Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6d ago
two 年前 前追加した
コンテンツは Isabella A. Caldart, Daniel R. Stähr, Isabella A. Caldart, and Daniel R. Stähr によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Isabella A. Caldart, Daniel R. Stähr, Isabella A. Caldart, and Daniel R. Stähr またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
The Sad Millennials
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 3483521
コンテンツは Isabella A. Caldart, Daniel R. Stähr, Isabella A. Caldart, and Daniel R. Stähr によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Isabella A. Caldart, Daniel R. Stähr, Isabella A. Caldart, and Daniel R. Stähr またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Der Podcast für Millennials und alle anderen Generationen für Kultur, Gesellschaft, Politik, Ökonomie und ein wenig Unsinn.
…
continue reading
8 つのエピソード
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 3483521
コンテンツは Isabella A. Caldart, Daniel R. Stähr, Isabella A. Caldart, and Daniel R. Stähr によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Isabella A. Caldart, Daniel R. Stähr, Isabella A. Caldart, and Daniel R. Stähr またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Der Podcast für Millennials und alle anderen Generationen für Kultur, Gesellschaft, Politik, Ökonomie und ein wenig Unsinn.
…
continue reading
8 つのエピソード
すべてのエピソード
×
1 Dimes Square: Rechte Milliardäre und Manhattans Hipster 44:47
44:47
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った44:47
Dimes Square & Peter Thiel & „Red Scare“ Was kann uns eine Straßenkreuzung in New York City über den Erfolg der Rechten (in den USA) und den Einfluss von Milliardären auf Politik und Kultur verraten? Oder anders gefragt: Was haben Trumps Wahlsieg, PayPal-Gründer Peter Thiel und der „Red Scare“-Podcast“ mit dem Dimes Square, einer hippen Mikronachbarschaft in Downtown Manhattan, zu tun? In ihrer neuen Folge beleuchten die Sad Millennials Isabella Caldart (@isipeazy) und Daniel Stähr (@robes_pierre90) die Wechselwirkung von rechtem Kapital und einer politisch fragwürdigen Künstlerszene. Außerdem gibt’s zum Schluss wie immer zwei Empfehlungen! TMI DLF Kultur "Lange Nacht" über Algerien (derzeit nicht online) Serie "Say Nothing" Links „Red Scare“-Podcast in The Times: https://www.thetimes.com/uk/crime/article/red-scare-the-politically-incorrect-podcast-thats-wooing-liberal-millennials-lmtqzw25r Virales Video mit Dasha Nekrasova: https://www.youtube.com/watch?v=THUFzmmKMPs&ab_channel=Guadalupe Podcast-Folge über die Entwicklung der Dirtbag Leftists wie „Red Scare“ und Dimes Square: https://open.spotify.com/episode/2RnIDbnXQSjuyaSzFvNHN7 Ein früher Artikel über Dimes Square und das Magazin „The Drunken Canal“ in der NYT: https://www.nytimes.com/2021/03/07/business/media/the-drunken-canal-media-nyc.html Dimes Square im Newsletter „Dirt” (aus dem Mai 2022, also noch ohne Peter Thiel und Co): https://dirt.substack.com/p/dirt-nowhere-or-new-york Dimes Square in der taz: https://taz.de/Hippe-Neoreaktionaere-in-New-York-City/!5939891/ Dimes Square in der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/dimes-square-in-new-york-junge-kulturschaffende-rebellieren-19091128.html Matthew Gasda in Compact: https://www.compactmag.com/article/downtown-demons/ Besprechung Gasdas Theaterstück „Dimes Square” in Vulture: https://www.vulture.com/2022/02/theater-review-matthew-gasdas-dimes-square.html Der New Statesman über Brooklyn- vs. Manhattan-Hipster: https://www.newstatesman.com/world/americas/north-america/us/2022/05/new-yorks-hipster-wars Ganz lustiger Instagram-Account: https://www.instagram.com/wtfisdimessquare/ „The Last Rave“ von Emily Witt: https://www.newyorker.com/magazine/2024/07/08/a-pandemic-breakup Gefühlte Wahrnehmung Zustand der US-Wirtschaft: https://www.economist.com/graphic-detail/2023/09/07/the-pandemic-has-broken-a-closely-followed-survey-of-sentiment…
Wir leben in einer Bewertungsgesellschaft – und das kann mitunter unangenehme Folgen haben, etwa wenn sich mehrere Menschen online zusammenschließen und auf Goodreads „Review bombing“ machen, also gezielt Bücher negativ bewerten. Besonders skurril wird das, wenn es sich um Bücher handelt, die noch gar nicht erschienen sind. Ganz ohne das Beschwören einer vermeintlichen Cancel Culture analysieren die Sad Millennials, was es damit auf sich hat, skizzieren einige Fälle und fragen sich, welche Konsequenzen wir daraus ziehen können. Ebenso spannend die Frage, wie es um die Rockmusik bestellt ist. Wüsstet ihr, welches Lied als letzte Rocksong war, der auf Platz 1 der Billboard Charts landete – und wann? Wieso es der Rockmusik gerade nicht gutgeht und ob das bedauerlich ist oder nicht, diskutieren wir im zweiten Teil. Problem mit Goodreads allgemein: https://time.com/6078993/goodreads-review-bombing/ https://slate.com/technology/2023/06/goodreads-amazon-review-bombing-elizabeth-gilbert.html https://www.theguardian.com/books/2023/dec/18/goodreads-review-bombing Der Fall Elizabeth Gilbert: https://www.nytimes.com/2023/06/26/books/goodreads-review-bombing.html Der Fall Xiran Jay Zhao vs Cait Corrain : https://twitter.com/XiranJayZhao/status/1732234496429486248 https://www.thecut.com/2023/12/the-goodreads-review-bombing-controversy-explained.html Kritik am Untergang des Kulturjournalismus: https://54books.de/was-auf-dem-spiel-steht-ueber-den-untergang-des-kulturjournalismus/ Reportage über den Aufstieg Måneskins: https://www.nytimes.com/2023/09/12/magazine/maneskin-rock-band.html Verriss von Måneskin letztem Album: https://pitchfork.com/reviews/albums/maneskin-rush/ Hip-Hop hat Rockmusik als erfolgreichstes Genre überholt: https://www.businessinsider.com/hip-hop-passes-rock-most-popular-music-genre-nielsen-2018-1…
Der ultimative – weil allerletzte und weil von uns zusammengestellte – Jahresrückblick auf dieses oft bescheidene und immer sehr wilde Jahr 2023! Die Sad Millennials präsentieren euch ihre Lieblingsbücher und -filme und die witzigsten und aufsehenerregendsten viralen Momente und Memes. Lauscht Isi bei ihrem Struggle zu versuchen, ein Meme zu erklären, und für welches Guilty Pleasure sie sich extrem schämt, und Robbie, für welche Männer er besonders schwärmt und warum er ganz passiv immer noch aktiv auf Twitter unterwegs ist. Interview mit Julian Vogel über die „Einzeltäter“-Trilogie: https://www.goethe.de/prj/jad/de/ges/25127266.html Langrezension zu „Kind im Schatten“ von Andrea Elliott: https://54books.de/die_unsichtbaren_ein_buch_uber_den_kreislauf_der_armut/ Isis Nirvana-Buch: https://www.reclam.de/detail/978-3-15-020711-6/Caldart__Isabella/Nirvana__100_Seiten Robbie Rojos Buch „Die Sprache des Kapitalismus“: https://www.fischerverlage.de/buch/simon-sahner-daniel-staehr-die-sprache-des-kapitalismus-9783103975932…
In der kleinen Jubiläumsfolge stellen sich die Sad Millennials zwei Fragen: Ist es problematisch, Memes über Politiker*innen zu teilen? Und wieso ist Taylor Swift der Superstar unserer Zeit? Der Song der Clubsaison 2019/2020 in Italien war der Remix einer Rede von Giorgia Meloni und hat ihr vielleicht dabei geholfen, ins Amt zu kommen. Denn Memes und spielerische Verarbeitungen von Fotos, Reden und anderem Content von Politiker innen reißen diese oft aus dem politischen Kontext und machen sie im Zweifel nahbarer, relatable – selbst Faschist innen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der extremen Popularität von Taylor Swift, die sogar noch Beyoncé in Sachen Beliebtheit und Umsatz überflügelt hat. Dafür gibt es zahlreiche Gründe – wir versuchen, diesem Phänomen auf den Grund zu gehen. Artikel über „Dark Brandon“: https://www.goethe.de/prj/jad/de/the/fake/24146816.html Auswirkung von Twitter auf Trump-Wahl und Brexit: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0014292121001252 Auswirkung von politischen Memes auf politische Einstellung: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/19331681.2022.2150737 Newsletter „Phoneurie“ von Berit Glanz: https://beritmiriam.substack.com/ Wikipedia-Artikel zu Taylor Swifts Einfluss: https://en.wikipedia.org/wiki/Cultural_impact_of_Taylor_Swift „Ketchup and seemingly ranch”: https://twitter.com/tswifterastour/status/1706076507540767211 „All Too Well”: https://www.youtube.com/watch?v=tollGa3S0o8&ab_channel=TaylorSwiftVEVO TMI Instagram-Account von Jemima Kirke: https://www.instagram.com/jemima_jo_kirke/ Porträt über David Wojnarowicz: https://54books.de/history-keeps-me-awake-at-night-leben-tod-und-afterlife-von-david-wojnarowicz/ Trailer zu „All The Beauty And The Bloodshed”: https://www.youtube.com/watch?v=YD5pYQiT1D4&ab_channel=HBO…
Die traurigen Millennials sind zurück und sprechen über zwei brennende Themen! Crasht der Airbnb-Markt, wie es überall heißt? Was bedeutet das für die Mieten? Warum sind die USA da anders gelagert als Deutschland? Ist es vielleicht gar nicht so gut, wenn Airbnb-Wohnungen zurück auf den Mietmarkt kommen? Und ist Würzburg das Denver Deutschlands? Im popkulturellen Segment wird’s moralisch – oder auch nicht: In der Serie „Jury Duty“ (Amazon Freevee) sind alle Schauspieler*innen. Nur einer nicht: Ronald Gladden hat keine Ahnung, dass das gesamte Setting fake ist und glaubt, er wäre Teil einer Doku über die Arbeit von Geschworenen am Gericht. Erst nach mehreren Wochen erfährt er, dass alle Bescheid wussten nur er nicht. Kann man diese Real-Life-„Truman Show“ guten Gewissens gucken? Der erwähnte Twitter-Thread: https://twitter.com/nickgerli1/status/1673774695693385728 Wohnungsmarkt in Portugal: https://taz.de/Steigende-Mieten-in-Portugal Airbnb in Barcelona: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0094119020300498 Mieten in Berlin: https://www.diw.de/de/diw_01.c.810832.de/publikationen/wochenberichte/2021_07_1/durch_airbnb-vermietungen_steigen_in_berlin_die_mieten.html Aktuelle Statistik zu Airbnb: https://www.stratosjets.com/blog/airbnb-statistics/ Podcast „Teurer Wohnen“: https://detektor.fm/serien/teurer-wohnen TMI: Songtipps Mecano: „Barco a Venus”, „Mujer contra mujer“, „Maquillaje“, „Hoy no me puedo levantar”, und „Hijo de la luna” „Past Lives” (2023), Film von Celine Song mit Greta Lee, Teo Yoo, John Magaro…
Wie wollen wir leben? Das Konzept der 15-Minuten-Stadt von Carlos Moreno sieht vor, dass alle Alltagsbedürfnisse im Umkreis von 15 Minuten zu Fuß oder zu Rad erreichbar sind – Paris ist gerade kräftig dabei, das auch umzusetzen. Warum Verschwörungstheoretiker*innen damit ein Problem haben, was echte Nachteile sein könnten, warum wir die 15-minute city aber trotzdem gut finden, erklären wir im ersten Teil. Im popkulturellen Teil geht es um die legendäre Girlband Tic Tac Toe, die zu Unrecht primär mit der skandalösen Pressekonferenz assoziiert wird, aber eigentlich groundbreaking in Deutschland war. Und wie immer zwei Empfehlungen zum Schluss! 15-Minuten-Stadt: Verschiedene Implementierungen: https://www.dw.com/en/15-minute-cities-what-are-they-and-how-do-they-work/a-64907776 Text über die „Superinseln“ in Barcelona von Isabella: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1165987.barcelona-gruene-inseln-der-stadt.html Paris als 15-Minuten-Stadt mit Grafiken: https://bigthink.com/strange-maps/15-minute-city-paris/ Ungleichheit in Rostock: https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/soziale-ungleichheit-rostock-reich-arm Tic Tac Toe: Artikel von Dominik Djialeu: https://www.jetzt.de/musik/tic-tac-toe-warum-die-band-noch-heute-aktuell-ist Ankündigung Podcast von Valerie Schönian: https://twitter.com/ValSchnian/status/1654052239680450560 TMI: Artikel über Courtney Love: https://www.ft.com/content/b159aabf-587f-45f3-9cd0-07776b6203ad If Books Could Kill Spotify: https://open.spotify.com/show/2khJBoF73ujIATWUFtSxLD If Books Could Kill Apple: https://podcasts.apple.com/gb/podcast/if-books-could-kill/id1651876897…
Über den Writers' Strike und das Comeback von "Girls" Seit der Nacht vom 01. auf den 02. Mai streiken die Drehbuchautor innen in Hollywood und an anderen Filmproduktionsstätten – es ist der erste große und gewerkschaftlich organisierte Writers’ Strike seit 2007. Wir schauen uns an, welche Auswirkungen der Streik damals hatte, welche Forderungen die Autor innen heute haben und welche Konsequenzen das für uns Konsument*innen hat. Die Drehpause des Streiks können wir zum Anlass nehmen, um uns durch den Back-Katalog zu streamen. Zum Beispiel durch „Girls“ (2012-2017), die kontrovers diskutierte Serie von Lena Dunham, die gerade ein kleines Comeback feiert. Liste der vom Writers‘ Strike 2007 betroffenen Serien: https://en.wikipedia.org/wiki/Effect_of_the_2007%E2%80%9308_Writers_Guild_of_America_strike_on_television Anekdote von John Herrera: https://www.vanityfair.com/hollywood/2023/05/tv-streaming-bubble-has-burst-writers-strike-looms Zahlen #1: https://variety.com/2023/biz/news/writer-pay-up-or-down-1235559599/ Zahlen #2: https://www.wgacontract2023.org/updates/bulletins/writers-are-not-keeping-up Text von Ta-Nehisi Coates: https://www.theatlantic.com/entertainment/archive/2012/04/girls-through-the-veil/256154/ Stand-Alone-Folgen: „Beach House“ (Staffel 3), „The Panic in Central Park” (Staffel 5), „American Bitch” (Staffel 6) TMI: „Harlem” (seit 2021) auf Amazon Prime „Athena” (2022) auf Netflix…
Overeducated and underpaid – wie sieht die aktuelle ökonomische Lage der früheren „Generation Praktikum“, sprich von uns Millennials, aus? Das schauen wir uns in unserer ersten Folge an (jammern ein bisschen, ja, aber faktenbasiert!). Außerdem geht es um die Renaissance von Nickelback und warum wir finden, dass Cringe jetzt cool ist. Und zum Schluss gibt’s bei TMI zwei Empfehlungen für euch. Millennials ohne Midlife-Crisis: https://www.nytimes.com/interactive/2023/03/14/opinion/middle-age-millennials.html https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2018/12/stop-blaming-millennials-killing-economy/577408/ https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2020/12/life-simpsons-no-longer-attainable/617499/ https://www.nytimes.com/interactive/2023/03/14/opinion/middle-age-millennials.html Nickelback: https://www.tiktok.com/@nickelback/video/7220936701324168491 https://loudwire.com/chad-kroeger-nickelback-haters-kept-them-relevant/ TMI: Artikel über Faith: https://www.pastemagazine.com/tv/hulu-buffyverse/faith-lehane-buffy-the-vampire-slayer-first-apperance-angel Lynne Tillman – Weird Fucks: https://peninsulapress.co.uk/products/weird-fucks , https://desperateliterature.com/ Desperate Literature Madrid: https://desperateliterature.com/…
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。