Frank Dittmer 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Frank Dittmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
ウィークリー
 
"Schnipsel" nannte Kurt Tucholsky (1890-1935) seine späten Aphorismen. Sein journalistisches, feuilletonistisches und lyrisches Gesamtwerk ist aber weit mehr als das: Ein hochintelligent-pointierter Kosmos seiner Zeit. Der Sprach- und Sprechkünstler Frank Dittmer trägt in diesem Podcast seit 2019 wöchentlich einen neuen Text von Tucholsky vor: über Politik und Liebe, Kunst und Literatur, die Tragik und die Komik des Lebens. Alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind vor hundert Jahren veröffent ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gelesen von Frank DittmerBesuch auf der berühmten Gefängnisinsel Château d’If in der Bucht vor Marseille: Erinnerungen an Dumas' Grafen von Monte Christo scheinen auf, aber auch Parallelen zum deutschen Kommunisten Max Hoelz, 1921-1928 als Republikfeind in Haft (Weltbühne, 27.1.1925).Frank Dittmer による
  continue reading
 
Gelesen von Frank DittmerWürdigung des großen Berliner "Milljöh"-Malers Heinrich Zille, der "vor Mitleid mitleidslos schildert": "Zilles Seele ist ganz Berlin: weich, große Schnauze, nach Möglichkeit warme Füße und: allens halb so schlimm." (Weltbühne, 20.1.1925)Frank Dittmer による
  continue reading
 
Gelesen von Frank DittmerReisebericht aus der Provence: Tucholsky staunt über die Fels-Ruinen-Stadt Les Baux, die sich in 900 Jahren "den Felsen assimiliert hat und selbst Fels geworden" ist. Am Wegesrand: ein Filmset, eine Feengrotte und ein rührender Steinbruch (Vossische Zeitung, 12.12.1924).Frank Dittmer による
  continue reading
 
Gelesen von Frank Dittmer"Nieder mit dem Krieg" - Tucholsky zeigt sich beeindruckt von der parteienübergreifenden Ehrenfeier für den Pazifisten Jean Jaurès in Paris und zieht Parallelen zu den ewiggestrigen Deutschen (Weltbühne, 2.12.1924).Frank Dittmer による
  continue reading
 
Gelesen von Frank DittmerDer etwas bornierte, kleine Berliner Geschäftsmann Wendriner drängelt sich beim Einkaufen vor und monologisiert über Geldgeschäfte, fabelhafte Frauen und den kleinen Alltag zwischen Gemüsesalat und Leberbeschwerden (Weltbühne, 23.10.1924).Frank Dittmer による
  continue reading
 
Gelesen von Frank Dittmer"Vor Deutschland stehen achtzehn Partein, / die reden zu gleicher Zeit (...) / Doch von den Politikern klingt es nur immer: / "...Und da hab ich gesagt... Und da hat er gesagt ... Und da hat der gesagt...!" (Weltbühne, 28.8.1924).Frank Dittmer による
  continue reading
 
Gelesen von Frank DittmerZehnter Jahrestag des Kriegsausbruchs - schonungslos und messerscharf muss Kaspar Hauser konstatieren: "Sie haben nichts gelernt!" Von der Sozialdemokratie bis zu den Deutschnationalen - alle sind sie noch im "Geist von 1914" befangen (Weltbühne, 7.8.1924).Frank Dittmer による
  continue reading
 
Gelesen von Frank DittmerEin Pariser Stimmungsbild im Olympiajahr 1924, fünf Wochen, nachdem Tucholsky sich dorthin geflüchtet hatte: Vom einfachen Leben, der Leichtigkeit, dem Alltag, der Kultur, der Politik der Franzosen. Sie wollen, anders als von Deutschland zu befürchten, keinen Krieg mehr (Weltbühne 22.5.1924).…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生