Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
In diesem Podcast geht es um: Neues Denken. Neue Wege. Anders sein, Dinge neu denken und dann neue Wege gehen – so entsteht Wachstum, Wohlstand und Leadership. Wir sprechen mit meinungsstarken Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über deren Sicht auf Innovations-, Marken- und Kommunikationsprozesse. Wir fragen Menschen nach ihren persönlichen Erfahrungen mit Veränderungsprozessen. Wie schwierig oder leicht es für sie war, Strukturen, Prozesse, Marken und Produkte neu zu denken. Gab es Widerstände oder Standing Ovations? Wir fragen nach, wie man es schafft, neue Wege in Organisationen zu gehen. Wie man die großen Linien mit den operativen Gegebenheiten verbindet. Und was dabei der Antrieb ist. Das Erstarren in der Vergangenheit ist der Tod von Innovationen – und damit von Zukunft. In unseren Talks geht es letztlich um die offene Geisteshaltung unserer Gesprächspartner, welche die Zukunft in die Hand nehmen und sie verändern.
In diesem Podcast geht es um: Neues Denken. Neue Wege. Anders sein, Dinge neu denken und dann neue Wege gehen – so entsteht Wachstum, Wohlstand und Leadership. Wir sprechen mit meinungsstarken Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über deren Sicht auf Innovations-, Marken- und Kommunikationsprozesse. Wir fragen Menschen nach ihren persönlichen Erfahrungen mit Veränderungsprozessen. Wie schwierig oder leicht es für sie war, Strukturen, Prozesse, Marken und Produkte neu zu denken. Gab es Widerstände oder Standing Ovations? Wir fragen nach, wie man es schafft, neue Wege in Organisationen zu gehen. Wie man die großen Linien mit den operativen Gegebenheiten verbindet. Und was dabei der Antrieb ist. Das Erstarren in der Vergangenheit ist der Tod von Innovationen – und damit von Zukunft. In unseren Talks geht es letztlich um die offene Geisteshaltung unserer Gesprächspartner, welche die Zukunft in die Hand nehmen und sie verändern.
zu Gast: Sebastian Herzog Wir leben und arbeiten in einer Zeit der vielfältigsten Transformationen. Unsere Systeme in der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen und Veränderungen. So soll alles digital sein – und am besten seid gestern. Es ist kein Geheimnis, dass Deutschland weitgehend die Digitalisierung, und damit das Fundament für den zukünftigen Wohlstand verschlafen hat. Das zieht sich durch alle Sektoren der Wirtschaft und alle Bereiche der staatlichen Verwaltung. Es geht in dieser Folge also um verschiedene Veränderungsprozesse innerhalb von Unternehmen bzw. Organisationen. Es geht um Transformationsprozesse, sprich um die Weiterentwicklung bestehender Geschäfts- und Organisationsmodelle. Hierfür haben wir als Gesprächspartner den Innovationsexperten Sebastian Herzog eingeladen. Er ist Co-CEO bei hy, einer Tochterfirma der Axel Springer Group. Wir haben uns mit ihm über die Handlungsfelder Kooperation und Kommunikation unterhalten und über einen anderen sehr wichtigen Performancetreiber: Kreativität. Natürlich haben wir auch über Nachhaltigkeit gesprochen. Neben der Digitalisierung das zweite große Transformationsfeld. Gerade in diesen Tagen ist die Transformation der Wirtschaft in den Bereichen Energie und Produktion essentiell. Aber – Die meisten Umstrukturierungen von Unternehmen sind in der Vergangenheit gescheitert. Nach diversen Studien haben wir es mit einer Misserfolgsquote von 70 bis 85 % zu tun – das Scheitern wird daran gemessen, ob diese Veränderungsprogramme ihre Ziele erreicht haben. Oftmals liegt es an zu komplexen und zu groß angelegten Prozessen. Man scheitert am eigenen Management. Andererseits scheitern Unternehmen immer wieder an dem fehlenden bzw. suboptimalen Engagement und der Unterstützung durch das Management und/oder die Mitarbeiter. Man scheitert an der eigenen Kultur. Wir haben mit Sebastian über seine Projekterfahrungen hierzu gesprochen und was es zu beachten gilt, um eine Organisation bzw. ein Geschäftsmodell zukunftsfest zu machen. Und last but not least haben wir ihn gefragt, welche Trends und Technologien das stärkste Transformationspotential in den nächsten Jahren haben und welche Disruptionen auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft zurollen? GOYA! ▪︎Schaut gerne auf unserer Website vorbei: https://www.goya.eu ▪︎Hier könnt ihr kostenlos unseren Newsletter „Markenbriefing“ abonnieren: https:// www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing GOYA! Social Media ▪︎Instagram: https://www.instagram.com/goya.eu/?hl=de ▪︎Linkedin: https://www.linkedin.com/company/goya-die-markenagentur/ ▪︎Facebook : https://www.facebook.com/GoYa.Markenagentur ▪︎Clubhouse: @goya_agentur ▪︎Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCdCyNAxYDnoJuIYvfkVu4WA…
zu Gast: Soziologe und Konsumforscher Prof. Kai-Uwe Hellmann In dieser Folge besprechen wir mit dem Soziologen Prof. Hellmann von der TU Berlin das Dilemma der nachhaltigen Nicht-Nachhaltigkeit. Politik, Medien, Wissenschaft und immer öfters auch die Wirtschaft sprechen permanent über das Thema Nachhaltigkeit – der Weg hin zu einem nachhaltigen Produktions- und Lebensstil ist jedoch de facto noch sehr weit entfernt. In der Wissenschaft wird nun sogar von einer Gesellschaft der nachhaltigen Nicht-Nachhaltigkeit gesprochen – ein Begriff, der erst mal Irritationen hervorruft. Dieses diskutierte Phänomen besagt, dass eine ökologische Transformation in der Gesellschaft noch nicht stattgefunden hat. Mit Professor Hellmann sprechen wir darüber, was eine Gesellschaft der nachhaltigen Nicht-Nachhaltigkeit bedeutet und wie der Umgang von Marken mit diesen Verbrauchern aussehen kann. Also, wie kommen Menschen zu solch einem Mindset der Nicht-Nachhaltigkeit? Wie entsteht eine solche Einstellung? Kann eine Marke eigentlich beide Gruppen gleichzeitig umwerben: einerseits den Greta Thunbergs dieser Welt ein E-Auto verkaufen und andererseits den Donald Trumps einen drei-Tonnen-schweren SUV mit Verbrennungsmotor? Und wie sollte in diesem gesellschaftlichen Umfeld ein erfolgreicher Kommunikationsansatz für nachhaltig positionierte Marken aussehen? GOYA! ▪︎Schaut gerne auf unserer Website vorbei: https://www.goya.eu ▪︎Hier könnt ihr kostenlos unseren Newsletter „Markenbriefing“ abonnieren: https://www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing GOYA! Social Media ▪︎Instagram: https://www.instagram.com/goya.eu/?hl=de ▪︎Linkedin: https://www.linkedin.com/company/goya-die-markenagentur/ ▪︎Facebook : https://www.facebook.com/GoYa.Markenagentur ▪︎Clubhouse: @goya_agentur ▪︎Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCdCyNAxYDnoJuIYvfkVu4WA…
mit Philipp Langenbach - Generalbevollmächtigter bei Umweltbank AG In dieser Folge steht das Thema Nachhaltigkeit im Finanzmarkt im Vordergrund. Gibt es eine moralische Pflicht zur nachhaltigen Geldanlage? Wie kann man als Bank und Marke neue Wege in diesem Bereich gehen? Was können wir als Bürger tun, um unser Geld nachhaltig zu investieren? Wo fängt beim nachhaltigen Banking die Substanz und wo das Greenwashing an? Über diese und viele andere Aspekte der finanziellen Nachhaltigkeit sprechen wir mit Philipp Langenbach, einem ausgewiesenen Marken-Experten von der UmweltBank. Wie nachhaltig legt ihr euer Geld an?…
zu Gast: Professor Michael Müller, Narrativ-Experte und Unternehmensberater Heute befassen wir uns mit der Kraft der Narrative und wie sie Gesellschaften, Unternehmen und das Verhalten eines jeden von uns beeinflussen. Wir machen einen Deep Dive in die Welt der Kommunikation und sprechen über die einzelnen Bestandteile von Narrativen und klären Fragen wie: Was macht ein Narrativ zum Narrativ? Wie schaffen es Narrative unsere Realität zu schaffen? Wie können Unternehmen diese Narrative für sich nutzen? Welches Narrativ ist derzeit aktuell? Zudem diskutieren wir, welchen Status Nachhaltigkeit in den heutigen Narrativstrukturen hat. Und wie wichtig dieser auch in Zukunft für die Unternehmenskommunikation wird. Kennt ihr euer Unternehmensnarrativ?…
Zu Gast: Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Die heutige Folge steht unter Strom. Wir sprechen über die Energiewende und und wie ein regionaler Energiedienstleister diese Transformation angeht. Zudem haben wir nachgefragt, welche Auswirkungen diese Transformation auf die Marke und die Kommunikation hat und wie es der Region Heidelberg gelingt, versorgertechnisch klimaneutral zu werden. Und wir sprechen über Vertrauen. Weitere Themen und Fragen unseres Talks sind: Wie vermeiden die Stadtwerke Heidelberg das Thema Greenwashing? Mit welchem Narrativ gewinnen die Stadtwerke Heidelberg das Vertrauen der Menschen? Wie schafft man als Regionalversorger starke Erlebnisse? Und last but not least gibt Michael Teigeler einen Ausblick in die Zukunft, was in Sachen Kundenkommunikation und Erlebnisse noch so alles auf die Stadt Heidelberg zukommt. Welche coolen Kampagnen und Aktionen macht euer Energiedienstleister? GOYA! ▪︎ Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: www.goya.eu ▪︎ Weitere Marken-Insights gibt's in unserem Newsletter Markenbriefing: www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing GOYA! Social Media · Linkedin: https://lnkd.in/g2_mT7a6 · Facebook: https://lnkd.in/gh73PuYg · Youtube: https://lnkd.in/giN8ZsQr…
Zu Gast: Peter Waibel, Founder und Geschäftsführer Kreation bei Jung von Matt NECKAR Heute geht es um eine der wohl umstrittensten Imagekampagnen der letzten Jahre. Knall-gelbe Plakate und die einfachen Worte „THE LÄND“ haben für viel Aufsehen, aber auch für Verwunderung gesorgt. Wir klären im heutigen Markentalk die strategischen, konzeptionellen und kreativen Hintergründe zur Kampagne auf. Außerdem erfahren wir von Peter Waibel, warum sich der damalige Sixt-CEO, Erich Sixt, immer wieder mal bei der Agentur JungvonMatt am Jahresende ernsthaft beschwert hat, weil die angelaufenen Anwaltskosten so niedrig waren . Mit Peter diskutieren wir über verschiedene Fragen wie: · Was ist die Big Idea der Kampagne? · Wieso ist es so wichtig, seinem Markenkern treu zu bleiben? · Wie geht es zukünftig mit THE LÄND weiter? · Warum ist Kommunikation ein Megathema für Bundesländer? Kennt ihr noch die Vorgänger-Kampagne: „Wir können alles außer Hochdeutsch“? Und wie findet ihr den neuen Kampagnenauftritt? GoYa! ▪︎ Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: www.goya.eu ▪︎ Weitere Marken-Insights bekommt Ihr in unserm Newsletter: www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing GoYa! Social Media ▪ Linkedin: https://lnkd.in/g2_mT7a6 ▪ Facebook: https://lnkd.in/gh73PuYg ▪ Youtube: https://lnkd.in/giN8ZsQr…
Zu Gast: Dr. med. Bernhard Hoch ist Mediziner und Gesundheitsökonom. Zu Gast: Dr. med. Bernhard Hoch ist Mediziner und Gesundheitsökonom. Durch seine breite Erfahrung aufgrund diverser Top-Positionen kennt er sowohl die medizinische als auch die wirtschaftliche Seite und kann somit eine profunde Einschätzung zur Situation unserer Kliniken in Deutschland geben. Der Talk dreht sich stark um die hohe Dringlichkeit eines Updates 2.0 für Deutschlands Krankenhäuser. Aus einer Innen- und Außenperspektive diskutieren wir die Notwendigkeit von grundlegenden Veränderungen. Es geht um neue Ansätze in sechs Handlungsfeldern sowie um Fragen wie: Was sind die aktuellen Herausforderungen der Krankenhäuser? Welche Lösungsansätze sind zielführend? Wie sollten zukünftig die Teams in den Krankenhäuser aufgestellt sein? Warum ist Kommunikation ein Megathema für Kliniken? Wie denkt ihr über dieses Thema? Welche Erfahrungen habt ihr als Patienten und/oder Angehörige gemacht, bzw. machen müssen? Bei weiterem Interesse rund um die Themen Marke und Gesundheit, hier geht es zu unserem Podcast mit Dr. Joachim Stumpp : https://lnkd.in/g58mw-fN GoYa! · Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: goya.eu · Weitere Marken-Insights bekommt Ihr in unserm Newsletter: goya.eu/aktuelles/newsletter GoYa! Social Media · Linkedin: https://lnkd.in/g2_mT7a6 · Facebook: https://lnkd.in/gh73PuYg · Youtube: https://lnkd.in/giN8ZsQr…
Zu Gast: Dr. Jörg Klein, Geschäftsführer der Daimler und Benz Stiftung. In der neuen Folge des Goya Markentalk sprechen wir mit Dr. Jörg Klein über das Profil seiner Stiftung und über die gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen sich die Wissenschaft heute auseinandersetzen muss. Wir sprechen darüber, dass Wissenschaft das Fundament unseres Wohlstandes ist und dass Stiftungen wichtig sind für unsere Forschungs- und Innovationslandschaft. Mit diesem Talk geben wir einen profunden Einblick zum Beitrag dieser Stifftung für Wissenschaft und Gesellschaft. Zudem besprechen wir folgende Fragen: · Was genau macht die Daimler und Benz Stiftung? · Warum ist Bildung so unglaublich wichtig und warum engagiert die Daimler und Benz Stiftung sich auf diesem Feld nicht? · Welchen Einfluss können Stiftungen auf unsere Gesellschaft haben? Was meint ihr, haben Stiftungen auch auf euer Leben und euer Business einen Einfluss? Dr. Klein gibt fundierte Antworten – einfach mal reinhören! GoYa! Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: www.goya.eu Weitere Marken-Insights bekommt Ihr in unserm Newsletter: www.goya.eu/aktuelles/newsletter GoYa! Social Media · Linkedin: https://lnkd.in/g2_mT7a6 · Facebook: https://lnkd.in/gh73PuYg · Youtube: https://lnkd.in/giN8ZsQr…
Zu Gast: Christian Mohr, Geschäftsführer von UnternehmerTUM und Innovationsexperte für Start-ups und Familienunternehmen. Innovation ist der Game-Changer schlechthin. In dieser Folge sprechen wir über Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und Start-ups sowie über die Fragen: Wie steht es um die Marke „Made in Germany“? Matched die deutsche Ingenieurskunst mit der digitalen Zukunft? Was darf bei der zukünftigen Wertschöpfungskette nicht fehlen? Wie viel Innovationspotential hat die deutsche Wirtschaft? Was ist ein Digitalingenieur und warum brauchen wir ihn dringend? Christian bietet tiefe Einblicke in Deep Tech. Wie sieht es mit der Zukunftssicherheit eures Geschäftsmodells aus? GoYa! ▪︎ Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: www.goya.eu ▪︎ Weitere Marken-Insights bekommt Ihr in unserm Newsletter: www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing GoYa! Social Media ▪ Linkedin: www.linkedin.com/company/goya-die-markenagentur/ ▪ Facebook: www.facebook.com/GoYa.Markenagentur ▪ Youtube: www.youtube.com/channel/UCdCyNAxYDnoJuIYvfkVu4WA…
zu Gast: Michael Witzenleiter - CEO von Conversion Maker und KI-Spezialist Mit einem Klick zur KI-Performance. In der heutigen Folge sprechen wir über Künstliche Intelligenz im Marketing und ihre Möglichkeiten. Michael Witzenleiter ist Geschäftsführer von Conversion Maker und KI-Spezialist im Marketingbereich. Wir nehmen euch mit zu einem deep dive und gehen Fragen auf den Grund wie: Was ist der Stand der Dinge und was können wir in Zukunft von KI erwarten? Welche Methoden stecken hinter dem Einsatz von KI im Marketing? Wie schafft es, mit KI zielgruppengenau Maßnahmen erfolgreich zu beurteilen? Ersetzt KI im Marketing demnächst den Menschen? Michael gibt uns tiefe Einblicke, wie sich KI kontinuierlich weiterentwickelt und sich immer mehr in unser Leben und unsere Arbeit einschleicht. Wie steht's mit eurem Wissen um KI? GoYa! ▪︎ Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: www.goya.eu ▪︎ Weitere Marken-Insights bekommt Ihr in unserm Newsletter: www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing GoYa! Social Media ▪ Linkedin: www.linkedin.com/company/goya-die-markenagentur/ ▪ Facebook: www.facebook.com/GoYa.Markenagentur ▪ Youtube: www.youtube.com/channel/UCdCyNAxYDnoJuIYvfkVu4WA…
zu Gast: Gustav Kollmann - Musikalischer Leiter bei Junge Oper BW Ist die Oper ein Auslaufmodell? Nur noch was für 60+? Die Junge Oper Baden-Württemberg denkt diese traditionsreiche Kunst anders und geht neue Wege. Im provokanten Stil tritt die Junge Oper aufs Paket. Ihr Anspruch ist es, frisch und modern zu sein. Im heutigen Podcast geben wir einen Blick hinter den Vorhang. Wir haben mit Gustav Kollmann, musikalischer Leiter der Jungen Oper, über seinen Weg zur starken Kulturmarke gesprochen. Über seine Anfangsschwierigkeiten und seinen Anspruch. Mit dem Werte-Dreiklang „LEIDENSCHAFTLICH – REBELLISCH – ÜBERRASCHEND“ wollen die jungen Künstler den Rahmen des Klassischen sprengen. GoYa! ▪︎ Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: www.goya.eu ▪︎ Weitere Marken-Insights bekommt Ihr in unserm Newsletter: www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing GoYa! Social Media ▪ Linkedin: www.linkedin.com/company/goya-die-markenagentur/ ▪ Facebook: www.facebook.com/GoYa.Markenagentur ▪ Youtube: www.youtube.com/channel/UCdCyNAxYDnoJuIYvfkVu4WA…
Zu Gast: Winni Rothermel – Unternehmer und DER Netzwerkexperte In dieser Folge sprechen wir über das Netzwerken von den Basics bis hin zu Pro-Tipps. Winni Rothermel liefert Insights, spricht über sein Erfolgsprinzip und über die Dos and Don'ts – und er erzählt aus dem Nähkästchen. So erzählt er, wie er seinerzeit Boris Becker in Wimbledon kennengelernt hat. Diese Story muss man gehört haben – klingt wie Hollywood, ist aber wahr. Zudem spricht er über Dietmar Hopp, Vitali Klitschko, Franz Beckenbauer, Viagra und und und – alles hörenswerte Storys. Winni gibt uns tiefe Einblicke, wie er sich über die Jahre ein Netzwerk von Top-Sportlern über Top-Managern bis zu Top-Künstlern aufgebaut hat und mittlerweile auf 4.500 aktive Kontakte zurückgreifen kann. Welches Denken steckt hinter seinem Netzwerkerfolg? Wie macht man aus einem Kontakt eine Beziehung? Wie wichtig sind die richtigen Geschichten? Wie viel Zeit kostet die Pflege eines erfolgreichen Netzwerks? Über Winfried Rothermel: https://www.linkedin.com/in/winfried-rothermel-8a342b36/?originalSubdomain=de GoYa! ▪︎ Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: www.goya.eu ▪︎ Weitere Marken-Insights bekommt Ihr in unserm Newsletter: www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing GoYa! Social Media ▪ Linkedin: www.linkedin.com/company/goya-die-markenagentur/ ▪ Facebook: www.facebook.com/GoYa.Markenagentur ▪ Youtube: www.youtube.com/channel/UCdCyNAxYDnoJuIYvfkVu4WA…
zu Gast: Jason Modemann - Co-Founder Mawave & Social Media Performance In dieser Folge sprechen wir über Social Media Performance mit Jason Modemann von Mawave. Jason liefert fundierte Analysen und er steht für starke Meinungen. Ein Deep Dive in das Thema Performance Marketing – wer diesen Podcast nicht hört, hat die Herausforderungen Start-ups und Social Media nie geliebt. Welches Denken steckt hinter dem Erfolg von Mawave? Wie pusht man die Conversion Rate nach oben? Wie wichtig sind heute Purpose und Nachhaltigkeit für Marken? An welchen Projekten arbeitet Mawave noch? Am Ende beantworten wir die Frage, welche Strategie ein Unternehmen/Marke nachhaltig weiterbringt und erfolgreich macht. Über Jason Modemann & Mawave: https://www.mawave.de/green-marketing GoYa! ▪︎ Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: www.goya.eu ▪︎ Weitere Marken-Insights bekommt Ihr in unserm Newsletter: www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing GoYa! Social Media ▪ Linkedin: www.linkedin.com/company/goya-die-markenagentur/ ▪ Facebook: www.facebook.com/GoYa.Markenagentur ▪ Youtube: www.youtube.com/channel/UCdCyNAxYDnoJuIYvfkVu4WA…
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。