Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Der Virologe Christian Drosten ist sich sicher: Die Erfahrungen mit Covid-19 sind nur bedingt übertragbar. Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Wie geht die Forschung vor, wenn ein Patient mit Verdacht auf eine neuartige Infektion auftaucht? Wie können Schulen offenbleiben? Antworten liefern wir hier im Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. Die NDR Info Wissenschaftsjourn ...
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 18d ago
four 年前 前追加した
コンテンツは Wolfgang Werminghausen によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Wolfgang Werminghausen またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
聞く価値のあるポッドキャスト
スポンサード
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!
1 #24 Ken Woodward: Impactful Questions: Are You Better Off 20:50
20:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
20:50This episode dives into the significant political question posed by Ronald Reagan during the closing moments of his 1980 presidential debate with Jimmy Carter: 'Are you better off than you were four years ago?' Ken Woodward explores the context of the 1980 political climate, marked by economic difficulties, high inflation, unemployment, and international issues such as the Iran hostage crisis and concerns about U.S. global standing and nuclear threats. Reagan's question, which became iconic in U.S. political discourse, was noted for its simplicity, personal relevance, emotional resonance, and strategic timing. The question invited voters to reflect on their circumstances rather than abstract policies, ultimately contributing to Reagan's landslide victory. The episode details six crucial lessons for crafting influential questions, emphasizing audience perspective, engagement, simplicity, timing, self-reflection, and a call to action. Listeners are encouraged to consider how such questions have shaped their decisions and to apply these insights in personal and professional contexts. This Curated Questions episode can be found on all major platforms and at CuratedQuestions.com . Keep questioning! Episode Notes [01:58] Setting the Stage: The 1980 Presidential Debate [04:24] Reagan's Memorable Question [06:01] Impact and Aftermath of the Debate [06:45] Analyzing the Rhetorical Question [13:06] Lessons from Reagan's Question [16:05] Modern Applications and Reflections [18:04] Conclusion and Call to Action Resources Mentioned Ronald Reagan Jimmy Carter Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked Are you better off now than you were four years ago? Is it easier for you to go and buy things in the stores than it was four years ago? Is there more or less unemployment in the country than there was four years ago? Is America as respected throughout the world as it was? Do you feel that our security is as safe, that we're as strong as we were four years ago? Where do you feel it in your body? What emotions come to the surface? What pictures race through your mind? Would it kill you to stop chewing your food with your mouth open? What is your number seven? What comes to mind? Did you feel the knee-jerk need to answer right away when your politician asked? Did you actually do the homework to determine what factors were most important to you, then look at data vice depending on emotion? Is it any easier to see why someone in a different circumstance may answer differently than you? How did the question affect your answer when the opposing politician asked it? Did you use the same metric for the candidates or give your preferred candidate extra leeway? What famous questions continue to pop up in your world?…
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2817468
コンテンツは Wolfgang Werminghausen によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Wolfgang Werminghausen またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen Menschen mit FASD besser verstehen und unterstützen FASD sind Entwicklungs-Störungen durch Alkohol in der Schwangerschaft. Es ist eine der häufigsten angeborenen Behinderungen. Lebenslang. Möchtest du Geschichten von Menschen mit FASD und deren Zugehörigen? Und möchtest du relevante Informationen rund um FASD und nicht mehr allein sein mit den Herausforderungen bei der Begleitung von Menschen mit FASD?
…
continue reading
78 つのエピソード
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2817468
コンテンツは Wolfgang Werminghausen によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Wolfgang Werminghausen またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen Menschen mit FASD besser verstehen und unterstützen FASD sind Entwicklungs-Störungen durch Alkohol in der Schwangerschaft. Es ist eine der häufigsten angeborenen Behinderungen. Lebenslang. Möchtest du Geschichten von Menschen mit FASD und deren Zugehörigen? Und möchtest du relevante Informationen rund um FASD und nicht mehr allein sein mit den Herausforderungen bei der Begleitung von Menschen mit FASD?
…
continue reading
78 つのエピソード
Minden epizód
×C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 Von der FASD Peergroup zur Teamerin: Mellys Geschichte C78 30:44
30:44
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
30:44Melly: Wie die FASD-Peergroup am Fachzentrum Köln Betroffenen hilft, Herausforderungen zu meistern. Eine Podcastfolge mit dem FASD Fachzentrum Köln. In dieser Folge erzählt Melly, wie sie mit 17 die Diagnose FASD erhielt und was diese Erkenntnis für sie bedeutete. Die Mischung aus Schock und Erleichterung, endlich Antworten auf lange unbeantwortete Fragen zu erhalten, prägt ihre Geschichte. Sie teilt, wie kleine Alltagshilfen – wie Erinnerungskärtchen – ihr Leben erleichtert haben und wie sie Stück für Stück ihren eigenen Weg fand. Von der Teilnehmerin zur Teamerin Melly berichtet von ihren ersten Erfahrungen in einer FASD-Peer-Group und wie diese zu einem geschützten Ort wurde, an dem sie ganz sie selbst sein konnte. Heute ist sie Co-Leiterin einer Peer-Group beziehungsweise eines offenen Treffs im FASD-Fachzentrum Köln. Sie beschreibt die Bedeutung des Austauschs unter Gleichgesinnten, die gegenseitige Unterstützung und die Freiräume, einfach zu sein, wie man ist. Unterstützung auf Augenhöhe Besonders im Übergang ins Erwachsenenleben spielt die Gruppe eine wichtige Rolle: Themen wie Wohnen, Ausbildung oder Alltagsorganisation werden offen angesprochen. Melly betont, wie wichtig die Selbstvertretung und der Austausch sind, um gemeinsam Lösungen zu finden.n offen angesprochen. Melly betont, wie wichtig die Selbstvertretung und der Austausch sind, um gemeinsam Lösungen zu finden. Links FASD-Peergroup in Köln YouTube-Video zur Kölner Peergroup Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 Neurodeeskalation und YouTube-Learnings - Highlights 2024 (C77) 7:40
7:40
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:40In dieser besonderen Jahresabschlussfolge blicke ich zurück auf die Highlights von 2024. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen und zeige dir, was dieses Jahr besonders gemacht hat. Die beste Episode 2024 Mit der Episode „Neurodeeskalation: Ein Schlüssel für Familien mit besonderen Herausforderungen“ (C67) habe ich einen echten Nerv getroffen. Gemeinsam mit Expertin Elke Strauch haben wir aufgezeigt, wie diese Methode Familien helfen kann, stressige Situationen zu meistern. Humor als Stärke in Krisenzeiten Eine persönliche Lieblingsfolge war „Humor in Krisenzeiten mit Clownin Susie Wimmer“ (C69). Ihre Leichtigkeit und der Fokus auf Fehlerfreundlichkeit haben mir, und vielleicht auch dir, neue Perspektiven eröffnet. Erste Schritte auf YouTube 2024 habe ich mich an YouTube-Videos gewagt. Was lief gut? Wo gibt es Luft nach oben? Schau rein in meinen Youtube Kanal, um mehr daüber zu erfahren. Links Zur YouTube-Version Neurodeeskalation: Ein Schlüssel für Familien mit besonderen Herausforderungen (C67) Humor in Krisenzeiten mit Clownin Susie Wimmer (C69) Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 Die Geschwisterfolge - Einfluss auf die Persönlichkeit C76 10:29
10:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
10:29In dieser Episode von "Chaos im Kopf" erfährst du, wie die Geschwisterfolge die Persönlichkeit beeinflusst und welche Rolle du als Elternteil spielst. Geschwisterbeziehungen und Geschwisterfolge - Einfluss auf die Persönlichkeit: Die Geschwisterposition beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung, jedoch nicht isoliert betrachtet. Prof. Jörg Frick betont, dass viele Faktoren eine Rolle spielen. - Rollen und Strategien: Erstgeborene übernehmen oft Verantwortung, jüngere Geschwister entwickeln Charme und Kreativität, während Sandwichkinder sich manchmal vernachlässigt fühlen. Herausforderungen für Geschwister - Aufmerksamkeit und Ressourcen teilen - Besondere Herausforderungen: Zwillinge, behinderte Kinder und Pflege-/Adoptivkinder bringen spezifische Dynamiken mit, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Vorteile von Geschwisterbeziehungen - Emotionale Unterstützung - Soziale Kompetenzen - Positive gemeinsame Erlebnisse Links: Geschwister von Pflege- oder Adoptivkindern mit FASD C46 Radiosendung und Podcastfolge des Deutschlandfunks Zur YouTube Version dieser Episode Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
In dieser Episode des Podcasts "Chaos im Kopf" spricht Wolfgang mit Anne-Meike Südmeyer und Birte Schilling über die FASD Selbsthilfegruppe Porta Westfalica. Die Entstehung der Selbsthilfegruppe Birte Schilling gründete die Selbsthilfegruppe vor vier Jahren, nachdem bei ihrem Pflegesohn PFAS diagnostiziert wurde. Sie suchte nach Austausch mit Gleichgesinnten und fand in der Region keine passende Gruppe. Anne-Meike Südmeyer stieß später zur Gruppe und schätzt den Humor und das Verständnis, das sie dort findet. Angebote und Aktivitäten Neben den regelmäßigen Treffen bietet die Gruppe Familiennachmittage, eine Spiel- und Sportgruppe und Fachvorträge zu FASD-relevanten Themen an. Im Februar 2025 veranstaltet die Gruppe einen Fachtag, um FASD im Kreis Minden-Lübbecke bekannter zu machen. Zusätzlich wurde eine Website mit Bündnispartnern erstellt, die Anlaufstellen für Menschen mit FASD, Eltern und Fachkräfte bietet. Ziele und Visionen Die Gruppe möchte FASD bekannter machen und Betroffenen und Angehörigen Unterstützung bieten. Ein langfristiges Ziel ist die Gründung einer Beratungsstelle für FASD. Außerdem ist eine Gruppe für Erwachsene mit FASD in Planung. Links: - Diese Podcast- Episode als Video - Die Webseite der Selbsthilfegruppe - Bündnispartner - Bisherige Podcast Episoden mit Anne Meike: - C12 Eltern, Schule und FASD - C16 - FASD und unsanfte Übergänge Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 Entspannt trotz Stress - Wie dir NSDR helfen kann (C74) 8:30
8:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
8:30Was ist NSDR? NSDR wurde von Neurowissenschaftler Andrew Huberman entwickelt und basiert auf traditionellen Yoga-Techniken. Sie wurde so modernisiert, dass sie einfach in den Alltag integriert werden kann. NSDR ist keine Schlaftechnik, hat aber ähnliche regenerative Effekte, indem sie den Körper in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. Durch eine Kombination aus Atemtechniken, Körperentspannung und Fokussierung des Geistes wird der Parasympathikus aktiviert, was die Regeneration unterstützt. Warum Entspannung wichtig ist Für Menschen mit FASD und ihre Angehörigen ist Entspannung besonders wichtig, da sie oft eine fast konstante Anspannung erleben. Regelmäßige Entspannungsmomente helfen, diese innere Spannung zu reduzieren und neue Kraft zu tanken. Auch für Eltern und Pflegende, die sich ständig um die vielfältigen Bedürfnisse ihrer Kinder kümmern, ist es wichtig, sich bewusste Pausen zu gönnen. So integrierst du NSDR in deinen Alltag Suche dir einen ruhigen Ort und nutze Anleitungen, wie die in den Shownotes verlinkten. Der Ablauf einer NSDR-Sitzung umfasst tiefe Atemzüge, einen "Body Scan" (die Fokussierung auf verschiedene Körperteile) und das bewusste Wahrnehmen der Atmung. Bereits 10 Minuten täglich reichen aus, um von den positiven Effekten zu profitieren. Links NSDR - englische Version von Huberman NSDR - deutsche Version Tobi von BergGesundheit Abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen Videoversion dieser Folge auf YouTube Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
In dieser Episode von *Chaos im Kopf* nehme ich dich mit auf eine persönliche Reise: Ich starte meinen Video-Podcast! Schon lange schiebe ich die Herausforderung vor mir her, aber jetzt ist der Moment gekommen, um einfach anzufangen – auch wenn es unperfekt sein darf. Themen dieser Folge: Meine Herausforderung mit Video-Aufnahmen: Warum es für mich eine Hürde ist und wie ich mich ihr stelle, ähnlich wie bei der Gewöhnung an meine eigene Stimme im Podcast. Einblick ins Podcaststudio: Welche Hardware und Software ich nutze, um meinen Podcast zu produzieren, und welche Tools mir dabei helfen – von Zoom bis Canva, Auphonic und LetsCast. Zukunftspläne: Warum ich meine Episoden künftig auch als Videos auf YouTube hochladen möchte und was noch hinter den Kulissen passiert. Wenn du wissen möchtest, wie Podcasten technisch funktioniert und welche Tools ich dafür verwende, bekommst du hier einen guten Überblick. Links und Ressourcen: Website: chaosimkopf.info/pod Tools, die ich nutze: Zoom: zoom.us Ocenaudio: ocenaudio.com Auphonic: auphonic.com Canva: canva.com LetsCast: letscast.fm ChatGPT: chatgpt.com iverside: riverside.fm Zum YouTube Video Hier geht's zum Youtube Video Mein YouTube Kanal Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
Vom 9. bis 16. September 2024 läuft die FASD Aktionswoche, und in dieser Episode erfährst du einiges über die geplanten Aktionen und Veranstaltungen. Freue dich auf exklusive O-Töne und spannende Events. Da ich während der Woche im Urlaub bin, habe ich diese Episode vorbereitet, um dir vorab Infos zu der Aktionswoche zu geben. Sabine Stein - FASD Fachzentrum Köln Den Anfang macht Sabine Stein vom FASD Fachzentrum Köln. Sie informiert über ein besonderes Tanztheater/Performance-Event: Event-Tipp: FASD Theaterprojekt "Ich bin Marc" Termin: Dienstag, 10. September 2024, 18 Uhr Ort: Urania Theater Köln Begrenztes Kartenkontingent sichern Mehr Infos: fasd-fz-koeln.de Bettina Sander - KomFAS in Celle Bettina Sander vom FASD Beratungsbüro KomFas in Celle hat ebenfalls spannende Aktivitäten angekündigt. Sie ist Mutter von fünf Kindern, darunter zwei Pflegekinder mit FAS, und hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass ihr Arbeitgeber Angebote zum Thema FASD macht. Event-Tipps: 9. September 2024: Infostand in der Fußgängerzone in Celle 11. September 2024: Frühstückstreffen mit FAS Betroffenen in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle (Altencellertorstr. 4) 12. September 2024: Infostand in der Fußgängerzone in Soltau (Im Hagen 19) Mehr Infos findest du im FASD Beratungsbüro KomFAS in Celle. Monika Reidegeld - Lesungen zum Buch "Tim" Last but not least kommt Monika Reidegeld zu Wort, die über die Geschichte ihres Adoptivsohns Tim geschrieben hat. Sein Weg zur FASD-Diagnose war lang und steinig. Event-Tipps: 5. September 2024: Lesung in Recklinghausen 10. September 2024, 19:30 Uhr: [Online-Lesung bei FASD-Deutschland](https://www.fasd-deutschland.de/veranstaltung/monika-reidegeld-und-tim-puffler-lesen-aus-dem-buch-tim/) Weitere Lesungen sind in Schwelm, Arnsberg, Berkamen und Anfang 2025 in Köln geplant. Mehr Infos zum Buch findest du auf Monikas Webseite: fasd-wunschkind-tim.de . FASD-Deutschland - Weitere Veranstaltungen FASD-Deutschland hat viele weitere Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche auf ihrer Webseite zusammengetragen. Schau auf fasd-deutschland.de vorbei, um alle Details zu erfahren. Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 Verfahrenslotsen: Wegweiser durch den Jugendhilfe-Dschungel (C71) 32:59
32:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
32:59In dieser Episode erklärt der Verfahrenslotse Thomas Kronshage, wie seine Rolle dazu beiträgt, Familien durch den oft undurchsichtigen Behörden-Dschungel zu navigieren. Dies ist eine Podcastfolge in Zusammenarbeit mit dem FASD-Fachzentrum Köln. Was sind die Aufgaben von Verfahrenslotsen? Besonders betont wird die Wichtigkeit der Verfahrenslotsen, die seit dem 1. Januar 2024 durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz eingeführt wurden. Kronshage beschreibt, wie er Familien hilft, Anträge zu stellen und ihre Rechte wahrzunehmen, was besonders für Familien von Kindern mit FASD relevant ist. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem neuen Rechtsanspruch nach §10b SGB VIII, der den Zugang zu Verfahrenslotsen regelt. Erfahrungen und Herausforderungen Thomas Kronshage teilt seine Erfahrungen mit der Beratung von Familien, manchmal spielt dabei auch FASD eine Rolle. Oftmals fehlt diesen Familien die Kenntnis über bestehende Unterstützungsmöglichkeiten. Viele Eltern haben Vorbehalte oder sind unsicher, welche Schritte sie als nächstes unternehmen sollen. Ein Beispiel aus seiner Praxis zeigt, wie er Familien hilft, den richtigen Weg zu finden. Wenn es beispielsweise um die Beantragung hin zur Suche nach geeigneten Schulbegleitern geht sind die Angehörigen meist schon gut informiert. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur an Informationen, sondern auch an verfügbaren Ressourcen wie Schulbegleitern mangelt, was zu langen Wartezeiten führen kann. Wie findet man Verfahrenslotsen in seiner Kommune? Am besten ist es, direkt beim Jugendamt anzurufen und nachzufragen, ob es eine Verfahrenslots:in gibt. Man sollte auf das Recht einer solchen Beratung hinweisen, dass es seit Anfang 2024 gibt. Übergänge in die Erwachsenenhilfe Übergänge von der Jugendhilfe in die Erwachsenenhilfe, die durch §36b SGB VIII geregelt sind, sind ein ungelöstes Problem. Kronshage erläutert, dass trotz bestehender rechtlicher Rahmenbedingungen die praktische Umsetzung oft hapert. Die Verfahrenslotsen können hier unterstützend wirken, indem sie die Familien während dieser Übergangszeit begleiten und sie über ihre Rechte informieren. Links Aufgaben von Verfahrenslots:innen Umfangreiches Lexikon zu rechtlichen Fragen der Sozialen Arbeit Verfahrenslotse in Wesseling § 10b SGB VIII Verfahrenslotse §36b SGB VIII Zusammenarbeit beim Zuständigkeitsübergang Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 Assistenzhunde und FASD - Unterstützung auf vier Pfoten (C70) 33:50
33:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
33:50Unterschiede zwischen Assistenzhunden und Familienhunden In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Manja Myrrhe-Kohlenbrenner über die wichtigen Unterschiede zwischen Assistenzhunden und Familienhunden, besonders in Familien mit FASD. Wir klären auf, welche speziellen Aufgaben Assistenzhunde erfüllen und wie sie das Leben von Menschen mit Einschränkungen bereichern können. Mein Gast, Manja ist Autorin eines Artikels in der FASD-Zeitschrift FAScette über den Einsatz von Assistenzhunden. Die Geschichte von Ben und seinem Assistenzhund Manja ist Botschafterin von den Pfotenpiloten und gibt uns einen persönlichen Einblick in ihre Erfahrungen mit Assistenzhunden. Sie erzählt die Geschichte ihres Sohnes Ben und dessen Assistenzhund, von der sogenannten "Fremdausbildung" bis zum Meistern alltägliche Herausforderungen. Ausbildung, Grenzen und Finanzierung von Assistenzhunden Wir diskutieren die spezifische Ausbildung von Assistenzhunden. Dabei betont Manja die Bedeutung der individuellen Bedürfnisse des Menschen und des Hundes. Wir sprechen über die Grenzen der Ausbildung und die notwendige Verantwortung der Begleiter, ausreichend Zeit und Ressourcen für den Hund bereitzustellen. Zudem wird die finanzielle Seite beleuchtet und darauf hingewiesen, dass es derzeit keine zertifizierten Ausbildungsstellen für Assistenzhunde gibt. Geduld und sorgfältige Abwägung sind daher essentiell bei der Entscheidung für die Ausbildung eines Assistenzhundes. Links Pfotenpiloten FAScette 1/2021 Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 Humor in Krisenzeiten mit Clownin Susie Wimmer (C69) 43:04
43:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
43:04(in Zusammenarbeit mit dem FASD-Fachzentrum Köln ) Bedingungsloses Ja zum Leben Die Clownin Susie Wimmer spricht über die Bedeutung von Humor in Krisensituationen. Sie hat die Erfahrung gemacht, das Leben mit einem bedingungslosen Ja anzunehmen und Herausforderungen mit Leichtigkeit und Freude zu begegnen. Scheitern ist Handwerk Susie teilt ihre Erfahrungen als Clownin, insbesondere in Krisengebieten, und wie Humor Menschen hilft, schwierige Situationen zu bewältigen. Sie beschreibt, wie Clowns eine besondere Verbindung zu Menschen aufbauen können und erklärt, dass Scheitern ein wesentlicher Teil des Handwerks ist. Das Ego ist am meisten beleidigt Ein zentraler Punkt ihrer Arbeit ist, das Ego nicht zu ernst zu nehmen und es eher als eine Facette des menschlichen Daseins zu akzeptieren, die auch humorvoll von verschiedenen Seiten betrachtet werden kann. Das Problem ist ein Geschenk Susie erläutert, wie sie Menschen durch humorvolle Ansätze dazu bringt, das Denken in starren Bahnen zu durchbrechen und Probleme als Geschenke zu betrachten. Sie teilt Übungen, die eine positive Fehlerkultur fördern und das Leben leichter machen. Links - Clowns ohne Grenzen - Susie über die Clowns ohne Grenzen - Susie Wimmer und die Clowns ohne Grenzen auf Youtube Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 FASD-Meltdown: mit Verständnis und Empathie begleiten (C68) 12:34
12:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
12:34In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Meltdowns und FASD. Ein Meltdown kann als eine Art Kontrollverlust beschrieben werden, in dem Emotionen und Sinneseindrücke überwältigend werden. Auslöser von Meltdowns Auslöser für Meltdowns können unterschiedlich sein, darunter sensorische Reize, Stress, Änderungen im Tagesablauf und soziale Interaktionen. Von Savanna Pietratonio hören wir, wie vielfältig und individuell Meltdowns sein können. Was können wir tun? Als Begleiter von Menschen mit FASD ist es wichtig, auf eine stabile Bindung zu setzen, im Hintergrund präsent zu sein und individuelle Notfallpläne zu haben, um angemessen auf Meltdowns reagieren zu können. Links Savanna Pietrantonio 2020 - FASD Meltdown verstehen Chaos im Kopf Podcast Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 Neurodeeskalation: Ein Schlüssel für Familien mit besonderen Herausforderungen (C67) 38:49
38:49
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
38:49In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Neurodeeskalation. Wolfgang Werminghausen und sein Gast, Elke Strauch, diskutieren die Bedeutung von Selbstregulation in herausfordernden Familiensituationen, insbesondere bei Familien mit FASD. Dies ist eine Episode in Zusammenarbeit mit dem FASD Fachzentrum Köln. Ursachen von Eskalationen bei FASD: Elke Strauch betont die Bedeutung der frühzeitigen Intervention in Eskalationssituationen, um die Eskalationsspirale zu durchbrechen. Sie erklärt, wie das Stresssystem des Körpers funktioniert und warum Menschen mit FASD schneller in Eskalation geraten können. Sie geht auch darauf ein, wie Schlüsselreize und vergangene Traumata zu Eskalationen führen können. Die Methode der Neurodeeskalation: Die Neurodeeskalation, entwickelt von Christoph Göttl, einem Kinder- und Jugendpsychiater, und seiner Frau Elke Göttl, einer Psychotherapeutin, basiert auf Traumaforschung und Körperarbeit. Diese Methode zielt darauf ab, würdevoll und respektvoll mit Eskalationen umzugehen und beruht auf dem Verständnis der neurobiologischen Auswirkungen von Traumata im Gehirn. Bedeutung von Selbstregulation und Co-Regulation: Elke und Wolfgang sprechen über die Bedeutung von Selbstregulation und Co-Regulation, indem sie betonen, dass die eigene Körperwahrnehmung und Selbstregulation entscheidend sind, um in stressigen Situationen angemessen zu reagieren. Sie diskutieren auch, wie Übergangssituationen und klare Orientierung den Stress reduzieren und Menschen helfen können, sicherer durch Herausforderungen zu navigieren. Abschluss und Ressourcen: Abschließend erläutert Elke, wie man würdevoll und unterstützend auf eine deeskalierende Art und Weise reagieren kann, um Menschen durch schwierige Situationen zu führen. "ressourcenreich" in Graz bietet weitere Informationen über Neurodeeskalation und Seminar-Angebote Praxis für ganzheitliche Entwicklung von Dr. Elke Strauch Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 Zeit für mich: Auszeiten für Bezugspersonen von Menschen mit FASD (C66) 8:13
8:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
8:13Die Bedeutung von Auszeiten für Bezugspersonen von Menschen mit FASD Warum regelmäßige Pausen für Pflegeeltern und Angehörige von Menschen mit FASD so wichtig sind Wie Auszeiten zur Erholung und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können Tipps für die Planung und Durchführung von Auszeiten Frühzeitige und verbindliche Planung von Auszeiten Kommunikation und Absprachen mit dem Partner oder der Partnerin Die Bedeutung der Vorfreude auf kommende Auszeiten Links Benjamin Floers Podcast-Episode Auszeiten von Familien mit FASD und Trauma (C63) Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 FASD auf den Punkt gebracht: Die 3 Top Episoden 2023 (C65) 12:13
12:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
12:13In dieser Podcastfolge werfe ich einen Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2023 des "Chaos im Kopf" Podcasts. Mit insgesamt 13.700 Downloads präsentiere ich die Top 3 Episoden, darunter Interviews zur FASD-Diagnose, sozialrechtliche Fragen rund um Eingliederungshilfe und eine kurze Erklärung von FASD in nur 360 Sekunden. weiter unter: https://www.chaosimkopf.info/c65/ Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
C
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
1 Selbstbestimmung und Grenzen - Sexuelle Aufklärung für Menschen mit Behinderung (C64) 1:00:32
1:00:32
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:00:32In dieser Folge spreche ich mit Erik Bosch und Ellen Suykerbuyk über Menschen mit Behinderung oder FASD und das Thema Sexualität. Das Interview fand in den Räumen des FASD-Fachzentrums Köln statt. Die Bedeutung der sexuellen Aufklärung Erik und Ellen betonen die Wichtigkeit frühzeitiger Aufklärung und teilen ihre Erfahrungen, wie man bei Menschen mit geistiger Behinderung eine gesunde Einstellung zur Sexualität fördert. Erik nennt die 4 Hauptthemen der sexuellen Aufklärung: Körperbild, Normen und Werte, Beziehungen, sich zur Wehr setzen. Besonders wichtig ist Bestätigung und positives Feedback in diesem Prozess. Sensible Themen ansprechen Wir diskutieren, wie man sensibel mit Nähe, Distanz, Impulskontrolle und dem verminderten Gefahrenbewusstsein bei Menschen mit Einschränkungen umgeht, um über Sexualität zu sprechen. Auch Begleiter können ihre Scham mit dem Thema überwinden und professionelles Sprechen über Sexualität lernen. Betreuungsstil Reflexion über Grundhaltungen, Betreuungs- und Erziehungsstile bei Menschen mit geistiger Behinderung. Auch die Herausforderungen von Jugendlichen in der Autonomieentwicklung, speziell im Bereich der Sexualität, werden thematisiert. Selbstbestimmtes Leben und Grenzen Wir schließen mit Gedanken über ein selbstbestimmtes Leben und Grenzen ab. Links Homepage von Ellen und Erik: https://www.bosch-suykerbuyk.info/ Selbst-Interview mit Erik (PDF): https://www.bosch-suykerbuyk.info/WebRoot/StoreNL2/Shops/81653693/MediaGallery/Zeitfenster_2023.pdf Hermeneutischer Kreis (PDF): https://medien.b-cdn.net/hermeneutischer_kreis.pdf Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein. Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD. [ Hier klicken zur E-Book-Seite ]…
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。