Despite having a strong product idea, Reid Hoffman’s first startup collapsed, forcing him to return investors’ capital. This tough experience reshaped his approach to entrepreneurship. By embracing failure, iterating quickly, and adapting relentlessly, he went on to become a leader at PayPal and later, the co-founder of LinkedIn. In this episode, Reid shares the concept of blitzscaling, which prioritizes speed over perfection, smart strategies for taking risks, and insights on achieving rapid market dominance. In this episode, Hala and Reid will discuss: (00:00) Introduction (01:32) Building Impact-Driven Businesses (02:56) Why We Need More Entrepreneurs (04:31) The Vision Behind LinkedIn’s Success (06:43) Lessons from a Failed Startup (09:26) Making Quick, Intense Decisions at PayPal (12:39) Blitzscaling: Prioritizing Speed Over Efficiency (18:10) Maintaining Company Culture While Scaling (21:20) The Power of Early Market Dominance (25:01) The Five Stages of Company Growth (28:54) Strategies for Taking Intelligent Risks (31:44) Why Product Perfection Delays Success (33:25) Pivoting Early to Seize New Opportunities (36:18) Entrepreneurship as a Team Sport Reid Hoffman is an entrepreneur, investor, partner at Greylock, and co-founder of LinkedIn and Inflection AI. He was an executive at PayPal and a founding investor in several companies, including OpenAI. Reid actively supports various non-profits and has received numerous accolades, including an honorary CBE from the Queen of England and the Salute to Greatness Award from the Martin Luther King Jr. Center for his philanthropic efforts. Resources Mentioned: Reid’s Book, Blitzscaling: The Lightning-Fast Path to Building Massively Valuable Companies : amzn.to/4jnQkfQ Sponsored By: OpenPhone - Get 20% off 6 months at openphone.com/PROFITING Shopify - Sign up for a one-dollar-per-month trial period at youngandprofiting.co/shopify Airbnb - Your home might be worth more than you think. Find out how much at airbnb.com/host Rocket Money - Cancel your unwanted subscriptions and reach your financial goals faster with Rocket Money. Go to rocketmoney.com/profiting Indeed - Get a $75 job credit at indeed.com/profiting RobinHood - Receive your 3% boost on annual IRA contributions, sign up at robinhood.com/gold Active Deals - youngandprofiting.com/deals Key YAP Links Reviews - ratethispodcast.com/yap Youtube - youtube.com/c/YoungandProfiting LinkedIn - linkedin.com/in/htaha/ Instagram - instagram.com/yapwithhala/ Social + Podcast Services: yapmedia.com Transcripts - youngandprofiting.com/episodes-new All Show Keywords: Entrepreneurship, entrepreneurship podcast, Business, Business podcast, Self Improvement, Self-Improvement, Personal development, Starting a business, Strategy, Investing, Sales, Selling, Psychology, Productivity, Entrepreneurs, AI, Artificial Intelligence, Technology, Marketing, Negotiation, Money, Finance, Side hustle, Startup, mental health, Career, Leadership, Mindset, Health, Growth mindset. Career, Success, Entrepreneurship, Productivity, Careers, Startup, Entrepreneurs, Business Ideas, Growth Hacks, Career Development, Money Management, Opportunities, Professionals, Workplace, Career podcast, Entrepreneurship podcast…
Ruhrgeschichte(n) ist der Podcast des Heimatvereins Wickede (Ruhr) - und erzählt Geschichte und Geschichten von früher und heute. Mit Menschen, die hier leben oder gelebt haben - und den Zuhörern Einblicke geben in Vergangenheit und Gegenwart. Freut euch auf wechselnde Themen mit spannenden Erzählungen und interessanten Interviews; präsentiert von euren Gastgebern Julian Bräker und Alexander Heine.
Ruhrgeschichte(n) ist der Podcast des Heimatvereins Wickede (Ruhr) - und erzählt Geschichte und Geschichten von früher und heute. Mit Menschen, die hier leben oder gelebt haben - und den Zuhörern Einblicke geben in Vergangenheit und Gegenwart. Freut euch auf wechselnde Themen mit spannenden Erzählungen und interessanten Interviews; präsentiert von euren Gastgebern Julian Bräker und Alexander Heine.
Andreas Schilling ist in Wickede (Ruhr) geboren, hat die Realschule in Werl besucht und später das Abitur an der Abendschule nachgeholt. Weil er mit seinem Job in der Bundesagentur für Arbeit in Hamm nicht zufrieden war. Ein Studium in Frankfurt führte ihn für ein Auslandssemester nach Australien - wo er sich in eine Frau und das Land verliebte. Heute betreibt er dort erfolgreich mehrere Arztpraxen - und legt Wert darauf, mindestens einmal im Jahr in die Heimat zu kommen. Unter anderem, um hier mit alten Freunden und Bekannten Schützenfest zu feiern.…
Tilo Sengers Beruf in der Krebsforschung für ein großes deutsches Pharmaunternehmen führte ihn vor einigen Jahren in die USA, wo er mit Frau und Kind in Boston lebt. Er erzählt uns von seiner Sicht auf den Pragmatismus der Amerikaner, auf den Patriotismus und den Riss durchs Land im Zuge der jüngsten Wahl - aber auch, warum er in Boston nie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren würde und warum die stets früh endenden Parties für ihn und seine argentische Frau weiter gewöhnungsbedürftig sind. Und natürlich sprechen wir auch darüber, was er an seiner Heimat Wickede (Ruhr) besonders schätzt.…
Schon im Studium faszinierte Lukas Michalzik die Arbeit im globalen Zusammenhang. Trotzdem war sein Aufenthalt in Asien nur auf Zeit angelegt. Dass er nach Stationen in China nun vorerst in der thailändischen Hauptstadt Bangkok sesshaft geworden ist, ist nicht zuletzt der Liebe geschuldet. Trotzdem ist der Bezug zu seiner Heimat Wickede (Ruhr) und der Region immer da - nicht zuletzt durch seinen Arbeitgeber.…
Dr. Martin Bischoff ist in Wickede (Ruhr) vor allem als Handballer bekannt. Er hat die Gemeinde aus beruflichen Gründen zuerst nach Berlin, dann nach Hamburg verlassen - und hat inzwischen einen neuen Lebensinhalt in Kenia gefunden. Er lebt in Nairobi, um dort Kindern in Slums zu helfen. Als Teil des gemeinnützigen Vereins Juami baut er Brunnen, stattet Schulen mit Solaranlagen aus und setzt sich unermüdlich für bessere Lebensbedingungen ein. Sein neuestes Herzensprojekt: der Bau eines Waisenhauses. Mehr über den Verein JUAMII: Website Spendenkonto Persönlicher Kontakt zu Dr. Martin Bischoff für Buchbestellungen: martinusepiscopus@web.de…
In dieser Folge sprechen wir mit Timo und Julia Rüth. Das Paar aus Wickede (Ruhr) hat sich auf eine der beeindruckendsten Reisen der Welt begeben: die Panamericana. Seit über sechs Monaten erkunden sie die unberührte Natur und genießen die Freiheit des Unterwegsseins. Doch ihre Reise war nicht ohne Herausforderungen: Der Abschied vom geliebten Oldtimer-Camper „Fritz“ war einer der emotionalsten Momente ihres Abenteuers. Gemeinsam sprechen wir über die Magie des Reisens, unvergessliche Begegnungen - und warum fremde Menschen beängstigender sein können als wilde Tiere. Eine Geschichte von Freiheit, Natur und der Kunst, loszulassen. Lest mehr zum Abenteuer der beiden im Blog: https://jollyjanssen96.wixsite.com/panamericana/unsere-reise…
Als Kind der 1930er-Jahre ist Hermann Wälter auch Zeitzeuge der Möhnekatastrophe: In der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 starben in Wickede mindestens 118 Menschen - beinahe wäre auch Hermanns Schwester Thekla unter den Toten gewesen. In der letzten Folge dieser Staffel geht es um die wohl schlimmste Nacht in der Gemeinde, die Befreiung durch die Alliierten - und auch um die politische Gegenwart.…
In dieser bewegenden Episode berichtet Hermann Wälter von den Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Er teilt die Erlebnisse seiner Brüder, die an der Front kämpften, und schildert eindrucksvoll, wie er als Kind zwei Bombenangriffe überlebte. Eine eindringliche und persönliche Geschichte über Verlust, Angst und das Überleben in einer Zeit, die von Zerstörung und Chaos geprägt war.…
Hermann Wälter spricht über seine Kindheit im Dritten Reich in Wickede und Voßwinkel. Er erzählt, wie er schon in der Schule der Propaganda ausgesetzt war - und wie eine Mütze mit Emblem der Hitlerjugend für ihn letztlich zu einem Symbol des Widerstands wurde.
Hux Mühle ist in Wickede ein Begriff. Als Wegmarke am Schwarzen Weg; und mehr noch als Erinnerung in den Köpfen derer, die die Gemeinde noch aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kennen. Hermann Wälter (92) ist dort geboren und aufgewachsen – und erinnert sich für diese Staffel an seine Kindheit auf dem historischen Gehöft.…
Philipp Schulte hatte einen ungewöhnlichen Traum und er hat ihn sich erfüllt: Einen eigenen Schellenbaum besitzen. Er erzählt uns, wie der Schellenbaum im Cabrio aus der Schweiz nach Wickede kam, wie er ihn mit Hilfe erfahrener Experten restaurierte und warum ein Dekoteller aus dem KaDeWi ihm half, sein Werk zu vollenden.…
Anna Heide war 2017 die erst zweite weibliche Schützenkönigin der Bruderschaft – für Hanna Wrede und andere weibliche Mitglieder war es der Startschuss zur Gründung der „Frauenkompanie“. Wir sprechen mit beiden darüber, wie man sich als Frau in der Männerdomäne Schützenbruderschaft einbringen kann.
Wir werfen einen Blick auf die wiederentdeckte Gründungssatzung der Wickeder Schützenbruderschaft aus dem Jahr 1818 und diskutieren Kuriositäten wie das Schnapsverbot, den Pranger für säumige Zahler und den freien Eintritt für ‘befreundete Weibspersonen’. Außerdem sprechen wir über die jüngste Neufassung der Satzung und Hinweise darauf, dass die Bruderschaft möglicherweise älter ist, als bisher angenommen.…
Wir begeben uns auf eine Zeitreise ins Jahr 1885: Ein Arnsberger besucht das Wickeder Schützenfest – und bezahlt diesen Besuch auf brutale Weise mit seinem Leben. Eine True Crime-Story aus Wickede.