WDR 公開
[search 0]
もっと

Download the App!

show episodes
 
W
WDR Hörspiel-Speicher

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー+
 
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de
 
W
WDR 5 Presseclub

1
WDR 5 Presseclub

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの+
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
 
W
WDR 5 Europamagazin

1
WDR 5 Europamagazin

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
 
Jeden Tag um zehn vor elf bringt Ihnen WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Sarah Bosetti und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstag analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
 
W
WDR 5 Tiefenblick

1
WDR 5 Tiefenblick

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
 
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
 
W
WDR Lebenszeichen

1
WDR Lebenszeichen

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
 
W
WDR aktuell

1
WDR aktuell

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
毎日+
 
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
 
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
 
W
WDR 3 Forum

1
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
 
Loading …
show series
 
•Krimi• Ein Schriftsteller verliert nach einem Unfall sein Augenlicht. Der einst gefeierte Literat fürchtet nichts mehr als dunkle Räume und geschlossene Türen. Alleine kommt er nicht mehr zurecht. Er braucht einen Gehilfen. // Von Gilbert Adair / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2000 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
 
Ein Junge aus Schröttinghausen in Ostwestfalen, geboren am 24.03.1893, beobachtet gerne Sterne – und wird zu einem der bedeutendsten Astronomen seiner Zeit. Sein Lebensweg führt ihn aus dem kleinen Dorf bis in die USA. Seine Forschung hat uns den Blick ins Zentrum der Galaxis ermöglicht: durch das Baadesche Fenster. Autor: Marko Rösseler…
 
Unser Genussexperte Helmut Gote war auf der "ProWein", einer führenden Fachmesse rund um Wein, immer im März, immer in Düsseldorf. Und Herr Gote hat ganz subjektive Empfehlungen mitgebracht: Weine aus der Schweiz, aus Georgien. Und – Überraschung – auch ein reiner Drogeriemarkt-Wein ist dabei. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Got…
 
Multitasking - Mythos oder machbar?; Biodiversität und Klima; Wie Brot wiederverwertet werden kann; Warum wir uns ständig ins Gesicht fassen; Die Luft ist raus - Wie gut sind breite Fahrradreifen?; Biodiversitätsrechte - Mit Kapitalismus den Urwald retten?; Frachtschiffe - App gegen Wal-Kollisionen; Methanlecks bekämpfen - Manchmal kann Klimaschutz…
 
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben und nicht direkt beim ersten Frühlingszeichen schon die Winterkleidung einmotten. Die berühmte Warnung „eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ ist bereits 2.500 Jahre alt und entstand am Hof des legendär reichen Königs Krösus.Christoph Tiemann による
 
Mit vier Jahren erlebt er die Bombardierung von Dresden. Seine Mutter muss sich als Jüdin im Erzgebirge verstecken, der Vater stirbt früh an den Folgen der Zwangsarbeit. Als junger Mann geht Ralf Seidel auf Weltreise: Seine Schwester, die Flugbegleiterin ist, hat ihm das ermöglicht. Seidel studiert Medizin und entscheidet sich für den Fachbereich d…
 
Der Mensch ist Teil der Natur. Zugleich arbeitet er sich an der ihrer Unterwerfung ab, mit katastrophalen Folgen. Möglicherweise ist deshalb letztlich sogar die Existenz des Menschen gefährdet. Woher stammt die Idee, der Mensch müsse die Natur beherrschen? Welche Alternativen sind denkbar?Studiogast: Philipp Blom, Philosoph; Moderation: Jürgen Wieb…
 
Suppe schlürfen ist nicht schön, schmatzen kann eklig sein. Doch das wird sich in Zukunft ändern: Durch angepasste akustische Intervalle. Orgeln statt rülpsen wird der neue Trend. Tobias Brodowy stellt die neue Technik vor. Spoiler: Es wird albern.Tobias Brodowy による
 
Die Zeiten werden immer komplexer, wir suchen das Wesentliche. Eignet sich die Oper als Life Coach? Ausgehend von Richard Strauss’ Oper "Frau ohne Schatten" spüren wir dem nach. Dazu sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse mit der Regisseurin Lydia Steier und der Dirigentin Friederike Scheunchen.…
 
Bettina Böttinger begrüßt im Kölner Treff den Kabarettisten Emmanuel "Alfons" Peterfalvi, die Schauspielerin Johanna Gastdorf, die Moderatorin Vera Int-Veen, den Schauspieler Christian Redl und Ralf Lengen, der sich für adoptierte Kinder stark macht.Fabian Heerbaart による
 
War’s das etwa mit dem größten Bundestag aller Zeiten? Das frisch verabschiedete Abgeordnetenlimit soll die Zahl an Parlamentariern künftig auf 630 drosseln. Trotz viralem Hit nicht dem Größenwahn verfallen: Studiogast Johannes Flöck.WDR 5 Satire Deluxe による
 
Holger Beckmann (WDR HF Brüssel): Europas Green Deal wackelt - Streit über Verbrenner-Aus und Klimaschutz insgesamt; Jörg Seisselberg (Leiter ARD-HF-Studio Rom): "Giorgia Meloni polarisiert Italien"; Auch die Slowakei will Kampfjets an die Ukraine liefern; Bau des größten Offshore-Windparks der Welt in den Niederlanden; "Denk' ich an Europa" mit Ar…
 
Themen: Medienrummel um Minderjährige; Entlassung der Bild-Chefredaktion; 50 Jahre Talkshow in Deutschland; TikTok-Verbot auf Regierungshandys; Social Media-Profis begehrt; BBC nach Lineker-Affäre angeschlagen; Medienschelte: Wende beim Wendler; Moderation: Steffi OrbachWDR 5 による
 
Mit "Sommerhaus, später" wurde Judith Hermann 1998 berühmt. In ihrem neuen Buch denkt sie 25 Jahre später darüber nach, wie Schreiben und Leben zusammenhängen. Kornelia Bittmann spricht mit ihr über ihre Familiengeschichte und das Lebensgefühl der 90er.Kornelia Bittmann による
 
Sie sind ein uraltes Volk, auf jedem Kontinent beheimatet - aber willkommen sind Sinti und Roma selten. Was und wie sie glauben, ist wenig bekannt. Lebenszeichen-Autorin Kadriye Acar begibt sich auf Spurensuche nach der Religion der Sinti und Roma in Deutschland.Kadriye Acar による
 
Seine Landsleute bezeichneten ihn als Schwarzes Schaf oder Nestbeschmutzer. Er selbst hat sich als Außenseiter gesehen, der im Alter in den Genuss gekommen sei, seine Verrücktheiten auszuleben. Am 3. März 2023 ist Kenzaburo Oe in Tokio gestorben. Aus diesem Anlass wiederholt das Kulturfeature ein Portrait zum 80. Geburtstag des Literaturnobelpreist…
 
Goldgräberstimmung in Europa - der Green Deal, die neue Klimapolitik erfordert neue Rohstoffe. Und die sollen nicht aus China kommen. Die Erkundung einheimische Lagerstätten boomt. Der Widerstand dagegen wächst.// Von Barbara Eisenmann - SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.deBarbara Eisenmann による
 
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Große Freude im Wassermannhaus: ein kleiner Wassermann ist geboren! Alle Wasserwesen kommen und feiern das große Ereignis. // Von Otfried Preußler / Regie: Annette Kurth / WDR 2006 // www.wdr.de/k/kinderhoerspielOtfried Preußler による
 
Loading …

クイックリファレンスガイド