Artwork

コンテンツは Süddeutsche Zeitung によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Süddeutsche Zeitung またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Gewalt gegen Politiker: „Die Qualität der Angriffe hat sich verändert“

29:05
 
シェア
 

Manage episode 417513492 series 2398430
コンテンツは Süddeutsche Zeitung によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Süddeutsche Zeitung またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Seit der SPD-Politiker Matthias Ecke vergangenen Freitag zusammengeschlagen wurde, wird wieder viel über die Gefahren diskutiert, denen sich Politikerinnen und Politiker gegenübersehen – vorwiegend auf kommunaler Ebene. Denn Eckes Fall war nur einer von mehreren zuletzt. Allein am Dienstag wurde Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey von einem Angreifer leicht verletzt. Auch die Grünen-Spitzenkandidatin für den Stadtrat Dresden, Yvonne Mosler, wurde an dem Tag bedrängt und beschimpft.

Was kann gegen solche Angriffe helfen? Darüber spricht in dieser Folge André Berghegger, Geschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, der 11 000 Kommunen vernetzt und deren Interessen organisiert. Der CDU-Politiker Berghegger ist 51 Jahre alt und Jurist. Er war von 2006 bis 2013 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Melle in Niedersachsen. 2013 bis 2023 war er im Deutschen Bundestag der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit Januar ist er nun Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds.

Weitere Nachrichten: Dortmund im Champions-League-Finale; US-Waffenlieferungen an Israel; CDU-Grundsatzprogramm verabschiedet; Xi Jinping auf Europareise.

Hinweis der Redaktion: Wegen des Brückentags veröffentlichen wir diese längere Wochenendausgabe von „Auf den Punkt“ schon am Freitag statt einer kurzen Folge. Als Nächstes erscheint am Sonntag die neue Episode von „Auf den Punkt: Die US-Wahl“.

Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 10.05.2024 um 16 Uhr.

Zum Weiterlesen:

Wie bereitet sich die Polizei auf die Europameisterschaft 2024 vor?

Wem es gelingt, eines der personalisierten EM-Tickets zu erwerben, der rückt fast automatisch sehr persönliche Daten heraus. Was geschieht mit denen?

Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb

Redaktion: Johannes Korsche

Produktion: Jakob Arnu

Zusätzliches Audiomaterial über dpa, Reuters, Youtube "White House" und "CDU".

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1562 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 417513492 series 2398430
コンテンツは Süddeutsche Zeitung によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Süddeutsche Zeitung またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Seit der SPD-Politiker Matthias Ecke vergangenen Freitag zusammengeschlagen wurde, wird wieder viel über die Gefahren diskutiert, denen sich Politikerinnen und Politiker gegenübersehen – vorwiegend auf kommunaler Ebene. Denn Eckes Fall war nur einer von mehreren zuletzt. Allein am Dienstag wurde Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey von einem Angreifer leicht verletzt. Auch die Grünen-Spitzenkandidatin für den Stadtrat Dresden, Yvonne Mosler, wurde an dem Tag bedrängt und beschimpft.

Was kann gegen solche Angriffe helfen? Darüber spricht in dieser Folge André Berghegger, Geschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, der 11 000 Kommunen vernetzt und deren Interessen organisiert. Der CDU-Politiker Berghegger ist 51 Jahre alt und Jurist. Er war von 2006 bis 2013 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Melle in Niedersachsen. 2013 bis 2023 war er im Deutschen Bundestag der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit Januar ist er nun Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds.

Weitere Nachrichten: Dortmund im Champions-League-Finale; US-Waffenlieferungen an Israel; CDU-Grundsatzprogramm verabschiedet; Xi Jinping auf Europareise.

Hinweis der Redaktion: Wegen des Brückentags veröffentlichen wir diese längere Wochenendausgabe von „Auf den Punkt“ schon am Freitag statt einer kurzen Folge. Als Nächstes erscheint am Sonntag die neue Episode von „Auf den Punkt: Die US-Wahl“.

Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 10.05.2024 um 16 Uhr.

Zum Weiterlesen:

Wie bereitet sich die Polizei auf die Europameisterschaft 2024 vor?

Wem es gelingt, eines der personalisierten EM-Tickets zu erwerben, der rückt fast automatisch sehr persönliche Daten heraus. Was geschieht mit denen?

Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb

Redaktion: Johannes Korsche

Produktion: Jakob Arnu

Zusätzliches Audiomaterial über dpa, Reuters, Youtube "White House" und "CDU".

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1562 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド