Artwork

コンテンツは Marina Wetzlmaier によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Marina Wetzlmaier またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Pogromnacht-Gedenken in Wels

21:30
 
シェア
 

Manage episode 448811638 series 179011
コンテンツは Marina Wetzlmaier によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Marina Wetzlmaier またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Das diesjährige Pogromnacht-Gedenken der Welser Initiative gegen Faschismus am 5. November stand im Zeichen des Erinnerns an die Verfolgung und Ermordung von Jüd*innen vor 86 Jahren. Im Fokus standen aber auch die Opfer des Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. In ihrer Gedenkrede bezeichnete Claudia Prutscher, Vizepräsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), diesen terroristischen Überfall mit mehr als 1.200 jüdischen Opfern, als „größtes Massaker seit der Shoah“.

Seit einem Jahr sind Jüdinnen und Juden in Österreich vermehrt Antisemitismus ausgesetzt. Die Antisemitismus-Meldestelle der IKG registrierte im ersten Halbjahr 2024 insgesamt 808 antisemitische Vorfälle in Österreich – eine Zunahme um 159,8 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023.

Gleichzeitig steigt der antimuslimische Rassismus. Die Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus verzeichnete im Jahr 2023 insgesamt 1522 Übergriffe gegen Muslim*innen und muslimisch wahrgenommene Personen in Österreich.

Werner Retzl, Vorsitzender der Welser Antifa, sieht die Gedenkfeier und die Teilnahme von rund 300 Personen als klares Bekenntnis gegen Antisemitismus und Rassismus.

Musikalisch untermalt wurde die Gedenkfeier von Shmuel Barzilai, Oberkantor der IKG, und Cristian Gramesc von der Landesmusikschule Wels.

Jüdisches Denkmal im Welser Pollheimer Park. Foto: Marina Wetzlmaier
  continue reading

96 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 448811638 series 179011
コンテンツは Marina Wetzlmaier によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Marina Wetzlmaier またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Das diesjährige Pogromnacht-Gedenken der Welser Initiative gegen Faschismus am 5. November stand im Zeichen des Erinnerns an die Verfolgung und Ermordung von Jüd*innen vor 86 Jahren. Im Fokus standen aber auch die Opfer des Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. In ihrer Gedenkrede bezeichnete Claudia Prutscher, Vizepräsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), diesen terroristischen Überfall mit mehr als 1.200 jüdischen Opfern, als „größtes Massaker seit der Shoah“.

Seit einem Jahr sind Jüdinnen und Juden in Österreich vermehrt Antisemitismus ausgesetzt. Die Antisemitismus-Meldestelle der IKG registrierte im ersten Halbjahr 2024 insgesamt 808 antisemitische Vorfälle in Österreich – eine Zunahme um 159,8 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023.

Gleichzeitig steigt der antimuslimische Rassismus. Die Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus verzeichnete im Jahr 2023 insgesamt 1522 Übergriffe gegen Muslim*innen und muslimisch wahrgenommene Personen in Österreich.

Werner Retzl, Vorsitzender der Welser Antifa, sieht die Gedenkfeier und die Teilnahme von rund 300 Personen als klares Bekenntnis gegen Antisemitismus und Rassismus.

Musikalisch untermalt wurde die Gedenkfeier von Shmuel Barzilai, Oberkantor der IKG, und Cristian Gramesc von der Landesmusikschule Wels.

Jüdisches Denkmal im Welser Pollheimer Park. Foto: Marina Wetzlmaier
  continue reading

96 つのエピソード

Alle afleveringen

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生