Artwork

コンテンツは journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

journalistenfilme.de - der Podcast #31: Die letzten Reporter

46:50
 
シェア
 

Manage episode 303565187 series 2739965
コンテンツは journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Gast: Jean Boué, Regisseur des Films
Text & Moderation: Patrick Torma. Bild: IMFilm Verleih.

Eingestampfte Zeitungen, eng geschnallte Redaktionsbudgets, fragwürdige Arbeitsbedingungen. Über den Zustand des Lokaljournalismus liest und hört man in der Regel nicht viel Gutes. In manchen Gegenden Deutschlands ist die lokale Presse im Begriff, sich aufzulösen. Ob man sie über kurz oder lang vermissen wird? Die letzten Reporter verzichtet auf plakative Horror-Szenarien, deutet aber die Folgen einer unzureichenden Presseabdeckung in der Fläche an. Gleichzeitig lernen wir in der Dokumentation drei Kolleg*innen kennen, für die der Lokaljournalismus noch immer ein Traumberuf ist. Aus guten Gründen, allen Hindernissen zum Trotz.
Filmemacher Jean Boué spricht im Interview über die Entstehung von Die letzten Reporter
Wer mehr über Die letzten Reporter erfahren will, über die Stärken des Films und die Leerstellen der Dokumentation, der findet auf journalistenfilme.de eine ausführliche Besprechung. Und hört danach am besten gleich in die aktuelle Episode von journalistenfilme.de – der Podcast rein. Denn im Interview mit Regisseur Jean Boué spreche ich über die Entstehung der Dokumentation, Learnings aus der Zusammenarbeit mit den porträtierten Journalist*innen und die Tücken der Digitaloffensiven, in denen die Nachrichtenverlage ihr Heil suchen. Schließlich auch über die Gretchenfrage: Wie ist der Titel Die letzten Reporter eigentlich zu verstehen? Als Mahnung? Als Tatsachenbeschreibung?
Vielen Dank an Jean Boué, der sich die Zeit für journalistenfilme.de – der Podcast genommen hat! Seit dem Sommer touren Die letzten Reporter schon durch die deutschen Kinos, einzelne Termine für den Herbst werden immer wieder ergänzt. Nachzulesen sind sie auf der offiziellen Homepage zum Film.

Support your local blog: journalistenfilme.de unterstützen

Vielen Dank auch an Euch, liebe Hörer*innen. Für Einschalten, Treubleiben und Weitersagen. An dieser Stelle wie immer der Hinweis: journalistenfilme.de ist ein unabhängiges Projekt, jede Form von Unterstützung ist willkommen. Den Podcast könnt Ihr unter anderem mit Bewertungen bei itunes (Apple Podcast) „pushen“, solltet Euch dieses Programm der eine oder andere Euro wert sein, findet Ihr Support-Möglichkeiten via kofi, paypal oder aber in Buchform – nähere Infos dazu, was mit Eurer Unterstützung passiert, gibt es auf dieser Seite.
  continue reading

1. Die letzten Reporter: Worum geht's eigentlich? (00:00:00)

2. Jean Boué über die Relevanz lokaler Nachrichten und wie sich sein Verhältnis zum Lokaljournalismus über die Jahre wandelte (00:06:27)

3. Auswahl der drei Journalist*innen: Sport, Promis & Soziales. Wie diese Auswahl die Perspektive des Films beeinflusst? Fehlt der Dokumentation das politische Moment? (00:15:17)

4. Wie die Fliege an der Wand. Professionelle Beobachter in der Rolle der Beobachteten und Reaktionen der Umwelt auf die Kamera. (00:24:14)

5. Der digitale Transformationsprozess - Endgegner für den Lokaljournalismus? Und: Was bedeutet es eigentlich, als (Lokal-)Journalist zur Marke zu werden? (00:33:09)

6. Ernst, aber nicht hoffnungslos? Welches Fazit zieht Jean Boué aus der Beschäftigung mit dem Lokaljournalismus? (00:40:37)

43 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 303565187 series 2739965
コンテンツは journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Gast: Jean Boué, Regisseur des Films
Text & Moderation: Patrick Torma. Bild: IMFilm Verleih.

Eingestampfte Zeitungen, eng geschnallte Redaktionsbudgets, fragwürdige Arbeitsbedingungen. Über den Zustand des Lokaljournalismus liest und hört man in der Regel nicht viel Gutes. In manchen Gegenden Deutschlands ist die lokale Presse im Begriff, sich aufzulösen. Ob man sie über kurz oder lang vermissen wird? Die letzten Reporter verzichtet auf plakative Horror-Szenarien, deutet aber die Folgen einer unzureichenden Presseabdeckung in der Fläche an. Gleichzeitig lernen wir in der Dokumentation drei Kolleg*innen kennen, für die der Lokaljournalismus noch immer ein Traumberuf ist. Aus guten Gründen, allen Hindernissen zum Trotz.
Filmemacher Jean Boué spricht im Interview über die Entstehung von Die letzten Reporter
Wer mehr über Die letzten Reporter erfahren will, über die Stärken des Films und die Leerstellen der Dokumentation, der findet auf journalistenfilme.de eine ausführliche Besprechung. Und hört danach am besten gleich in die aktuelle Episode von journalistenfilme.de – der Podcast rein. Denn im Interview mit Regisseur Jean Boué spreche ich über die Entstehung der Dokumentation, Learnings aus der Zusammenarbeit mit den porträtierten Journalist*innen und die Tücken der Digitaloffensiven, in denen die Nachrichtenverlage ihr Heil suchen. Schließlich auch über die Gretchenfrage: Wie ist der Titel Die letzten Reporter eigentlich zu verstehen? Als Mahnung? Als Tatsachenbeschreibung?
Vielen Dank an Jean Boué, der sich die Zeit für journalistenfilme.de – der Podcast genommen hat! Seit dem Sommer touren Die letzten Reporter schon durch die deutschen Kinos, einzelne Termine für den Herbst werden immer wieder ergänzt. Nachzulesen sind sie auf der offiziellen Homepage zum Film.

Support your local blog: journalistenfilme.de unterstützen

Vielen Dank auch an Euch, liebe Hörer*innen. Für Einschalten, Treubleiben und Weitersagen. An dieser Stelle wie immer der Hinweis: journalistenfilme.de ist ein unabhängiges Projekt, jede Form von Unterstützung ist willkommen. Den Podcast könnt Ihr unter anderem mit Bewertungen bei itunes (Apple Podcast) „pushen“, solltet Euch dieses Programm der eine oder andere Euro wert sein, findet Ihr Support-Möglichkeiten via kofi, paypal oder aber in Buchform – nähere Infos dazu, was mit Eurer Unterstützung passiert, gibt es auf dieser Seite.
  continue reading

1. Die letzten Reporter: Worum geht's eigentlich? (00:00:00)

2. Jean Boué über die Relevanz lokaler Nachrichten und wie sich sein Verhältnis zum Lokaljournalismus über die Jahre wandelte (00:06:27)

3. Auswahl der drei Journalist*innen: Sport, Promis & Soziales. Wie diese Auswahl die Perspektive des Films beeinflusst? Fehlt der Dokumentation das politische Moment? (00:15:17)

4. Wie die Fliege an der Wand. Professionelle Beobachter in der Rolle der Beobachteten und Reaktionen der Umwelt auf die Kamera. (00:24:14)

5. Der digitale Transformationsprozess - Endgegner für den Lokaljournalismus? Und: Was bedeutet es eigentlich, als (Lokal-)Journalist zur Marke zu werden? (00:33:09)

6. Ernst, aber nicht hoffnungslos? Welches Fazit zieht Jean Boué aus der Beschäftigung mit dem Lokaljournalismus? (00:40:37)

43 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド