Artwork

コンテンツは WDR Online Hörfunk and WDR 5 によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、WDR Online Hörfunk and WDR 5 またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Leitkultur im CDU-Grundsatzprogramm & Auslaufmodell Ein-Euro-Job

22:35
 
シェア
 

Manage episode 416811257 series 2446727
コンテンツは WDR Online Hörfunk and WDR 5 によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、WDR Online Hörfunk and WDR 5 またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Die CDU verschenkt mit ihren neuen Positionen viel Wahlpotential bei Migrant:innen, meint unser Gast. Außerdem: Was ist eigentlich aus den Ein-Euro-Jobs geworden? Und: Der chinesische Staatsbesuch in Europa sorgt bei unserem Host für Irritationen.


Korrektur: In der alten Version gab es eine Doppelung beim Hörer:innen-Feedback.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Die Reiseroute des chinesischen Präsidenten Xi bei seinem EU-Besuch ist ungewöhnlich. Kein Besuch der EU-Hauptstadt Brüssel, dafür Frankreich, Ungarn, und Serbien. Für Host Philipp Anft gibt es gute Gründe, keine allzu großen Erwartungen in China zu setzen. (01:00)
Die CDU will auf ihrem Parteitag ein neues Grundsatzprogramm beschließen. Die Position zum Thema „Migration“ und das Verhältnis zum Islam definiert die Partei darin deutlich konservativer als noch in den Merkel-Jahren. Für Politikwissenschaftlerin Christina Zuber verschenken die Christdemokraten damit Potential bei vielen Menschen mit Migrationsgeschichte, die der CDU eigentlich nahestehen. (03:20)
Aus den politischen Debatten sind Ein-Euro-Jobs ziemlich verschwunden, fast 20 Jahre nach Einführung dieser Idee. Es gibt diese Art der Beschäftigung zwar noch – aber richtig gut funktioniert das nicht, meint Kollege Sebastian Moritz am Küchentisch. (12:52)
An gleicher Stelle ging es bei uns vor einer Woche um Long-Covid und die Folgen. Dazu erreicht uns immer noch Feedback. Egal ob Lob oder Kritik – wir freuen uns über Ihre Anmerkungen: Schicken Sie eine Mail an politikum@wdr.de. Oder, noch besser, eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (20:06)
Und zum Schluss schauen wir auf den Schulterschluss unterschiedlichster Politiker:innen nach der Attacke auf SPD-Politiker Matthias Ecke. (21:26)
Gefällt Ihnen, was Sie gehört haben? Dann stimmen Sie doch gerne beim Deutschen Podcastpreis für „Politikum – Der Meinungspodcast“ ab. Alle Infos finden Sie hier.

  continue reading

1166 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 416811257 series 2446727
コンテンツは WDR Online Hörfunk and WDR 5 によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、WDR Online Hörfunk and WDR 5 またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Die CDU verschenkt mit ihren neuen Positionen viel Wahlpotential bei Migrant:innen, meint unser Gast. Außerdem: Was ist eigentlich aus den Ein-Euro-Jobs geworden? Und: Der chinesische Staatsbesuch in Europa sorgt bei unserem Host für Irritationen.


Korrektur: In der alten Version gab es eine Doppelung beim Hörer:innen-Feedback.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Die Reiseroute des chinesischen Präsidenten Xi bei seinem EU-Besuch ist ungewöhnlich. Kein Besuch der EU-Hauptstadt Brüssel, dafür Frankreich, Ungarn, und Serbien. Für Host Philipp Anft gibt es gute Gründe, keine allzu großen Erwartungen in China zu setzen. (01:00)
Die CDU will auf ihrem Parteitag ein neues Grundsatzprogramm beschließen. Die Position zum Thema „Migration“ und das Verhältnis zum Islam definiert die Partei darin deutlich konservativer als noch in den Merkel-Jahren. Für Politikwissenschaftlerin Christina Zuber verschenken die Christdemokraten damit Potential bei vielen Menschen mit Migrationsgeschichte, die der CDU eigentlich nahestehen. (03:20)
Aus den politischen Debatten sind Ein-Euro-Jobs ziemlich verschwunden, fast 20 Jahre nach Einführung dieser Idee. Es gibt diese Art der Beschäftigung zwar noch – aber richtig gut funktioniert das nicht, meint Kollege Sebastian Moritz am Küchentisch. (12:52)
An gleicher Stelle ging es bei uns vor einer Woche um Long-Covid und die Folgen. Dazu erreicht uns immer noch Feedback. Egal ob Lob oder Kritik – wir freuen uns über Ihre Anmerkungen: Schicken Sie eine Mail an politikum@wdr.de. Oder, noch besser, eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (20:06)
Und zum Schluss schauen wir auf den Schulterschluss unterschiedlichster Politiker:innen nach der Attacke auf SPD-Politiker Matthias Ecke. (21:26)
Gefällt Ihnen, was Sie gehört haben? Dann stimmen Sie doch gerne beim Deutschen Podcastpreis für „Politikum – Der Meinungspodcast“ ab. Alle Infos finden Sie hier.

  continue reading

1166 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド