Artwork

コンテンツは ZEIT ONLINE によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ZEIT ONLINE またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Stefanie Binder: "Wenn es einem nicht gut geht, reagiert man auch als Chefin nicht gut"

46:56
 
シェア
 

Manage episode 371023923 series 3463868
コンテンツは ZEIT ONLINE によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ZEIT ONLINE またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Wie geht man als Chefin mit der eigenen Überlastung um? Wie erkennt man, wie es um die mentale Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestellt ist? Stefanie Binder leitet als Pflegedienstleiterin in einer Augustinum-Seniorenresidenz in der Nähe von Hamburg ein Team von 35 Mitarbeitenden. Tagtäglich ist sie mit physisch und psychisch herausfordernden Situationen konfrontiert – bei den Bewohnern, den Mitarbeitenden, aber auch bei sich selbst. Nachdem sie zu Beginn ihrer Laufbahn einmal am Rande eines Burnouts war, hat sie Strategien im Umgang mit Stress entwickelt. Für die Mitarbeitenden – und für sich selbst.

Stefanie Binder sagt: "Wenn es einem nicht gut geht, reagiert man als Chefin auch nicht gut". In der neuen Folge des Podcasts Was Chefinnen wirklich denken sprechen die Hosts Moritz Müller-Wirth und Leonie Seifert mit Binder darüber, wie sie Mitarbeitenden anmerkt, dass sie unter Überlastung leiden, ob man Krankmeldungen immer glauben muss – und darüber, wer für sie größere Stressfaktoren sind: die Residenzbewohner oder deren Angehörige?

Sie erreichen das Podcastteam unter [email protected].

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

19 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 371023923 series 3463868
コンテンツは ZEIT ONLINE によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ZEIT ONLINE またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Wie geht man als Chefin mit der eigenen Überlastung um? Wie erkennt man, wie es um die mentale Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestellt ist? Stefanie Binder leitet als Pflegedienstleiterin in einer Augustinum-Seniorenresidenz in der Nähe von Hamburg ein Team von 35 Mitarbeitenden. Tagtäglich ist sie mit physisch und psychisch herausfordernden Situationen konfrontiert – bei den Bewohnern, den Mitarbeitenden, aber auch bei sich selbst. Nachdem sie zu Beginn ihrer Laufbahn einmal am Rande eines Burnouts war, hat sie Strategien im Umgang mit Stress entwickelt. Für die Mitarbeitenden – und für sich selbst.

Stefanie Binder sagt: "Wenn es einem nicht gut geht, reagiert man als Chefin auch nicht gut". In der neuen Folge des Podcasts Was Chefinnen wirklich denken sprechen die Hosts Moritz Müller-Wirth und Leonie Seifert mit Binder darüber, wie sie Mitarbeitenden anmerkt, dass sie unter Überlastung leiden, ob man Krankmeldungen immer glauben muss – und darüber, wer für sie größere Stressfaktoren sind: die Residenzbewohner oder deren Angehörige?

Sie erreichen das Podcastteam unter [email protected].

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

19 つのエピソード

Semua episode

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生