Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 7h ago
three 年前 前追加した
コンテンツは radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
聞く価値のあるポッドキャスト
スポンサード
D
Data-powered Innovation Jam
Knock, knock, Neo. Think Agents are a thing of the future? Look again at the iconic movie, The Matrix—they've been hiding in plain sight. In the first episode of 2025, hosts Ron Tolido, Weiwei Feng, and Robert Engels venture down the digital rabbit hole of Virtual Twins with Morgan Zimmerman, CEO of NETVIBES at Dassault Systèmes. It’s a fascinating world where physical science meets data science, a world of both red and blue pills. Virtual Twins take the concept of Digital Twins to the next level, transforming static representations of products, devices, and systems into living, breathing "Dream Theaters" of simulations, predictions, and what-if scenarios. Fueled by AI and immersive technology, they don’t just capture life—they reimagine it. But what happens when Virtual Twins evolve to encompass entire organizations and industries? Imagine bending not just spoons, but entire realities. The Matrix has you—are you ready to see how deep the twin-powered innovation goes? You're in The Matrix ! Tune into our latest Data-powered Innovation Jam podcast episode now! Timestamps: 00:35 – Ron and Robert dive into the iconic world of The Matrix , drawing parallels to digital innovation. 04:55 – Morgan shares insights into Dassault Systèmes' legacy and the evolution of Virtual Twins. 10:00 – Exploring the connection between ontologies and their applications in the real world. 20:03 – How Digital Twins, Virtual Twins, and the Metaverse are transforming real-world use cases. 36:15 – Redefining interaction with the digital world in ways that feel natural yet futuristic. Connect with our guest Morgan Zimmermann and our hosts Ron Tolido , Robert Engels , and Weiwei Feng on LinkedIn.…
Comic: "Adieu Birkenau - Eine Überlebende erzählt"
Manage episode 463431472 series 3071237
コンテンツは radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird auch viel diskutiert, wie das Grauen der Nationalsozialisten an nachfolgende Generationen vermittelt werden kann, wenn immer weniger Verfolgte von damals noch leben. Dabei werden Comics immer wieder als eine Möglichkeit genannt. Der Comic "Adieu Birkenau - Eine Überlebende erzählt" zeichnet die Erfahrungen der französischen Jüdin Ginette Kolinka auf, die im Lager Auschwitz-Birkenau interniert war. Andrea Heinze stellt den Comic vor.
…
continue reading
34 つのエピソード
Manage episode 463431472 series 3071237
コンテンツは radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird auch viel diskutiert, wie das Grauen der Nationalsozialisten an nachfolgende Generationen vermittelt werden kann, wenn immer weniger Verfolgte von damals noch leben. Dabei werden Comics immer wieder als eine Möglichkeit genannt. Der Comic "Adieu Birkenau - Eine Überlebende erzählt" zeichnet die Erfahrungen der französischen Jüdin Ginette Kolinka auf, die im Lager Auschwitz-Birkenau interniert war. Andrea Heinze stellt den Comic vor.
…
continue reading
34 つのエピソード
All episodes
×L
Literatur aktuell
1 Salon Kleist: Querulieren von der Aufklärung bis heute 6:44
6:44
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:44Michael Kohlhaas ist wohl einer der berühmtesten Querulanten der deutschen Literaturgeschichte. Heinrich von Kleist hat die Novelle vom Pferdehändler, der sich gegen das Unrecht, dass ihm Staatsdiener zugefügt haben, mit Selbstjustiz rächt, geschrieben. Michael Kohlhaas ist aber nicht der erste Querulant der Literaturgeschichte. Der Literaturwissenschaftler Rupert Gaderer hat sich mit Querulanten von der Aufklärung bis heute beschäftigt und diskutiert morgen darüber im Kleist-Museum. Zuvor sprechen wir mit ihm auf radio3.…
L
Literatur aktuell
Gerade letzte Woche hat die neue chinesische KI DeepSeek die Techwelt wieder wachgerüttelt und gezeigt, wie schnell sich Technik und Maschinen weiterentwickeln. Das macht Sorge auf der einen Seite. Auf der anderen Seite hilft uns Technologie auch im Kampf gegen Krankheiten. So wie bei Jonas Lüscher. Der Schriftsteller erkrankte 2020 schwer an Covid, fiel ins Koma und überlebte nur knapp - permanent angeschlossen an Maschinen. Diese Zwiespältigkeit "Mensch-Maschine" bildet die Grundlage seines neuen Romans "Verzauberte Vorbestimmung", ein Begriff aus der KI-Forschung: "enchanted determinism". Corinne Orlowski hat ihn gelesen.…
L
Literatur aktuell
1 Timur Vermes: "Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten" 11:42
11:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
11:42Im Jahr 2011 wacht Adolf Hitler wieder auf, er liegt in einer Baulücke in Berlin und beginnt ein zweites Leben als Comedy Star – mit dieser wilden Geschichte hat Timur Vermes 2012 das Publikum begeistert: sein Roman "Er ist wieder da" verkaufte sich mehrere Millionen Mal, wurde verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2018 legte der 1967 in Nürnberg geborene Autor nach - mit dem Roman "Die Hungrigen und die Satten", auch das ein großer Erfolg. Heute erscheint sein neues Buch "Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten" – ein Fall für unsere Rubrik "Ein Buch, zwei Stimmen" mit Anne-Dore Krohn und Jörg Magenau.…
L
Literatur aktuell
Ob körperliche Gewalt in Ehe und Partnerschaft, Einschüchterung, alltägliche Anmache, frauenfeindliche Sprache oder Stalking - Gewalt an Frauen hat viele Gesichter. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Jede vierte Frau hat Gewalt durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erlebt. Die Zahlen sind erschreckend. Heute und morgen findet in Berlin ein literarisches Symposium zur Gewalt gegen Frauen statt. Gespräche, Vorträge und Lesungen stehen auf dem Programm. Die Schriftstellerin Ulrike Draesner nimmt daran teil, vorab spricht sie auf radio3.…
Kinderbücher vorlesen – das ist häufig und gerne eine Aufgabe der Großeltern. Allerdings: Mit den Zeiten wandelt sich alles - auch die Großeltern-Generation: Jetzt sitzen die Hippies der 60er mit ihren Enkeln auf den Sofas. Stellt sich die Frage: Ändert sich entsprechend auch das Bild der Omas und Opas in den Büchern? In dem neuen Bilderbuch "Opas Camper" von Harry Woodgate schon. Darin geht es um ein Kind mit zwei Großvätern, die als Paar zusammengelebt haben. Regine Bruckmann hat es bereits gelesen.…
L
Literatur aktuell
1 Jakob Springfeld zu "Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert" 6:44
6:44
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:44Jakob Springfeld ist in Zwickau geboren und aufgewachsen. Bereits als Schüler hat er sich gegen Rechtsextremismus engagiert. In seiner aufrüttelnden Lebensgeschichte "Unter Nazis" schildert er seine eigenen Erfahrungen mit Hass und rechter Gewalt. Für sein Engagement für Demokratie und Bürgerrechte wurde der 23-jährige Student der Politikwissenschaft mit mehreren Preisen - unter anderem mit der Theodor-Heuss-Medaille -ausgezeichnet. In seinem zweiten Buch "Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert" beschreibt Jakob Springfield, warum es trotz des Erstarkens der Rechten falsch ist, mit dem Finger auf den Osten zu zeigen. Darüber spricht er vorab auf radio3.…
L
Literatur aktuell
Der französische Autor Édouard Louis wurde zum Star der autofiktionalen Literatur, indem er über sich selbst, seine Herkunft aus Elendsverhälktnissen in der Provinz, seine Homosexualität, seine von Gewalt geprägte Familie geschrieben hat. Er schrieb Bücher über seinen gewalttätigen Vater, über seinen Bruder und über die Mutter und ihre Flucht aus diesen Verhältnissen. Doch das war offenbar noch nicht genug. Das neue Buch von Édouard Louis handelt erneut von seiner Mutter und von ihrer Flucht aus einem Gewaltverhältnis. Unser Literaturkritiker Jörg Magenau hat "Monique bricht aus" gelesen.…
L
Literatur aktuell
Knapp 480.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren pflegen in Deutschland ihre Angehörigen und Familienmitglieder. Wie sehr belastet diese Situation Minderjährige? Und was gibt es ihnen für den weiteren Lebensweg mit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Schriftstellerin Janine Adomeit in ihrem neuen Roman "Die erste halbe Stunde im Paradies". Bevor der Roman am 12. Februar erscheint, stellt Janine Adomeit ihr Werk am kommenden Sonntag, den 2.2., im Maxim Gorki Theater im Rahmen der Reihe "Prosa der Verhältnisse" vor. Heute ist die Schriftstellerin im Gespräch auf radio3.…
L
Literatur aktuell
Michael Köhlmeier ist einer der bekanntesten und renommiertesten Schriftsteller Österreichs und enorm produktiv. Erst im vergangenen Jahr wurde von ihm der Roman "Das Philosophenschiff" veröffentlicht, der auch für die Longlist des Deutschen Buchpreises nominiert war. Jetzt erscheint diese Woche schon wieder ein Köhlmeier-Roman mit dem Titel "Die Verdorbenen". Gerrit Bartels hat ihn gelesen.…
L
Literatur aktuell
1 Comic: "Adieu Birkenau - Eine Überlebende erzählt" 7:46
7:46
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:46Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird auch viel diskutiert, wie das Grauen der Nationalsozialisten an nachfolgende Generationen vermittelt werden kann, wenn immer weniger Verfolgte von damals noch leben. Dabei werden Comics immer wieder als eine Möglichkeit genannt. Der Comic "Adieu Birkenau - Eine Überlebende erzählt" zeichnet die Erfahrungen der französischen Jüdin Ginette Kolinka auf, die im Lager Auschwitz-Birkenau interniert war. Andrea Heinze stellt den Comic vor.…
L
Literatur aktuell
"Ein literarischer Diamant, scharfkantig und kristallklar", schreibt die britische "Times" über József Debreczenis Erinnerungen an Auschwitz. Sein Buch "Kaltes Krematorium" ist ein bewegender Bericht aus dem Vernichtungslager und gilt als eines der größten Werke der Holocaust-Literatur. Natascha Freundel hat es gelesen.…
Er galt als russischer Proust. Juri Felsen war 1921 nach Europa emigriert, ab 1923 lebte er in Paris, wo er sich vor allem in der russischen Exilgesellschaft bewegte. Hier machte er sich einen Namen als literarisches Talent und Modernist. Ab 1926 veröffentlichte er Erzählungen und Zeitschriftenartikel. Sein Roman "Getäuscht" erschien 1930 in Paris. Jetzt wurde er zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt. Ein ungemein moderner Roman, findet Manuela Reichart. Sie stellt "Getäuscht" auf radio3 vor.…
L
Literatur aktuell
Es geht um Mütter und Söhne, um die ganz große Politik und nebenbei auch noch um eine Kulturgeschichte aller Frauen - der neue Roman von Ursula Krechel mit dem Titel "Sehr geehrte Frau Ministerin". Wir kennen Ursula Krechel als Lyrikerin, als feministische Theaterautorin und spätestens seit 2012 auch als ausgezeichnete Erzählerin, als sie für ihren Roman "Landgericht" den Deutschen Buchpreis bekam. Es war die Geschichte eines ins Nachkriegsdeutschland zurückgekehrten jüdischen Richters und der zweite Teil einer Art Trilogie über Ausgegrenzte. Jetzt also zurück zu den Frauen, um die es schon in ihren ersten Theaterstücken in den 70er Jahren ging. Sarah Murrenhoff stellt Ursula Krechels neuen Roman vor.…
L
Literatur aktuell
1 Hanser Verlag bringt den neuen Roman von T.C. Boyle auch auf Englisch heraus 6:13
6:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:13Im Hanser Verlag erscheint ein neuer Roman von T. C. Boyle. In "No Way Home" erzählt der Erfolgsautor von einer Dreiecksbeziehung. Spannend ist nicht nur der Inhalt, sondern auch die Tatsache, dass das Buch auf Englisch herausgebracht wird. In der Regel beziehen Buchhandlungen englischsprachige Bücher aus den USA oder Großbritannien. Warum geht der Hanser Verlag einen neuen Weg? Darüber sprechen wir mit dem Verleger Jo Lendle.…
L
Literatur aktuell
In den 1990er Jahren veröffentlichte Leon de Winter in schneller Folge Roman um Roman. Doch seit einigen Jahren ist die literarische Produktion des niederländischen Autors fast zum Erliegen gekommen. Es ist still geworden um den den Schriftsteller, der einst mit "Hoffmanns Hunger","Sokolows Universum", "Serenade" und "Zionoco" die Bestseller-Listen stürmte. Sein letzter Roman, "Geronimo", erschien 2016 und handelte von der Jagd und der Liquidierung von Osama bin Laden durch eine US-amerikanische Spezial-Einheit. Heute kommt ein neuer Roman des inzwischen 70jährigen Autors in die deutschen Buchläden: "Stadt der Hunde". Unser Literaturkritiker Frank Dietschreit stellt ihn vor.…
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。