mitbestimmung. Gemeinsam suchen sie Antworten auf Fragen, die uns heute bewegen.
Wie legst du dein erstes Gehalt gleichzeitig sinnvoll und profitabel an? Woher weißt du, ob sich das Studium an einer Elite-Uni lohnt? Wann ist es sinnvoll, für einen neuen Job umzuziehen? Und wie holst du dir schon am Anfang deines Berufslebens einen Teil deiner Steuern zurück? Diese und weitere Fragen, die dein Konto oder deine Karriere direkt betreffen, beantworten die Money Mates. Tina Zeinlinger und Jan Guldner sind Redakteure bei der WirtschaftsWoche. Sie holen sich Rat von Experten un ...
Die Wirtschaftsdoku - die ausführliche Wirtschaftssendung im Inforadio: 15 Minuten für wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt, für Verbraucherschutz, soziale Fragen oder für die Vorstellung neuer Geschäftsideen und innovativer Unternehmer-Persönlichkeiten.
Bilanzen, Fusionen, Tarifrunden - die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Unternehmens- und Finanzwelt. Kurz und informativ, montags bis freitags gegen 17.00 Uhr von der Redaktion Wirtschaft und Soziales.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Wirtschaftswundertalk - der Podcast, der den Weg zum Wirtschaftswunder 2.0 begleitet. Wie wird der Megatrend Neoökologie den Mittelstand beeinflussen? Wie gelingt mit regionalen Netzwerken, nachhaltigem Wirtschaften und Innovationsförderung der Aufschwung nach der Krise? Und welchen Schulterschluss zu Politik und Gesellschaft braucht es dafür? Birgit Eschbach ist Gastgeberin dieses Podcasts. Auf Ihrer Wirtschaftswundertour sammelt Sie Geschichten des Gelingens und führt Gespräche zum Gemeinwohl.
wirtschafthochzwei ist der Wirtschafts- und Wissenschafts- Podcast der zwei Professoren Hans-Jürgen Wieben und Torsten Spandl. In regelmäßiger Folge werden aktuelle Nachrichten der Wirtschaft diskutiert, wissenschaftlich analysiert und bewertet. Die beiden Hosts der Show bieten in jeder Folge einen Blick hinter die reinen Nachrichten und kommentieren und sezieren nationale und globale Wirtschaftsnews. wirtschafthochzwei bietet Einblicke und Durchblicke von Hans-Jürgen Wieben und Torsten Spandl
NETTO – das Radio1-Wirtschaftsmagazin für Anleger und Sparer.
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. 2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. 3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf ...
Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und Risiken der Digitalisierung. Unsere Reporter begleiten junge Macher, die neue Arbeitswelten schaffen. Wir beleuchten Kontroversen wie Moral versus Rendite oder das Geschäft mit dem Kinderwunsch. Wirtschaft multimedial, überraschend, emotional.
Worin Holger Klein sich von Rüdiger Bachmann und Christian Bayer in Wirtschaft kundig machen lässt.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Das Corona-Virus bringt unseren Alltag durcheinander - alles ist jetzt anders. Das hat auch Folgen für die Wirtschaft - welche, erklärt die NDR Info Wirtschaftsredaktion.
Im Podcast der Handelsblatt Fachmedien stellen wir ausgewiesenen Experten je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu.
Die ntv Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta reden einmal die Woche über aktuelle Wirtschafts-Themen. Sie beleuchten Hintergründe und erklären, was wichtig für uns ist. Einfach informativ.
Jeden Dienstag und Freitag sprechen Tanit Koch und Horst von Buttlar mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle – und den Weg aus der Corona-Krise. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir f ...
Fulminante Unternehmensskandale, überforderte Manager, historische Pleiten - die Geschichten von grandios gescheiterten Gesellschaften und dem tragischen Schicksal ganzer Konzerne von Arcandor bis Wirecard. Sophia im spontanen Gespräch mit Daniel, Professor für Unternehmensrecht an der NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft in Hamburg. Jede Folge ein Skandal!
„So klingt Wirtschaft“ ist der Business Talk der Solutions by Handelsblatt. Wir besprechen Zukunftsthemen für Unternehmen und Manager. Rund 15 Minuten geht es in die Tiefe mit hohem Nutzwert zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit oder Virtual Reality – mit besonderem Fokus darauf, wie die Digitalisierung für den deutschen Mittelstand zum Erfolgsmodell werden kann. Unsere Gesprächspartner sind echte Macher, Visionäre und Entscheider: Ihre Erfahrungen und Ansichten sind wertvoll ...
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt – klar verständlich und immer am Puls der politischen Debatten. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Ko ...
Die Corona-Pandemie ist der gravierendste Schock für die Weltwirtschaft seit mindestens 70 Jahren. Aber wie verändert sich unsere Welt durch das Virus? Jede Woche spricht Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann im Wechsel mit dem führenden Ökonom Marcel Fratzscher Marcel (DIW, Berlin) und dem renommierten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze (Columbia University, New York City) über die Auswirkungen dieser Krise.
S
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf


1
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutzen Sie die neuen Perspektiven der Systemiker für Ihre berufliche und private Entwicklung. Profitieren Sie als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systematische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
In Edith Karls Podcastkanal Erfolgswissen auf den Punkt gebracht erhältst Du Verstärkung, um genau die Erfolge zu erreichen, die Dir zutiefst Freude bereiten. Du erfährst, wie Du Balance halten kannst zwischen Deiner persönlicher Eigenständigkeit und der Verbundenheit mit anderen, aber auch wie Energieräuber und Miesepeter Dich nicht mehr einbremsen können. In vielen spannenden Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten lernst Du, wie erfolgreiche Menschen ihren Weg gefunden haben, dabei ...
Was hat die Schuldenbremse mit kochendem Wasser zu tun? Und warum wird sie früher oder später auf dem Schrottplatz landen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de…
S
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf


1
PSD 077 Bipolaritäten sind ein mächtiges Tool, wenn man sie (er)kennt und richtig nutzt. Lernen Sie bipolare Wortpaare kennen. Nutzen Sie dazu auch die big5. Nutzen Sie bipolare Eigenschaftswörter für ...
15:24
15:24
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
15:24
PSD 077 Bipolaritäten sind ein mächtiges Tool, wenn man sie (er)kennt und richtig nutzt. Lernen Sie bipolare Wortpaare kennen. Nutzen Sie dazu auch die big5. Nutzen Sie bipolare Eigenschaftswörter für Ihre Beobachtung und Ihre Kommunikation. Erkennen Sie den Wert "der anderen Seite". Stellen Sie fest, dass auch "die andere Seite" gut sein kann.... …
A
Arbeit&Wirtschaft Podcast


1
Keine Angst vor den Schulden! Robert Misik im Gespräch mit Christoph Badelt, WIFO
36:42
36:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
36:42
Der Staat muss in Zukunft, Klima, saubere Energie und Pflege investieren, sagt WIFO-Chef Christoph Badelt, denn das stützt heute die Konjunktur und sorgt morgen für ein gutes Leben. Und: „Gebt jenen mit sehr niedrigen Einkommen mehr.“ Christoph Badelt ist einer der renommiertesten österreichischen Ökonomen, war viele Jahrzehnte lang als Professor u…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Antikriegsradio im Querfunk April-Sendung 2021 (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
44:14
44:14
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
44:14
Sendung Antikriegsradio vom 18.04.2021Situation Außenlager der EUFrontex PushbacksGrußwort Konstantin WeckerPrivate Sicherheitsfirmen in FlüchtlingslagernAuszüge IMI-Analyse Christoph Marischka - "Bergkarabach und der erste echte Drohnenkrieg"Kommentar - SPD stimmt für die Eurodrohne und Klimakiller MilitärtechnikMedizinische Patente freigeben und …
W
Wirtschaft und Soziales


1
Etwas Zuversicht: Frühjahrsgutachten der Forschungsinstitute
23:06
23:06
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
23:06
Der Rechnungshof und sein Bericht zur Steuerverschwendung / Die Hannover Messe und die Innovationskraft der deutschen Industrie / Die Kommunen und ihre Swap-Geschäfte vor Gericht / Das Bundesverfassungsgericht und sein Urteil zum Berliner Mietendeckel / Die Unternehmen und ihr verpflichtendes Angebot zum Corona-Test / Die Frauen als Verliererinnen …
W
Wirtschaft


1
Zurück zum Thema | Globale Mindeststeuer - Globale Mindeststeuer - mehr Gerechtigkeit?
9:22
9:22
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:22
Steueroasen ade? US-Finanzministerin Janet Yellen fordert eine globale Mindeststeuer. Könnte die für mehr Gerechtigkeit sorgen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-globale-mindeststeuer
Außerdem: Daimler überrascht mit Gewinnsprung ++ Chinas Wirtschaft wächst um 18 Prozent ++ Bahn und Lokführergewerkschaft GdL verhandeln
Autor: Holz, Dorothee Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Holz, Dorothee による
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft 16.04.2021, komplette Sendung
24:51
24:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:51
Autor: Becker, Birgid Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Becker, Birgid による
W
Wirtschaft kompakt


1
Das Geldvermögen der Deutschen ist auf sieben Billionen Euro gestiegen
5:02
5:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:02
Die Inflationsrate in der Eurozone betrug im März 1,3 Prozent / Daimler hat überraschend gute Zahlen für das erste Quartal vorgelegt / Börse: Reaktion der Anleger auf gute AutozahlenModeration : Dirk Vilsmeier, Autoren: Felix Lincke, Sabrina Fritz による
Die Chip-Knappheit ist eine Gefahr für die Autoindustrie. Muss Europa unabhängiger werden von asiatischen Chip-Herstellern?DW.COM | Deutsche Welle による
Am Dienstag hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verkündet: ab kommender Woche müssen Unternehmen ihren Mitarbeitern Corona-Tests anbieten. Ob die Angestellten sich dann wirklich testen lassen, bleibt aber offen und wird auch nicht kontrolliert. Eine wirkliche "Testpflicht" ist das Ganze also nicht. Eher eine "Test-Angebot-Pflicht". Und trotzdem…
Autor: Wipperfürth, Heike Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Wipperfürth, Heike による
W
Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft, komplette Sendung, 16.04.2021
23:55
23:55
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
23:55
Autor: Bahner, Eva Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Bahner, Eva による
mit Cole Nussbaumer Knaflic In vielen Unternehmen enthalten Finanz- oder Nicht-Finanzberichte oft eine Menge Zahlen, Abbildungen oder Diagramme. Oft gibt es keine zugrundeliegende Geschichte oder Botschaft zu den Berichten. Geschichten statt Zahlen und Fakten bleiben jedoch gut im Gedächtnis und haben eine überzeugende Wirkung auf Menschen. Im heut…
W
Wirtschaft einfach erklärt: #businessclass


1
Der Camper-Boom: So verreist du per Wohnmobil
19:53
19:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:53
Urlaub auf Rädern wird zum Corona-Trend Unseren Podcast Handelsblatt Green finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/audio/green-podcast/Orange by Handelsblatt による
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - komplette Sendung - 15.04.2021
24:48
24:48
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:48
Autor: Hetzke, Günter Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Hetzke, Günter による
W
Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders


1
#58 Rolle rückwärts? Gleichberechtigung in der Krise
26:20
26:20
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:20
Die Corona-Pandemie ist eine Frauenkrise – anders als Wirtschaftskrisen bisher. Wieso ist das so? Und welche langfristigen Folgen hat das?
Der Fleischriese wird zum Zwerg. Tönnies, Schlachtbetrieb für Schweine versucht mit Unterlassungsvereinbarungen seine Kritiker:innen anzuketten. 2019 besetzten Aktivist:innen kurz die Schlachtstätte und unterbrachen die Produktion. Nun geht das Ganze vor Gericht. Arbeitsunrecht berichtet.
Jeder fünfte Erwachsene in den USA ist inzwischen vollständig geimpft. Donald Trumps Impfstoff-Programm habe tatsächlich funktioniert, sagt Wirtschaftshistoriker Adam Tooze in der aktuellen Folge des Inforadio-Wirtschaftspodcasts. Darin wird diesmal auch die Frage beantwortet, was der ehemalige US-Präsident derzeit eigentlich macht.…
G
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft


1
Wie werden Menschen superreich? (heute vs. 1982)
20:06
20:06
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
20:06
Wie werden Menschen superreich? Was ist die Quelle des Reichtums der reichsten Amerikaner? Wie hat sich der Aufstieg der Superreichen im Vergleich zu 1982 verändert? Viel Spaß bei der heutigen Folge. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag)…
E
Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft


1
💥 Wer nie scheitert, kann seine eigene Stärke nie erfahren
6:53
6:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:53
http://www.edithkarl.com Milarepa ist vielen als weiser Lehrer bekannt. Wie ist er der geworden? Als Sohn reicher Eltern führte er ein unbeschwertes Leben. Doch als diese verstarben, riss sein Onkel alles an sich und vertrieb ihn. Sein Schmerz war unermesslich. Er sann auf Rache. Schließlich tötete er 35 Menschen. Nicht alle waren an seinem Schicks…
Fr20.01.891Pfingstreffen im Dreyeckland 17.Juni Friedensbüro ClemensFr20.01.892.BZ featured G. Rohrmoser – Filbinger Spousi in Hohenheim rechtsradikaler RassistenFr20.01.893.
S
So klingt Wirtschaft


1
Wie die Allianz Arena zum Vorzeigestadion für Nachhaltigkeit wird
16:59
16:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
16:59
Jürgen Muth – CEO, Allianz Arena München Download des HRI-Trendradar „Sport“: https://www.handelsblatt.com/downloads/26973514/3/trendradar-sports-be-sustainable.pdf Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.…