Artwork

コンテンツは SWP によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、SWP またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Die Geopolitik des Wasserstoffs

29:43
 
シェア
 

Manage episode 391188926 series 3541814
コンテンツは SWP によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、SWP またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Allerdings entstehen bei Produktion und Import völlig neue politische und wirtschaftliche Abhängigkeiten. Jacopo Pepe und Dawud Ansari diskutieren über die Geopolitik des Wasserstoffs und darüber, welche Rolle das Thema bei der COP28 in Dubai spielt.

**Gäste: ** Dr. Jacopo Maria Pepe ist Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Globale Fragen. Er ist Experte für Energiepolitik und Energieversorgungssicherheit und Leiter des Projekts „Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff (GET H2)“.

Dr. Dawud Ansari ist Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Globale Fragen und dem Projekt „Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff (GET H2)“. Er ist Experte für Energie- und Ressourcenpolitik, insbesondere für die Region Naher Osten und Nordafrika.

Moderation: Dominik Schottner

Das Forschungsprojekt „Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff (GET H2)“ untersucht die Geopolitik der globalen Energiewende mit dem Fokus auf eine entstehende Wasserstoffwirtschaft. Ziel des vom Auswärtigen Amt geförderten Projekts ist es, die deutsche und europäische Politik bei der Antizipation der geopolitischen Folgen einer wachsenden Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen und mögliche Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Literatur- und Hörempfehlungen:

Die Geopolitik des Wasserstoffs Technologien, Akteure und Szenarien bis 2040 SWP-Studie 2023/S 14, 16.11.2023, 48 Seiten

SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Wie Wasserstoff unsere Politik verändert SWP-Podcast 2023/P 04, 27.02.2023

Elektrolyseure für die Wasserstoff­revolution Herausforderungen, Abhängigkeiten und Lösungsansätze SWP-Aktuell 2022/A 58, 19.09.2022, 8 Seiten

Wasserstoff aus Oman für Deutschland und die EU Nicht nur aus energiepolitischer Perspektive sinnvoll SWP-Aktuell 2023/A 18, 09.03.2023, 8 Seiten

Die Wasserstoffagenden der arabischen Golfstaaten Zwischen ökonomischer Diversifizierung und Machterhalt SWP-Aktuell 2022/A 43, 11.07.2022, 8 Seiten

Krieg in der Ukraine: Folgen für den Wasserstoffmarkt Kurz gesagt, 05.04.2022

Eine neue Wasserstoffwelt Geotechnologische, geoökonomische und geopolitische Implikationen für Europa SWP-Aktuell 2021/A 78, 08.12.2021, 8 Seiten

  continue reading

129 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 391188926 series 3541814
コンテンツは SWP によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、SWP またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Allerdings entstehen bei Produktion und Import völlig neue politische und wirtschaftliche Abhängigkeiten. Jacopo Pepe und Dawud Ansari diskutieren über die Geopolitik des Wasserstoffs und darüber, welche Rolle das Thema bei der COP28 in Dubai spielt.

**Gäste: ** Dr. Jacopo Maria Pepe ist Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Globale Fragen. Er ist Experte für Energiepolitik und Energieversorgungssicherheit und Leiter des Projekts „Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff (GET H2)“.

Dr. Dawud Ansari ist Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Globale Fragen und dem Projekt „Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff (GET H2)“. Er ist Experte für Energie- und Ressourcenpolitik, insbesondere für die Region Naher Osten und Nordafrika.

Moderation: Dominik Schottner

Das Forschungsprojekt „Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff (GET H2)“ untersucht die Geopolitik der globalen Energiewende mit dem Fokus auf eine entstehende Wasserstoffwirtschaft. Ziel des vom Auswärtigen Amt geförderten Projekts ist es, die deutsche und europäische Politik bei der Antizipation der geopolitischen Folgen einer wachsenden Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen und mögliche Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Literatur- und Hörempfehlungen:

Die Geopolitik des Wasserstoffs Technologien, Akteure und Szenarien bis 2040 SWP-Studie 2023/S 14, 16.11.2023, 48 Seiten

SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Wie Wasserstoff unsere Politik verändert SWP-Podcast 2023/P 04, 27.02.2023

Elektrolyseure für die Wasserstoff­revolution Herausforderungen, Abhängigkeiten und Lösungsansätze SWP-Aktuell 2022/A 58, 19.09.2022, 8 Seiten

Wasserstoff aus Oman für Deutschland und die EU Nicht nur aus energiepolitischer Perspektive sinnvoll SWP-Aktuell 2023/A 18, 09.03.2023, 8 Seiten

Die Wasserstoffagenden der arabischen Golfstaaten Zwischen ökonomischer Diversifizierung und Machterhalt SWP-Aktuell 2022/A 43, 11.07.2022, 8 Seiten

Krieg in der Ukraine: Folgen für den Wasserstoffmarkt Kurz gesagt, 05.04.2022

Eine neue Wasserstoffwelt Geotechnologische, geoökonomische und geopolitische Implikationen für Europa SWP-Aktuell 2021/A 78, 08.12.2021, 8 Seiten

  continue reading

129 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド