Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 17h ago
six 年前 前追加した
コンテンツは Radio Prague International によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Radio Prague International またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2515930
コンテンツは Radio Prague International によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Radio Prague International またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
…
continue reading
109 つのエピソード
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2515930
コンテンツは Radio Prague International によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Radio Prague International またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
…
continue reading
109 つのエピソード
すべてのエピソード
×R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Die Gestapo im „Protektorat Böhmen und Mähren“: Wer waren ihre Befehlshaber? 13:25
13:25
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った13:25
Schon das Wort ließ die Menschen erzittern: Gestapo. Dank einer neuen Fachpublikation der Historiker Jan Vajskebr und Jan Zumr können wir nun nach 80 Jahren den Tätern ins Gesicht blicken. Das Buch mit dem einfachen Titel „Gestapo“ wurde vor Kurzem symbolisch im Petschek-Palais in Prag vorgestellt, in dem die nationalsozialistische Geheime Staatspolizei im sogenannten „Protektorat Böhmen und Mähren“ einst ihr Hauptquartier hatte.…
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Kriegsende 1945 in Hodonín: Die erste befreite Stadt im „Protektorat Böhmen und Mähren“ 4:17
4:17
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った4:17
Der Zweite Weltkrieg endete in Europa im Mai 1945. Knapp einen Monat zuvor, am 12. April 1945, wurde die erste Stadt auf dem Gebiet des heutigen Tschechiens befreit. Es war Hodonín in Südmähren.
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Vorbote der Charta 77: Vor 50 Jahren veröffentlichte Havel seinen Brief an KPTsch-Chef Husák 3:51
3:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った3:51
Vor 50 Jahren schrieb Václav Havel einen offenen Brief an Gustáv Husák, der wenige Wochen später Präsident der Tschechoslowakei wurde. In seinem Schreiben, das international große Aufmerksamkeit erlangte, prangerte Havel die sogenannte Normalisierung in seinem Heimatland an.
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Tschechisch-deutsches Schülerprojekt: Neue Gedenktafel in Theresienstadt für Opfer aus Halle 16:13
16:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った16:13
Seit 2022 findet jährlich ein Schüleraustausch zwischen einem Gymnasium in Halle (Saale) und Prag statt. Bei dem jüngsten Besuch beschäftigten sich Elftklässler mit dem Konzentrationslager Theresienstadt. Dorthin wurden zu Zeiten des Nationalsozialismus auch Menschen aus Halle deportiert. An ihr Schicksal erinnert nun eine Gedenkplatte, die von den Jugendlichen entworfen wurde. Radio Prag International hat mit Schülern, Lehrern und einer Nachfahrin eines Theresienstadt-Überlebenden aus Halle über das Projekt gesprochen.…
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Meister der Verführung, Hochstapler und Bibliothekar: Casanovas letzte Jahre in Böhmen 5:12
5:12
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った5:12
Bei Casanova denkt man vielleicht an einen Herzensbrecher, Hochstapler oder Poeten, aber eher nicht an einen Bibliothekar. Doch die letzten 13 Jahre seines Lebens war der berühmte Mann aus Venedig genau das – und zwar auf Schloss Dux in Nordböhmen.
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Vom Traum zum Alptraum: Die tschechoslowakische Kommune Interhelpo im sowjetischen Kirgisistan 18:21
18:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った18:21
Vor einhundert Jahren brachen linksgerichtete Tschechen und Slowaken auf, um im fernen Kirgisistan eine Kommune zu gründen. Die Idee war, Aufbauarbeit in der Sowjetunion zu leisten. Zu den Aussiedlern gehörten auch die Eltern von Alexander Dubček, die ihren Sohn mitnahmen. Die Ankunft war allerdings ein Schock. Später gab es erste Erfolge, letztlich schlugen aber dann Kollektivierung und Terror zu.…
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Aus dem Riesengebirge nach Amazonien: In Trutnov wird an Kartograf Samuel Fritz erinnert 3:58
3:58
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った3:58
Der Jesuitenpater Samuel Fritz (1654–1725) ist vor allem als hervorragender Kartograf berühmt geworden. In seiner Geburtsstadt Trutnov wird anlässlich seines 300. Todestags mit mehreren Veranstaltungen an den namhaften Forscher und Missionar erinnert. Am vergangenen Freitag wurde eine Vortragsreihe eröffnet.…
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Streifzug durch die Wappen tschechischer Städte 11:24
11:24
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った11:24
Wer glaubt, dass die Wappen tschechischer Städte alle alt sein müssten, der irrt. So hat sich zum Beispiel die behördlich erlaubte Gestalt dieser Wahrzeichen immer wieder geändert. Das heute gültige Wappen Prags etwa wurde erst nach der politischen Wende von 1989 festgelegt. Im Folgenden mehr dazu und zu einigen Kuriositäten der Heraldik tschechischer Städte.…
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Neuanfang nach dem Kalten Krieg: Radio Free Europe sendet seit 30 Jahren aus Prag 14:38
14:38
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った14:38
Radio Free Europe versteht sich als Stimme der freien Welt. Einst war der US-finanzierte Sender von München aus auf die Ostblockländer hinter dem Eisernen Vorhang ausgerichtet. Vor genau 30 Jahren zog er dann nach Prag um und setzte hier seine Tätigkeit fort. Heute sind es Länder wie der Iran, Afghanistan, aber weiterhin auch Russland oder Belarus, für die Programme in den Landessprachen erstellt werden. Sie sollen zur freien Information und Demokratisierung beitragen. Die Radiomacher können im tschechischen Exil zwar frei arbeiten, aber in ihren Heimatländern drohen ihnen dafür oft Verhaftung und Kriminalisierung. Und nun hat US-Präsident Donald Trump der Station auch die Gelder gestrichen.…
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 80 Jahre nach Tod im KZ Dachau: Ausstellung über Pater Henkes im tschechischen Parlament 14:55
14:55
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った14:55
Der deutsche Pater Richard Henkes kam am 22. Februar 1945 im KZ Dachau ums Leben. Am Dienstag wurde eine Ausstellung über ihn im Prager Abgeordnetenhaus eröffnet.
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Todesstrafe: Vor 50 Jahren wurde in der Tschechoslowakei zum letzten Mal eine Frau hingerichtet 4:33
4:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った4:33
Vor 50 Jahren, am 12. März 1975, wurde in der Tschechoslowakei das letzte Todesurteil gegen eine Frau vollstreckt. Olga Hepnarová wurde wegen mehrfachen Mordes gehängt. Die letzte Todesstrafe gegen einen Mann wurde hierzulande kurz vor der Samtenen Revolution durchgeführt.
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Mährisch-Ostrauer Offensive 1945: Erbitterter Kampf um die frühere Tschechoslowakei 13:13
13:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った13:13
Das sogenannte „Protektorat Böhmen und Mähren“ blieb im Zweiten Weltkrieg relativ lange von Kampfhandlungen verschont. Die vergleichsweise heftigsten Gefechte entfachte erst die Mährisch-Ostrauer Offensive der Roten Armee, die von tschechoslowakischen Truppen unterstützt wurde. Diese Militäroperation begann vor 80 Jahren.…
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 250 Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen: Das Prager Klementinum als Klimaarchiv 15:28
15:28
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った15:28
Im Prager Klementinum, einem ehemaligen Jesuitenkolleg, in dem heute die tschechische Nationalbibliothek ihren Sitz hat, befindet sich eine Wetterstation, an der seit 250 Jahren ununterbrochen die Witterungsbedingungen aufgezeichnet werden. Die Station ist damit weltweit eine der ältesten ihrer Art. In Zeiten des Klimawandels bieten die historischen Daten wertvolle Informationen zur Entwicklung von Temperatur, Luftdruck und Niederschlagsmenge im Laufe der Jahrhunderte. Aber wie läuft die Messung vor Ort heute ab? Unser Redakteur hat das Klementinum besucht und sich die Messinstrumente angesehen – und er durfte dabei auch einen atemberaubenden Ausblick auf Prag genießen.…
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Digitale Erinnerung: Die MemoMap zeigt jüdische Schicksale Prags 10:00
10:00
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った10:00
In Prag gibt es viele Orte, an denen nichts mehr an die jüdischen Bewohner erinnert, die bis zum Zweiten Weltkrieg hier lebten und von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Ein neuer interaktiver Stadtplan macht ihre Geschichten digital sichtbar und zeigt, wo Verfolgung und Ausgrenzung stattfanden. Er heißt MemoMap.…
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»

1 Die „Banane“ muss aufs Abstellgleis: Tschechische Bahnen mustern legendäre Lokomotive aus 4:31
4:31
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った4:31
Fast ein halbes Jahrhundert lang verkehren die legendären Lokomotiven der früheren Tschechoslowakischen Staatsbahnen mit dem Spitznamen „Banán“ (Banane) schon auf den Gleisen hierzulande. Doch sie werden jetzt aussortiert und ersetzt.
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。