Artwork

コンテンツは literaturcafe.de によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、literaturcafe.de またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Michael Köhlmeier über die Magie des Schreibens - Literaricum Lech 2023

33:36
 
シェア
 

Manage episode 371904817 series 2889961
コンテンツは literaturcafe.de によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、literaturcafe.de またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Michael Köhlmeier beim Literaricum Lech 2023

Michael Köhlmeier beim Literaricum Lech 2023
Michael Köhlmeier beim Literaricum Lech 2023

Jane Austen (1775–1817) gilt als Meisterin des Dialogs. Mit Michael Köhlmeier, Autor und Mit-Initiator des Literaricum Lech, spricht Wolfgang Tischer im Podcast über die Kunst des Dialogs, die Magie des Schreibens und warum man stets auf seine Figuren achten soll, statt auf Leserin und Leser.

Michael Köhlmeier sieht seine Rolle als Mit-Initiator des Literaricum bescheiden. Vor mittlerweile 26 Jahren habe man sich in Lech am Arlberg gefragt, was man tun könne, um das Image dieses Dorfes zu heben, dass es nicht den Weg wie Ischgl oder Sölden einschlägt. Damals wurde das Philosophicum Lech gegründet. Diese philosophische Tagung, bei der jeweils ein Thema im Mittelpunkt steht, genießt heute im deutschsprachigen Raum einen ausgezeichneten Ruf. »Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung« ist im Herbst 2023 das Thema.

Das erfolgreiche Konzept des Philosophicums wurde in ähnlicher Weise auf das Literaricum übertragen, das 2023 erst zum 3. Mal stattfand. Hier steht jeweils ein Klassiker der Weltliteratur im Fokus, in diesem Jahr »Stolz und Vorurteil« von Jane Austen. Ein ausführlicher Bericht über das Literaricum 2023 findet sich hier.

Michael Köhlmeier berichtet im Podcast von der Entstehung des Formats, bevor es um die Dialoge in Austens Werk geht. Gute Dialoge haben stets eine zweite Ebene, einen Sub-Plot. Der Sub-Plot in Austens Roman offenbare die menschenverachtende und antihumane Einstellung der damaligen Gesellschaft. Junge Frauen und Männer werden behandelt wie auf dem Viehmarkt. Darüber legen sich kontrastierend die Dialoge mit einer feinen, vornehmen Sprache.

Doch wie gelingt es, Dialoge so meisterhaft zu schreiben wie Jane Austen? Die Frage nach Handwerk oder Talent stellt sich immer wieder.

Dem Eröffnungsabend des Literaricum fügt Michael Köhlmeier stets eine kleine literarische Beobachtung bei. Diesmal war es das Postulat, dass man als Autor oder Autorin immer an seine Figur denken solle und diese stets Vorrang vor Leserin oder Leser haben sollte. Was Köhlmeier damit meint, erörtert er im Podcast des literaturcafe.de. Das von ihm erwähnte Buch »Das Schöne« erscheint im September 2023 bei Hanser.

Das Gespräch wurde auf der sonnigen aber leicht windigen Dachterrasse des Hotels Sonnenburg auf rund 1.700 Metern Meereshöhe begonnen. Da half auch der puschelige Windschutz am Mikro nur bedingt. Man möge am Anfang über die Windgeräusche hinweghören. Das Gespräch wurde nach kurzer Zeit drinnen weitergeführt.

Hören Sie das ausführliche Gespräch mit Michael Köhlmeier vom Literaricum Lech, im Podcast des literaturcafe.de. Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. So verpassen Sie künftig keine Folge mehr.

Hier klicken und weiterlesen: »Michael Köhlmeier über die Magie des Schreibens – Literaricum Lech 2023« >

  continue reading

1. Die Magie des Schreibens (00:00:00)

2. Intro (00:00:29)

3. Willkommen beim 3. Literaricum in Lech am Arlberg (00:00:46)

4. Im Mittelpunkt: Jane Austen (00:01:55)

5. Persönlicher Blick auf »Stolz und Vorurteil« auf YouTube (00:02:07)

6. Vorschauf auf die Gespräche (00:02:58)

7. Gespräch mit Michael Köhlmeier (00:06:05)

8. Die Entstehung des Literaricum Lech (00:06:17)

9. Ein Klassiker im Mittelpunkt: Jane Austen (00:08:40)

10. Über die Dialoge (00:10:14)

11. Dialog und Dialekt (00:18:28)

12. Die Figuren ernst nehmen (00:22:51)

13. Magie und Handwerk (00:30:33)

14. Beobachtungen in einem Band (00:32:29)

461 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 371904817 series 2889961
コンテンツは literaturcafe.de によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、literaturcafe.de またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Michael Köhlmeier beim Literaricum Lech 2023

Michael Köhlmeier beim Literaricum Lech 2023
Michael Köhlmeier beim Literaricum Lech 2023

Jane Austen (1775–1817) gilt als Meisterin des Dialogs. Mit Michael Köhlmeier, Autor und Mit-Initiator des Literaricum Lech, spricht Wolfgang Tischer im Podcast über die Kunst des Dialogs, die Magie des Schreibens und warum man stets auf seine Figuren achten soll, statt auf Leserin und Leser.

Michael Köhlmeier sieht seine Rolle als Mit-Initiator des Literaricum bescheiden. Vor mittlerweile 26 Jahren habe man sich in Lech am Arlberg gefragt, was man tun könne, um das Image dieses Dorfes zu heben, dass es nicht den Weg wie Ischgl oder Sölden einschlägt. Damals wurde das Philosophicum Lech gegründet. Diese philosophische Tagung, bei der jeweils ein Thema im Mittelpunkt steht, genießt heute im deutschsprachigen Raum einen ausgezeichneten Ruf. »Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung« ist im Herbst 2023 das Thema.

Das erfolgreiche Konzept des Philosophicums wurde in ähnlicher Weise auf das Literaricum übertragen, das 2023 erst zum 3. Mal stattfand. Hier steht jeweils ein Klassiker der Weltliteratur im Fokus, in diesem Jahr »Stolz und Vorurteil« von Jane Austen. Ein ausführlicher Bericht über das Literaricum 2023 findet sich hier.

Michael Köhlmeier berichtet im Podcast von der Entstehung des Formats, bevor es um die Dialoge in Austens Werk geht. Gute Dialoge haben stets eine zweite Ebene, einen Sub-Plot. Der Sub-Plot in Austens Roman offenbare die menschenverachtende und antihumane Einstellung der damaligen Gesellschaft. Junge Frauen und Männer werden behandelt wie auf dem Viehmarkt. Darüber legen sich kontrastierend die Dialoge mit einer feinen, vornehmen Sprache.

Doch wie gelingt es, Dialoge so meisterhaft zu schreiben wie Jane Austen? Die Frage nach Handwerk oder Talent stellt sich immer wieder.

Dem Eröffnungsabend des Literaricum fügt Michael Köhlmeier stets eine kleine literarische Beobachtung bei. Diesmal war es das Postulat, dass man als Autor oder Autorin immer an seine Figur denken solle und diese stets Vorrang vor Leserin oder Leser haben sollte. Was Köhlmeier damit meint, erörtert er im Podcast des literaturcafe.de. Das von ihm erwähnte Buch »Das Schöne« erscheint im September 2023 bei Hanser.

Das Gespräch wurde auf der sonnigen aber leicht windigen Dachterrasse des Hotels Sonnenburg auf rund 1.700 Metern Meereshöhe begonnen. Da half auch der puschelige Windschutz am Mikro nur bedingt. Man möge am Anfang über die Windgeräusche hinweghören. Das Gespräch wurde nach kurzer Zeit drinnen weitergeführt.

Hören Sie das ausführliche Gespräch mit Michael Köhlmeier vom Literaricum Lech, im Podcast des literaturcafe.de. Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. So verpassen Sie künftig keine Folge mehr.

Hier klicken und weiterlesen: »Michael Köhlmeier über die Magie des Schreibens – Literaricum Lech 2023« >

  continue reading

1. Die Magie des Schreibens (00:00:00)

2. Intro (00:00:29)

3. Willkommen beim 3. Literaricum in Lech am Arlberg (00:00:46)

4. Im Mittelpunkt: Jane Austen (00:01:55)

5. Persönlicher Blick auf »Stolz und Vorurteil« auf YouTube (00:02:07)

6. Vorschauf auf die Gespräche (00:02:58)

7. Gespräch mit Michael Köhlmeier (00:06:05)

8. Die Entstehung des Literaricum Lech (00:06:17)

9. Ein Klassiker im Mittelpunkt: Jane Austen (00:08:40)

10. Über die Dialoge (00:10:14)

11. Dialog und Dialekt (00:18:28)

12. Die Figuren ernst nehmen (00:22:51)

13. Magie und Handwerk (00:30:33)

14. Beobachtungen in einem Band (00:32:29)

461 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド