Geschichte 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichten aus der Geschichte

Richard Hemmer und Daniel Meßner

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
  continue reading
 
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
  continue reading
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
NDA ist ein Podcast über Geschichten, die nicht erzählt werden sollen. In Staffel eins recherchieren SPIEGEL-Reporterin Nora Gantenbrink und Investigativjournalistin Maike Backhaus den Fall Kasia Lehnhardt. Abonniert NDA, um die nächste Staffel nicht zu verpassen. *** NDAs sind »Non-Disclosure-Agreements«, Verschwiegenheitsvereinbarungen. Sie schützen Geheimnisse – in der Welt der Wirtschaft, der Reichen und der Prominenten. NDAs sind auch: ein Machtinstrument. Denn wer einen NDA unterschrei ...
  continue reading
 
Artwork

1
His2Go - Geschichte Podcast

David Jokerst & Victor Söll

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの+
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte Europas

Tobias Jakobi

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー+
 
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
  continue reading
 
Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
  continue reading
 
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichten für Kinder

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー+
 
Hier findet ihr eine große Auswahl an Geschichten und Hörspielen für Kinder. Egal für welche Stimmung, hier werdet ihr fündig! Unsere Sammlung umfasst Geschichten über Abenteuer, Detektive, Tiere, Väter, Mütter und Familien. Es gibt sowohl gruselige als auch lustige Geschichten, Krimis und Science Fiction. Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
  continue reading
 
Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der Wiedervereinigung zu tun? In "Aha! History" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Außerdem erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden ...
  continue reading
 
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
  continue reading
 
Ein Podcast über linke Geschichte. Jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
  continue reading
 
Artwork

1
Flurfunk Geschichte

Daniel und Solveig

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
Wir sind Daniel und Solveig und begeistern uns für Geschichte. Wir haben lange zusammen im Museum gearbeitet und Führungen gemacht. Im Mittelpunkt unserer Folgen stehen Menschen, ihre Lebenswelt und die Frage, warum sich unsere Sicht auf frühere Epochen immer wieder verändert. Jeden Monat erzählen wir Euch eine unserer Lieblingsgeschichten. Dir gefällt Flurfunk Geschichte? Wir freuen uns über eine nette Bewertung oder eine Nachricht von dir. Du kannst uns auch über ko-fi unterstützen: https: ...
  continue reading
 
Geschichte(n) der Schweiz durch die Jahrhunderte. Wir begleiten Schweizer*innen der letzten Jahrhunderte in ihrem Alltagsleben. Anhand von anekdotischen Ereignissen zeige ich die weitläufigeren historischen Hintergründe und Strömungen auf. Konzis und unterhaltsam. Mit tragischen und komischen Verläufen – so wie das Leben immer war. Dr. Nicole Billeter – www.historisch.ch – podcast@historisch.ch – ☞ Mein anderer Podcast erzählt von Kriminalgeschichten der Schweizer Vergangenheit: «True Crime ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichte

Elena Gruschka, Wake Word, Seven.One Audio

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
In “Mensch Kayne!” dreht sich alles um Kanye West. Kanye Omari Wests Kindheit und Jugend läuft ruhig und ganz schön privilegiert. Doch dann rebelliert er und zieht weit weg – und wird ein Popstar, den alle lieben. Doch seine Auffälligkeiten häufen sich: Abendessen mit Rechtsradikalen, Antisemitismus, Rassismus und eine Diagnose, die seine öffentliche Wahrnehmung für immer verändern wird. Fast jeder kennt ,,Ye” und alle haben eine Meinung zu ihm – in "Mensch Kanye!" schauen sich Elena und Hei ...
  continue reading
 
Kurze Episoden mit Geschichte aus der ganzen Welt. Wir, Sean und Cone, haben uns zur Aufgabe gemacht, Themen zu beleuchten, die es so nicht im Geschichtsunterricht gab. Also alles, was nichts mit dem 2. Weltkrieg zu tun hat. Produziert von Gamern und Geschichtsfans, für Gamer und Geschichtsfans! Mit vielen Spielereferenzen, besonders zu Paradox-Spielen.
  continue reading
 
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen. Manchmal standen sie auch auf der falschen Seite der Geschichte. HerStory spürt den Biografien von Frauen und Queers nach - auch solchen, die nicht als Vorbild taugen.
  continue reading
 
Neu: Die Kinder vom Lesahof; außerdem: Artur & Squirrel, Allen zum Trost, Peppino und weitere Geschichten fürs Herz :-); ab Spätsommer 2024: Wie Wiselis Weg gefunden wird Besuche auch den YouTube-Kanal "MehralsHeidi" für Videos zu den Orten, an denen die Geschichten spielen. Noch mehr gibt es bei www.mehralsheidi.ch: Lesen online, Quiz, Hintergründe, Projekte.
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte

rbb24 Inforadio

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
  continue reading
 
MAFIA LAND erzählt die Geschichte eines Mannes, der als charmant und geistreich gilt, der nach außen das arbeitsreiche Leben eines italienischen Gastronomen führte, den Ermittlerinnen und Ermittler aber für den deutschen Arm der Ndrangheta halten. Die Geschichte von Mario L. steht exemplarisch für die mutmaßliche Infiltrierung der deutschen Politik und Wirtschaft durch die größte italienische Mafiaorganisation. Die True Crime Story MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR. Alle Folgen gibt es in d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Überall Geschichte!

Mirco Melone & Alan Cassidy

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
Wir sind Mirco Melone und Alan Cassidy. Wir sind Freunde. Wir lieben Geschichte. Und deshalb gibt es diesen Podcast. Bei «Überall Geschichte!» sprechen wir alle zwei Wochen über ein historisches Thema. Wie wichtig war Hitlers missglückter erster Putsch für seinen späteren Aufstieg? Was steckt hinter der Entführung von Aldo Moro durch die Brigate Rosse? Was verdanken wir den modernen Warenhäusern? Bei uns werden die grossen und kleinen Geschichten und Fragestellungen zum Thema. Und neben dem ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichten aus dem Altbau

Josch Kliemann, Christoph Wellbrock

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの+
 
Geschichten aus dem Altbau ist der Gruselpodcast mit dem X-Factor! Jeden zweiten Freitag erzählen sich Christoph und Josch in einem Altbremer Haus Geschichten. Geschichten, die es in sich haben. Es geht um Grusel, Horror und mysteriöse Vorkommnisse. Das Besondere dabei ist: Die beiden wissen nicht, ob an den Spukgeschichten etwas Wahres dran oder alles nur frei erfunden ist. Beide hören zum ersten Mal gemeinsam mit ihren Zuhörenden die Geschichte des jeweils anderen. Dran bleiben lohnt sich, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die zwei Zottel begegnen einem Schwarzstorch, der dem reiselustigen Hamish vom Süden und von Afrika erzählt. Doch Bauer Böcht will die alte Eiche fällen - mitsamt dem Storchennest und den frisch geschlüpften Storchenküken! Das müssen Maisie und Hamish unbedingt verhindern. (Eine Geschichte von Thomas Kastura, erzählt von Andreas Leopold Schadt in o…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Asketische Praktiken in der Spätantike, mit Dr. Eiker Faber [Univ. Potsdam] (08.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPEND…
  continue reading
 
Das rassistische Video aus Sylt hat für große Empörung in der Bevölkerung gesorgt. Die ganze Woche gab es zahlreiche Berichte über weitere ähnliche Fälle auf Schützen- und Volksfesten im ganzen Land – und selbst in einer Flüchtlingsunterkunft in thüringischen Suhl. Was machen solche Vorfälle mit denen, die neu in Deutschland sind und denen, die nic…
  continue reading
 
Eine durchgemachte Nacht, ein Haufen guter Freunde und viel Musik: Das waren die Zutaten für Amy Macdonalds Hit This Is The Life. Geschrieben hat sie den Song mit 16 Jahren, aufgenommen wurde er auf einem kleinen 8-Spur-Rekorder in ihrem Zimmer. Es war der Beginn einer großen Karriere.
  continue reading
 
Rom brennt zusammen mit Sean und Cone in #HSGK mal wieder. Zusätzlich haben wir auch noch ein bisschen über römische Straßen geredet. Hat Kaiser Nero damals Rom angezündet, oder ware es doch die Illuminaten? Discord: https://discord.gg/uh8wvcSvmu Insta: https://www.instagram.com/history_pdcst/ Youtube: ⁠www.youtube.com/@historypodcast4972…
  continue reading
 
Folge 111 - Geschichten aus dem Altbau Time Code zum Beginn der neuen Geschichten Falls ihr Folge 110 "Der letzte Kunde und Das dunkle Auge" noch nicht gehört habt, dann springt zu 26:45, denn ab da geht es direkt los mit den neuen Geschichten aus Folge 111 und ihr überspringt die Auflösung der vorherigen Folge! ACHTUNG SPOILER - AUFLÖSUNG VON FOLG…
  continue reading
 
Europa lebt seit Jahrtausenden im Patriarchat, Frauen waren stets der unterdrückte Teil der Bevölkerung – so lautet eine gängige Wahrnehmung unserer Geschichte. Dass es so nicht war, erzählt die Historikerin und Dekanin der Wiener Universität Christina Lutter in dieser Ausgabe des Podcasts von Österreich die ganze Geschichte im Gespräch mit Mariell…
  continue reading
 
Im Jahr 1572 putzt sich die französische Hauptstadt Paris besonders heraus. Eine wahrhaft königliche Hochzeit steht an, die eigentlich den Frieden im Land sichern soll. Doch parallel zu den Hochzeitsvorbereitungen läuft ein Komplott historischen Ausmaßes, das bald in einem Blutbad endet. Hugenotten in Paris und ganz Frankreich werden zu Freiwild er…
  continue reading
 
Titel: Die Kinder vom Lesahof (1894 [Original: Einer vom Hause Lesa]) – Johanna Spyri – 11 Kapitel Orte: Kanton Wallis zwischen Leuk Stadt und Leukerbad sowie Simplonpass Südseite zwischen Hospiz und Egga (mit Kapelle), Freiburg Beschreibung: Vinzi ist ganz begeistert von allen Tönen und der Musik. Hat er auf der Weide die Kühe zu hüten, so kann er…
  continue reading
 
„Der Rest ist Geschichte“ macht diese Woche Pause! Aber wir empfehlen Euch die neue DLF-Doku-Serie „Rechtsextreme vor Gericht“: Beobachtungen unter anderem aus dem Prozess gegen den Mörder von Walter Lübcke, dem früheren Kasseler Regierungspräsidenten. Schwesinger, MarieSchwesinger, Marie による
  continue reading
 
Im Jahr 1692 bricht in Salem eine Massenhysterie aus: 19 Frauen und Männer werden hingerichtet, 55 Menschen gefoltert und 150 Verdächtige festgenommen. Franzosen, Indigene, Katholiken, gemäßigte Protestanten, neureiche Kaufleute - in einer politisch und religiös aufgeladenen Atmosphäre im Nordosten Amerikas, werden sie alle beschuldigt vom Teufel v…
  continue reading
 
Weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 05.2024 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/Twitter: http…
  continue reading
 
Der History-Podcast von WELT Nichts schien bei der Fußball-EM 1992 unwahrscheinlicher als ein Europameister Dänemark. Die Mannschaft hatte erst Tage vor dem Turnier von ihrer Teilnahme erfahren – und statt Training auf Urlaub und McDonald‘s gesetzt. Wie die Dänen trotzdem gewannen, darum geht es in „AHA History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschi…
  continue reading
 
Im Zuge der Debatte um Geschlecht und Transidentitäten, wird seit einigen Jahren auch innerhalb der Geschichtsforschung, sei sie populär oder akademisch, nach Transpersonen und anderen Formen queeren Lebens geforscht. Dies ist eine wundervolle Entwicklung. Gleichzeitig muss man jedoch darauf achten, keine Anachronismen zu kreieren und historischen …
  continue reading
 
In der Weimarer Republik verlieren viele Kinder ihre politisch aktiven Eltern. Diese sitzen nach gescheiterten Aufständen hinter Gittern oder verlieren auf den Barrikaden der Novemberrevolution oder der roten Ruhrarmee ihr Leben. Um den Repressionen etwas entgegenzusetzen, bildet sich aus spontanen Solidaritätsstrukturen 1924 die Rote Hilfe Deutsch…
  continue reading
 
Peter Gülke ist Dirigent, Schriftsteller und Autor zahlreicher Bücher über Musik. Er ist ein scharfsinniger Intellektueller und ein empathischer, mitfühlender Mensch. Auch seine Heimatstadt hat ihn zu dem gemacht hat, was er ist: Der 1934 geborene Gülke stammt aus Weimar.Irene Dänzer-Vanotti による
  continue reading
 
Als Kanye der blutjungen Taylor Swift öffentlich das Mikrofon entreißt und ihr einen Preis abspricht, das ist der Moment, in dem die Öffentlichkeit merkt: Schwieriger Typ. Gleichzeitig werden Details über sein sehr öffentliches Liebesleben mit Amber Rose bekannt… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabat…
  continue reading
 
Eine Geschichte darüber, wie Pemmikan zum Treibstoff des kanadischen Pelzhandels wurde Wir springen in dieser Woche nach Nordamerika. Wir sprechen über den Pelzhandel des 18. und 19. Jahrhunderts, der lange Zeit von zwei großen Handelsunternehmen dominiert wurde. Den Treibstoff für die Expansion lieferte allerdings eine ganze bestimmte Speise: Pemm…
  continue reading
 
Unzertrennlich scheint das Schicksal Anne Boleyns mit dem Aufstieg und Niedergang des englischen Königs Heinrich VIII. verknüpft zu sein. Doch Annes Leben bestand aus weit mehr als einer Liebschaft. Entsprechend lernen wir in dieser Folge eine hoch gebildete und selbstbewusste Frau kennen, die sich an den Kulturzentren und Höfen Europas aufhielt. U…
  continue reading
 
Oberbefehlshaber der Landungstruppen wendet sich an Westeuropäer Am Morgen der Invasion in der Normandie, am 6. Juni 1944, spricht der Oberbefehlshaber der Alliierten Landungstruppen, Dwight D. Eisenhower, zu den Menschen in Westeuropa. Sie würden bald befreit werden. An die unabhängigen Widerstandskämpfer appelliert er, sich jetzt in Disziplin zu …
  continue reading
 
Lange Zeit war England keine Seefahrer-Nation. Erst im 16. Jahrhundert, nach dem Verlust seiner Ländereien in Frankreich, wandte sich das Land langsam aber doch dem Meer zu. Heinrich VIII. gründete die Marine und unter Königin Elisabeth I. erlebte England mit dem Sieg über die Spanische Armada seinen ersten großen Triumph. 1600 erlaubte Elisabeth d…
  continue reading
 
MAFIA LAND ist zurück: Begleitet uns in der zweiten Staffel von "MAFIA LAND - Die deutsche Spur" auf dem Pfad der sizilianischen Cosa Nostra nach Mannheim und erfahrt, wie eine Gruppe junger Mafiosi hier eines der blutigsten Kapitel der italienischen Mafia in Deutschland schreiben konnte. In sechs Folgen reisen wir von den Wurzeln der Cosa Nostra i…
  continue reading
 
Mit der Kapitulation Frankreichs im Zweiten Weltkrieg begann der wohl grösste organisierte Kunstraub der Geschichte. Als die deutschen Truppen im Sommer 1940 in Paris einmarschierten, machten sie sich mit grossem Eifer daran, die vielen hochklassigen Kunstsammlungen zu plündern, die die französische Hauptstadt zum Herz der europäischen Kulturszene …
  continue reading
 
Der fast 10-jährige Pilou und die 81-jährige Anni Rosenlund treffen sich eines Tages im Park vor Annis Altenheim und der Klinik für angeborene Herzfehler. Pilou hat seit seiner Geburt ein kleines Loch im Herz, das nun geflickt werden soll. Anni musste ins Altenheim, weil sie verrückterweise für verrückt erklärt wurde. Da Anni das Altenheim nicht au…
  continue reading
 
Im Sommer des Jahres 793 tauchen Schiffe am Horizont vor der nordenglischen Küste auf. Es sind Seefahrer aus Nordeuropa, die kommen, um zu plündern. Der Überfall auf das Kloster Lindisfarne ist der erste Auftritt der Wikinger auf der Weltbühne, die Räuber aus Skandinavien sind mit ihren pfeilschnellen Kriegsschiffen mitten in die Weltgeschichte ges…
  continue reading
 
Nach der Bombardierung war die dringendste Frage jene nach den Gründen. Die USA gaben gleich zu, dass man die Stadt mit einem deutschen Angriffsziel verwechselt hatte und leistete – schliesslich – Entschädigung. Es blieb aber nicht die einzige irrtümliche Bombardierung der Schweiz durch ausländische Fliegerbomben. Quellen und Literatur (Auswahl): A…
  continue reading
 
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt" heißt es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Heute eine Selbstverständlichkeit. Und doch - so selbstverständlich ist der Artikel nicht. Vier Frauen mussten dafür kämpfen, damit er heute so im Grundgesetz stehen kann. Von Gerda Kuhn (BR 2007) Credits Autorin: Gerda Kuhn Regie: Susanne Weichselbaumer Es sprachen:…
  continue reading
 
Die einstige "Sexpertin" West-Deutschlands soll mit ihrer Literatur und ihren Erotikartikeln zur Aufklärung der Republik beigetragen haben. Ein Blick auf das Geschäftsgebaren zeigt, dass Beate Uhse einfach früh verstanden hatte: Sex sells! Mit geschicktem Marketing fuhr sie Millionenerlöse ein und verharmloste ihre erste Karriere als Fliegerin währ…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド