13 subscribers
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
[Podcast] Zuckerfrei und glücklich: Die Reise mit Anastasia Zampounidis
Manage episode 463556135 series 1464702
In dieser Episode beleuchte ich das Thema Zucker und dessen Einfluss auf unsere Ernährungsgewohnheiten, inspiriert von dem Buch „Für immer zuckerfrei“ von Anastasia Zampounidis. Die Autorin erzählt eindrucksvoll von ihrem eigenen Kampf mit der Zuckerabhängigkeit und von der Transformation, die sie durch einen bewussten Verzicht auf Industriezucker erfahren hat. Ich diskutiere, wie Zucker als eine Art Sucht fungiert, die oftmals zu Heißhungerattacken führt, und teile meine Gedanken über die damit verbundenen gesundheitlichen Folgen.
Zampounidis erläutert, wie sie über die Jahre gelernt hat, sich von der Abhängigkeit zu befreien und stattdessen ein ausgewogenes und glückliches Leben zu führen. Ich finde es besonders bemerkenswert, dass sie nicht auf sämtliche süßen Köstlichkeiten verzichtet, sondern ihren Fokus auf den Verzicht von industriell verarbeitetem Zucker legt. Dies eröffnet neue Perspektiven und zeigt Wege auf, wie wir unser Verlangen nach Süßem auf gesunde Weise stillen können.
In der Diskussion gehe ich auch auf die Vielfalt der Ernährungsformen ein, die die Autorin miteinander kombiniert, um eine individuelle und genussvolle Ernährung zu entwickeln. Sie hat Elemente der griechisch-mediterranen Küche, Ayurveda und der traditionellen chinesischen Medizin integriert und damit ein ganzheitliches Konzept geschaffen, das weit über die bloße Einschränkung von Zucker hinausgeht.
Ich reflektiere über die Herausforderungen, denen wir beim Zuckerentzug begegnen, insbesondere über die versteckten Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln, die sich in vielen herzhaften Gerichten befinden. Dazu bietet Zampounidis im Anhang ihres Buches eine hilfreiche Liste, die ich als nützlich empfinde, um ein Bewusstsein für die Zuckermengen in unserem täglichen Essen zu schaffen.
Zusätzlich bespreche ich ansprechende Rezepte, die Alternativen zu Zucker anbieten und natürliche Süßungsmittel beinhalten. Diese inspirieren dazu, die eigene Küche zu entfalten und zeigen, dass es möglich ist, süße Speisen ohne Industriezucker zuzubereiten, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen.
Abschließend ermutige ich die Zuhörer, ihre Gewohnheiten zu hinterfragen und gezielte Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen, um ein gesünderes Verhältnis zu Lebensmitteln und insbesondere zu Zucker zu entwickeln. Jammer nicht über das, was du nicht mehr essen kannst; feiere die Vielfalt der neuen Möglichkeiten, die sich dir bieten. „Für immer zuckerfrei“ von Anastasia Zampounidis zeigt, dass ein zuckerfreies Leben nicht nur möglich, sondern auch erfüllend sein kann.
- Markus
章
1. Einführung in die zuckerfreie Welt (00:00:12)
2. Anastasias Zampounidis Weg zum Zuckerverzicht (00:01:11)
3. Ernährungskonzepte und individuelle Ansätze (00:04:00)
4. Natürliche Süßungsmöglichkeiten entdecken (00:05:05)
5. Inspiration für neue Ernährungsgewohnheiten (00:06:23)
6. Abschluss und Ausblick auf das zuckerfreie Leben (00:07:09)
668 つのエピソード
Manage episode 463556135 series 1464702
In dieser Episode beleuchte ich das Thema Zucker und dessen Einfluss auf unsere Ernährungsgewohnheiten, inspiriert von dem Buch „Für immer zuckerfrei“ von Anastasia Zampounidis. Die Autorin erzählt eindrucksvoll von ihrem eigenen Kampf mit der Zuckerabhängigkeit und von der Transformation, die sie durch einen bewussten Verzicht auf Industriezucker erfahren hat. Ich diskutiere, wie Zucker als eine Art Sucht fungiert, die oftmals zu Heißhungerattacken führt, und teile meine Gedanken über die damit verbundenen gesundheitlichen Folgen.
Zampounidis erläutert, wie sie über die Jahre gelernt hat, sich von der Abhängigkeit zu befreien und stattdessen ein ausgewogenes und glückliches Leben zu führen. Ich finde es besonders bemerkenswert, dass sie nicht auf sämtliche süßen Köstlichkeiten verzichtet, sondern ihren Fokus auf den Verzicht von industriell verarbeitetem Zucker legt. Dies eröffnet neue Perspektiven und zeigt Wege auf, wie wir unser Verlangen nach Süßem auf gesunde Weise stillen können.
In der Diskussion gehe ich auch auf die Vielfalt der Ernährungsformen ein, die die Autorin miteinander kombiniert, um eine individuelle und genussvolle Ernährung zu entwickeln. Sie hat Elemente der griechisch-mediterranen Küche, Ayurveda und der traditionellen chinesischen Medizin integriert und damit ein ganzheitliches Konzept geschaffen, das weit über die bloße Einschränkung von Zucker hinausgeht.
Ich reflektiere über die Herausforderungen, denen wir beim Zuckerentzug begegnen, insbesondere über die versteckten Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln, die sich in vielen herzhaften Gerichten befinden. Dazu bietet Zampounidis im Anhang ihres Buches eine hilfreiche Liste, die ich als nützlich empfinde, um ein Bewusstsein für die Zuckermengen in unserem täglichen Essen zu schaffen.
Zusätzlich bespreche ich ansprechende Rezepte, die Alternativen zu Zucker anbieten und natürliche Süßungsmittel beinhalten. Diese inspirieren dazu, die eigene Küche zu entfalten und zeigen, dass es möglich ist, süße Speisen ohne Industriezucker zuzubereiten, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen.
Abschließend ermutige ich die Zuhörer, ihre Gewohnheiten zu hinterfragen und gezielte Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen, um ein gesünderes Verhältnis zu Lebensmitteln und insbesondere zu Zucker zu entwickeln. Jammer nicht über das, was du nicht mehr essen kannst; feiere die Vielfalt der neuen Möglichkeiten, die sich dir bieten. „Für immer zuckerfrei“ von Anastasia Zampounidis zeigt, dass ein zuckerfreies Leben nicht nur möglich, sondern auch erfüllend sein kann.
- Markus
章
1. Einführung in die zuckerfreie Welt (00:00:12)
2. Anastasias Zampounidis Weg zum Zuckerverzicht (00:01:11)
3. Ernährungskonzepte und individuelle Ansätze (00:04:00)
4. Natürliche Süßungsmöglichkeiten entdecken (00:05:05)
5. Inspiration für neue Ernährungsgewohnheiten (00:06:23)
6. Abschluss und Ausblick auf das zuckerfreie Leben (00:07:09)
668 つのエピソード
すべてのエピソード
×1 [Podcast] "Die Reinsten": Ein dystopischer Roman über Künstliche Intelligenz und Ethik von Thore D. Hansen 9:37
1 [Podcast] Zuckerfrei und glücklich: Die Reise mit Anastasia Zampounidis 7:32
1 [Podcast] "Und dann weiß jeder, was ihr getan habt" - Ein tiefer Tauchgang in Christian Linkers Thriller 5:48
1 [Podcast] Großes Sommertheater: Wenn die Familie zur Bühne wird von Frank Goldammer 5:13
1 [Podcast] Zwischen Polarisierung und Hoffnung: Ein Blick auf Arne Semsrotts Machtübernahme 11:24
1 [Podcast] Zwischen Gut und Böse: Die moralischen Grauzonen in "Die Einsamkeit der Schuldigen" von Nienke Jos 6:20
1 [Podcast] Zwischen den Mauern der Geschichte: Eintauchen in Regina Scheers Romanwelt "Gott wohnt im Wedding" 8:56
1 [Podcast] Schach, Stadt und Seele: Wie Patrick Süßkind eine packende Geschichte erzählt 3:12
1 [Podcast] SchwarzWeiß denken? Nein danke! Ein Plädoyer für mehr Vielfalt mit Florence Brokowski-Shekete 37:06
1 [Podcast] Fesselnd, aber mit bekannten Mustern: Meine Rezension zu Heine Bakkeids „Triff mich im Paradies“ 5:47
1 [Podcast] „Gehen, der Weg zu einem achtsameren Leben“ – Ein Blick auf Sholto Radfords inspirierendes Buch 4:28
1 [Podcast] Hinter der Tür lauert das Abenteuer: "DOORS X, Dämmerung" von Markus Heitz 5:42
1 [Podcast] Am Zorn festhalten ist wie Gift trinken – Reflexionen zu Der Verrat von Ellen Sandberg 5:35
1 [Podcast] Florian Harms‘ „Versuchung“: Eine Entdeckungstour für alle Sinne 10:09
1 [Podcast] Einführung in Houellebecqs "Serotonin": Ein Blick auf Liebe, Verlust und Gesellschaft 6:31
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。