Artwork

コンテンツは Bayerischer Rundfunk によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Bayerischer Rundfunk またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Vater, Mutter, Kind - Ist die Kleinfamilie am Ende?

24:17
 
シェア
 

Manage episode 377918322 series 1833401
コンテンツは Bayerischer Rundfunk によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Bayerischer Rundfunk またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Vater, Mutter, Kind. Kleinfamilien sind der Standard. Aber die verbreitete Lebensform ist eng mit traditionellen Rollenmustern verknüpft. Frauen leisten nach wie vor die meiste unentgeltliche Care-Arbeit. Warum bloß schnappt in Zeiten weiblicher Emanzipation die Falle der Kleinfamilie immer noch zu? Autorin: Justina Schreiber (BR 2023)

Credits

Autorin dieser Folge: Justina Schreiber
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Susanne Poelchau

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Im Interview:
Dr. Nina Reggi, Ethnologin, Geschlechterforscherin und stellvertretende Leiterin der Münchner Frauenakademie;
Dr. Mariam Irene Tazi-Preve, Politologin und Geschlechterforscherin

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Ehegattensplitting - Geschichte eines maroden Modells

JETZT ANHÖREN

Der neue Mann - Total „von der Rolle“?

JETZT ANHÖREN

Was schulden wir den Eltern? Zwischen Pflichtgefühl und Abgrenzung
JETZT ANHÖREN

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
ZUM PODCAST

Literaturtipps:

Sophie Lewis, „Die Familie abschaffen. Wie wir Care-Arbeit und Verwandtschaft neu erfinden“: die scharfzüngige Analyse der linken, queeren Autorin versammelt alle Argumente gegen die Kleinfamilie.

Evke Rulffes, „Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung“: einleuchtende Beschreibung, wie sich die Rolle der Hausfrau historisch entwickelte.

Mariam Irene Tazi-Preve „Das Versagen der Kleinfamilie. Kapitalismus, Liebe und der Staat“: die feministische Streitschrift legt dar, warum die Kleinfamilie dem System und nicht den Menschen nützt.

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

  continue reading

4237 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 377918322 series 1833401
コンテンツは Bayerischer Rundfunk によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Bayerischer Rundfunk またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Vater, Mutter, Kind. Kleinfamilien sind der Standard. Aber die verbreitete Lebensform ist eng mit traditionellen Rollenmustern verknüpft. Frauen leisten nach wie vor die meiste unentgeltliche Care-Arbeit. Warum bloß schnappt in Zeiten weiblicher Emanzipation die Falle der Kleinfamilie immer noch zu? Autorin: Justina Schreiber (BR 2023)

Credits

Autorin dieser Folge: Justina Schreiber
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Susanne Poelchau

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Im Interview:
Dr. Nina Reggi, Ethnologin, Geschlechterforscherin und stellvertretende Leiterin der Münchner Frauenakademie;
Dr. Mariam Irene Tazi-Preve, Politologin und Geschlechterforscherin

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Ehegattensplitting - Geschichte eines maroden Modells

JETZT ANHÖREN

Der neue Mann - Total „von der Rolle“?

JETZT ANHÖREN

Was schulden wir den Eltern? Zwischen Pflichtgefühl und Abgrenzung
JETZT ANHÖREN

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
ZUM PODCAST

Literaturtipps:

Sophie Lewis, „Die Familie abschaffen. Wie wir Care-Arbeit und Verwandtschaft neu erfinden“: die scharfzüngige Analyse der linken, queeren Autorin versammelt alle Argumente gegen die Kleinfamilie.

Evke Rulffes, „Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung“: einleuchtende Beschreibung, wie sich die Rolle der Hausfrau historisch entwickelte.

Mariam Irene Tazi-Preve „Das Versagen der Kleinfamilie. Kapitalismus, Liebe und der Staat“: die feministische Streitschrift legt dar, warum die Kleinfamilie dem System und nicht den Menschen nützt.

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

  continue reading

4237 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド