Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
WSR057-Wirkstoffe gegen Depressionen, Migräne und Erbrechen
Manage episode 337787546 series 2455498
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Wirkstoffe gegen Depressionen, Migräne und Erbrechen und welche Rolle dabei die jeweiligen Rezeptorsysteme für die Neurotransmitter Noradrenalin und Serotonin haben.
Hans-Dieter beschreibt, wie die einzelnen Wirkstoffgruppen von Neurotransmittern abgeleitet werden können und worauf man achten muss, wenn deren Wirkung aktiviert bzw. gehemmt werden soll.
So handelt es sich bei den Triptanen (Migräne Behandlung) um Agonisten zweier Serotonin Rezeptortypen. Während die Setrone als Antiemetika Antagonisten eines anderen Serotonin Rezeptor Subtyps darstellen. Beide Wirkstoffklassen müssen an den unterschiedlichen Rezeptoren die Eigenschaften von Serotonin so simulieren, dass der jeweilige Wirkstoff nur diesen Rezeptor aktivieren bzw. blockieren kann.
In der Feedbackrunde stellt Bernd vor, wie die Inhalte des Wirkstoffradio abgerufen werden können. Dabei zeigt Bernd, dass ein kostenloses Abo des Programms (Feed) am einfachsten ist, da die Hörer:Innen erst durch die Nutzung eines Podcatchers alle vom Wirkstoffradio zur Verfügung gestellten Informationen erhalten. Hans-Dieter und Bernd rufen dabei alle erfahrenen Hörer:Innen auf: Helft bitte Anfänger:Innen beim Einstieg in das Podcastland.
(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)
Feedback
-
- Was ist ein Podcatcher? – podcast.de
- Podcast – Wikipedia Artikel
- AntennaPod – Wikipedia Artikel
- Anntenapod Android App- Link zur Homepage
- Podcast App für Mac und IPhone – Apple Link
- Overcast (app) – Wikipedia Artikel
- Overcast im App Store – Apple link
- Podcat im App Store – Apple link
- Podcat – Homepage
Depression und Antidepressiva
-
- WSR055 Antipsychotika: Vom Chlorpromazin zu den Magic Mushrooms – Link zur Episode
- Noradrenalin – Wikipedia Artikel
- Serotonin – Wikipedia Artikel
- Depression – Wikipedia Artikel
- Ursachen einer Depression – Wikipedia Artikel
Reuptake Hemmer
-
- Selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
- Serotonin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
- Synaptischer Spalt – Wikipedia Artikel
- Dopamin – Wikipedia Artikel
Hemmung der MAO-A
-
- Monoaminooxidase MAO-Hemmer – Wikipedia Artikel
- Monoaminoxidasen – Wikipedia Artikel
- MAO-A – Wikipedia Artikel
- MAO-B – Wikipedia Artikel
- MAO-Hemmer – Wikipedia Artikel
Imipramin Muttersubstanz der tricyclischen Antidepressiva
-
- Trizyklische Antidepressiva (TZA oder TCA) – Wikipedia Artikel
- Imipramin – Wikipedia Artikel
- Dibenzazepine – Wikipedia Artikel
- Chlorpromazin – Wikipedia Artikel
- WSR055 Antipsychotika: Vom Chlorpromazin zu den Magic Mushrooms – Link zur Episode
- anticholinerger Effekt – Wikipedia Artikel
- Unerwünschte Wirkungen von Imipramin – Wikipedia Artikel
Amitriptylin
-
- Amitriptylin – Wikipedia Artikel
- analog zu Chlorprothixen – Wikipedia Artikel
Weitere Variationen
Präsynaptische Rezeptoren
-
- Präsynapse – Wikipedia Artikel
- Synaptischer Spalt – Wikipedia Artikel
- Postsynaptisch – DocCheck Flexikon
- α2-Adrenozeptor – Wikipedia Artikel
Präsynaptische Rezeptoren sind zuständig für die Regulation der Ausschüttung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt. In der Regel sind diese weniger empfindlich, das heißt sie reagieren erst bei einer erhöhten Konzentration der Neurotransmitter im synaptischen Spalt. Die Aktivierung führt zu einer Wiederaufnahme des Neurotransmitters. Die Blockade des α2-Rezeptors führt zu einer verringerten Wiederaufnahme und damit zu einer höheren Konzentration von Noradrenalin im synaptischen Spalt.
Mianserin
Vergleich von Imipramin und Mianserin
Entwicklung von Mianserin
-
- Camille G. Wermuth – Wikipedia Artikel
Fluoxetin erster SSRI unter dem Namen Prozac
-
- Fluoxetin – Wikipedia Artikel
- Serotonin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
- Selective Serotonin Reuptake Inhibitor, SSRI – Wikipedia Artikel
- Serotonin Reuptake Inhibitors, SRI – Wikipedia Artikel
- Prozac – Wikipedia Artikel
- Induktiver Effekt – Wikipedia Artikel
- −I-Effekt (elektronenziehend) – Wikipedia Artikel
Chiralität im Fluoxetin
-
- Internationaler Freiname (INN) – Wikipedia Artikel
- Enantiomer – Wikipedia Artikel
Reboxetin als selektiver NAT Hemmer
-
- Reboxetin – Wikipedia Artikel
- selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
- Noradrenalintransporter (NAT) – Wikipedia Artikel
- Serotonintransporter (SERT) – Wikipedia Artikel
- Substitutionsmuster – Wikipedia Artikel
- ortho, meta, para Positionen – Wikipedia Artikel
- +I-Effekt (elektronenschiebend) – Wikipedia Artikel
- Morpholin – Wikipedia Artikel
Abschluss der SSRI
-
- Citalopram – Wikipedia Artikel
- Sertralin – Wikipedia Artikel
- Fluvoxamin – Wikipedia Artikel
- Paroxetin – Wikipedia Artikel
Tranylcypromin als MAO-Hemmer
-
- Tranylcypromin – Wikipedia Artikel
- Cyclopropan – Wikipedia Artikel
- Isomerie – Wikipedia Artikel
- cis-trans-Isomerie – Wikipedia Artikel
- Suizidhemmung – DocCheck Flexikon
Moclobemid selektiver MAO-A Hemmer
-
- Moclobemid – Wikipedia Artikel
Weitere Wirkstoffgruppen am serotoninergen System
-
- Migräne – Wikipedia Artikel
- Antiemetika – Wikipedia Artikel
Wirkstoffe gegen Migräne
-
- 5-HT-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Peptid – Wikipedia Artikel
- Calcitonin Gene-Related Peptide (CPRP) – Wikipedia Artikel
- 1LS7 – Link zur Kristallstruktur des CPRP
- Vasodilatation – Wikipedia Artikel
- Entzündung – Wikipedia Artikel
- Rimegepant – Wikipedia Artikel
- Gepante – Wikipedia Artikel
- Antikörper – Wikipedia Artikel
- Eptinezumab – PharmaWiki
Triptane
-
- Triptane – Wikipedia Artikel
- 5-HT1B-Rezeptoren Verengung der dilatierten Blutgefäße – Wikipedia Artikel
- 5-HT1D receptor Hemmung der CPRP-Freisetzung- Wikipedia Artikel (englisch)
- Agonist (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
Sumatriptan
-
- Sumatriptan – Wikipedia Artikel
- Sulfonsäureamide – Wikipedia Artikel
Weitere Triptane
-
- Naratriptan – Wikipedia Artikel
- Almotriptan – Wikipedia Artikel
Wasserstoffbrücken Akzeptor und Donor Eigenschaften
-
- Wasserstoffbrückenbindung – Wikipedia Artikel
Lasmiditan als 5-HT1F SubSubtyp Agonist
-
- 5-HT1F-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Ditane – PharmaWiki
- Lasmiditan – Wikipedia Artikel (englisch)
Kinetik der Triptane bei unterschiedlicher Darreichung
-
- Intra(nasal) – DocCheck Flexikon
- subkutan – Wikipedia Artikel
- Tablette – Wikipedia Artikel
Antiemetika
-
- Antiemetikum – Wikipedia Artikel
- Erbrechen – Wikipedia Artikel
- Chemotherapie-induziertes Erbrechen – Wikipedia Artikel
- Chemotherapie – Wikipedia Artikel
- Enterochromaffine Zelle – Wikipedia Artikel
- Nervus vagus – Wikipedia Artikel
- Afferent – Wikipedia Artikel
- Efferent – Wikipedia Artikel
- Antagonist (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
5-HT3 Ionenkanal
-
- 5-HT3-Rezeptor – DocCheck Flexikon
- Ionenkanal – Wikipedia Artikel
- Cys-loop receptor – Wikipedia Artikel (englisch)
- Cys-Loop-Rezeptor – DocCheck Flexikon
- Cystein – Wikipedia Artikel
- Disulfidbrücke – Wikipedia Artikel
- Extrazellularraum – Wikipedia Artikel
- Nikotinischer Acetylcholinrezeptor – Wikipedia Artikel
- GABA-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Glycinrezeptor – Wikipedia Artikel
- Glycin – Wikipedia Artikel
Setrone
-
- Setrone – Wikipedia Artikel
- 5-HT3-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
Ondansetron
-
- Ondansetron – Wikipedia Artikel
- Indol – Wikipedia Artikel
- Carbonylgruppe – Wikipedia Artikel
- Imidazol – Wikipedia Artikel
Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an info@wirkstoffradio.de. Oder auf Twitter an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.
Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter info@wirkstoffradio.de, in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.
Wirkstoffradio-Feedback-Telefon +49 (0)30 746 910 64
In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.
Der Entwickler der Podcast Suchmaschine Fyyd (Christian Bednarek) stellt für Podcasts und deren Hörer:innen unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Darunter auch ein Fyydiverse. So können wir uns über das Spiel WorkAdventure in einem für das Wirkstoffradio gestalteten Raum treffen.
- Bernd Rupp
- Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
章
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Feedback (00:00:54)
3. Depression und Antidepressiva (00:08:29)
4. Reuptake Hemmer (00:10:14)
5. Hemmung der MAO-A (00:12:45)
6. Imipramin Muttersubstanz der tricyclischen Antidepressiva (00:13:43)
7. Amitriptylin (00:20:22)
8. Weitere Variationen (00:21:22)
9. Präsynaptische Rezeptoren (00:22:04)
10. Mianserin (00:25:32)
11. Vergleich von Imipramin und Mianserin (00:28:42)
12. Entwicklung von Mianserin (00:34:19)
13. Fluoxetin erster SSRI unter dem Namen Prozac (00:36:25)
14. Chiralität im Fluoxetin (00:41:16)
15. Reboxetin als selektiver NAT Hemmer oder SNRI (00:42:19)
16. Abschluss der SSRI (00:48:36)
17. Tranylcypromin als MAO-Hemmer (00:50:51)
18. Moclobemid selektiver MAO-A Hemmer (00:57:50)
19. Weitere Wirkstoffgruppen am serotoninergen System (01:00:26)
20. Wirkstoffe gegen Migräne (01:01:34)
21. Triptane (01:05:32)
22. Sumatriptan (01:07:48)
23. Weitere Triptane (01:11:54)
24. Wasserstoffbrücken Akzeptor und Donor Eigenschaften (01:15:28)
25. Lasmiditan als 5-HT1F SubSubtyp Agonist (01:16:53)
26. Kinetik der Triptane bei unterschiedlicher Darreichung (01:19:18)
27. Antiemetika (01:20:34)
28. 5-HT3 Ionenkanal (01:24:03)
29. Setrone (01:28:53)
30. Ondansetron (01:29:37)
31. Verabschiedung und Bitte um Feedback (01:35:45)
87 つのエピソード
Manage episode 337787546 series 2455498
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Wirkstoffe gegen Depressionen, Migräne und Erbrechen und welche Rolle dabei die jeweiligen Rezeptorsysteme für die Neurotransmitter Noradrenalin und Serotonin haben.
Hans-Dieter beschreibt, wie die einzelnen Wirkstoffgruppen von Neurotransmittern abgeleitet werden können und worauf man achten muss, wenn deren Wirkung aktiviert bzw. gehemmt werden soll.
So handelt es sich bei den Triptanen (Migräne Behandlung) um Agonisten zweier Serotonin Rezeptortypen. Während die Setrone als Antiemetika Antagonisten eines anderen Serotonin Rezeptor Subtyps darstellen. Beide Wirkstoffklassen müssen an den unterschiedlichen Rezeptoren die Eigenschaften von Serotonin so simulieren, dass der jeweilige Wirkstoff nur diesen Rezeptor aktivieren bzw. blockieren kann.
In der Feedbackrunde stellt Bernd vor, wie die Inhalte des Wirkstoffradio abgerufen werden können. Dabei zeigt Bernd, dass ein kostenloses Abo des Programms (Feed) am einfachsten ist, da die Hörer:Innen erst durch die Nutzung eines Podcatchers alle vom Wirkstoffradio zur Verfügung gestellten Informationen erhalten. Hans-Dieter und Bernd rufen dabei alle erfahrenen Hörer:Innen auf: Helft bitte Anfänger:Innen beim Einstieg in das Podcastland.
(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)
Feedback
-
- Was ist ein Podcatcher? – podcast.de
- Podcast – Wikipedia Artikel
- AntennaPod – Wikipedia Artikel
- Anntenapod Android App- Link zur Homepage
- Podcast App für Mac und IPhone – Apple Link
- Overcast (app) – Wikipedia Artikel
- Overcast im App Store – Apple link
- Podcat im App Store – Apple link
- Podcat – Homepage
Depression und Antidepressiva
-
- WSR055 Antipsychotika: Vom Chlorpromazin zu den Magic Mushrooms – Link zur Episode
- Noradrenalin – Wikipedia Artikel
- Serotonin – Wikipedia Artikel
- Depression – Wikipedia Artikel
- Ursachen einer Depression – Wikipedia Artikel
Reuptake Hemmer
-
- Selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
- Serotonin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
- Synaptischer Spalt – Wikipedia Artikel
- Dopamin – Wikipedia Artikel
Hemmung der MAO-A
-
- Monoaminooxidase MAO-Hemmer – Wikipedia Artikel
- Monoaminoxidasen – Wikipedia Artikel
- MAO-A – Wikipedia Artikel
- MAO-B – Wikipedia Artikel
- MAO-Hemmer – Wikipedia Artikel
Imipramin Muttersubstanz der tricyclischen Antidepressiva
-
- Trizyklische Antidepressiva (TZA oder TCA) – Wikipedia Artikel
- Imipramin – Wikipedia Artikel
- Dibenzazepine – Wikipedia Artikel
- Chlorpromazin – Wikipedia Artikel
- WSR055 Antipsychotika: Vom Chlorpromazin zu den Magic Mushrooms – Link zur Episode
- anticholinerger Effekt – Wikipedia Artikel
- Unerwünschte Wirkungen von Imipramin – Wikipedia Artikel
Amitriptylin
-
- Amitriptylin – Wikipedia Artikel
- analog zu Chlorprothixen – Wikipedia Artikel
Weitere Variationen
Präsynaptische Rezeptoren
-
- Präsynapse – Wikipedia Artikel
- Synaptischer Spalt – Wikipedia Artikel
- Postsynaptisch – DocCheck Flexikon
- α2-Adrenozeptor – Wikipedia Artikel
Präsynaptische Rezeptoren sind zuständig für die Regulation der Ausschüttung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt. In der Regel sind diese weniger empfindlich, das heißt sie reagieren erst bei einer erhöhten Konzentration der Neurotransmitter im synaptischen Spalt. Die Aktivierung führt zu einer Wiederaufnahme des Neurotransmitters. Die Blockade des α2-Rezeptors führt zu einer verringerten Wiederaufnahme und damit zu einer höheren Konzentration von Noradrenalin im synaptischen Spalt.
Mianserin
Vergleich von Imipramin und Mianserin
Entwicklung von Mianserin
-
- Camille G. Wermuth – Wikipedia Artikel
Fluoxetin erster SSRI unter dem Namen Prozac
-
- Fluoxetin – Wikipedia Artikel
- Serotonin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
- Selective Serotonin Reuptake Inhibitor, SSRI – Wikipedia Artikel
- Serotonin Reuptake Inhibitors, SRI – Wikipedia Artikel
- Prozac – Wikipedia Artikel
- Induktiver Effekt – Wikipedia Artikel
- −I-Effekt (elektronenziehend) – Wikipedia Artikel
Chiralität im Fluoxetin
-
- Internationaler Freiname (INN) – Wikipedia Artikel
- Enantiomer – Wikipedia Artikel
Reboxetin als selektiver NAT Hemmer
-
- Reboxetin – Wikipedia Artikel
- selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
- Noradrenalintransporter (NAT) – Wikipedia Artikel
- Serotonintransporter (SERT) – Wikipedia Artikel
- Substitutionsmuster – Wikipedia Artikel
- ortho, meta, para Positionen – Wikipedia Artikel
- +I-Effekt (elektronenschiebend) – Wikipedia Artikel
- Morpholin – Wikipedia Artikel
Abschluss der SSRI
-
- Citalopram – Wikipedia Artikel
- Sertralin – Wikipedia Artikel
- Fluvoxamin – Wikipedia Artikel
- Paroxetin – Wikipedia Artikel
Tranylcypromin als MAO-Hemmer
-
- Tranylcypromin – Wikipedia Artikel
- Cyclopropan – Wikipedia Artikel
- Isomerie – Wikipedia Artikel
- cis-trans-Isomerie – Wikipedia Artikel
- Suizidhemmung – DocCheck Flexikon
Moclobemid selektiver MAO-A Hemmer
-
- Moclobemid – Wikipedia Artikel
Weitere Wirkstoffgruppen am serotoninergen System
-
- Migräne – Wikipedia Artikel
- Antiemetika – Wikipedia Artikel
Wirkstoffe gegen Migräne
-
- 5-HT-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Peptid – Wikipedia Artikel
- Calcitonin Gene-Related Peptide (CPRP) – Wikipedia Artikel
- 1LS7 – Link zur Kristallstruktur des CPRP
- Vasodilatation – Wikipedia Artikel
- Entzündung – Wikipedia Artikel
- Rimegepant – Wikipedia Artikel
- Gepante – Wikipedia Artikel
- Antikörper – Wikipedia Artikel
- Eptinezumab – PharmaWiki
Triptane
-
- Triptane – Wikipedia Artikel
- 5-HT1B-Rezeptoren Verengung der dilatierten Blutgefäße – Wikipedia Artikel
- 5-HT1D receptor Hemmung der CPRP-Freisetzung- Wikipedia Artikel (englisch)
- Agonist (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
Sumatriptan
-
- Sumatriptan – Wikipedia Artikel
- Sulfonsäureamide – Wikipedia Artikel
Weitere Triptane
-
- Naratriptan – Wikipedia Artikel
- Almotriptan – Wikipedia Artikel
Wasserstoffbrücken Akzeptor und Donor Eigenschaften
-
- Wasserstoffbrückenbindung – Wikipedia Artikel
Lasmiditan als 5-HT1F SubSubtyp Agonist
-
- 5-HT1F-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Ditane – PharmaWiki
- Lasmiditan – Wikipedia Artikel (englisch)
Kinetik der Triptane bei unterschiedlicher Darreichung
-
- Intra(nasal) – DocCheck Flexikon
- subkutan – Wikipedia Artikel
- Tablette – Wikipedia Artikel
Antiemetika
-
- Antiemetikum – Wikipedia Artikel
- Erbrechen – Wikipedia Artikel
- Chemotherapie-induziertes Erbrechen – Wikipedia Artikel
- Chemotherapie – Wikipedia Artikel
- Enterochromaffine Zelle – Wikipedia Artikel
- Nervus vagus – Wikipedia Artikel
- Afferent – Wikipedia Artikel
- Efferent – Wikipedia Artikel
- Antagonist (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
5-HT3 Ionenkanal
-
- 5-HT3-Rezeptor – DocCheck Flexikon
- Ionenkanal – Wikipedia Artikel
- Cys-loop receptor – Wikipedia Artikel (englisch)
- Cys-Loop-Rezeptor – DocCheck Flexikon
- Cystein – Wikipedia Artikel
- Disulfidbrücke – Wikipedia Artikel
- Extrazellularraum – Wikipedia Artikel
- Nikotinischer Acetylcholinrezeptor – Wikipedia Artikel
- GABA-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Glycinrezeptor – Wikipedia Artikel
- Glycin – Wikipedia Artikel
Setrone
-
- Setrone – Wikipedia Artikel
- 5-HT3-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
Ondansetron
-
- Ondansetron – Wikipedia Artikel
- Indol – Wikipedia Artikel
- Carbonylgruppe – Wikipedia Artikel
- Imidazol – Wikipedia Artikel
Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an info@wirkstoffradio.de. Oder auf Twitter an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.
Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter info@wirkstoffradio.de, in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.
Wirkstoffradio-Feedback-Telefon +49 (0)30 746 910 64
In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.
Der Entwickler der Podcast Suchmaschine Fyyd (Christian Bednarek) stellt für Podcasts und deren Hörer:innen unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Darunter auch ein Fyydiverse. So können wir uns über das Spiel WorkAdventure in einem für das Wirkstoffradio gestalteten Raum treffen.
- Bernd Rupp
- Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
章
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Feedback (00:00:54)
3. Depression und Antidepressiva (00:08:29)
4. Reuptake Hemmer (00:10:14)
5. Hemmung der MAO-A (00:12:45)
6. Imipramin Muttersubstanz der tricyclischen Antidepressiva (00:13:43)
7. Amitriptylin (00:20:22)
8. Weitere Variationen (00:21:22)
9. Präsynaptische Rezeptoren (00:22:04)
10. Mianserin (00:25:32)
11. Vergleich von Imipramin und Mianserin (00:28:42)
12. Entwicklung von Mianserin (00:34:19)
13. Fluoxetin erster SSRI unter dem Namen Prozac (00:36:25)
14. Chiralität im Fluoxetin (00:41:16)
15. Reboxetin als selektiver NAT Hemmer oder SNRI (00:42:19)
16. Abschluss der SSRI (00:48:36)
17. Tranylcypromin als MAO-Hemmer (00:50:51)
18. Moclobemid selektiver MAO-A Hemmer (00:57:50)
19. Weitere Wirkstoffgruppen am serotoninergen System (01:00:26)
20. Wirkstoffe gegen Migräne (01:01:34)
21. Triptane (01:05:32)
22. Sumatriptan (01:07:48)
23. Weitere Triptane (01:11:54)
24. Wasserstoffbrücken Akzeptor und Donor Eigenschaften (01:15:28)
25. Lasmiditan als 5-HT1F SubSubtyp Agonist (01:16:53)
26. Kinetik der Triptane bei unterschiedlicher Darreichung (01:19:18)
27. Antiemetika (01:20:34)
28. 5-HT3 Ionenkanal (01:24:03)
29. Setrone (01:28:53)
30. Ondansetron (01:29:37)
31. Verabschiedung und Bitte um Feedback (01:35:45)
87 つのエピソード
すべてのエピソード
×プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。