Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
Peter Kuttler ist bei WDR 4 der Experte fürs Digitale. Er nimmt neue Apps und Geräte unter die Lupe und führt ohne fachchinesische Nerd-Floskeln durch den Dschungel von WWW, PC & Co.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
WDR aktuell um 08.00 UhrWDR による
W
WDR ZeitZeichen


1
Premiere des ersten "Star Wars"-Films (am 25.05.1977)
14:22
14:22
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
14:22
"Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis." Ein leiser, bescheidener Beginn für eines der bekanntesten und finanziell lukrativsten Märchen der Moderne. Doch als "Krieg der Sterne" Premiere hat, glaubten nur die wenigsten an einen Erfolg. Das Studio hatte Angst, das Geld in einem B-Movie zu versenken. Doch mit Star Wars b…
CDU und Grüne in NRW beginnen Sondierungen. Bundesgesundheitsminister sieht bei Affenpocken keine neue Pandemie. Drei Monate Ukraine-Krieg - wie kann er enden? Moderation: Andreas Bursche.WDR 5 による
Lindi stellt für den Vatertag seine Innovationskraft unter Beweis.Tobias Brodowy による
W
WDR 5 Profit


1
Sanktionen Russland - Ärztemangel - Vermögenssteuer 24.05.2022
20:54
20:54
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
20:54
Ölembargo, Kaufkartell, Zölle: Debatte um neue Sanktionen gegen Russland - Hausarzt dringend gesucht : Ärztemangel und Nachfolgeprobleme - Terminprobleme: Hilfe für Kassenpatienten beim Facharztbesuch - Vermögenssteuer zur Armutsbekämpfung: Oxfam will Reiche zur Kasse bitten - Moderation: Cordula Denninghoff…
W
WDR 5 Politikum


1
Polnische Nachbarn & Migrantische Gesundheit - Meinungsmagazin
14:30
14:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
14:30
Wir müssen unsere koloniale Geschichte mit Polen aufarbeiten, meint Mithu Sanyal. Mit Eva-Maria Berens diskutiert Stephanie Rohde, wie kompetent Migrantinnen und Migranten in Sachen Gesundheit sind. Und: Führerschein mit 17.WDR 5 による
Feuerland am südlichsten Zipfel Südamerikas ist bekannt für seine Gletscherlandschaften. Europäische Seefahrer prägen in der Kolonialzeit den Mythos vom Ende der Welt. Heute verspricht es den amerikanischen Traum à la Argentinien.Lisa Pausch による
Vor heute genau drei Monaten hat Russland die Ukraine angegriffen. Seitdem begleiten die Meldungen und Bilder davon unseren Alltag. Mit welchen Fragen, Hoffnungen oder Sorgen blicken Sie heute auf diesen Krieg? Und hat sich dieser Blick in den letzten Monaten verändert?Moderation: Anja BackhausWDR 5 による
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Grünes Internet - Affenpocken - Renaturierung
1:22:02
1:22:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:22:02
Internetverbrauch: So machen wir das Netz grün; Wie gut sind Fleischersatzprodukte?; Wie schläft man besser: Alleine oder zu zweit?; Affenpocken - Ihre Fragen; Starkregen, Sturm, Hitzewellen: Jahrhundert-Ereignisse im Klimawandel; Corona-Impfung: Neue Empfehlungen für Kinder von 5 bis 11; Wie Renaturierung gelingen kan; So lernt man, schneller zu l…
Der Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, heute vor drei Monaten. Das ist schon jetzt ein historisches Datum, eine Zeitenwende, wie es später einmal in den Geschichtsbüchern stehen wird.Jörg Brunsmann による
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Philippa Rath im Gespräch mit Gisela Keuerleber
54:16
54:16
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
54:16
Als Kind war ihr Berufswunsch Bundeskanzlerin. Später wurde Mechthild Rath Journalistin und Verlagslektorin, bis sie sich schließlich für das Ordensleben entschied. Aus Mechthild wurde Philippa.Gisela Keuerleber による
Pandemie, Panik und Pocken, dass sind die drei großen P, die diesmal unsere Woche bestimmen, teilweise jedenfallls. WDR 2 Satriker Florian Schroeder ordnet die neue Panik-Pandemie ein.Florian Schroeder による
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Urs v.Wulfen による
Mit den Affenpocken macht die nächste Virus-Krankheit Schlagzeilen. Auch weil sie in Ländern auftaucht, in denen sie bisher kaum beobachtet wurde. Anlass für Jana Fischer, den Begriff im satirischen Wort zum Dienstag genauer unter die Lupe zu nehmen.Jana Fischer による
Er ist der Gründer vielleicht nicht der bekanntesten, aber einer der einflussreichsten deutschen Bands: CAN. Irmin Schmidt wird in diesen Tagen 85 Jahre alt - und er ist nach eigenen Angaben seit 85 Jahren Musiker.Franz Altrogge による
Wer sich regional ernähren möchte, sollte Marmelade oder Konfitüre selbst kochen. Abgesehen davon, dass hausgemacht immer besser schmeckt, weiß man auch, woher die Früchte stammen und welcher Gelierzucker zum Einsatz kommt.Ulla Scholz による
Dass wir vor einer gewaltigen Transformation stehen, ist unumstritten, und zwar nicht nur wegen der Klimakrise: Wir stecken mitten in einem Prozess von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Was braucht es, um diese Transformation konstruktiv zu gestalten? Studiogast: Wolf Lotter, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Hoffnung - Long Covid - Roboter zerlegt iPhones
1:21:26
1:21:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:21:26
Warum Artenvielfalt für uns überlebenswichtig ist; Tattoo; Warum ist es wichtig, dass wir hoffen?; Long Covid - Was weiß man inzwischen? Und was noch nicht?; Warum zu wenige Pausen uns schaden; Genbanken: Zukunftschance für die Züchtung; Nachhaltig? - Roboter zerlegt iPHONES im Eiltempo; Was dein Geburtstag über dich verrät; Moderation: Franz-Josef…
Rübstiel ist - ebenso wie Spargel - ein klassisches Frühsommer-Gemüse. Traditionell wird er wie ein Eintopf zubereitet, WDR 2 Chefkoch Helmut Gote zeigt eine schnellere und modernere Variante.Helmut Gote による
W
WDR 3 Hörspiel


1
Identitti (1/2): Skandal um gefakte PoC-Identität
51:30
51:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
51:30
•Dramedy• Für die 26-jährige Nivedita bricht eine Welt zusammen: Ihr Idol Saraswati ist WEISS! Die berühmte Professorin mit ihren Pop-Postkolonialismus-Studien ist purer Fake, WTF! // Von Mithu Sanyal / Regie: Eva Solloch / WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterMithu Sanyal による
W
WDR 5 Presseclub


1
NATO-Norderweiterung: Lebensversicherung gegen Putin?
57:03
57:03
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
57:03
Gäste: Frederik Pleitgen, CNN Deutschland; Christoph Schiltz, WELT; Anna-Sophie Schneider, Der Spiegel; Alexandra von Nahmen, Deutsche WelleEllen Ehni による
Predigt: Bischof Wilmer, Heiner | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Heiner Bischof Wilmer による
Ein Mittagessen sollte sättigen, aber nicht schwer im Magen liegen. Ulla Scholz setzt zunächst auf Spargel, der im Ofen in Backpapier gart. Dazu gibt es – aus den Knollen des Vorjahrs – leckere Bratkartoffeln.Ulla Scholz による
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Autonomes Regieren, Level 3 - Der satirische Wochenrückblick
54:26
54:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
54:26
Immer mehr Länder wollen in die NATO - hätte sie am ESC teilgenommen, hätte sie aus Finnland und Schweden garantiert 12 Punkte bekommen. Der satirische Wochenrückblick.SATIRE DELUXE による
W
WDR 5 Europamagazin


1
Drei Monate Krieg und ewiger Streit mit Johnson
39:42
39:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
39:42
Interview mit Prof. Johannes Varwick, Prof. für Internationale Beziehungen, zu: Russlands Krieg: Bleibt Europa einig?; Estlands Cyberkrieg mit Russland; Fit for 55: Was geht?, Interview mit David MCAllister, Mitglied im Europäischen Parlament (CDU) zu: Premier Johnson hintertreibt Abkommen mit EU; Denk‘ ich an Europa mit der Schriftstellerin Terézi…
W
WDR Feature-Depot


1
Das ausgedachte Imperium - Putins "russische Welt"
53:47
53:47
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
53:47
Immer wieder hat Russland die nationale Karte ausgespielt, auf unterschiedliche Weise. In der Ukraine führt diese Politik zu brutaler Zerstörung. Mit der Lebensrealität der Menschen hat Putins Vision nichts mehr zu tun. // Von Jürgen Buch / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.deJürgen Buch による
Rebecca Maria Salentin ist Schriftstellerin. Mit ihrem aktuellen Sachbuch über ihre Wanderung von Eisenach nach Budapest "Klub Drushba" - erklomm sie vordere Plätze der Spiegelbestsellerliste. Auf ihrem Nachttisch liegt ein dokumentarischer Roman von Grit Lemke. Salentin empfiehlt: "Kinder von Hoy".Sabine Fringes による
Verharmlosende Begriffe rund um den Ukraine-Krieg stören das WDR-Publikum. Damit das nicht passiert, gibt es im Sender eine Begriffsdatenbank. Nachrichtenredakteurin Dagmar Schlichting stellt das interne Hilfsangebot vor. Wie Medien schon immer ganz bewusst im Auftrag von Kriegstreibern Fake News und Propaganda verbreitet haben, zeichnet Christoph …
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Digitale Unwetterwarnungen und Wallraff redet über Assange
43:51
43:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
43:51
Themen: Günter Wallraff: "Identifizierung mit Assange"; Worthülsen in Kriegsberichten vermeiden; Rückblende: Kriege und Medien; Quotenrückgang beim Bundesliga-Fußball; Optimale digitale Unwetterwarnungen; Medienschelte - Stilblüten der Wahlberichterstattung; Moderation: Steffi OrbachWDR 5 による
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Auf dem Fluchtweg des Vaters – Christiane Hoffmann
22:18
22:18
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
22:18
Die Tochter deutscher Flüchtlinge ist auf den Spuren ihrer schlesischen Vorfahren gewandert. Christiane Hoffmann erzählt in ihrem Reisebericht ihre Familiengeschichte, von Resten des Sozialismus, Sowjet-Tristesse und Erinnerungen im Leergefühl. Moderation: Julia SchöningWDR 5 による
Menschen mit Fluchterfahrung werden oft auf diese reduziert. Ihre Individualität und Würde wird durch das Label des Flüchtlings verkannt. Wie könnte dagegen das Zusammenleben ohne diese gesellschaftliche Etikettierung aussehen? Autorin und Autor: Tra Mi Hoang und Wolfgang MeyerTra Mi Hoang und Wolfgang Meyer による
2017 zieht die AfD in den Bundestag ein. Noch am Wahlabend ruft Alexander Gauland seiner Partei zu: Wir werden sie jagen! Gemeint sind die anderen Parteien. Doch um den Plan umzusetzen, muss die AfD sich erstmal im Parlament zurechtfinden. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022…
W
WDR 3 Kulturfeature


1
Asta und Frede oder Guten Morgen Frau Nielsen
54:37
54:37
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
54:37
Sie war die erste Diva des deutschen Stummfilms: Asta Nielsen. Im Tonfilm konnte sie nie Fuß fassen. Mit über siebzig telefoniert sie regelmäßig mit einem Verehrer, der alle ihre Gespräche aufzeichnet. // Von Lisbeth Jessen / DLF/WDR 2018 / www.radiofeature.wdr.deLisbeth Jessen による
Das maritime Flair von Nizza zieht viele Menschen magisch an. Auch unseren Genuss-Experten hat es an die französische Riviera gelockt. Von dort mitgebracht hat er Spezialitäten ausder provenzalischen Küche -à la niçoise! Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut GoteHelmut Gote ;Carolin Courts による
W
WDR 2 Kino


1
Neue Filme: "Dog", "Stasikomödie", "Wir sind keine Puppen"
3:43
3:43
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:43
Neu im Kino: Das einfühlsame Roadmovie "Dog - Das Glück hat vier Pfoten" mit Channing Tatum und "Leander Haußmanns Stasikomödie". In der Arte-Mediathek: Die sehenswerte Doku "Wir sind keine Puppen".Andrea Burtz による
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Ludwig van Beethoven: "Frühlingssonate" F-Dur op. 24
13:02
13:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
13:02
Der Frühling in Wien muss im Jahr 1801 besonders schön gewesen sein. Jedenfalls schreibt Ludwig van Beethoven damals seine Violinsonate, die später als "Frühlingssonate" berühmt geworden ist. Der Titel stammt zwar nicht von ihm, passt aber bestens zur heiter beschwingten Musik. (Autor: Michael Lohse)…
Wir Deutschen lieben es, zu grillen. Und das nicht zu knapp. Rund 1,5 Milliarden Euro geben wir jedes Jahr für Grillfleisch aus. Das meiste davon übrigens für Würstchen.Peter Kuttler による
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (1/6): Aufbruch
40:17
40:17
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
40:17
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Jim Knopf wächst auf der winzigen Insel Lummerland auf. Doch weil die Insel zu klein wird für fünf Einwohner und eine Lokomotive, brechen Jim und sein Freund Lukas mit Lokomotive Emma auf ins Unbekannte. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // …