Artwork

コンテンツは Johanna Mühlbeyer によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Johanna Mühlbeyer またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

#39 - Interne Netzwerke als Safe Space & Chance für Mitarbeiter:innen-Bindung #LQBTIQ+ Netzwerke

47:11
 
シェア
 

Manage episode 345997012 series 3385271
コンテンツは Johanna Mühlbeyer によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Johanna Mühlbeyer またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Interne Mitarbeiter:innen-Netzwerke - ob für Frauen, Eltern, Hunde-Besitzer:innen oder Personen der LGBTIQ+-Community - in immer mehr Unternehmen gibt es sie. Im Fach-Jargon spricht man auch von den sogenannten Employee Ressource Groups kurz ERGs.

Zu letztgenanntem - der LQBTIQ+-Community hat Claudia Feiner vor vier Jahren ein Netzwerk ins Leben gerufen. Was mit einer Hand voll Personen beim Italiener begann, ist mittlerweile eine große Community mit verschiedensten Veranstaltungen bis hin zum CSD-Wagen 2022.

Selbst schon immer in der Automobilbranche unterwegs, hat sich Claudia vor vielen Jahren nach einem Schlüsselerlebnis gesagt, dass sie selbst nur noch bei Arbeitgebern arbeiten möchte, wo sie offen mit ihrer Homosexualität umgehen kann und sich nicht verstecken braucht.

Um anderen diesen Schritt zu erleichtern, initiierte sie das erste LQBTIQ+ Netzwerk bei ihrem Arbeitgeber. Sie sagt ganz klar: Nicht nur die persönliche Motivation begründet solche Netzwerke, Arbeitgeber sollten ein großes Interesse daran haben, Netzwerke zu supporten:

Es fördert Repräsentation, erhöht inklusive Strukturen, verbessert die Unternehmenskultur und erhöht eindeutig die Wahrscheinlichkeit, dass unterrepräsentierte Personen sich wohler fühlen, eher identifizieren und damit auch länger bei ihrem Arbeitgeber bleiben.

Mehr Argumente braucht es eigentlich nicht!

In dieser Episode geht es u.a. um folgende Themen:

  • Coming-Out am Arbeitsplatz
  • Diskriminierung von LQBTIQ+-Personen
  • Aufbau & Benefits von internen Mitarbeiter:innen-Netzwerken
  • Konkrete Tipps & Best Cases, wie Unternehmen Netzwerke unterstützen können
  • Die Relevanz von Save Spaces für das Wohlbefinden von Mitarbeitenden
  • Zusammenspiel von Identifikation auf Fluktuation & Zufriedenheit

. . .

| Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge:

👉 Claudia Feiner . . .

| Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de

| Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren?

👉 Website 👉 Linkedin 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer

| Dir gefällt der EQUALATE Podcast? Dann abonniere ihn und lass mir eine 5-Sterne-Bewertung oder eine Rezension da 💪 Feedback gerne an podcast@equalate.de Danke!

  continue reading

72 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 345997012 series 3385271
コンテンツは Johanna Mühlbeyer によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Johanna Mühlbeyer またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Interne Mitarbeiter:innen-Netzwerke - ob für Frauen, Eltern, Hunde-Besitzer:innen oder Personen der LGBTIQ+-Community - in immer mehr Unternehmen gibt es sie. Im Fach-Jargon spricht man auch von den sogenannten Employee Ressource Groups kurz ERGs.

Zu letztgenanntem - der LQBTIQ+-Community hat Claudia Feiner vor vier Jahren ein Netzwerk ins Leben gerufen. Was mit einer Hand voll Personen beim Italiener begann, ist mittlerweile eine große Community mit verschiedensten Veranstaltungen bis hin zum CSD-Wagen 2022.

Selbst schon immer in der Automobilbranche unterwegs, hat sich Claudia vor vielen Jahren nach einem Schlüsselerlebnis gesagt, dass sie selbst nur noch bei Arbeitgebern arbeiten möchte, wo sie offen mit ihrer Homosexualität umgehen kann und sich nicht verstecken braucht.

Um anderen diesen Schritt zu erleichtern, initiierte sie das erste LQBTIQ+ Netzwerk bei ihrem Arbeitgeber. Sie sagt ganz klar: Nicht nur die persönliche Motivation begründet solche Netzwerke, Arbeitgeber sollten ein großes Interesse daran haben, Netzwerke zu supporten:

Es fördert Repräsentation, erhöht inklusive Strukturen, verbessert die Unternehmenskultur und erhöht eindeutig die Wahrscheinlichkeit, dass unterrepräsentierte Personen sich wohler fühlen, eher identifizieren und damit auch länger bei ihrem Arbeitgeber bleiben.

Mehr Argumente braucht es eigentlich nicht!

In dieser Episode geht es u.a. um folgende Themen:

  • Coming-Out am Arbeitsplatz
  • Diskriminierung von LQBTIQ+-Personen
  • Aufbau & Benefits von internen Mitarbeiter:innen-Netzwerken
  • Konkrete Tipps & Best Cases, wie Unternehmen Netzwerke unterstützen können
  • Die Relevanz von Save Spaces für das Wohlbefinden von Mitarbeitenden
  • Zusammenspiel von Identifikation auf Fluktuation & Zufriedenheit

. . .

| Hier findest du weitere Infos & Links zur Folge:

👉 Claudia Feiner . . .

| Du hast spannende Gäst:innen, die hier im Podcast nicht fehlen sollten? Dann schicke eine Mail an: johanna@equalate.de

| Du willst noch mehr von den Events, der Beratung und den Personen hinter EQUALATE erfahren?

👉 Website 👉 Linkedin 👉 Hostin Johanna Mühlbeyer

| Dir gefällt der EQUALATE Podcast? Dann abonniere ihn und lass mir eine 5-Sterne-Bewertung oder eine Rezension da 💪 Feedback gerne an podcast@equalate.de Danke!

  continue reading

72 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド