コンテンツは ERF - Der Sinnsender によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ERF - Der Sinnsender またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
ERF Plus - Aktuell
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2290901
コンテンツは ERF - Der Sinnsender によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ERF - Der Sinnsender またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
127 つのエピソード
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2290901
コンテンツは ERF - Der Sinnsender によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ERF - Der Sinnsender またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
127 つのエピソード
Alle Folgen
ש Southbound Die Band Southbound beschäftigt sich in ihrem Song „Life Worth Living“ mit der Frage: Was macht eigentlich ein erfülltes Leben aus? Für sie liegt der Schlüssel zum Glück bei Gott. Dank ihm kann man die Fehler der Vergangenheit zurücklassen und hoffnungsvoll nach vorne schauen. Darüber singen sie in „Life Worth Living“ – ERF Plus hat den Text für Sie übersetzt. Life Worth Living Autor: Johannes Kolk Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© Pressefoto Zeitzeugenprojekt „Menschen über 65 haben so viel gegeben und geleistet; es lohnt sich gerade jetzt danach zu fragen: Wie habt ihr es geschafft, trotz all der Brüche immer wieder aufzustehen?“, fragt Laura Stephan . Sie leitet das generationsübergreifende Projekt „ History of Citizens “ („Stadtbiografien“), initiiert im Rahmen der EU-Kulturhauptstadt von der katholischen Pfarrei Heilige Mutter Teresa Chemnitz unter dem Dach der Kulturkirche2025 . In der Pablo-Neruda-Grundschule in Chemnitz z.B. malen die Kinder der 4. Klasse Bilder zu Lebensberichten älterer Menschen: „Ich finde es gut, dass sich die Älteren für uns Zeit nehmen,“ sagt der 10-jährige Richard und Lieselotte ist neugierig auf die Stadtgeschichte von Chemnitz: „So tauchen wir in die Geschichte ein und lernen, was früher so war.“ Die Bilder der Kinder werden Teil einer multimedialen Ausstellung sein, die im November im Chemnitzer Garagen-Campus startet. Grundschullehrerin Constance Gruber unterstützt das Projekt mit Leidenschaft: „Ganz nebenbei haben sich noch weitere Begegnungsräume eröffnet, z.B. mit älteren Menschen, die gegenüber der Grundschule im ´Betreuten Wohnen´ leben.“ Ein Beitrag von Regina König. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© Ryoji Iwata / unsplash.com Etwa ein Prozent der Menschen befinden sich Schätzungen zufolge im Autismus-Spektrum. Das sind ungefähr 7 Millionen Menschen in Europa, 800.000 in Deutschland. Etwa ein Kind in einem Jahrgang mit 100 Schülerinnen und Schülern, zwei Kollegen in einem Betrieb mit circa 200 Mitarbeitern. Inklusion gelingt dennoch selten richtig gut. Der Weltautismustag am 2. April hat zum Ziel, auf die Situation und Bedürfnisse von Menschen mit Autismus weltweit aufmerksam zu machen. Dieses Jahr steht er unter dem Motto “Nicht unsichtbar”. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…

1 Digitalisierung, Elterngeld, Führerschein: Das ist neu im April 3:55
3:55
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った3:55
© succo / pixabay Ob Änderungen im Straßenverkehr, beim Elterngeld oder auch bei Reisen ins Vereinigte Königreich: Ab April 2025 ändert sich mal wieder so Einiges. Wir verraten Ihnen im Beitrag, was. Autofahrer stehen vor großer Änderung im April 2025 Kostenfreies Parken für Elektroautos in Bayern - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration BMFSFJ - Neuregelungen beim Elterngeld für Geburten ab 1. April 2024 Die ePA für alle | BMG Autor: Helena Höhn Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© Regina König / ERF Hier war die Bohème zu Gast: in böhmischen Kurbädern wie Karlsbad oder Marienbad. „Böhmen war eine prosperierende Grenzregion“, sagt der Zöblitzer Pfarrer Wolfram Rohloff . Doch der Zweite Weltkrieg veränderte alles: nach den NS-Verbrechen kam es 1945/46 zur Vertreibung von drei Millionen Deutschen aus der damaligen Tschechoslowakei. Im Böhmischen Sprachcafé der ev.-luth. Heilandskirchgemeinde in Zöblitz-Lauterbach kommen 80 Jahre später Tschechen und Deutsche zusammen bei Kaffee und Kuchen. Sie tauschen nicht nur Kuchenrezepte aus, auch die Geschichten der Großeltern werden erzählt. Ein Beitrag von Regina König . Autor: Regina König Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© tos Hörfabrik Ein neuer Leiter hat bei ERF Plus angefangen: Tobias Schuffenhauer. Im Studio erzählt er, warum sein Herz für Radio schlägt, und verrät welche Sendung ihm ganz besonders wichtig ist. Autor: Miri Langenbach Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© 7 Wochen ohne / Getty Images Die Aktion 7 Wochen Ohne der Evangelischen Kirche lädt jedes Jahr dazu ein, die Fastenzeit bewusst zu gestalten. Dieses Jahr lautet das Motto “Luft holen! 7 Wochen ohne Panik”. Jede Woche stellt ERF Plus-Redaktionsleiterin Tanja Rinsland ihre Erfahrungen mit dem Fasten vor und teilt ihre Gedanken zum Wochenbibelvers der Aktion. Das Motto für die fünfte Fastenwoche, die am 02. April startet, ist „Dicke Luft“. Der Wochenbibeltext beschäftigt sich mit einem Konflikt, den Jesus kurz vor seiner Gefangennahme erlebt hat: Als eine Frau ihm ein besonderskostbares Geschenk macht, regen sich einige Begleiter von Jesus auf. Sie empfinden das Geschenk als Verschwendung, schließlich hätte sie – so ihre Meinung – mit dem Geld etwas Besseres anstellen können. Doch Jesus mischt sich in den Streit ein und weist sie zurecht. Er sagt: „Lasst sie in Ruhe. Warum bringt ihr sie in Verlegenheit? Sie hat mir doch etwas Gutes getan.“ ( Markus 14,6 ) Was können wir von Jesus in diesem Streit lernen? Und wie wird aus „Dicke Luft“ wieder „Frischer Wind“? Die Aktion 7 Wochen Ohne lädt ein, in der Fastenzeit über unausgesprochene Konflikte nachzudenken. Autor: Tanja Rinsland Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© sitdown-games.com Naturaufnahmen, in denen die Faszination von Tieren, Bäumen und Blumen auf wunderbare Weise widergespiegelt wird, sind bewundernswert. Um besonders gelungene Naturaufnahmen geht es auch in „Redwood“, das beim belgischen Verlag Sit Down! erschienen ist. Im Spiel von Christophe Raimbault machen wir Photographien von Tieren, Pflanzen und Bäumen in der Natur und sammeln damit Punkte. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© jcomp / Freepik Der Frühling ist die beste Zeit, um die Wohnung gründlich auszumisten und zu putzen. Und nicht nur die Wohnung – wir haben uns mit den Webentwicklern von ERF Online zusammengesetzt und haben die Webseite von ERF Plus einem kleinen Frühjahrsputz unterzogen. Wie der gelungen ist, erklärt Miri Langenbach hier. Autor: Miri Langenbach Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© Hc Digital / unsplash.com Die Buchmesse in Leipzig gilt als die wichtigste Frühjahrsmesse der Buchbranche und das weltweit. Fast 2100 Aussteller aus 40 Ländern sind vor Ort. Rund 2800 Veranstaltungen gibt es im Rahmen von Leipzig liest. Rund 280.000 erwartete Besucher zeigen, dass das Lesen immer noch beliebt und lebendig ist. Über die Buchmesse und was es dort alles zu entdecken gibt, spricht ERF Plus Moderatorin Christine Bangel mit Ute Heuser-Ludwig von der ERF Plus Lesezeichen Redaktion. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© Claudia Soraya / unsplash.com Viele leiden bis heute an Spätfolgen wie Depressionen, Panikattacken, Tinnitus: Betroffene sexualisierter Gewalt. Der administrative Weg zur Anerkennung ihres Leids ist oft lang und mühsam, nicht wenige geben zwischendurch auf. Auch die Kirchen sind ein Tatort: Die im vergangenen Jahr veröffentlichte Forum Studie sprach von mehr als 2200 Missbrauchsbetroffenen in Kirche und Diakonie. Die Dunkelziffer wird weit höher geschätzt. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat nun gemeinsam mit der Diakonie eine neue Anerkennungsrichtlinie verabschiedet. Mit ihr wird die Höhe der Anerkennungsleistungen steigen und die Verfahren in den verschiedenen Landeskirchen und diakonischen Verbänden vereinheitlicht. Sprecher des EKD-Beteiligungsforums werten das als „Durchbruch“. Vorausgegangen waren intensive Verhandlungen. Ist die Kirche mit denen, die unter ihrem Dach Opfer von Verbrechen geworden sind, nun auf einem guten Weg? Darüber spricht ERF-Moderatorin Christine Bangel mit ERF-Reporterin Regina König. Hier finden Betroffene Ansprechpersonen für Betroffene sexualisierter Gewalt. Autor: Regina König Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© Hasan Almasi / unplash.com Der Afghane „Joel“ wächst als streng gläubiger Muslim auf. Dann begegnet er Jesus, der sein Leben verändert. Er beginnt, anderen von seinem neuen Glauben zu erzählen und gründet Hausgemeinden. Als die Taliban in Afghanistan an die Macht kommen, wird er verhaftet und unter Todesdrohung angehalten, seinem Glauben abzuschwören. Aber noch heute verbreitet er das Evangelium unter Geflüchteten in Pakistan. Seine bewegende Geschichte erzählt Ihnen Ingrid Will ( ERF Global Hope ) hier. Mehr Infos / Spenden: Starker Sender für Verfolgte - erf.de Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© Oliver Jeske / ERF Christlicher Glaube ist überpolitisch. Aber er hält sich aus der Politik nicht heraus. Dieser Erkenntnis gemäß gab es anlässich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestags einen ökumenischen Gottesdienst in Berlin. Dabei wurde deutlich: Die Herausforderungen für die Parlamentarier sind groß – aber mit Gottes Hilfe durchaus zu meistern. ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske berichtet. Hören Sie Karl Jüsten , Priester der römisch-katholischen Kirche, A nne Gidion , Bevollmächtigte des Rates der EKD und Lamya Kaddor , deutsche Politikerin. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© Pressefoto Gospelholydays Gleich zwei Mega-Gospelevents stehen vor Ostern in Sachsen auf dem Programm: am kommenden Samstag steigt in der Chemnitzer Messehalle das „Martin Luther King – Musical“ und nur eine Woche später, am Sonntag, den 6. April um 17:00 Uhr , lädt Zwickau ein zu einem der größten Gospelprojekte Europas: zu den „ Gospelholydays “ . Tausend Sängerinnen und Sänger stehen dann in der Zwickauer Stadthalle auf der Bühne gemeinsam mit Special-Guests wie Sarah Kaiser und Judy Bailey . Mitorganisiert hat das Festival Carmen Wutzler. Sie sagt: „Wenn so viele Menschen sich als riesiger Chor zu einer Stimme vereinen, voller Begeisterung gemeinsam von der besten Botschaft dieser Welt singen und dabei alles geben, entsteht eine unglaubliche Atmosphäre. Das muss man erleben.“ Das Konzert findet statt im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms unter dem Dach der Kulturkirche 2025 . Über den besonderen „Groove“ der „Gospelholydays“ spricht Christine Bangel mit Carmen Wutzler. Tickets für das Konzert am 6. April, 17h Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…

1 Wie funktioniert “Weihnachten im Schuhkarton” in der Ukraine? 4:18
4:18
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った4:18
© Samaritan´s Purse Was passiert, wenn ein einfacher Schuhkarton zum Hoffnungsträger wird? Ole Sieveking von der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse ( “Die Samariter” ) erklärt, wie die Aktion „ Weihnachten im Schuhkarton “ weltweit Kindern in Not Freude und Hoffnung bringt. Mit bewegenden Geschichten aus Kriegsgebieten wie der Ukraine zeigt sich, wie ein kleines Geschenk nicht nur Lächeln, sondern auch den Glauben an eine bessere Zukunft weckt. Einblicke in eine Aktion, die weit über Weihnachten hinaus wirkt. Autor: Helena Höhn Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。