Artwork

コンテンツは WDR Online Hörfunk and WDR 5 によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、WDR Online Hörfunk and WDR 5 またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Wahl der neuen WDR-Intendantin und der Fall Gershkovich

42:55
 
シェア
 

Manage episode 426136102 series 2397655
コンテンツは WDR Online Hörfunk and WDR 5 によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、WDR Online Hörfunk and WDR 5 またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Themen: Eine offene und transparente Wahl; Gesetzentwurf: Mehr Filme barrierefrei; Journalisten in russischer Haft; KI: Innovationsbremse EU?; Wahlkampf in GB: "TikTok" statt Presse; Medienschelte: Überleitungs-Doppelpass; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick :
Eine offene und transparente Wahl (01:50)
Corinna Blümel hat als stellv. Vorsitzende des Rundfunkrats die Wahl der neuen WDR-Intendantin geleitet. Im Interview erzählt sie, warum zuvor nicht klar war, wer gewinnen würde und wodurch Dr. Katrin Vernau die Ratsmitglieder überzeugen konnte.
Gesetzentwurf: Mehr Filme barrierefrei (13:57)
Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Claudia Roth, plant eine grundlegende Reform der Filmförderung in Deutschland. Unter anderem sollen Filme nur noch dann gefördert werden, wenn sie barrierefrei sind. Kevin Barth mit einem Beispiel.
Journalisten in russischer Haft (19:28)
Mehr als ein Jahr nach seiner Festnahme, hat nun in Russland der Prozess gegen den US-Reporter Evan Gershkovich begonnen. Der Vorwurf: Spionage. Wie der Druck auf ausländische und russische Journalisten immer weiter zunimmt, erklärt Björn Blaschke.
KI: Innovationsbremse EU? (26:32)
Die großen Entwicklungen in Sachen KI werden in den USA gemacht, nicht in Europa. Denn: Die möglichen Strafen bei Verstößen gegen den "Digital Markets Act" oder "AI Act" der EU sind enorm. Netzdenker Jörg Schieb mit einer Analyse.
Wahlkampf in GB: "TikTok“ statt Presse (34:00)
Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Briten keine Lust mehr haben, sich durch Nachrichten zu informieren. Umso mehr setzen die Parteien mit Blick auf die bevorstehende Wahl auf Werbesports im Netz und Social Media. Aus London berichtet Gabi Biesinger.
Medienschelte: Überleitungs-Doppelpass (38:13)
Tom Beinlich hat es zumindest versucht, ist aber in seiner Medienschelte genauso gescheitert, wie der Rest der Medienwelt. Am Fußball führt während der EM eben keine Überleitung vorbei - egal, wie verschlungen sie ist.

  continue reading

245 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 426136102 series 2397655
コンテンツは WDR Online Hörfunk and WDR 5 によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、WDR Online Hörfunk and WDR 5 またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Themen: Eine offene und transparente Wahl; Gesetzentwurf: Mehr Filme barrierefrei; Journalisten in russischer Haft; KI: Innovationsbremse EU?; Wahlkampf in GB: "TikTok" statt Presse; Medienschelte: Überleitungs-Doppelpass; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick :
Eine offene und transparente Wahl (01:50)
Corinna Blümel hat als stellv. Vorsitzende des Rundfunkrats die Wahl der neuen WDR-Intendantin geleitet. Im Interview erzählt sie, warum zuvor nicht klar war, wer gewinnen würde und wodurch Dr. Katrin Vernau die Ratsmitglieder überzeugen konnte.
Gesetzentwurf: Mehr Filme barrierefrei (13:57)
Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Claudia Roth, plant eine grundlegende Reform der Filmförderung in Deutschland. Unter anderem sollen Filme nur noch dann gefördert werden, wenn sie barrierefrei sind. Kevin Barth mit einem Beispiel.
Journalisten in russischer Haft (19:28)
Mehr als ein Jahr nach seiner Festnahme, hat nun in Russland der Prozess gegen den US-Reporter Evan Gershkovich begonnen. Der Vorwurf: Spionage. Wie der Druck auf ausländische und russische Journalisten immer weiter zunimmt, erklärt Björn Blaschke.
KI: Innovationsbremse EU? (26:32)
Die großen Entwicklungen in Sachen KI werden in den USA gemacht, nicht in Europa. Denn: Die möglichen Strafen bei Verstößen gegen den "Digital Markets Act" oder "AI Act" der EU sind enorm. Netzdenker Jörg Schieb mit einer Analyse.
Wahlkampf in GB: "TikTok“ statt Presse (34:00)
Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Briten keine Lust mehr haben, sich durch Nachrichten zu informieren. Umso mehr setzen die Parteien mit Blick auf die bevorstehende Wahl auf Werbesports im Netz und Social Media. Aus London berichtet Gabi Biesinger.
Medienschelte: Überleitungs-Doppelpass (38:13)
Tom Beinlich hat es zumindest versucht, ist aber in seiner Medienschelte genauso gescheitert, wie der Rest der Medienwelt. Am Fußball führt während der EM eben keine Überleitung vorbei - egal, wie verschlungen sie ist.

  continue reading

245 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生