Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele und Doku-Fictions im Einzel- oder Serienformat. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasset das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Musikjournalisten erzählen die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen?
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Abenteuer, Action, Spaß und garantiert keine Langeweile: Die WDR-Kinderhörspiele aus WDR5 KiRaKa.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im Stichtag auf WDR 2 wird Geschichte lebendig.
Sachen zum Lachen bei WDR 4.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Unterhaltung zum Aufsaugen für ihr mobiles Endgerät. Die Highlights der beliebten WDR 2 Comedyreihen. Von "Angie zappt" bis Micky Beisenherz.
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Jeden Freitag neu.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich.
Scala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuriositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
WDR aktuell um 04.00 UhrWDR による
Wenn ich den Namen "Pikachu" sage, dann haben Sie sofort dieses freundliche gelbe Monster mit den roten Wangen vor Augen, mit dem sie sich vor 20 Jahren die Nächte vor Computer, Konsole oder Gameboy um die Ohren geschlagen haben. Pikachu ist der Star der Pokémon - eine Spielereihe, die heute vor 25 Jahren in Japan zum ersten Mal auf den Markt kam.…
W
WDR ZeitZeichen


1
Iwan Pawlow, russ. Physiologe (Todestag, 27.02.1936)
14:42
14:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
14:42
Heute ist der russische Mediziner und Physiologe Iwan Petrowitsch Pawlow vor allem für seine Verhaltensexperimente mit Hunden bekannt. Doch schon bevor Pawlow auf den Hund kam, wurde er für seine Forschung 1904 mit dem Nobelpreis geehrt. Autorin: Daniela WakoniggDaniela Wakonigg による
Ursula und Angie rupfen ein Hühnchen. Mit Showdown a la LoriotRené Steinberg /Maria Grund-Scholer による
Aktuelle Berichte des Tages; Moderation: Julia BarthWDR 5 による
W
WDR 5 Profit


1
EU-Impfpass - Kirchenaustritt - Metalltarif - Kleidungsverkauf 26.02.2021
24:52
24:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:52
EU-Impfpass und Testen: Wie viel Reisen ist bald möglich? - Leere Kassen? Folgen der Kirchenaustritte im Bistum Köln? - Profit: das Thema: Metalltarifkonflikt geht in die heiße Phase - Ausmisten und Geld verdienen: Kleidung online verkaufen - Corona-Serie Update: Messebau im Winterschlaf - Moderation: Oliver Thoma…
W
WDR 5 Politikum


1
Handlungsfähige EU & Lockerung in Lala-Land - Meinungsmagazin
15:03
15:03
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
15:03
Moderator Sebastian Moritz diskutiert, ob das Krisenmanagement der EU vielleicht besser ist als sein Ruf. Kabarettist Mathias Tretter findet die Debatte über Öffnungsszenarien recht dadaistisch. Und: eine Klimakonferenz als Fluchthilfe.WDR 5 による
Der Unterricht findet während der Pandemie vor allem im Internet statt. So machen Lehrkräfte, Kinder und Eltern Erfahrungen mit unterschiedlichen Lernplattformen. Wie diese funktionieren, wie es mit der Schule im Netz klappt – und was fehlt. Von Christoph TiemannChristoph Tiemann による
Wenn aller guten Dinge drei sind, ist das dann endlich die letzte Corona-Welle? Warum ist AstraZeneca eigentlich der "Billo"-Impfstoff? Und welchen Nutriscore hat die katholische Kirche? Onkel Fisch unterziehen die Themen der Woche einer satirischen Schnelltestrunde.Onkel Fisch による
Themen u.a.: Arte-Doku über die Kulturgeschichte der Berührung; Golden Globe für Helena Zengel?; neues Buch portraitiert den Stadtteil Oberbilk; Serie "Tribes of Europa"; Computerspiele als Wahlwerbung; Gedicht: "Die Pfaffen, die von Kanzel und Altar" von Hafis; Moderation: Jörg BieslerWDR 5 による
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Fit für die Schule? - Golfstrom wird schwächer - Taubenplage
1:23:27
1:23:27
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:23:27
Warum ausgewiesene Naturschutzgebiete so wichtig sind; Mobilfunkdetektiv fürs Münsterland; Wann ist ein Kind fit für die Schule?; Warum wir Erkältungssymptome während der Pandemie sehr ernst nehmen sollten; Stotterndes Strömungssystem: Golfstrom wird immer schwächer; Welche Rolle spielen Regionalflughäfen in NRW?; Taubenplage - mit welchen Tricks S…
Wir zögern, wir hadern, wir treten auf der Stelle. Und manchmal warten wir mit einer Entscheidung so lange, bis es zu spät ist. Welche Möglichkeiten gibt es, Entscheidungen leichter zu treffen? Professor Philip Meissner empfiehlt: "Das Problem identifizieren, dreimal 'Warum' fragen, die Entscheidung einem Stresstest unterziehen". Weitere Tipps hat …
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Häusliche Gewalt gegen Männer – Angela Geißler
22:02
22:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
22:02
Frauen als Täterinnen bei häuslicher Gewalt sind ein Tabu. Das ist ein Problem, meint die Autorin und Sozialarbeiterin Angela Geißler. Es müsse gleichberechtigt über weibliche und männliche Täter*innen gesprochen werden. Moderation: Thomas KochWDR 5 による
Abgeleitet aus dem Lobgesang auf die kulinarischen Qualitäten der Soja-Bohne geht es heute um DAS Folge-Produkt schlechthin: Alles in Butter mit vielen Neu-Entdeckungen rund um Soja-Käse. Ab in den Vegetarier-Himmel! Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut GoteHelmut Gote ;Carolin Courts による
Was bedeutet eigentlich "Auf den Hund gekommen"? Und was hat das mit der katholischen Kirche zu tun und warum hat die jetzt eine Generälin? Wer steht da stramm? Und was ist eigentlich Didipedia? Becker und Jünemann erklären es kabarettistischBecker / Jünemann による
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Bernd Becker による
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Martin Vogt による
Das Ruhrgebiet. Geheimnisvoller Organismus aus stadtähnlichen Ansiedelungen, verbunden durch verstopfte Autobahnen. Hier, wo wenig verschwiegen, aber dennoch kein Wort zu viel verloren wird – hier ist "Knosowski sein Revier".Uli Winters による
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Wuppertal: Kitas in der Pandemie
55:51
55:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
55:51
Anfang der Woche sind die Kitas zum eingeschränkten Regelbetrieb übergegangen. Volle Gruppen dürften die Folge sein, was aber nichts Neues wäre. Denn schon während des Lockdowns kamen teilweise bis zu 90 Prozent der Kinder in die Kitas. Erzieher*innen haben Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Moderation: Matthias Bongard…
Wie lassen sich Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer oder Demenz früher erkennen und eröffnen sich dann neue Behandlungsoptionen? Was weiß man inzwischen über die neurologischen Langzeitfolgen bei Covid-19? Kathrin Reetz, Professorin für Neurologie an der Uni Aachen, ist spezialisiert auf die Bildgebung neurodegenerativer Erkrankungen. Am Donnersta…
Dass Katholiken sich früher gegen die Doppelmoral ihrer Kirche hätten wenden müssen, meint Tanja Busse. Morten Kansteiner diskutiert mit Karin Gotschall warum Topjobs im Öffentlichen Dienst immer noch von Männern blockiert werden Und: Mexikos Kaktus wird hip.WDR 5 による
Der Bundestag hat über die Frauenquote für Unternehmensvorstände diskutiert. Was spricht aus Ihrer Sicht für, was gegen eine gesetzliche Regelung? Moderation: Thomas KochWDR 5 による
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Die olympischen Regenspiele an Rhein und Ruhr
27:51
27:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:51
Die Bewerbung um die olympischen Spiele an Rhein und Ruhr für das Jahr 2032 steht vor einem Scherbenhaufen. Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) schon festgelegt, mit wem es am liebsten Olympia in 2032 machen will: Es ist Brisbane in Australien! Rhein-Ruhr ist fast schon raus, bevor es überhaupt losg…
W
WDR 2 Kino


1
WDR 2 Heimkino: Starke Kandidaten für die Golden Globes
3:54
3:54
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:54
Am Sonntag werden die Golden Globes verliehen, drei der Nominierten gibt's im WDR 2 Heimkino - und bei Netflix: Der Musicalfilm "The Prom", das Justizdrama "The Trial of the Chicago 7" und das Familienepos "Hillbilly Elegy".Andrea Burtz による
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll Op. 68
13:06
13:06
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
13:06
Studierende kennen das von der Diss: sie will einfach nicht fertig werden. So ging es Brahms mit seiner Ersten. 14 Jahre plagte er sich mit der Sinfonie, bis selbst der Perfektionist nichts mehr auszusetzen hatte an seinem Geniestreich in Sachen Sinnlichkeit des Orchesterklangs und Logik der Form. (Autor: Michael Lohse)…
W
WDR 3 Hörspiel


1
Nebenan - Familienstreit wird zur Gesinnungskrise
30:44
30:44
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
30:44
•Familiendrama• Eine Familie in Skopje, 1999: Mutter, Vater, Teenie-Tochter. Pünktlich um 6 Uhr morgens starten die Radionachrichten - und die ersten Schreiereien. Es herrscht Krieg, drinnen wie draußen. // Von Rumena Bužarovska / Aus dem Englischen von Rasha Khayat / Regie: Rami Hamze / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
W
WDR Feature-Depot


1
Faules Lob im Netz - Über das Geschäft mit Online-Bewertungen
52:51
52:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
52:51
Die Gier nach positiven Bewertungen im Internet ist groß. Das nutzen windige Agenturen aus. Ein Whistleblower packt aus: Ärzte, Anwälte, Amazon-Händler und KFZ-Gutachter aus ganz Deutschland zahlen Hunderte von Euro für gekauftes Online-Lob. // Von Eleni Klotsikas / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr.de…
Seit durch die Corona-Maßnahmen sehr viele Kita-Kinder zu Hause betreut werden, merken viele Eltern, was Kitas eigentlich alles leisten - nämlich viel mehr als nur Betreuung. Marcus Schwandner berichtet.Marcus Schwandner による
Heide Sommer hat ein halbes Jahrhundert als Sekretärin für berühmte Chefs gearbeitet. Machtmenschen und Geistesgrößen, denen sie mit Leidenschaft und ständig wachsender Kompetenz diente. 1963 begann sie bei der Zeit und lernte dort ihren Mann, den späteren Zeit-Chefredakteur Theo Sommer kennen. In der Schweiz arbeitete sie für den Schriftsteller Ca…
“Money rules the world“: Geld ist der alles entscheidende Machtfaktor, und zwar weltweit. Dabei gibt es bis heute noch nicht einmal eine allgemeinverbindliche Definition dafür. Was genau ist also das Geld – und welche Konsequenzen folgen daraus? Studiogast: Eske Bockelmann, Autor; Moderation: Jürgen Wiebicke…
Bei der Herstellung von Stahl muss in gewissen Abständen das flüssige Roheisen überprüft werden. Dafür wird unten in den Ofen ein Loch gestochen und eine Stichprobe genommen.Christoph Tiemann による
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Martina Glomb im Gespräch mit Gisela Keuerleber
51:03
51:03
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
51:03
"Ohne Punk hätte ich nie den Mut gefunden, meinen Weg zu gehen." Das sagt die Modedesignerin Martina Glomb. Und Punk sei Dank landete sie als junge Frau bei Vivienne Westwood in London. Heute setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in der Fashionindustrie ein.Gisela Keuerleber による
Auch unterwegs in der Caravan-Küche kann es fein zugehen. Ulla Scholz packt Wirsing, Kartoffelstampf und Mettwurst in blanchierte Kohlblätter und serviert die hübschen Säckchen auf einer schnellen Senfsauce.WDR4-Do SK42 Studio AWS Moderator による
Wie können Juden sicher und sichtbar in Deutschland leben? Ist es nur eine Existenz auf Widerruf? Wie erinnern, wie Gegenwart leben, wie Zukunft gestalten?Michael Köhler による
W
WDR 5 Presseclub


1
Wie können Einzelhändler und Gastronomen überleben?
57:06
57:06
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
57:06
Gäste: Anette Dowideit, WELT; Cerstin Gammelin, Süddeutsche Zeitung; Florian Kolf, Handelsblatt; Ulrich Ueckerseifer, Westdeutscher Rundfunk Autor: Volker Herres, ARD-ProgrammdirektorWDR 5 による
Ab 8 Jahren: Kinder lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Die eine hat ein Haustier, die andere wünscht sich eins. Zu dieser letzten Gruppe gehört Charlotte.Judith Ruyters による
W
WDR 5 Europamagazin


1
Umstrittene EU-Grenzkontrollen und Italien im Kampf gegen Corona
42:21
42:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
42:21
Peter Liese (gesundheitspolitischer Sprecher EVP-Fraktion im Europäischen Parlament) zu Grenzkontrollen, No-Covid- und Impfstoff-Strategie; Hoffnungsträger Draghi und Maßnahmen gegen die Coronkrise; Der italienische Patient Nr. 1: In Codogno begann Corona in Europa; Korrespondent Peter Lange zur Slowakei im Ausnahmezustand: Zerstrittene Regierung m…
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Aschermittwoch zwischen Päpsten und Peitschen
53:41
53:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
53:41
Sie haben es vielleicht noch nicht gemerkt, aber wir leben in guten Zeiten... für Masochisten. Glaubt man Armin Laschet, verzehren wir uns ja geradezu danach, dominiert und gedemütigt zu werden. Möglichkeiten zur Selbstgeißelung gibt es jedenfalls mehr als genug.Satire Deluxe による
Mehr Debatten fordert der Theaterdramaturg und Autor Bernd Stegemann in seinem Buch "Die Öffentlichkeit und ihre Feinde". Ein Gespräch über Sinn und Unsinn von Political Correctness und Grenzen der Meinungsfreiheit.Raoul Mörchen による
W
WDR Lebenszeichen


1
Ich bin Jüdin: Aufbruch einer jungen Generation
29:01
29:01
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
29:01
Junge Jüdinnen und Juden wollen ihren Glauben in Deutschland offen leben und sind auf der Suche nach ihrer Identität zwischen Familientradition und Neuanfang. Autorin: Susanne BabilaSusanne Babila による