Artwork

コンテンツは ZEIT ONLINE によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ZEIT ONLINE またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Wikingerschiffe: Plankenochsen aus dem Norden

40:06
 
シェア
 

Manage episode 420112477 series 2981397
コンテンツは ZEIT ONLINE によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ZEIT ONLINE またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Im Sommer des Jahres 793 tauchen Schiffe am Horizont vor der nordenglischen Küste auf. Es sind Seefahrer aus Nordeuropa, die kommen, um zu plündern. Der Überfall auf das Kloster Lindisfarne ist der erste Auftritt der Wikinger auf der Weltbühne, die Räuber aus Skandinavien sind mit ihren pfeilschnellen Kriegsschiffen mitten in die Weltgeschichte gesegelt. Doch was macht die Skandinavier zu solch überragenden Bootsbauern? Wie konstruieren sie ihre Kriegs- und Handelsschiffe? Und wie kam das bislang größte bekannte Frachtschiff der Wikinger in den Schlick am Ufer der Schlei, eines Ostseearms in Norddeutschland, wo es bis heute versunken ist?

Diesen Fragen gehen Urs Willmann, Redakteur im Ressort Wissen der ZEIT, und Judith Scholter in der neuen Folge von "Wie war das noch mal?" nach und sprechen unter anderem mit Matthias Toplak, dem Leiter des Museums von Haithabu.

Auch das neue Heft von ZEIT Geschichte begibt sich auf die Spuren der Wikinger. Die Ausgabe zeigt, dass die Skandinavier nicht nur plünderten und mordeten, sondern auch große Handelsnetzwerke betrieben. Und es geht um das Nachleben der Wikinger: Warum spielen sie für die rechtsextreme Szene eine so große Rolle?

Hier können Sie eine Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen. Sie bekommen das Heft im Handel oder online im ZEIT Shop.

Alle Folgen des Podcasts hören Sie hier. Die Redaktion erreichen Sie per Mail unter zeitgeschichte@zeit.de.

Empfehlungen aus dem Podcast:

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

36 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 420112477 series 2981397
コンテンツは ZEIT ONLINE によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ZEIT ONLINE またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Im Sommer des Jahres 793 tauchen Schiffe am Horizont vor der nordenglischen Küste auf. Es sind Seefahrer aus Nordeuropa, die kommen, um zu plündern. Der Überfall auf das Kloster Lindisfarne ist der erste Auftritt der Wikinger auf der Weltbühne, die Räuber aus Skandinavien sind mit ihren pfeilschnellen Kriegsschiffen mitten in die Weltgeschichte gesegelt. Doch was macht die Skandinavier zu solch überragenden Bootsbauern? Wie konstruieren sie ihre Kriegs- und Handelsschiffe? Und wie kam das bislang größte bekannte Frachtschiff der Wikinger in den Schlick am Ufer der Schlei, eines Ostseearms in Norddeutschland, wo es bis heute versunken ist?

Diesen Fragen gehen Urs Willmann, Redakteur im Ressort Wissen der ZEIT, und Judith Scholter in der neuen Folge von "Wie war das noch mal?" nach und sprechen unter anderem mit Matthias Toplak, dem Leiter des Museums von Haithabu.

Auch das neue Heft von ZEIT Geschichte begibt sich auf die Spuren der Wikinger. Die Ausgabe zeigt, dass die Skandinavier nicht nur plünderten und mordeten, sondern auch große Handelsnetzwerke betrieben. Und es geht um das Nachleben der Wikinger: Warum spielen sie für die rechtsextreme Szene eine so große Rolle?

Hier können Sie eine Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen. Sie bekommen das Heft im Handel oder online im ZEIT Shop.

Alle Folgen des Podcasts hören Sie hier. Die Redaktion erreichen Sie per Mail unter zeitgeschichte@zeit.de.

Empfehlungen aus dem Podcast:

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

36 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド