Artwork

コンテンツは Andreas Reinhard und Dustin Sander, Andreas Reinhard, and Dustin Sander によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Andreas Reinhard und Dustin Sander, Andreas Reinhard, and Dustin Sander またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Folge 107: S - 3x E - D... SEEED - "Die andere tighteste Band Deutschlands"

1:04:11
 
シェア
 

Manage episode 451700223 series 3451208
コンテンツは Andreas Reinhard und Dustin Sander, Andreas Reinhard, and Dustin Sander によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Andreas Reinhard und Dustin Sander, Andreas Reinhard, and Dustin Sander またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
In Folge 107 geht's um Reggae, Dancehall, HipHop und ausgecheckte Grooves, denn Andy und Dustin befassen sich mit dem Berliner Act Seeed.

Dustins umfangreicher Fill Meister Online Kurs ist endlich dauerhaft erhältlich

Warteliste zum Bass & Drums Weekend 2025


Hauptsache Groovt: Werde Teil unserer Community, unterstütze den Podcast und schaue dir die Folgen als erste(r) als Video an. DANKE

Gebt uns Feedback und stellt Fragen:


summary In dieser Episode diskutieren Dustin und Andy über die Band Seeed, ihre musikalischen Einflüsse und die Erfahrungen, die sie bei Live-Auftritten gemacht haben. Sie reflektieren über persönliche Berührungspunkte mit der Musik von Seed und die Entwicklung der Band über die Jahre. Zudem wird die besondere Soundästhetik von Seed hervorgehoben, die durch präzise Live-Performances und innovative Musikproduktion geprägt ist. In dieser Episode diskutieren Dustin und Andy die Herausforderungen und Freuden des Live-Performens, insbesondere im Kontext der Band Seed. Sie reflektieren über unvergessliche Konzerterlebnisse, die Entwicklung der Band und die Bedeutung von Feel und Groove in der Musik. Zudem wird die soziale Verantwortung der Band und die Erschwinglichkeit ihrer Konzerte thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Sprecher über die Themen Identität, Herkunft und die Einflüsse verschiedener Musikstile. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen mit Musik, Coverversionen und die kulturelle Aneignung von Rhythmen. Zudem wird die Verbindung zwischen elektronischer und akustischer Musik thematisiert, sowie die multikulturelle Atmosphäre bei Konzerten. Abschließend wird die Qualität in der Musik mit der Einfachheit von Sport verglichen.

takeaways Seeed hat eine lange Geschichte und ist seit 1998 aktiv. Die Band hat sich trotz Herausforderungen im Musikgeschäft behauptet. Peter Fox' Soloalbum war ein wichtiger Berührungspunkt für viele Fans. Die Live-Performance von Seed ist einzigartig und beeindruckend. Die Band kombiniert verschiedene Musikstile, darunter Reggae und Hip-Hop. Die Mitglieder von Seed haben auch eigene Projekte und Nebenprojekte. Die Soundästhetik von Seed ist geprägt von präzisen Rhythmen und Basslinien. Die Band hat eine starke Bühnenpräsenz und schafft es, das Publikum zu fesseln. Die Verwendung von synthetischen und akustischen Klängen ist ein Markenzeichen von Seed. Die Dynamik und Disziplin der Bandmitglieder sind entscheidend für ihren Erfolg. Die Kunst des Live-Sounds erfordert ein feines Gespür für Bass-Energie-Management. Erinnerungen an Konzerte können starke emotionale Reaktionen hervorrufen. Die Anfänge von Seed zeigen, wie wichtig Teamarbeit in der Musik ist. Das Musikgeschäft hat sich stark verändert, insbesondere für Bands. Feel und Groove sind entscheidend für den Erfolg eines Live-Auftritts. Reggae-Einflüsse sind in der Musik von Seed deutlich spürbar. Soziale Verantwortung ist ein wichtiger Aspekt für viele Musiker. Erschwingliche Ticketpreise fördern den Zugang zur Musik. Die Herausforderungen des Live-Performens sind vielfältig und komplex. Die Verbindung zwischen Musikern und ihrem Publikum ist essenziell. Die Identität und Herkunft prägen die musikalische Ausdrucksweise. Coverversionen können neue Perspektiven auf bekannte Songs bieten. Rhythmische Phänomene sind global verbreitet und kulturell vielfältig. Die Mischung aus elektronischer und akustischer Musik schafft einzigartige Klangerlebnisse. Multikulturalismus wird durch Musik und Konzerte erlebbar. Qualität in der Musik zeigt sich nicht nur in Komplexität, sondern auch in Einfachheit. Ein gutes Konzert bietet ein Gefühl der Gemeinschaft und des Friedens. Die Vielfalt der Musikstile bereichert das Hörerlebnis. Musik kann als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen fungieren. Die Live-Performance ist entscheidend für das Gesamterlebnis eines Konzerts.

  continue reading

117 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 451700223 series 3451208
コンテンツは Andreas Reinhard und Dustin Sander, Andreas Reinhard, and Dustin Sander によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Andreas Reinhard und Dustin Sander, Andreas Reinhard, and Dustin Sander またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
In Folge 107 geht's um Reggae, Dancehall, HipHop und ausgecheckte Grooves, denn Andy und Dustin befassen sich mit dem Berliner Act Seeed.

Dustins umfangreicher Fill Meister Online Kurs ist endlich dauerhaft erhältlich

Warteliste zum Bass & Drums Weekend 2025


Hauptsache Groovt: Werde Teil unserer Community, unterstütze den Podcast und schaue dir die Folgen als erste(r) als Video an. DANKE

Gebt uns Feedback und stellt Fragen:


summary In dieser Episode diskutieren Dustin und Andy über die Band Seeed, ihre musikalischen Einflüsse und die Erfahrungen, die sie bei Live-Auftritten gemacht haben. Sie reflektieren über persönliche Berührungspunkte mit der Musik von Seed und die Entwicklung der Band über die Jahre. Zudem wird die besondere Soundästhetik von Seed hervorgehoben, die durch präzise Live-Performances und innovative Musikproduktion geprägt ist. In dieser Episode diskutieren Dustin und Andy die Herausforderungen und Freuden des Live-Performens, insbesondere im Kontext der Band Seed. Sie reflektieren über unvergessliche Konzerterlebnisse, die Entwicklung der Band und die Bedeutung von Feel und Groove in der Musik. Zudem wird die soziale Verantwortung der Band und die Erschwinglichkeit ihrer Konzerte thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Sprecher über die Themen Identität, Herkunft und die Einflüsse verschiedener Musikstile. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen mit Musik, Coverversionen und die kulturelle Aneignung von Rhythmen. Zudem wird die Verbindung zwischen elektronischer und akustischer Musik thematisiert, sowie die multikulturelle Atmosphäre bei Konzerten. Abschließend wird die Qualität in der Musik mit der Einfachheit von Sport verglichen.

takeaways Seeed hat eine lange Geschichte und ist seit 1998 aktiv. Die Band hat sich trotz Herausforderungen im Musikgeschäft behauptet. Peter Fox' Soloalbum war ein wichtiger Berührungspunkt für viele Fans. Die Live-Performance von Seed ist einzigartig und beeindruckend. Die Band kombiniert verschiedene Musikstile, darunter Reggae und Hip-Hop. Die Mitglieder von Seed haben auch eigene Projekte und Nebenprojekte. Die Soundästhetik von Seed ist geprägt von präzisen Rhythmen und Basslinien. Die Band hat eine starke Bühnenpräsenz und schafft es, das Publikum zu fesseln. Die Verwendung von synthetischen und akustischen Klängen ist ein Markenzeichen von Seed. Die Dynamik und Disziplin der Bandmitglieder sind entscheidend für ihren Erfolg. Die Kunst des Live-Sounds erfordert ein feines Gespür für Bass-Energie-Management. Erinnerungen an Konzerte können starke emotionale Reaktionen hervorrufen. Die Anfänge von Seed zeigen, wie wichtig Teamarbeit in der Musik ist. Das Musikgeschäft hat sich stark verändert, insbesondere für Bands. Feel und Groove sind entscheidend für den Erfolg eines Live-Auftritts. Reggae-Einflüsse sind in der Musik von Seed deutlich spürbar. Soziale Verantwortung ist ein wichtiger Aspekt für viele Musiker. Erschwingliche Ticketpreise fördern den Zugang zur Musik. Die Herausforderungen des Live-Performens sind vielfältig und komplex. Die Verbindung zwischen Musikern und ihrem Publikum ist essenziell. Die Identität und Herkunft prägen die musikalische Ausdrucksweise. Coverversionen können neue Perspektiven auf bekannte Songs bieten. Rhythmische Phänomene sind global verbreitet und kulturell vielfältig. Die Mischung aus elektronischer und akustischer Musik schafft einzigartige Klangerlebnisse. Multikulturalismus wird durch Musik und Konzerte erlebbar. Qualität in der Musik zeigt sich nicht nur in Komplexität, sondern auch in Einfachheit. Ein gutes Konzert bietet ein Gefühl der Gemeinschaft und des Friedens. Die Vielfalt der Musikstile bereichert das Hörerlebnis. Musik kann als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen fungieren. Die Live-Performance ist entscheidend für das Gesamterlebnis eines Konzerts.

  continue reading

117 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生