I podcasten Kommentariatet dissekerar Karina Cubilla, Johannes Klenell, Lotta Ilona Häyrynen och Daniel Swedin vad som händer i den märkliga världen av ledarsidor och annan tyckonomi. Grov humor förekommer. Så även politisk analys. Podden görs av tidningen Arbetet.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Kommentar)
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
Ekstra Bladets politiske podcast med journalisterne Brian Weichardt, James Kristoffer Miles og Emma Buus.
…
continue reading
Elias Eliot ser en dansk film sammen med nogle af hovedkræfterne bag, så som instruktører eller skuespillere. En samtale podcast der tager udgangspunkt i den pågældende film.
…
continue reading
Tre glade gutter som ELSKER kommentarfelt
…
continue reading
Ingen kommentar er en lettbeint politisk podcast med beina godt planta på venstresida. Har du tips, kommentarer eller idéer? Send oss en mail til postkommentarer@gmail.com eller finn oss på Facebook, Instagram og Twitter. Kommentatorene er Njaard, Niklas og August.
…
continue reading
Kommentare zur Klassischen Hatha Yoga Schrift als Inspiration für das tägliche Leben
…
continue reading
Adam og Tore elsker å prate. Og de elsker at folk hører på at de prater! Så da blir det podcast, hvor de synser om livet, kjærligheten, nyheter, kjendiser, i-landsproblemer, hverdagsirritasjoner og dickpics. Og alt annet som dukker opp. Kort sagt - Kommentarfelt med Adam og Tore. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Kommentar zur Stärkung des Bundesverfassungsgerichts: Nur ein Anfang
2:50
2:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:50
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheGeuther, Gudula による
…
continue reading

1
Kommentar: Eine Debatte über den EU-Beitritt der Westbalkanländer fehlt (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
4:52
4:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:52
Gestern gab es einen kleinen Artikel bei der Tagesschau: "Westbalkan-Gipfel in Brüssel, Annäherung in Trippelschritten - oder im Eiltempo?", doch dieser wurde relativ schnell verdrängt von anderen Themen. Inhaltlich bietet der Artikel aber auch wenig Erklärung, lediglich pointierte aber vage Aussagen von einzelnen EU Politiker*innen und der Bundesr…
…
continue reading

1
Kommentar zum Pelicot-Urteil: Politik und Gesellschaft müssen reagieren
3:03
3:03
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:03
Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheBorutta, Julia による
…
continue reading

1
Kommentar zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Es fehlt der politische Wille
3:03
3:03
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:03
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheRemme, Klaus による
…
continue reading

1
Aufführung von "Der letzte Tango in Paris" abgesagt – ist das Cancel Culture?
4:36
4:36
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:36
Der Film "Der letzte Tango in Paris" von 1972 gilt vielen als Kultfilm – darin wird die kaputte Beziehung zwischen einem älteren US-Amerikaner und einer jungen Französin erzählt, die in einer leeren Pariser Wohnung aufeinandertreffen und dort immer wieder Sex haben. Aufgrund dieser recht drastischen Sexszenen war der Film natürlich ein Skandalerfol…
…
continue reading
Michael Kretschmer bleibt sächsischer Ministerpräsident - gestern hat der CDU-Politiker im zweiten Wahlgang die nötigen Stimmen erhalten. Nun führt er eine Minderheitsregierung aus CDU und SPD an und ist damit auf Stimmen der Opposition angewiesen, will er arbeitsfähig sein. In Thüringen hat Mario Voigt mit der ersten Brombeer-Koalition aus CDU, BS…
…
continue reading

1
52. Varför vi skäller på Matilda Djerf men tiger om Alex Schulman
31:32
31:32
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
31:32
Sista riktiga avsnittet 2024. Vi pratar om anklagelserna mot Matilda Djerf och, inte minst, anklagelserna mot Johannes Klenell. Lite pratar vi också om Klenells beef med Alex och Sigge. Sen hör vi Ebba Busch prata el på norska och ser en världsstjärna födas. Med i podden är Karina Cubilla, Lotta Ilona Häyrynen, Johannes Klenell och Daniel Swedin.…
…
continue reading

1
Kommentar zur neuen Leiterin der "documenta": Entscheidung auf Nummer sicher
3:02
3:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:02
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKoldehoff, Stefan による
…
continue reading

1
Kommentar zur Diskussion um TV-Duelle: Transparenz der Sender ist erforderlich
3:13
3:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:13
Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKrebbers, Martin による
…
continue reading

1
Kommentar zur Wiederwahl von Michael Kretschmer: Ein Ministerpräsident auf Abruf
3:15
3:15
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:15
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheMoritz, Alexander による
…
continue reading
ARD und ZDF wollen gemeinsam zwei TV -Duelle vor der Bundestagswahl veranstalten. Ein "großes" mit Olaf Scholz von der SPD und Friedrich Merz von der CDU und ein "kleines" mit dem Grünen-Spitzenkandidaten Robert Habeck und Alice Weidel von der AfD. Die Grünen haben durch Robert Habeck schon erklärt, dass sie dieses Format ablehnen und die AfD will …
…
continue reading

1
AfD in Brandenburg offenbar wegen der vorgezogenen Bundestagswahl nicht als "gesichert rechtsextrem" hochgestuft
4:32
4:32
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:32
Eigentlich hatte der Brandenburger Verfassungsschutz vor, die AfD Brandenburg schon im November als "gesichert rechtsextrem" einzustufen. Damit würde die Partei als verfassungsfeindlich gelten. Nach neuen Recherchen, unter anderem vom NDR, soll der Verfassungsschutz die schon konkreten Pläne wegen der vorgezogenen Bundestagswahl aber gestoppt haben…
…
continue reading
vom Imperium Romanum zum post-histoiremikro.fm (radiokampagne.de Berlin) による
…
continue reading

1
Kommentar zum Anschlag auf russischen General: Russland ist verwundbar
2:55
2:55
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:55
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKellermann, Florian による
…
continue reading

1
Kommentar zum Bundestagswahlkampf: Etwas mehr Ehrlichkeit und Fairness
3:31
3:31
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:31
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheMünchenberg, Jörg による
…
continue reading

1
Kommentar zur EU und Syrien: Richtig, von Chancen und Risiken zu sprechen
3:09
3:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:09
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheRemme, Klaus による
…
continue reading
Was Musikstreamingdienste können, können wir schon lange - es ist Zeit für den popmusikalischen Jahresrückblick. Was war das für ein Jahr der Popmusik? Und wird das nächste Jahr eins mit oder ohne Taylor Swift? Das fragen wir Jens Balzer, Berliner Kulturjournalist.
…
continue reading

1
Bundestagswahlkampf: Stellen sich die Parteien vertrauenserweckend dar?
6:01
6:01
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:01
Nicht nur CDU-Chef Friedrich Merz hat die Debatte zur Vertrauensfrage gestern im Bundestag als Wahlkampfbühne genutzt, Grünen-Kandidat Robert Habeck hat der Union ein Wahlprogramm "von gestern" attestiert. Und Sören Pellmann von der Linken hat mit der Ampel-Regierung und der CDU abgerechnet. Ob Union, SPD, Grüne oder FDP: Sie versprechen ua.a, die …
…
continue reading

1
Vertrauensfrage - Kommentar: Tag der Bewährung für das Grundgesetz
3:01
3:01
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:01
Die Ampel ist gescheitert, Olaf Scholz ein Kanzler ohne Mehrheit - er hat deshalb im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. Das steht im Einklang mit der Verfassung. Kommentar von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDetjen, Stephan による
…
continue reading

1
Kommentar - Frankreich hat Probleme in Mayotte zu lange aufgeschoben
3:22
3:22
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:22
Armut, Arbeitslosigkeit, illegale Migration: das französische Überseedépartement Mayotte im indischen Ozean beklagt nach einem Zyklon vermutlich hunderte Tote. Die meisten von ihnen werden illegale Migranten sein. Frankreich war zu lange untätig. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Kommentar zu CDU und Linkspartei: Unvereinbarkeitsbeschluss überdenken?
3:21
3:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:21
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheOttersbach, Niklas による
…
continue reading

1
Einsamkeit unter jungen Menschen - ist das alarmierend?
3:41
3:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:41
Einsamkeit ist schon lange kein Thema mehr, das nur ältere Menschen betrifft. Auch junge Menschen fühlen sich einsam. Und zwar immer mehr. Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung ergibt: Jeder zweite junge Mensch in der EU fühlt sich moderat oder sogar stark einsam. Das sind 57 Prozent Europäerinnen und Europäer zwischen 18 und 35 Jahren.…
…
continue reading
Das kam am 6. November für manche ein bisschen plötzlich und für andere viel zu spät: Die Ampel, die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP, ist auseinander gebrochen, Bundeskanzler Olaf Scholz hat den FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner entlassen, heute wird der Bundeskanzler im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Läuft all…
…
continue reading

1
Kommentar zum Wahlkampf: Die windigen Vorschläge der Rest-Koalition
3:56
3:56
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:56
Lenz, Lothar www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheLenz, Lothar による
…
continue reading

1
Friedensnobelpreis 2024 - Nihon Hidankyo (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
3:40
3:40
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:40
Nachricht mit Kommentar zum Friedensnobelpreis 2024.Quelle: https://www.friedenskooperative.de/aktuelles/friedensnobelpreisverleihung-2024-ueberfaellige-undAntikriesgradio im Querfunk, Karlsruhe (Querfunk, Karlsruhe) による
…
continue reading

1
Kommentar zu Georgien - Was in Tiflis passiert, geht auch uns etwas an
3:33
3:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:33
In Georgien ist der prorussische Kandidat Michail Kawelaschwili zum Präsidenten gewählt worden. Man sieht, wie Feinde der Demokratie demokratische Institutionen unterwandert haben und sie für sich nutzen. Das könnte auch Deutschland blühen. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Kommentar zum Digitalpakt 2.0: Viele Fragen bleiben offen
3:25
3:25
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:25
Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheJahn, Thekla による
…
continue reading

1
Kommentar - Israel pfeift in Syrien auf das Völkerrecht
3:49
3:49
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:49
Auf den ersten Blick hat Israel durch den Vormarsch auf die Golanhöhen seine Lage verbessert. Doch damit wird das Völkerrecht verletzt. Echte Sicherheit für das Land gibt es nur durch Stabilität in der Region und Kooperation mit den Nachbarn. Ein Kommentar von Jan-Christoph Kitzler www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Kommentar zu Syrien - Die Syrer müssen ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen
3:35
3:35
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:35
Das Assad-Regime wurde zwar gestürzt, die Bevölkerung ist wegen der islamistischen Machthaber aber auch verunsichert, sagt der syrische Journalist Raja Khadour. Um ein gerechtes Syrien aufzubauen, muss die Zivilgesellschaft wachsam bleiben. Khadour, Raja www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Themen der Woche 14.12.'24: Union im Wahlkampfmodus/ Syrien / Digitalpakt 2.0
16:30
16:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
16:30
Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheLongerich, Melanie による
…
continue reading

1
Wachsende Armut: Hat die Politik die Größe des Problems verstanden?
4:25
4:25
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:25
Wegen hoher Mieten und Nebenkosten leben in Deutschland einer Studie zufolge mehr Menschen in Armut als bisher angenommen. Viele Haushalte geben demnach mehr als ein Drittel ihres Einkommens für die Wohnkosten aus, manche sogar mehr als die Hälfte. Zudem gab der Dachverband der Tafeln in Deutschland bekannt, dass 60 Prozent der Tafeln die Lebensmit…
…
continue reading

1
Kommentar zu CDU/CSU im Wahlkampf: Missklänge schwächen Merz
4:42
4:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:42
Schmitz, Gregor Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheSchmitz, Gregor Peter による
…
continue reading