Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
52. Die Marienhof-Connection (Teil 2)
Manage episode 456256175 series 3458584
Der epd-Journalist Volker Lilienthal hat durch verdeckte Recherche herausgefunden, dass in der ARD-Daily-Soap "Marienhof" seit Jahren illegal Schleichwerbung für Produkte und Lobbythemen platziert wird. Doch eine einstweilige Verfügung der Schleichwerbeagentur hindert ihn daran, seine Recherche fortzusetzen und zu veröffentlichen. Er setzt sich dagegen zur Wehr, aber die Justiz ist zunächst nicht auf seiner Seite. Währenddessen schaut er täglich Fernsehen und entdeckt immer neue abenteuerliche Handlungsstränge in der erfolgreichen Vorabendserie.
Teil 2 der Geschichte hinter einem der spektakulärsten Medienskandale der letzten 20 Jahre, der ans Licht kommen konnte, weil das Oberlandesgericht München ein wegweisendes Urteil fällte. Diese Gerichtsentscheidung jährt sich im Januar zum zwanzigsten Mal. Was sich seitdem getan hat, vor allem mit Blick auf Influencer-Marketing, ordnet Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt, am Ende des Podcasts ein.
Credits:
Interviews, Skript, Produktion: Alexander Matzkeit
Redaktion: Lars Gräßer, Alexander Matzkeit, Michael Ridder
Musik: Blue Dot Sessions
Eine Produktion von epd medien und Grimme-Institut 2024
61 つのエピソード
Manage episode 456256175 series 3458584
Der epd-Journalist Volker Lilienthal hat durch verdeckte Recherche herausgefunden, dass in der ARD-Daily-Soap "Marienhof" seit Jahren illegal Schleichwerbung für Produkte und Lobbythemen platziert wird. Doch eine einstweilige Verfügung der Schleichwerbeagentur hindert ihn daran, seine Recherche fortzusetzen und zu veröffentlichen. Er setzt sich dagegen zur Wehr, aber die Justiz ist zunächst nicht auf seiner Seite. Währenddessen schaut er täglich Fernsehen und entdeckt immer neue abenteuerliche Handlungsstränge in der erfolgreichen Vorabendserie.
Teil 2 der Geschichte hinter einem der spektakulärsten Medienskandale der letzten 20 Jahre, der ans Licht kommen konnte, weil das Oberlandesgericht München ein wegweisendes Urteil fällte. Diese Gerichtsentscheidung jährt sich im Januar zum zwanzigsten Mal. Was sich seitdem getan hat, vor allem mit Blick auf Influencer-Marketing, ordnet Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt, am Ende des Podcasts ein.
Credits:
Interviews, Skript, Produktion: Alexander Matzkeit
Redaktion: Lars Gräßer, Alexander Matzkeit, Michael Ridder
Musik: Blue Dot Sessions
Eine Produktion von epd medien und Grimme-Institut 2024
61 つのエピソード
すべてのエピソード
×
1 59. Bangen um Voice of America: "Es ist Alarmzustand" 28:09

1 58. Öffentlich-rechtliche Gremien: Mut zum Publikumsrat 27:06


1 56. Oliver Kalkofe: Nicht zu verblöden ist ein aktiver Prozess 26:55



1 53. Bringt die neue WDR-Intendantin den Kulturwandel? 22:11



1 50. Brian Reed untersucht die Wahrheitskrise im Journalismus 27:46


1 48. Rundfunkreform: Reichen die vorgeschlagenen Änderungen aus? 20:33

1 47. Nora Gantenbrink: Wandlerin zwischen Fiktion und Journalismus 26:18

1 46. Wie reaktionär ist Stefan Raab, Anja Rützel? 24:56

1 45. Correctiv: "Wir müssen uns in den Wind stellen und kämpfen" 27:20
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。