Artwork

コンテンツは Veronika Jakl によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Veronika Jakl またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

130: Vision Zero - Motivierend oder kontraproduktiv? Weltweite Beispiele & psychologische Hintergründe

25:21
 
シェア
 

Manage episode 365892744 series 3010462
コンテンツは Veronika Jakl によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Veronika Jakl またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Welche Bedeutung hat die Vision Zero für eine sichere Arbeitswelt? Ist sie ein realistisches Ziel oder lediglich ein utopischer Traum? Hören Sie Erfahrungsberichte aus verschiedenen Ländern, die die Vision Zero auf unterschiedliche Weise umsetzen. Gemeinsam erkunden wir, wie wir dieses Ziel erreichen können, ohne dabei die Mitarbeiter:innen zu überfordern.


Die Vision Zero strebt eine Arbeitswelt ohne Unfälle und Berufskrankheiten an. Doch ist dieses Ziel wirklich erreichbar? Viele Präventionsexpert:innen betrachten die Vision Zero als unrealistisch oder utopisch. Wir müssen auch die psychologischen Aspekte berücksichtigen, da ein Ziel wie "Null Unfälle" oft zu Frustration führt, wenn es nicht erreicht wird.

Ein vielversprechender Ansatz kommt aus der Schweiz, wo die "Vision 250 Leben retten" formuliert wurde. Die Schweizer Unfallversicherung suva setzt sich das Ziel, innerhalb von 10 Jahren die Anzahl der Arbeitsunfälle drastisch zu reduzieren und dabei 250 Menschenleben zu retten. Dieser pragmatische Ansatz wurde von vielen positiv aufgenommen, da er realistischer und praktikabler erscheint als die Vision Zero.

Erfahrungsberichte von Experten aus Afrika und Pakistan zeigen, dass die Vision Zero in kleinen Schritten erreicht werden kann. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess und der Aufbau einer Sicherheitskultur sind dabei entscheidend. Schulungen, Kommunikation und Anreizsysteme spielen eine wichtige Rolle, um die Mitarbeiter:innen für Sicherheit zu sensibilisieren und einzubinden.

Es ist jedoch wichtig, die Vision Zero nicht als Druckmittel zu verwenden, sondern als inspirierendes Ziel, das Unternehmen dazu ermutigt, kontinuierlich in die Arbeitssicherheit zu investieren. Die Realisierung der Vision Zero erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise und die Einbindung aller Ebenen eines Unternehmens. Die Vision Zero ist eine Herausforderung, aber nicht unmöglich. Jeder einzelne Beitrag zählt, um eine sichere Arbeitswelt zu schaffen. Jeder vermiedene Unfall bringt uns näher an das Ziel der Vision Zero heran.


Sind nun Fragen aufgekommen?

Wenn Sie Fragen haben dazu, wie man Führungskräfte und Beschäftigte zu mehr Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bringen kann, dann melden Sie sich gerne bei mir! Schicken Sie mir eine Sprachnachricht über LinkedIn oder über den folgenden Link:

https://www.speakpipe.com/pionierederpraevention

Ich beantworte Sie gerne in einer der nächsten Podcastfolgen

Für Mitglieder und zukünftige Mitglieder

Als Mitglied in der Online-Akademie für Pioniere der Prävention findest du im Forum dazu die aktuelle Diskussion und auch den Link zum Video, wo ich all die psychologischen Phänomene rund um die Vision Zero erkläre. Und dort erkläre ich auch, wie man dort hin kommen kann und welchen Beitrag DU als Präventionsexpertin oder experte dazu leisten kannst.

Und hier der Link für alle zukünftigen Mitglieder:

https://pionierederpraevention.com/akademie


Feedback und Fragen an Veronika Jakl: office@pionierederpraevention.com

Veronika Jakl auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/veronika-jakl/

Hier geht es zur Online-Akademie „Pioniere der Prävention“: www.PioniereDerPraevention.com

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann freue ich mich über eine Rezension in Ihrer PodcastApp oder direktes Feedback unter office@pionierederpraevention.com

Beste Grüße!

  continue reading

183 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 365892744 series 3010462
コンテンツは Veronika Jakl によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Veronika Jakl またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Welche Bedeutung hat die Vision Zero für eine sichere Arbeitswelt? Ist sie ein realistisches Ziel oder lediglich ein utopischer Traum? Hören Sie Erfahrungsberichte aus verschiedenen Ländern, die die Vision Zero auf unterschiedliche Weise umsetzen. Gemeinsam erkunden wir, wie wir dieses Ziel erreichen können, ohne dabei die Mitarbeiter:innen zu überfordern.


Die Vision Zero strebt eine Arbeitswelt ohne Unfälle und Berufskrankheiten an. Doch ist dieses Ziel wirklich erreichbar? Viele Präventionsexpert:innen betrachten die Vision Zero als unrealistisch oder utopisch. Wir müssen auch die psychologischen Aspekte berücksichtigen, da ein Ziel wie "Null Unfälle" oft zu Frustration führt, wenn es nicht erreicht wird.

Ein vielversprechender Ansatz kommt aus der Schweiz, wo die "Vision 250 Leben retten" formuliert wurde. Die Schweizer Unfallversicherung suva setzt sich das Ziel, innerhalb von 10 Jahren die Anzahl der Arbeitsunfälle drastisch zu reduzieren und dabei 250 Menschenleben zu retten. Dieser pragmatische Ansatz wurde von vielen positiv aufgenommen, da er realistischer und praktikabler erscheint als die Vision Zero.

Erfahrungsberichte von Experten aus Afrika und Pakistan zeigen, dass die Vision Zero in kleinen Schritten erreicht werden kann. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess und der Aufbau einer Sicherheitskultur sind dabei entscheidend. Schulungen, Kommunikation und Anreizsysteme spielen eine wichtige Rolle, um die Mitarbeiter:innen für Sicherheit zu sensibilisieren und einzubinden.

Es ist jedoch wichtig, die Vision Zero nicht als Druckmittel zu verwenden, sondern als inspirierendes Ziel, das Unternehmen dazu ermutigt, kontinuierlich in die Arbeitssicherheit zu investieren. Die Realisierung der Vision Zero erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise und die Einbindung aller Ebenen eines Unternehmens. Die Vision Zero ist eine Herausforderung, aber nicht unmöglich. Jeder einzelne Beitrag zählt, um eine sichere Arbeitswelt zu schaffen. Jeder vermiedene Unfall bringt uns näher an das Ziel der Vision Zero heran.


Sind nun Fragen aufgekommen?

Wenn Sie Fragen haben dazu, wie man Führungskräfte und Beschäftigte zu mehr Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bringen kann, dann melden Sie sich gerne bei mir! Schicken Sie mir eine Sprachnachricht über LinkedIn oder über den folgenden Link:

https://www.speakpipe.com/pionierederpraevention

Ich beantworte Sie gerne in einer der nächsten Podcastfolgen

Für Mitglieder und zukünftige Mitglieder

Als Mitglied in der Online-Akademie für Pioniere der Prävention findest du im Forum dazu die aktuelle Diskussion und auch den Link zum Video, wo ich all die psychologischen Phänomene rund um die Vision Zero erkläre. Und dort erkläre ich auch, wie man dort hin kommen kann und welchen Beitrag DU als Präventionsexpertin oder experte dazu leisten kannst.

Und hier der Link für alle zukünftigen Mitglieder:

https://pionierederpraevention.com/akademie


Feedback und Fragen an Veronika Jakl: office@pionierederpraevention.com

Veronika Jakl auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/veronika-jakl/

Hier geht es zur Online-Akademie „Pioniere der Prävention“: www.PioniereDerPraevention.com

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann freue ich mich über eine Rezension in Ihrer PodcastApp oder direktes Feedback unter office@pionierederpraevention.com

Beste Grüße!

  continue reading

183 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド