Player FM - Internet Radio Done Right
99 subscribers
Checked 2M ago
Adăugat six ani în urmă
コンテンツは Christiane Attig, Julius Herold, Christiane Attig, and Julius Herold によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Christiane Attig, Julius Herold, Christiane Attig, and Julius Herold またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2470055
コンテンツは Christiane Attig, Julius Herold, Christiane Attig, and Julius Herold によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Christiane Attig, Julius Herold, Christiane Attig, and Julius Herold またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Christiane und Julius - sie Psychologin, er Filmfreak - reden über Filme. Aber nicht nur. Zusammen möchten sie Lust auf ausgewählte Filme machen, aber auch ausgewählte psychologische Aspekte dieser Filme näher betrachten. Ob psychische Störungen, Beziehung zwischen Mensch und Technik, zwischenmenschliche Beziehungen oder die psychosoziale Entwicklung - psychologische Themen sind in Filmen allgegenwärtig, denn Filme erzählen immer etwas über das menschliche Erleben und Verhalten.
…
continue reading
49 つのエピソード
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2470055
コンテンツは Christiane Attig, Julius Herold, Christiane Attig, and Julius Herold によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Christiane Attig, Julius Herold, Christiane Attig, and Julius Herold またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Christiane und Julius - sie Psychologin, er Filmfreak - reden über Filme. Aber nicht nur. Zusammen möchten sie Lust auf ausgewählte Filme machen, aber auch ausgewählte psychologische Aspekte dieser Filme näher betrachten. Ob psychische Störungen, Beziehung zwischen Mensch und Technik, zwischenmenschliche Beziehungen oder die psychosoziale Entwicklung - psychologische Themen sind in Filmen allgegenwärtig, denn Filme erzählen immer etwas über das menschliche Erleben und Verhalten.
…
continue reading
49 つのエピソード
Toate episoadele
×B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 BF026: "Pretty girls should always smile" // The Substance 1:27:27
1:27:27
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:27:27
Über Objektifizierung und Körperdysmorphe Störung Geschaute Filme: The Holdovers , The Bikeriders , Stop Making Sense , Anora In Folge 26 sprechen wir über Coralie Fargeats " The Substance " aus 2024. Der visuell bestechende Film ist Body Horror im doppelten Sinne: Zum einen wird in expliziten Szenen die Dekonstruktion von Körpern sowie brachiale Gewalt dargestellt. Zum anderen sehen wir subjektive Empfindungen von Dismorphophobie, also der Wahrnehmung des eigenen Körpers als vermeintlich mangelhaft und entstellt. Grund genug, um der Selbstobjektifizierung der Protagonistin als Ausgangspunkt für ihre Körperdysmorphe Störung nachzugehen. Literatur McGrath, L. R., Oey, L., McDonald, S., Berle, D., & Wootton, B. M. (2023). Prevalence of body dysmorphic disorder: A systematic review and meta-analysis. Body Image, 46, 202–211. Salari, N., Kazeminia, M., Heydari, M., Darvishi, N., Ghasemi, H., Shohaimi, S., & Mohammadi, M. (2022). Body dysmorphic disorder in individuals requesting cosmetic surgery: A systematic review and meta-analysis. Journal of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery, 75(7), 2325–2336. Thomson, K., & Thompson, A. R. (2024). The experiences of individuals with body dysmorphic disorder: A systematic review and thematic synthesis of qualitative research. Body Image, 50, 101727. Laughter, M. R., Anderson, J. B., Maymone, M. B. C., & Kroumpouzos, G. (2023). Psychology of aesthetics: Beauty, social media, and body dysmorphic disorder. Clinics in Dermatology, 41(1), 28–32. Härting, M. E. M. C. (2022). Schön sein - welche Wirkung hat die Objektifizierung von Frauen und Mädchen auf deren psychologisches Selbst-Konzept? Universität Wien. Uns findet ihr bei Instagram . Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts oder Spotify ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 Movie Science #06: Repräsentation von Frauen im Film // Characters we love to hate 33:40
33:40
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った33:40
Movie Science – Filme im Fokus der Wissenschaft Studie 1: " Women in fiction: Bechdel-Wallace Test results for the highest-grossing movies of the last four decades " von Appel & Gnambs (2022). Studie 2: " Characters we love to hate: Perceptions of dark triad characters in media " von Snyder et al. (2019). Sonstiges: Ned Wuascht, "Sexy or Sexist?" mit einer ausführlichen Darstellung des Bechdel-Wallace-Tests und weiterer verwandter Testverfahren Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 BF025: Lebenslust oder Kontrollverlust? // Der Rausch 1:56:43
1:56:43
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:56:43
Über Alkoholkonsum, -missbrauch und -abhängigkeit Geschaute Filme: The Black Phone , Elvis , Aloners , The 40-year-old Version In Folge 25 sprechen wir über den dänischen Oscar-Gewinner "Der Rausch" von Thomas Vinterberg. Darin begleiten wir Hauptdarsteller Mads Mikkelsen und drei seiner Freunde und Kollegen bei einem "wissenschaftlichen Experiment" zur Überprüfung der Hypothese, dass Menschen mit einem Blutalkoholwert von 0,5 Promille leistungsfähiger, aufmerksamer und einfach in jeder Hinsicht besser seien als im nüchternen Zustand. Natürlich dauert es nicht lang, bis sich Kontrollverluste auftun und den Blick freigeben auf Probleme, die lange ausgeblendet wurden. Für uns ist "Der Rausch", von dem wir sehr begeistert waren, der ideale Anlass, um uns mit Alkoholkonsum, -missbrach und -abhängigkeit auseinanderzusetzen. Wir stellen Diagnosekriterien und Trinktypen vor und legen dann einen Schwerpunkt auf Stereotype und Stigmatisierung, bevor wir uns anschauen, welchen Stellenwert Alkohol generell in Hollywood-Filmen einnimmt. Zitierte Podcastepisoden Ohne Alkohol mit Nathalie, Folge 02: Warum wir uns unser Alkoholproblem so lange nicht eingestehen – mit Daniel Schreiber Ohne Alkohol mit Nathalie, Folge 29: Wie sich die Funktion des Alkohols mit der Zeit ändert – mit Bianca Traud NDR info Familientreffen: Alltagsdroge Alkohol – warum Frauen trinken Deutschlandfunk Nach Redaktionsschluss: Die salonfähige Sucht – Medien und das Thema Alkohol Literatur Diagnosekriterien der Alkoholabhängigkeit nach ICD-10 Alkoholiker-Typen nach Jellinek Alkoholatlas Deutschland 2017 Kilian et al. (2021): Stigmatization of people with alcohol use disorders: An updated systematic review of population studies Cape (2003): Addiction, stigma and movies Koordeman et al. (2012): Alcohol Portrayals in Movies, Music Videos and Soap Operas and Alcohol Use of Young People – Current Status and Future Challenges Heinz & Daedelow (2020): Alkohol als Kulturgut – eine historisch-anthropologische und therapeutische Perspektive auf Alkoholkonsum und seine soziale Rolle in westlichen Gesellschaften Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts oder Spotify ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 BF024: "Den will ich nie wieder sehen!" // Über verstörende Filme 1:05:26
1:05:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:05:26
Traumatisierung durch Filme und Serien? Geschaute Filme: On the Beach at Night Alone , Everything Everywhere All at Once , The Northman , Moon Knight In Folge 24 sprechen wir über das Verstörungspotenzial von Filmen und Serien. Wir gehen unter anderem den Fragen nach, welche Filme und Filmgenres als verstörend gelten, welche Inhalte für welche Altersklassen besonders riskant scheinen und ob es legitim ist, von traumatisierenden Filmen zu sprechen. Ausgangspunkt für diese Folge war Christianes Gastspiel im Bahnhofskino . Infos zu Patricks Buch zum gleichen Thema findet ihr hier . Literatur Pierce & Field (2016): The Impact of “Scary” TV and Film on Children's Internalizing Emotions: A Meta-Analysis Hoekstra et al. (1999): Autobiographical Memories About the Experience of Seeing Frightening Movies in Childhood Cantor et al. (2010): Descriptions of Media-Induced Fright Reactions in a Sample of US Elementary School Children Araújo et al. (2019): Can horror movies induce PTSD-like syndrome? Cantor et al. (2003): Autobiographical Memories of Exposure to Sexual Media Content Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 Movie Science #05: Morbide Faszination, Horrorfilme und die Pandemie 42:39
42:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った42:39
Movie Science – Filme im Fokus der Wissenschaft Content Note: Das Thema morbide Faszination dreht sich um den Tod und diverse Arten, zu Tode zu kommen. Wir führen u.a. einen Fragebogen mit expliziten und recht graphischen Fragen durch. Studie 1: " The psychology of morbid curiosity: Development and initial validation of the morbid curiosity scale " von Scrivner (2021). Den Fragebogen beantwortet ihr auf der folgenden Skala: 1 – stimmt gar nicht 2 – stimmt weitgehend nicht 3 – stimmt eher nicht 4 – stimmt eher 5 – stimmt weitgehend 6 – stimmt völlig Studie 2: " Pandemic practice: Horror fans and morbidly curious individuals are more psychologically resilient during the COVID-19 pandemic " von Scrivner et al. (2021). Sonstiges: Second Unit mit Christiane zu Contagion Patricks Crowdfunding-Kampagne zu "Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze" Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 Herzensfilme #16: Unsere liebsten Filme 2021 2:14:17
2:14:17
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った2:14:17
Unsere Lieblingsfilme 2021 und Neuigkeiten aus dem Brainflicks Extended Universe In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. In Folge 16 geht es um unsere liebsten Filme aus 2021. Julius hat seine zehn Favoriten mitgebracht und Christiane gibt Updates aus dem erweiterten Brainflicks-Universum. Viel Spaß dabei! Unsere liebsten Filme 2021 Platz 10: Palm Springs Platz 9: Last Night in Soho Platz 8: Petite Maman Platz 7: The Last Duel Platz 6: Titane Platz 5: The Green Knight Platz 4: Nomadland Platz 3: The Father Platz 2: Promising Young Woman Platz 1: Dune Honorable Mentions Finch The French Dispatch Love and Monsters Ghostbusters: Afterlife Matrix Resurrections Another Round Filmflops 2021 I Care a Lot Eternals Single All The Way Don't Look Up Weitere Links Spätfilm: Die besten Filmentdeckungen 2021 Keanu Reloaded Mixing Senses: Wie nehmen wir Musik wahr? Wendeltreppe ins Nichts Kino Korea Über Podcast Brainflicks bei DLF Nova Das Beste, was Filmpodcasts passieren konnte Serienjunkies: The Handmaid's Tale Staffel 4 Science S*heroes Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 BF023: Akrophobie meets Misogynie // Vertigo 2:05:49
2:05:49
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った2:05:49
Über die Spezifische Phobie Geschaute Filme: Promising Young Woman , The Father , Pieces of a Woman , Nomadland , Soul , Collective Christiane im Cuts Oscar-Special findet ihr hier . In Folge 23 geht es um " Vertigo " von Alfred Hitchcock. Wo ihr den Film sehen könnt, erfahrt ihr hier . In diesem Klassiker lernen wir John "Scottie" Ferguson kennen, der durch einen beruflichen Zwischenfall eine Akrophobie (Höhenangst) entwickelt. Kurze Zeit später wird er von einem alten Freund beauftragt, dessen Ehefrau Madeleine zu beschatten, was John zögernd annimmt, wo er doch aufgrund seiner Phobie seinen Job als Detektiv nicht mehr ausführen kann. In dem wendungsreichen Thriller erfahren wir nicht nur, welches Geheimnis Madeleine umgibt, sondern auch viel über den Frauenhass des Protagonisten sowie seines Freundes. Und irgendwie spielt Höhenangst auch eine Rolle. Zwar ziemlich randständig, aber das reicht uns, um einen genaueren Blick auf die Spezifische Phobie zu werfen. Dabei gehen wir auch kurz auf die Besonderheiten der Blut- und Spritzenphobie ein. Der vorgestellte Fragebogen ist von Ibrahim Arpaci et al. (2020) und stammt aus dem Artikel "The development and initial tests for the psychometric properties of the COVID-19 Phobia Scale (C19P-S)". Diesen findet ihr hier . Weitere Podcasts über Vertigo: Charakterneurosen Spätfilm Second Unit Shawshank Lebenslang Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 Movie Science #04: Die Macht von Filmkritiken // Wissenschaftliche Themen im Film 50:52
50:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った50:52
Movie Science – Filme im Fokus der Wissenschaft Zuletzt gesehen: Run , Der Fall Richard Jewell , Road House Studie 1: " Reviews, expectations, and the experience of stories " von Tiede und Appel (2019). Studie 2: " Let’s Go to the Movies…for Science! " von Luong, Moyer-Gusé und McKnight (2020). Sonstiges: Spätfilm zu Road House Second Unit zu Contagion Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 Herzensfilme #15: Horrorfilme für Menschen, die keine Horrorfilme mögen 2:38:56
2:38:56
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った2:38:56
Gruseliges mit Markus (E&U-Gespräch) In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 15 geht es um Horrorfilme, die Menschen wie Christiane und Markus vom E&U-Gespräch trotzdem gefallen, obwohl sie Horror gar nicht so gern mögen. Da wir vor allem darüber reden wollten, was den Horror jeweils für uns ausmacht, wird hier gnadenlos gespoilert! Besprochene Filme The Wicker Man The Witch Hereditary Shining It Follows Raw Suspiria Antichrist Audition Get Out Honorable Mentions The Thing Texas Chainsaw Massacre Hannibal Lecter-Reihe Funny Games The Terror Weitere Links Female empowerment in pagan horror (Artikel auf morbidlybeautiful.com) Podcast Bildnachwirkung über Raw E&U-Gespräch über Dogville Brainflicks über Midsommar Brainflicks über Alien-Filme Kanackische Welle über den Sunken Place Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 BF022: Hochbegabung, Kompetenz, Wärme // Good Will Hunting 1:57:34
1:57:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:57:34
Über Hochbegabung und Intelligenz Geschaute Filme: In the Mood for Love , Dead Pig s, A Touch of Sin , Event Horizon , Right now, wrong then , Pacific Rim , Death Stranding Das vorgestellte Buch von Niklas Gebele (Podcast Charakterneurosen ) findet ihr hier . In Folge 22 geht es um " Good Will Hunting " von Gus Van Sant. Wo ihr den Film sehen könnt, erfahrt ihr hier . Der Protagonist Will ist hochbegabt und ein Underachiever , d.h. er nutzt sein Potenzial nicht aus. In der Psychotherapie geht es darum, ihm Möglichkeiten zu zeigen, mehr aus seinen Talenten zu machen. Zentral ist aber auch seine Bindungsstörung, über die der oben bereits genannte Niklas einen Artikel geschrieben hat. Wir sprechen im Verlauf über Intelligenztheorien und erwähnen die von Spearman und Cattell . Informationen über Kritik am Intelligenzbegriff sowie an Intelligenzmessung gibt es hier und hier . Die vorgestellte Studie ist von Tanja Gabriele Baudson (2016) und heißt "The Mad Genius Stereotype: Still Alive and Well". Diese findet ihr hier . Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

Die dissoziative Identitätsstörung Geschaute Filme/Serien: Filmographie von Martin Scorsese , The Queen's Gambit , Sputnik , Love , Short Term 12 In Folge 21 geht es um " Sybil " (1976) von Daniel Petrie. In diesem zweiteiligen Fernsehfilm lernen wir die New Yorker Lehrerin Sybil (gespielt von Sally Field) kennen, die eine Psychoanalyse bei der Psychiaterin Dr. Wilbur beginnt, welche die Ursprünge von Sybils dissoziativer Identitätsstörung ergründen möchte. Dieser Film wurde 2007 neu aufgelegt; diese Version ist etwas leichter verfügbar . Beide Filme basieren auf dem Buch Sybil von Flora Rheta Schreiber, welcher wiederum auf dem wahren Fall der Shirley Adell Mason basiert. Bei uns ist Hannah, die gemeinsam mit Christiane den Podcast Vielzimmerwohnung produziert, in dem es um die Wissenschaft über und das Leben mit der dissoziativen Identitätsstruktur geht. Hier findet ihr ihren Blog und hier ihren weiteren Podcast Viele sein. Die Diagnosekriterien der Dissoziativen Identitätsstörung laut DSM 5 könnt ihr hier nachlesen. Für weitere Infos und Hannahs Eindrücke hört ihr am besten Folge 1 der Vielzimmerwohnung . Wir gehen in der Episode auch auf folgende Filme und Serien ein, in denen die DIS manchmal mehr, manchmal weniger gut dargestellt wird: Split Schreie aus dem Innern United States of Tara Das geheime Fenster Ein Körper mit System Videos über die DIS von zett.de Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 Herzensfilme #14: Unsere liebsten Filme 2020 2:41:43
2:41:43
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った2:41:43
Julius stellt seine liebsten Filme aus dem letzten Jahr vor und Christiane sagt was dazu In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 14 geht es um unsere liebsten Filme aus 2020. Ein besonderes Filmjahr für uns alle… Julius hat euch seine Top 10 mitgebracht und Christiane spricht über Dokumentationen und Serien. Viel Spaß dabei! Julius' Top 10 Platz 10: Der Unsichtbare Platz 9: Die Farbe aus dem All Platz 8: Little Women Platz 7: Ein verborgenes Leben Platz 6: Waves Platz 5: Knives Out Platz 4: Jojo Rabbit Platz 3: Beastie Boys Story Platz 2: Soul Platz 1: 1917 Dokumentationen Disclosure Hip Hop Evolution Serien Hollywood Dispatches from Elsewhere Pose Ted Lasso Devs Jerks Honorable Mentions Sorry we missed you Bombshell Queen & Slim The Gentlemen Uncut Gems Les Misérables Weitere Links Spätfilm: Die besten Filmentdeckungen 2020 Das E&U-Gespräch zu H.P. Lovecraft Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 Herzensfilme #13: Psychofilm-Klassiker (Indiefilmtalk-Crossover) 2:28:54
2:28:54
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った2:28:54
Filme, die naheliegend für uns wären, die wir aber aus Gründen noch nicht besprochen haben In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn (heute fünf) handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 13 geht es um Filme, die eigentlich naheliegend für eine Besprechung bei uns wären, die wir aber aus Gründen bisher ausgeklammert haben. Warum eigentlich? Das besprechen wir mit Susanne und Yugen vom Indiefilmtalk . Es wird also durchaus sehr psychologisch, auch wenn das hier keine reguläre Folge ist. Wir danken Susanne für die Einladung und Yugen für den Schnitt! Besprochene Filme Taxi Driver Schizotype Persönlichkeitsstörung Psycho Dissoziative Identitätsstörung Fight Club The Psychology Behind Fight Club (1999), Explained Black Swan Sigmund Freuds Strukturmodell der Psyche Psychotische Symptome Bulimie Das Schweigen der Lämmer Psychopathie Unterschied zu Soziopathie Weitere Links Podcast Vielzimmerwohnung , in dem wir über das Leben mit und die Wissenschaft über die Dissoziative Identitätsstörung sprechen Das Dark Drama Border (Ali Abbasi, 2018) Thelma (Joachim Trier, 2017) Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 Movie Science #03: Das Risiko von Spoilern // Bekanntheit von Filmmusik 1:06:01
1:06:01
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:06:01
Movie Science – Filme im Fokus der Wissenschaft Studie 1: " Spoilers go bump in the night: Impacts of Minor and Major Reveals in Horror Film Enjoyment " von Johnson et al. (2018). Bei der Diskussion der Studie hat Christiane schon wieder vergessen, dass es sich nicht um eine Labor-, sondern eine Online-Studie handelte. Die Frage der externen Validität bleibt jedoch. Studie 2: " Well-known and unknown music as an emotionalizing carrier of meaning in film " von Herget (2020). Den Filmclip aus Laurence Anyways findet ihr hier ; einen Eindruck vom Score zu If Beale Street Could Talk gibt es hier . Stücke aus allen angesprochenen Soundtracks haben wir hier in einer Spotify-Playlist für euch zusammengestellt. Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes ! Danke!…
B
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

1 BF020: Zwischen heiß und kalt // Gegen die Wand 2:09:44
2:09:44
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った2:09:44
Über die Borderline-Persönlichkeitsstörung Geschaute Filme: Ayka , Sweet Bean In Folge 20 geht es um " Gegen die Wand " von Fatih Akin. Wo ihr den Film sehen könnt, erfahrt ihr hier . Einzelne Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung erfüllen beide Protagonist*innen, Cahit und Sibel. Wir werfen jedoch auch einen kritischen Blick auf ihre Charakterisierungen und stellen fest, dass Cahit wesentlich mehr Diagnosekriterien erfüllen würde als Sibel, obwohl beide vordergründig ähnliche Verhaltensweisen zeigen. Zu einem ähnlichen Schluss kommt auch die Autorin dieses Kapitels , das leider hinter einer Paywall versteckt ist. Informationen zu den kognitiven Schemata findet ihr hier . Im Podcast nur angedeutet haben wir die Verbindung zwischen einer Traumatisierung und der Entwicklung einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Dazu gibt es aktuell sehr viel Forschung, die der Frage nachgeht, ob Borderline nicht eher eine Traumafolgestörung ist und als solche klassifiziert und behandelt werden sollte. Mehr dazu findet ihr in Folge 6 des Podcasts Vielzimmerwohnung . Die vorgestellte Studie ist von Eubanks-Carter & Goldfried (2006) und heißt "The impact of client sexual orientation and gender on clinical judgments and diagnosis of borderline personality disorder". Diese findet ihr hier . Die Betroffenenberichte stammen von hier und hier . Wir danken Kathleen vom Podcast Katzenminze fürs Einsprechen! Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks , Christiane & Julius . Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius . Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts ! Danke!…
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。