Artwork

コンテンツは NSU Watch によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、NSU Watch またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #97. Vor Ort #45: Polizeigewalt mit tödlichen Folgen.

1:15:57
 
シェア
 

Manage episode 390982771 series 2081232
コンテンツは NSU Watch によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、NSU Watch またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

In Folge #97 von NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #45 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ stehen die (fehlenden) Konsequenzen für Polizeigewalt mit tödlichen Folgen im Mittelpunkt.

In Dortmund begann am 19. Dezember 2023 der Prozess zum Tod des 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé am 8. August 2022 in einer Jugendeinrichtung in Dortmund durch Schüsse der Polizei. In Mannheim beginnt am 12. Januar 2024 der Prozess gegen zwei Polizeibeamte nach dem Tod des 47-jährigen A.P. am 2. Mai 2022. Über diese Gerichtsverfahren und deren Begleitung sprechen wir mit dem Solidaritätskreis Mouhamed, der Initiative 2. Mai und dem Nebenklage-Anwalt Engin Şanlı.

Unter anderem um den Tod von Kupa Ilunga Medard Mutombo am 14. September 2022 in einem betreuten Wohnheim in Berlin-Spandau bei einem gewaltsamen Polizeieinsatz und die (mangelnden) Konsequenzen daraus drehte sich die 7. Open Lecture des VBRG. Wir hören dazu Statements von Mutombo Mansamba, dem Bruder des Getöteten und von Doris Liebscher, Leiterin der Ombudsstelle für das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz bei der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung. Tobias Singelnstein, Professor für Kriminologie und Strafrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, gibt einen Überblick über den Stand von möglichen Konsequenzen für Polizeigewalt. Deborah Coles, Geschäftsführerin von INQUEST, der 1981 gegründeten größten unabhängigen britischen Menschenrechtsorganisation, die Betroffene von rassistischer Polizeigewalt und Todesfällen in Gewahrsam vertritt, hielt die Keynote bei dieser Open Lecture und betrachtet die Mechanismen der Kontrolle u.a. von Polizeigewalt in Großbritannien.

Links aus dem Podcast:

Solidaritätskreis Mouhamed

Solidaritätskreis Mouhamed bei Instragram

Initiative 2. Mai

Initiative 2. Mai bei Instagram

Rechtsanwalt Engin Şanlı

Podcast: NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #84. Vor Ort #32: Tödliche rassistische Polizeigewalt.

Studie: Deutsches Institut für Menschenrechte: Unabhängige Polizeibeschwerdestellen

Studie: Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendungen werden nur selten aufgearbeitet

Zwischenbericht des Bürger- und Polizeibeauftragten des Landes Berlin anlässlich des Todestages von Medard Mutombo

INQUEST


window.podcastData541526b3e03d56 = {"title":"NSU-Watch: Aufkl\u00e4ren & Einmischen","subtitle":"Der Podcast \u00fcber den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.","description":"NSU-Watch ist ein bundesweites antifaschistisches Netzwerk von Initiativen und Einzelpersonen, das zum NSU-Komplex arbeitet. Wir beobachten den NSU-Prozess in M\u00fcnchen gegen f\u00fcnf Angeklagte sowie die Untersuchungsaussch\u00fcsse zum Thema. \r\n\r\nDer NSU-Komplex ist f\u00fcr uns mehr als nur ein Neonazi-Trio. Wir gehen dem Neonazi-Netzwerk, dem gesamtgesellschaftlichen Rassismus und dem Zutun der staatlichen Beh\u00f6rden nach, ohne die der NSU nicht denkbar gewesen w\u00e4re. \r\n\r\nUnsere Arbeit gibt es nun auch zum H\u00f6ren als Podcast. Alle zwei Wochen unterhalten wir uns \u00fcber aktuelle Entwicklungen im NSU-Komplex aber auch aktuelle Entwicklungen des rechten Terrors und des gesellschaftlichen Rechtsrucks.","cover":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7777772e6e73752d77617463682e696e666f2f66696c65732f323031382f30322f4e53552d57617463685f506f64636173742e706e67\/400\/0\/0\/nsu-watch-aufklaeren-einmischen","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]};

    Der Beitrag NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #97. Vor Ort #45: Polizeigewalt mit tödlichen Folgen. erschien zuerst auf NSU Watch.

      continue reading

    1. Intro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen #97. Vor Ort #45. (00:00:00)

    2. Schwerpunkt: Polizeigewalt mit toedlichen Folgen (00:00:48)

    3. Gespraech mit dem Solikreis Mouhamed (00:08:10)

    4. Gespraech Ini 2. Mai und RA Sanli (00:13:08)

    5. Statement Mutombo Mansamba (00:30:33)

    6. Statement Doris Liebscher (00:37:13)

    7. Statement Tobias Singelnstein (00:47:15)

    8. Statement Deborah Coles (00:59:00)

    9. Literaturtipps (01:12:15)

    10. Outro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen #97. Vor Ort #45. (01:13:33)

    100 つのエピソード

    Artwork
    iconシェア
     
    Manage episode 390982771 series 2081232
    コンテンツは NSU Watch によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、NSU Watch またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

    In Folge #97 von NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #45 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ stehen die (fehlenden) Konsequenzen für Polizeigewalt mit tödlichen Folgen im Mittelpunkt.

    In Dortmund begann am 19. Dezember 2023 der Prozess zum Tod des 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé am 8. August 2022 in einer Jugendeinrichtung in Dortmund durch Schüsse der Polizei. In Mannheim beginnt am 12. Januar 2024 der Prozess gegen zwei Polizeibeamte nach dem Tod des 47-jährigen A.P. am 2. Mai 2022. Über diese Gerichtsverfahren und deren Begleitung sprechen wir mit dem Solidaritätskreis Mouhamed, der Initiative 2. Mai und dem Nebenklage-Anwalt Engin Şanlı.

    Unter anderem um den Tod von Kupa Ilunga Medard Mutombo am 14. September 2022 in einem betreuten Wohnheim in Berlin-Spandau bei einem gewaltsamen Polizeieinsatz und die (mangelnden) Konsequenzen daraus drehte sich die 7. Open Lecture des VBRG. Wir hören dazu Statements von Mutombo Mansamba, dem Bruder des Getöteten und von Doris Liebscher, Leiterin der Ombudsstelle für das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz bei der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung. Tobias Singelnstein, Professor für Kriminologie und Strafrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, gibt einen Überblick über den Stand von möglichen Konsequenzen für Polizeigewalt. Deborah Coles, Geschäftsführerin von INQUEST, der 1981 gegründeten größten unabhängigen britischen Menschenrechtsorganisation, die Betroffene von rassistischer Polizeigewalt und Todesfällen in Gewahrsam vertritt, hielt die Keynote bei dieser Open Lecture und betrachtet die Mechanismen der Kontrolle u.a. von Polizeigewalt in Großbritannien.

    Links aus dem Podcast:

    Solidaritätskreis Mouhamed

    Solidaritätskreis Mouhamed bei Instragram

    Initiative 2. Mai

    Initiative 2. Mai bei Instagram

    Rechtsanwalt Engin Şanlı

    Podcast: NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #84. Vor Ort #32: Tödliche rassistische Polizeigewalt.

    Studie: Deutsches Institut für Menschenrechte: Unabhängige Polizeibeschwerdestellen

    Studie: Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendungen werden nur selten aufgearbeitet

    Zwischenbericht des Bürger- und Polizeibeauftragten des Landes Berlin anlässlich des Todestages von Medard Mutombo

    INQUEST


    window.podcastData541526b3e03d56 = {"title":"NSU-Watch: Aufkl\u00e4ren & Einmischen","subtitle":"Der Podcast \u00fcber den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.","description":"NSU-Watch ist ein bundesweites antifaschistisches Netzwerk von Initiativen und Einzelpersonen, das zum NSU-Komplex arbeitet. Wir beobachten den NSU-Prozess in M\u00fcnchen gegen f\u00fcnf Angeklagte sowie die Untersuchungsaussch\u00fcsse zum Thema. \r\n\r\nDer NSU-Komplex ist f\u00fcr uns mehr als nur ein Neonazi-Trio. Wir gehen dem Neonazi-Netzwerk, dem gesamtgesellschaftlichen Rassismus und dem Zutun der staatlichen Beh\u00f6rden nach, ohne die der NSU nicht denkbar gewesen w\u00e4re. \r\n\r\nUnsere Arbeit gibt es nun auch zum H\u00f6ren als Podcast. Alle zwei Wochen unterhalten wir uns \u00fcber aktuelle Entwicklungen im NSU-Komplex aber auch aktuelle Entwicklungen des rechten Terrors und des gesellschaftlichen Rechtsrucks.","cover":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7777772e6e73752d77617463682e696e666f2f66696c65732f323031382f30322f4e53552d57617463685f506f64636173742e706e67\/400\/0\/0\/nsu-watch-aufklaeren-einmischen","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]};

      Der Beitrag NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #97. Vor Ort #45: Polizeigewalt mit tödlichen Folgen. erschien zuerst auf NSU Watch.

        continue reading

      1. Intro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen #97. Vor Ort #45. (00:00:00)

      2. Schwerpunkt: Polizeigewalt mit toedlichen Folgen (00:00:48)

      3. Gespraech mit dem Solikreis Mouhamed (00:08:10)

      4. Gespraech Ini 2. Mai und RA Sanli (00:13:08)

      5. Statement Mutombo Mansamba (00:30:33)

      6. Statement Doris Liebscher (00:37:13)

      7. Statement Tobias Singelnstein (00:47:15)

      8. Statement Deborah Coles (00:59:00)

      9. Literaturtipps (01:12:15)

      10. Outro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen #97. Vor Ort #45. (01:13:33)

      100 つのエピソード

      すべてのエピソード

      ×
       
      Loading …

      プレーヤーFMへようこそ!

      Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

       

      クイックリファレンスガイド