Player FM - Internet Radio Done Right
39 subscribers
Checked 2d ago
five 年前 前追加した
コンテンツは carpe diem and Carpe diem によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、carpe diem and Carpe diem またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
聞く価値のあるポッドキャスト
スポンサード
A
Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love


1 How To Replace A $100,000+ Salary Within 6 MONTHS Through Buying A Small Business w/ Alex Kamenca & Carley Mitus 57:50
57:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った57:50
Alex (@alex_kamenca) and Carley (@carleymitus) are both members of our Action Academy Community that purchased TWO small businesses last thursday! Want To Quit Your Job In The Next 6-18 Months Through Buying Commercial Real Estate & Small Businesses? 👔🏝️ Schedule A Free 15 Minute Coaching Call With Our Team Here To Get "Unstuck" Want to know which investment strategy is best for you? Take our Free Asset-Selection Quiz Check Out Our Bestselling Book : From Passive To Passionate : How To Quit Your Job - Grow Your Wealth - And Turn Your Passions Into Profits Want A Free $100k+ Side Hustle Guide ? Follow Me As I Travel & Build: IG @brianluebben ActionAcademy.com…
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2595520
コンテンツは carpe diem and Carpe diem によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、carpe diem and Carpe diem またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
…
continue reading
323 つのエピソード
すべての項目を再生済み/未再生としてマークする
Manage series 2595520
コンテンツは carpe diem and Carpe diem によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、carpe diem and Carpe diem またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
…
continue reading
323 つのエピソード
すべてのエピソード
×c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #288 SuperCycle-Gründerinnen Rhana Loudon & Olivia „Lilli“ Hromatka: Wie du durch Bewegung zur Entspannung findest (und Freunde gewinnst) 1:08:12
1:08:12
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:08:12
Unsere heutigen Gäste sind die CEOs von SuperCycle – einem hübsch angesagten Boutique-Workout in Wien. Sie zelebrieren mit ihren Trainerinnen & Trainern den Fitnessgedanken mittels Rad-Workout indoors, inklusive Discokugel und guter, schweißtreibender Musik. Auf der Stage ist der Coach. Sie oder er gibt Musik und Tempo vor. Die Community schwitzt, tanzt, radelt und singt. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye sprechen Rhana Loudon & Olivia „Lilli“ Hromatka über ihre Erfahrungen als weibliche Unternehmerinnen im Fitnessbereich – über Siege und Niederlagen, Learnings, den ganz besonderen Kick und die Glücksgefühle, die du verspürst, wenn du in der Gruppe als Team zur Musik in die Pedale trittst, gleichzeitig Hanteln stemmst und auch noch Choreografie machst. Radfahren als schöne Form der Bewegung Das Konzept von SuperCycle – es gibt mittlerweile vier Clubs in Wien –basiert auf zwei großen Säulen: Community und Sport. Und dann wären da noch Design, Fun, gute Musik, Bewegung, auspowern & empowern, Freundschaften, Happiness und Endorphine. Auf den ersten Blick ist es Choreografie mit Radfahren als Gemeinschaftserlebnis. Auf den zweiten Blick passiert da noch mehr. Man kommt an und wird herzlich empfangen. SuperCycle ist freundlich und inklusiv. Es geht nicht um den Wettbewerb. Man ist einfach da, um zu spüren. Lektionen auf dem Weg Unser Podcastgäste haben auf ihrem Weg als selbstständige Unternehmerinnen viele Lektionen gelernt. Zu den wichtigsten zählen: Du musst nicht alles kontrollieren, manchmal musst du den Dingen ihren Lauf lassen. Und du musst auch nicht alles alleine machen. Hol dir Hilfe, pass auf dich selbst auf und nimm dir Zeit. Schritt für Schritt … wirst du fit – auch im Business. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wieso Schritt für Schritt effektiv bei Herausforderungen ist • Warum du durch Bewegung runterkommen und abschalten kannst • Wie du mit Make-Or-Break-Momenten umgehen lernst • Warum du durch Krisensituationen viel über dich selbst lernst • Wieso SuperCycling besonders gut für die Core-, Rumpf-, Bauchmuskulatur und den Rücken ist • Wie man Trainingseffekt und Spaß in einem Mix aus Cardio und Krafttraining gut kombiniert Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr über Rhana, Lili und SuperCycle erfährst du HIER . Buchtipp: „ Ein wenig Leben “ von Hanya Yanagihara…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #287 Sportwissenschaftler & Kraftsportler Alex Pürzel: Warum Gewichte heben dein Leben verbessert 1:14:37
1:14:37
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:14:37
Stark, gesund, schmerzfrei – in dieser Folge erfahren wir, wie Krafttraining dich langfristig stärkt. Muskelberge, Sixpack-Wahn und Testosteron: Vergiss die Klischees. Krafttraining ist nicht nur etwas für ölige Bodybuilder, sondern für alle, die gesund, leistungsfähig und lange fit bleiben wollen ein echtes Muss. Warum das so ist und wie du einen gesunden und effektiven Einstieg ins Gewichte heben findest, erklärt uns Kraftsportler, Coach und Wissenschaftler Alexander Pürzel . In dieser Folge von carpe diem spricht er mit Host Niki Löwenstein über die Basics und Benefits von Krafttraining – und wie du vom ersten Satz an motiviert bleibst. Alex Pürzel ist EM-Goldmedaillengewinner im Kraftdreikampf, Sportwissenschaftler, Buchautor und Coach mit einem klaren Fokus: evidenzbasiertes Training für alle – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Und er weiß: Krafttraining ist eines der effektivsten Werkzeuge, um deinen Körper langfristig gesund und leistungsfähig zu halten. Es stärkt Muskeln, Knochen und Gelenke, beugt Haltungsschäden vor und hilft dabei, Muskelmasse zu erhalten – auch im Alter. Bessere Knochendichte, stabiler Rücken Regelmäßiges Training verbessert die Knochendichte, stabilisiert die Wirbelsäule und schützt vor typischen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Es steigert den Grundumsatz, unterstützt die Fettverbrennung und optimiert deine Körperzusammensetzung – ganz ohne stundenlanges Cardio. Kurz gesagt: Wer Kraft trainiert, macht seinen Körper belastbarer, robuster und widerstandsfähiger – und investiert in echte, körperliche Lebensqualität. In dieser Episode sprechen wir außerdem über den Mythos „zu viel Muskelmasse“, Verletzungsgefahr im Gym, wie man den inneren Schweinehund austrickst, wie effektiv Training mit dem eigenen Körpergewicht ist und welche Rolle Ernährung spielt. Eine Folge für alle, die gestärkt durchs Leben gehen wollen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Wie viel Wiederholungen, wie viel Gewicht? · Wie du trotz Zeitmangel das Maximum aus deinem Training rausholst · Welche Rolle Ernährung, Regeneration und Proteine dabei spielen · Warum Muskelaufbau auch (und gerade!) für Frauen wichtig ist · Muskelkater – ein Muss oder unnötig? · Altersgrenzen für strukturiertes Krafttraining · Was ist an dem Mythos dran, dass Frauen nicht so viele Muskeln aufbauen können wie Männer? · Fun Fact: Wenn ihr im Gym angeben wollt, nennt die Hantel „externe Widerstandsquelle“ Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Alexander Pürzel erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Bücher von Alex: „ Wie man einen verdammt guten Trainingsplan erstellt. Tools, Techniken und Tabellen für die optimale Periodisierung im Krafttraining “ Riva Verlag, 2024 „ Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben. Mit funktioneller Bewegungsanalyse zur Peak Performance “ Riva Verlag, 2021 Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben , sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 BONUS #2 Südtirol – Mental- & Atem-Coach Angelika Kirchler & Dr. Joachim Schwarz: Durchatmen im Reinluftgebiet Ahrntal 56:34
56:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った56:34
Im Rahmen eines zweiteiligen „carpe diem Podcast: Travel Specials“ entdecken wir verschiedene Orte Südtirols im Frühling. Episode 2 führt uns ins Reinluftgebiet Ahrntal. carpe diem Host Holger Potye begibt sich in dieser Episode ins Ahrntal, einem langgezogenen Tal im Naturpark Rieserferner Ahrn im schönen Südtirol. Das Tal ist aufgrund der hervorragenden Luftqualität als Reinluftgebiet bekannt. Nach einer achtsamen Wanderung zu den Reinbach-Wasserfällen mit Atemtrainerin Angelika Kirchler entdeckt Holger mit Dr. Joachim Schwarz die heilsamen Kräfte des Klimastollens Prettau . ARIA PURA Ahrntal – Einatmen, ausatmen, ankommen Eingebettet in ein bewaldetes Talschlussgebiet auf über 1000 Metern Seehöhe bietet das Reinluftgebiet beste Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil. Fernab von Durchzugsstraßen und Industrieanlagen bleibt die Luft hier so sauber – nahezu frei von Feinstaub, Pollen und Allergenen. Feine Terpene aus den Wäldern wirken wohltuend auf Körper und Geist. Doch nicht nur hoch oben auf dem Berg, auch tief unter der Erde kann das Ahrntal mit außergewöhnlich guter Luft aufwarten. Im Klimastollen Prettau ist die Luft so rein, dass Asthmatiker und Allergiker frei durchatmen können. ARIA PURA Atemwochen Im Mai und Juni 2025 steht im Reinluftgebiet Ahrntal dein Wohlbefinden - noch intensiver als sonst - im Mittelpunkt. Die Aria Pura Atemwochen bilden den Rahmen für ein vielfältiges Angebot in Sachen Health-Travel, Erholung, Entspannung und Achtsamkeit. Im Fokus steht unsere Atmung – vielfach unterschätzt, aber zentral für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Lass dich beim Waldbaden von der Kraft der Bäume faszinieren. Lerne bei Kräuterwanderungen die Schätze der Natur kennen. Lass bei Atemübungen im Naturschutzgebiet reinste Höhenluft in deinen Körper. Und kehre dann gestärkt, dankbar und ausgeglichen in deinen Alltag zurück. Klimastollen Prettau Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erlebt man einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, findet man heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und kann in einem einzigartigen Ambiente seine Gesundheit fördern. Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: In dieser Bonusfolge trifft carpe diem Host Holger Potye auf die Südtiroler Mental- und Atemtrainerin Angelika Kirchler und Dr. Joachim Schwarz vom Deutschen Heilstollenverband. Mit ihnen entdeckt er das Reinluftgebiet Ahrntal aus nächster Nähe und erfährt alles über die Kraft des Atmens. Über Angelika Kirchler Angelika ist diplomierte Mental- und Atemtrainerin. Vor ca. 10 Jahren hat sie ihre Leidenschaft für persönliche und spirituelle Weiterentwicklung entdeckt und unterstützt mit viel Leichtigkeit und Freude Menschen dabei, ihnen zu einem bewussteren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Über Dr. Joachim Schwarz Er ist Präsident des Deutschen Heilstollenverbandes, leitet wissenschaftliche Studien, gibt regelmäßig Seminare und ist präventivmedizinisch tätig. Tipp: Dr. Schwarz bietet eine kostenlose telefonische Erstberatung und informiert, wie der Klimastollen Prettau Linderung bei Atemwegserkrankungen schaffen kann. Alle Infos dazu findet ihr hier . Dieser Podcast wurde präsentiert von der Ferienregion Ahrntal – dem Reinluftgebiet im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Erfahre mehr über die Region unter ahrntal.com . Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post , Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify , Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #286 Ernährungsmediziner Uni-Prof. Dr. Dr. Martin Grassberger: Wie unsere Ernährung unsere Psyche beeinflusst 39:13
39:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った39:13
Unser heutiger Gast ist ein äußerst umtriebiger Zeitgenosse. Er ist Mediziner, Biologe, landwirtschaftlicher Facharbeiter, preisgekrönter Bestsellerautor, Familienvater und praktizierender Buddhist. Die heutige Folge wurde im Rahmen der 2. Salzburger Gesundheitstage aufgenommen. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Uni-Prof. Martin Grassberger u.a. über den Einfluss der Ernährung auf unser geistiges Wohlbefinden. Wir schauen uns den wissenschaftlichen Status quo in diesem Themenbereich an und beleuchten die Zusammenhänge von Ernährungsstörungen und Psyche – und beleuchten die wichtige Rolle mediterraner Ernährung in punkto Gesundheit spielt. Weiters werden therapeutische Ernährungsumstellungen besprochen und wir erfahren, warum Heilfasten mit einer mentalen Zustandsveränderung einhergeht. Plädoyer für gemeinsames Essen „Kinder lernen durch Nachahmung“, erklärt Martin. „Ich möchte ein Plädoyer fürs wieder gemeinsam am-Tisch-sitzen-und-essen halten.“ Allein vorm TV zu sitzen und hochraffinierte Nahrung zu sich zu nehmen, hält der Ernährungsmediziner für ungesund und schädlich. Denn es geht um sozialen Austausch. „Essen ist nicht nur mechanisches Auffüllen eines Tanks. Es hat eine symbolische, sozial-kulturelle Bedeutung.“ Wie sieht eine gesunde Einkaufsliste aus? Unser Podcastgast rät zu möglichst viel Bio auf der Einkaufsliste. Die Lebensmittel sollen frisch sein (weil die Lebendigkeit mit sich bringen), gerne Milchsauer vergoren (Sauermilchprodukte, Sauerteigwaren, vergorenes Gemüse) und stets saisonal, unbelastet, selbst zubereitet. Wir sollten also eigentlich die Ernährungsweise pflegen, die regional ohnedies schon vorbestimmt ist. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Warum Diversität in allen Dingen besser als Einfalt ist • Wieso man Ernährung ganzheitlich denken muss • Warum auch tote Bakterien, gute Bakterien sind • Wieso jedes Darmmikrobiom universell ist und somit auch unsere Ernährung • Was metabolische Psychiatrie ist und warum sie viel Potential in sich trägt • Warum Abnehmspritzen auf lange Sicht nicht funktionieren Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über Martin Grassberger erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Hier findest du einen Überblick über seine bísher erschienenen Bücher . Und hier geht's zum VIDEOCAST „ Würzige Storyteller “ von SONNENTOR. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben , sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #285 Influencerin Anna Strigl: Wie du zu mentaler Balance im Social-Media-Alltag findest 1:02:55
1:02:55
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:02:55
Immer happy, immer perfekt, immer online? – Für Influencerin Anna Strigl ist diese Illusion längst Vergangenheit. In dieser Folge von carpe diem spricht sie offen darüber, wie sie mit den Schattenseiten der Social Media-Welt umgeht, welche Grenzen sie bewusst ziehen muss und was ihr nach schwierigen Zeiten geholfen hat, mental stabil zu bleiben. Host Niki Löwenstein spricht mit der 28-jährigen Tirolerin, die über 4 Millionen Follower hat, über psychische Gesundheit und Erfüllung, die auch offline wirkt. Wie hält man sich mental gesund, wenn man täglich im Rampenlicht steht? Anna Strigl gehört zu Österreichs erfolgreichsten Content Creators und weiß genau, wie viel Druck, Vergleiche und Selbstdarstellung damit einhergehen. Die aktuelle Dancing Stars-Teilnehmerin teilt in dieser Episode persönliche Erfahrungen mit Mobbing, depressiven Phasen und Therapie und gibt Tipps für psychisches Wohlbefinden. Dabei wird’s auch spirituell: Anna erzählt von einem übernatürlichen Erlebnis mit 16, die sie bis heute nicht loslässt. Sie verrät, was sie sich für ihre Teilnahme bei Dancing Stars vornimmt, warum sie mit dem Image der „naiven Influencerin“ spielt – und was sich im Freundeskreis verändert, wenn der Fame kommt. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Welche Punkte ihres Lebens sie konkret verändert hat, um sich mental gesund zu halten • Warum eine Ausbildung selbst beim Influencing hilft • Warum fixe Planung im Alltag für Kinder so hilfreich ist • Was Annas Superkraft wäre • Wir bekommen einen kleinen Einblick in die Welt von Dancing Stars Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Anna Strigl erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben , sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #284 Kabarettist Gernot Kulis: Wie Kommunikation zwischen Mann & Frau besser funktionieren kann 1:03:58
1:03:58
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:03:58
Unser heutiger Gast zählt zu den bekanntesten Kabarettisten in Österreich. Er hat sich als Comedy-Autor und Stimmenimitator bei Österreichs erfolgreichstem Radiosender Ö3 einen Namen gemacht. Nun ist er mit seinem neuen Programm „Ich kann nicht anders“ auf Tour. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Gernot Kulis über die Challenges, die der ganz normale Alltag für jeden von uns mit sich bringt. Und er präsentiert liebevolle, und meist auch lustige Lösungen für die Herausforderungen, die an jedem normalen Tag so auf uns lauern. Von Textmessages seines Saugroboters bis hin zum positiven Umgang mit Verwaltungsstrafen. Gute Kommunikation in der Beziehung Für den Kabarettisten ist eine gute Beziehung auf Humor und Respekt zueinander aufgebaut. Die Zauberwörter in einem harmonischen Beziehungsmix lauten: Hilfsbereitschaft, Moral, Ethik, Liebe und ganz viel gemeinsam miteinander lachen können. Finden diese sich alle in einem Beziehungsrucksack kann man auf eine lange, gemeinsame Reise gehen. Ein Plädoyer für die Bewegung „Ich glaube, wenn Kinder ab dem Volksschulalter lernen, täglich Bewegung zu machen, löst das ganz viele Probleme – das beginnt bei Integration und geht bis zu einem gesünderen und besseren Umgang mit seinem Körper im Alter“, meint Gernot. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie viel AI im Haushalt uns noch gut tut • Wieso Gernots chinesischer Airfryer im Zweitjob vermutlich Spion ist • Warum fixe Planung im Alltag für Kinder so hilfreich ist • Wieso wir alle wieder mehr lachen sollten • Wie man positiv-konstruktiv mit Niederlagen und Fehlern umgeht • Wieso du am spontansten bist, wenn du am besten vorbereitet bist • Warum es nicht gut ist, wenn eine Gesellschaft immer ernster wird • Wie man als Elternteil mit Social Media umgehen kann Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Gernot Kulis erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Mit seinem neuen Programm „ Ich kann nicht anders “ ist Gernot 2025 auf Tour. HIER findest du alle Termine. HINWEIS: Gernot Kulis tritt am 12. Juli 2025 im Rahmen von Intermezzo auf in der Staatsoper in Wien auf. Kleiner Redaktionstipp an dieser Stelle. Ein Besuch zahlt sich unbedingt aus. :) Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Live-Tipp: Gernot empfiehlt einen Abend mit Kabarett-Kollegen Klaus Eckel zu verbringen. Übrigens: Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post , Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme. Du findest uns hier auf Instagram ! Unsere Podcasts sind auf Spotify , Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #283 Beziehungscoach Sabrina Limbeck: So gelingt der Neuanfang nach einer Trennung 44:25
44:25
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った44:25
Schluss machen ist nie einfach – wenn aber eine Beziehung toxisch ist, wird die Trennung oft zur besonderen Herausforderung. Warum fällt es uns so schwer, loszulassen, selbst wenn man weiß, dass die Beziehung einem längst nicht mehr guttut? Wieso bleiben viele Menschen in ungesunden Dynamiken gefangen? Und wie schafft man es, ein Adieu ohne Schuldgefühle zu meistern und in ein neues, gutes Leben zu finden? In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit Ehe- und Familiencoach Sabrina Limbeck über die Herausforderungen des Loslösens – speziell aus toxischen Beziehungen. Die meisten Menschen machen im Laufe ihres Lebens Trennungen durch. Doch Manipulation, Abhängigkeit oder Ängste heben diesen entscheidenden Schritt auf ein neues emotionales Level. Selbstwertgefühl wiederfinden Welche Herausforderungen dabei warten, weiß Sabrina Limbeck aus ihrer langjährigen Praxis. Sie arbeitet als diplomierte psychologische Beraterin und Beziehungscoach und begleitet in ihrer Trennungsambulanz in Wien Menschen durch schmerzhafte Trennungsprozesse. Ziel ist es nach dem Tief, das eigene Selbstwertgefühl zurückzugewinnen und neue Lebensenergie zu schöpfen. Selbstfürsorge als Schlüssel für den Neuanfang Im Talk gibt Sabrina wertvolle Tipps, wie du eine Trennung mental vorbereiten kannst, mit Ängsten umgehst und dich nach der Beziehung wieder stabilisierst. Sie zeigt, wie du Schuldgefühle überwindest, Manipulation durch den Ex-Partner erkennst und verrät, warum Selbstfürsorge nach einer Trennung der Schlüssel zu einem echten Neuanfang ist. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Welche körperlichen Symptome Herzschmerz hervorrufen kann · Ab wann eine Beziehung als toxisch eingestuft werden kann · Welche Rolle spielt Dopamin im Trennungsprozess · Wie man Red Flags in Beziehungen erkennt · Welche Tools dir dabei helfen, aus belastenden Beziehungen auszusteigen · Wie man als Elternteil eine Trennung gegenüber den Kindern kommuniziert Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Sabrina Limbeck erfährst du HIER . Follow us on ... Instagram Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post , Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme. Du findest unsere Podcasts auf Spotify , Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 BONUS #1 Südtirol – Wanderleiterin Michaela Prister: Mit Seiser Alm Balance entspannt in den Frühling 59:44
59:44
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った59:44
Im Rahmen eines zweiteiligen „carpe diem Podcast: Travel Specials“ entdecken wir verschiedene Orte Südtirols im Frühling. Den Auftakt macht die „ Dolomitenregion Seiser Alm “, die mit der Veranstaltungsreihe Seiser Alm Balance ein Angebot für alle schafft, die im Frühling ihr Wohlbefinden stärken und in der Natur neue Kraft tanken wollen. In Episode #1 trifft carpe diem Host Holger Potye auf Wanderleiterin Michaela Prister . Die beiden machen eine Morgenwanderung auf den Tschafon mit Bergler-Frühstück – ein Erlebnis, das man im Rahmen des „Seiser Alm Balance“-Programms buchen kann. Morgenwanderung auf den Tschafon mit Bergler-Frühstück Bei der geführten Wanderung von St. Zyprian auf den Tschafon (1.737 m) – die man im Podcast erleben kann – erwartet dich ein einmaliges Panorama mit Blick auf den Rosengarten und die umliegenden Dolomiten. Im familiengeführten gemütlichen Schutzhaus gibt’s zum Abschluss ein Bergler-Frühstück mit regionalen Produkten. Dieses Entspannungsprogramm bringt dich ins Gleichgewicht Entspannt in den Frühling: draußen sein, Wald und Berge genießen, in Bewegung kommen und gleichzeitig Ruhe, Entspannung und Genuss in der Natur finden – darum geht’s bei Seiser Alm Balance. Egal, ob sportliche Trainingseinheit oder Morgenwanderung samt Frühstück, alpines Waldbaden, geführte Blumenwanderung, Fußanalyse – das abwechslungsreiche Programm Seiser Alm Balance bietet für jeden Geschmack das richtige. Show Notes: Der Gast unserer Native Podcast-Travel-Episode #1 zum Thema „ Frühling in Südtirol“ ist die Wanderleiterin Michaela Prister. Die gebürtige Bozenerin zog es in frühen Jahren in die Großstadt München. Danach ging sie auf eine längere Pilgerreise und kehrte schließlich in ihre Heimat zurück. Sie war Hirtin auf dem Schlern und bringt heute als Wanderleiterin den Gästen die Südtiroler Traditionen, die Geschichten und Legenden darüber, sowie die Geologie und Besonderheiten der majestätischen Dolomiten näher. Für Michaela ist Balance das Schlüsselwort zu allem und entscheidend für Gesundheit, Freude und auch Erfolge. Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit der Dolomitenregion Seiser Alm entstanden. Erfahre mehr über einen Frühlingsurlaub und die Veranstaltungsreihe "Seiser Alm Balance" unter seiseralm.it/frühling .…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #282 Köchin & Autorin Paula Bründl: Wieso Kochen Teil eines erfüllten & gesunden Lebens ist 1:00:50
1:00:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:00:50
Unser heutiger Gast ist freischaffende Köchin aus Leidenschaft. Die Teilnahme an der Koch-TV-Show „The Taste“, die sie auch gewonnen hat, hat ihr Augen und Herz für dieses Universum geöffnet. Seitdem lebt und liebt sie Kulinarik – und hat nun ihr erstes Kochbuch veröffentlicht. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Paula Bründl, die ein Psychologie- Studium absolviert hat, bevor sie ihre Kochleidenschaft entdeckt hat, was kochen eigentlich mit uns macht. Was löst es in uns aus? Warum ist es nicht egal, was wir essen und wie wir konsumieren? Und wie hängen Kochen und Psychologie eigentlich zusammen? Kochen ist immer Teil der Lösung Für Paula ist Kochen zugleich auch eine Schule des Lebens. Die Lösung für viele Herausforderungen und Probleme, denen wir in der Welt begegnen, findet man ihrer Meinung nach, indem man mit dem Kochen anfängt. Daher ist es wichtig die Zugangshürde zum Kochen möglichst klein zu machen. Essen für die Seele „Gutes, authentisches, ehrliches Essen besitzt eine einzigartige Kraft, die berührt“, meint Paula. Wenn es einmal also gerade nicht so rundläuft, ist für die Salzburger Köchin gutes Essen mit Menschen, die ihr lieb und wichtig sind, die beste Therapie. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Warum positive mentale Glaubenssätze im Leben wichtig sind • Wieso Stärken stärken viele Nachteile ausgleicht • Warum es Sinn macht, sich immer auf die Suche nach seinem USP zu begeben • Wieso eine Portion gesunde Naivität stets von Vorteil ist • Wie man kreativ kocht • Wie kochen uns dabei hilft, unser Leben zu strukturieren • Wieso wir übers Kochen mehr über uns lernen können • Wieso Paula auf Rohmilch schwört • Wie man seine Potentiale ausleben lernt Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über Paula Bründl erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Paulas neues Buch „ Endlich kochen: 64 Rezepte, die dein Leben bereichern, versprochen!“ ist im Handel! im Servus Verlag Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Buch: „ Beweg dich! Und dein Gehirn sagt danke “ von Manuela Macedonia Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #281 King-Kong-Club-Gründer Max Schirnhofer: Wie du dein Mindset änderst, um aktiver zu leben 43:12
43:12
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った43:12
Mehr Bewegung, endlich fitter werden, Vorsätze langfristig durchziehen. Hand aufs Herz – leichter gesagt, als getan. In dieser Episode trifft Host Niki Löwenstein auf Max Schirnhofer , Gründer des innovativen KING KONG CLUB in Salzburg. Max, selbst ehemaliger Profi-Judoka und mehrfacher Staatsmeister, kennt nicht nur den Erfolg, sondern weiß auch genau, was es bedeutet, mit Rückschlägen umzugehen. Der 37-Jährige spricht offen darüber, wie Bewegung sein Leben komplett umgekrempelt hat – vom übergewichtigen Kind zum Spitzensportler. Nachdem ein Schicksalsschlag seine aktive Karriere beendet hat, wollte Max als Trainer andere Menschen dabei unterstützen, langfristig gesünder und aktiver zu leben. Da herkömmliche Fitnessstudios nicht das boten, was er suchte, erschuf er kurzerhand sein eigenes, innovatives Trainingskonzept: Personal Group Training, das Community, Profi-Begleitung und Workout-Erlebnisse verbindet. Warum das Umfeld entscheidend für deinen sportlichen Erfolg ist, wie du Ziele setzt, die du tatsächlich erreichst, und weshalb Qualität beim Training wichtiger ist als Quantität – darüber spricht Max im Podcast. Außerdem erfährst du, wie man nachhaltige Gewohnheiten etabliert, und warum das richtige Mindset der Schlüssel zu dauerhaftem Erfolg von Körper und Geist ist. Diese Episode liefert dir nicht nur praktische Tipps für deinen Alltag, sondern auch jede Menge Inspiration, um dein aktiveres Leben ab sofort zu starten. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Warum du deiner Motivation auf den Grund gehen solltest · Wie gute Vorsätze zu echten Gewohnheiten werden · Wieso schlechtes Training an einem Kriterium klar erkennbar ist · Welche 3 Tipps Max für den sportlichen Einstieg hat Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Max Schirnhofer erfährst du HIER . Follow us on ... Instagram Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post , Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme. Du findest unsere Podcasts auf Spotify , Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #280 Schauspielerin & Autorin Valerie Huber: Welches Rezept gegen Zukunftsangst hilft 55:04
55:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った55:04
Unser heutiger Gast ist Schauspielerin, Autorin, Aktivistin und Sängerin. Sie wurde mit ihrer Rolle als Model & Influencerin Vanessa in der Netflix-Serie „Kitz“ einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Sie hat die ersten sieben Jahre ihres Lebens in Afrika verbracht (ihr Vater war Entwicklungsökonom) und schon früh gelernt, wie wichtig es ist die Perspektive immer wieder zu wechseln. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Valerie Huber , warum sie unter die Autorinnen gegangen ist und mit „ FOMO Sapiens: Verpassen wir die neue Welt? “ über 34 Fragen geschrieben hat, die sie nachts wachhalten. Fünf davon haben wir im Podcast näher unter die Lupe genommen. Zukunftsängste benennen und Perspektiven erarbeiten Im Buch werden Lebenssituationen – insbesondere jüngerer Menschen – wie etwa „FOMO“ („Fear of Missing Out“, also Angst etwas zu verpassen) und FOBO (Fear of a Better Option = die Schwierigkeit Entscheidungen zu treffen) aufgegriffen und auf ihren Gehalt analysiert: Wie viel versäumen wir wirklich, wenn wir nicht bei jedem Trend, bei jeder Party und jedem Social-Media-Hype mitmachen? Ist es eigentlich gut für uns, uns ständig mit anderen zu vergleichen? Wie lerne ich meine Gedanken zu kontrollieren, damit sie nicht mich kontrollieren? Die drei „Go-to-Katapulte“ um im Moment zu sein Weiters erläutert Valerie im Podcast ihre drei Methoden, um mehr im Moment zu sein, um im Hier und Jetzt zu leben. Diese sind für sie essentiell, um ihre Work-Life-Balance zu finden und positive Energie zu tanken. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie wir die innere Kritikerstimme in uns in den Griff bekommen können • Warum das vom Werbemarkt finanzierte Social Media-Universum natürlich Interesse daran hat, uns unsere Schwächen ständig vor Augen zu führen • Wieso man Bücher heutzutage in viele knackige und kurze Kapitelhäppchen unterteilen sollte • Wie viele Stunden 16-18-Jährige laut Studie täglich im Internet verbringen • Was hinter der „2 statt 3“-Regel steckt • Warum kinderlose, verheiratete Frauen die glücklichste Bevölkerungsgruppe sind • Wieso Aktivwerden so wichtig ist in schwierigen Zeiten: Glück kommt mit dem Tun • Wie man mit gefühlter Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit umgehen kann • Wieso der CO2-Handabdruck als Messinstrument entscheidender ist als der CO2-Fußabdruck • Welche zwölf Glücksaktivitäten es gibt Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Valerie Huber erfährst du HIER . Und hier geht’s zu Valerie Hubers Buch „ FOMO Sapiens: Verpassen wir die neue Welt? “ (Goldegg Verlag) Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Buch: „ Hoch die Hände, Klimawende “ von Gabriel Baunach „ Männer, die die Welt verbrennen “ von Christian Stöcker Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #279 Atemtrainerin Songül Cinar: Wie Breathwork Körper und Geist unterstützt 57:39
57:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った57:39
Richtig atmen, besser leben: Unser Atem begleitet uns von der ersten bis zur letzten Sekunde unseres Lebens. Doch kaum jemand macht sich bewusst, dass die Art, wie wir atmen, direkten Einfluss auf unsere körperliche und mentale Gesundheit hat. In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit der transformativen Atemtrainerin und diplomierten Meditationslehrerin Songül Cinar über die Kraft von Breathwork. Wir erfahren, warum der Atem eine Brücke zum Unterbewusstsein ist, wie er unsere Emotionen und Körperfunktionen steuert und was unser Nervensystem damit zu tun hat. Ob Stress, Verdauung, Immunsystem oder Schlafqualität – unser Atem beeinflusst viele Bereiche unseres Körpers und Lebens. Doch wie funktioniert „richtiges“ Atmen überhaupt? Kann man wirklich „falsch“ atmen? Und warum haben unterdrückte Emotionen und Kindheitserfahrungen oft direkten Einfluss auf unser Atemmuster? Unsere Expertin erklärt, wie wir mit gezielten Atemtechniken unser Nervensystem regulieren, emotionale Blockaden lösen und zu mehr Energie und Ausgeglichenheit finden. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Stresslevel mit der richtigen Atmung bewusst beeinflussen kannst. Diese Episode ist für alle, die ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern möchten – mit einem Werkzeug, das wir alle immer dabeihaben: unseren Atem. WAS WIR AUSSERDEM AUS DIESER EPISODE MITNEHMEN Welche Art der Atmung eine Brücke zum Unterbewusstsein baut Wie unser Atem die Verdauung beeinflusst Was eine gesunde Atmung ausmacht Warum Erlebnisse aus der Kindheit unser Atemverhalten prägen können Warum sich bewusste Atmung positiv auf Schlaf und Verdauung auswirkt Show Notes: Mehr zu Songül Cinar erfährst du HIER .…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #278 Sportpsychologe York-Peter Klöppel: Wie du dein Selbstbewusstsein nachhaltig stärken kannst 1:01:21
1:01:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:01:21
Unser heutiger Gast ist Head of Mental Performance im Athlete Performance Center von Red Bull. Er betreut Spitzenathlet:innen auf ihrem Weg zum Erfolg. Und liebt seinen Job. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt York-Peter Klöppel , wie wir unser Selbstbewusstsein langfristig stärken können. Er greift auf seine Arbeit mit Spitzensportler:innen zurück, um klarzumachen, wie wir lernen können, an uns und unsere Fähigkeiten zu glauben. Wobei York betont, dass man beim Thema „Selbstbewusstein“ im Englischen zwischen „Self Confidence“ (Selbstvertrauen) und „Self-Efficacy“ (Selbstwirksamkeitserwartung) unterscheidet. Und die Summe daraus dann unserem Selbstbewusstsein entspricht. Ein wichtiger erster Schritt, um unser Selbstbewusstsein zu stärken, wäre mit dem ständigen Vergleichen aufzuhören. Ich muss den Stress-Level nicht unnötig erhöhen auf meinem Weg. Die Details dazu erfährst du im Podcast. Zusammenhang Verdauungssystem und Psyche Das es eine direkte Leitung zwischen Darm und Gehirn gibt, ist nicht neu. York geht aber auch bei diesem Thema von einem praktischen Beispiel aus, um Aspekte davon zu beleuchten. Zum Beispiel, wie sich Verdauungsprobleme auf unseren mentalen Zustand auswirken. Und da hängt es ganz prinzipiell davon ab, in welchem Zustand ich Nahrung aufnehme. Bin ich gestresst oder entspannt beim Essen? Das wiederum beeinflusst direkt unsere Verdauung. Ein Learning: Bei Ernährungsberatung und Diätkultur wird es langfristig betrachtet weniger darum gehen, was ich esse, sondern vielmehr wie ich es esse. Wie du dir Ziele richtig setzt Wir kennen die Situation nach dem Jahreswechsel. Wir haben alle guten Vorsätze an einem Ort versammelt und wollen zu Neujahr ein neuer Mensch werden. Aber nur wenigen gelingt das. Warum? Weil sie sich ihre Ziele falsch setzen. York erklärt in dieser Episode, wie man es richtig macht. Dazu muss man im ersten Schritt überhaupt einmal verstehen, warum man die selbstgesetzten Ziele erreichen will? Warum will ich das überhaupt machen? Was ist mein langfristiges Ziel? Über diesen Weg und das richtige Mindset kommt man dann auf die Erfolgsspur. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Warum Achtsamkeit ein wichtiger Begleiter ist, um dein Selbstbewusstsein zu stärken • Wie du deinen Blickwinkel verändern kannst, um Dinge neu einzuordnen • Warum Apps wie 7Mind und Headspace von Spitzensportler:innen genutzt werden • Wieso Routinen (körperliche & geistige) wichtig sind in Sachen Selbstbewusstsein • Wie mentale Routinen und „Anker-setzen“ zusammenhängen • Warum bewusstes Essen und langsames Kauen Gamechanger sind Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: York-Peter-Klöppel ist Co-Host des „ Mind Set Win “-Podcasts von Red Bull. Am 20. März 2025 erscheint das Buch zum Podcast: „ Mind Set Win: Die mentalen Techniken von Spitzensportlern und wie wir sie für uns nutzen können “ (Benevento Publishing) Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Podcast: „ Should I Delete That? “ von Alex Light & Em Clarkson Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #277 Diplompsychologin und Autorin Stefanie Körber: Wie du dein Schattenkind heilst, dich selbst annimmst und frei wirst 1:00:59
1:00:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:00:59
Warum wiederholen sich in unserem Leben immer wieder dieselben Konflikte? Wieso reagieren wir manchmal wie ferngesteuert? Und weshalb scheint es schwer, bestimmte Verhaltensmuster zu durchbrechen? Die Antwort liegt oft in unserem Schattenkind – jenen verborgenen Teilen unserer Persönlichkeit, die wir tief in uns vergraben haben. Unser heutiger Gast, Diplompsychologin und Autorin Stefanie Körber , beschäftigt sich genau mit dieser unsichtbaren Seite unseres Selbst. Im Talk mit Host Niki Löwenstein erklärt sie, warum unser inneres Kind oft unbemerkt unser Erwachsenenleben steuert. Und was wir tun können, um alte Muster zu erkennen, zu verändern und uns selbst anzunehmen. Spoiler Alert: Jeder Mensch trägt ein Schattenkind in sich, egal wie behütet die Kindheit war. Licht existiert eben nicht ohne Schatten. Stefanie Körber hebt aber klar hervor, dass sich niemand vor Schattenarbeit fürchten muss, im Gegenteil: „Wenn man beginnt, die Schatten zu integrieren, merkt man, dass viele Problematiken im Leben auch unsere Talente hervorgerufen haben.“ Manche Menschen haben das Gefühl, dass „irgendetwas fehlt“, obwohl eigentlich alles in Ordnung scheint. Dieses diffuse Gefühl der Unzufriedenheit kommt oft von tief verborgenen Prägungen aus unserer Kindheit. Unverarbeitete Emotionen, alte Glaubenssätze und verdrängte Erfahrungen beeinflussen oft unbewusst unser Denken, Fühlen und Handeln. Stefanie Körber hat mit ihrem Buch „ Hol dein Schattenkind ins Licht“ eine Anleitung geschrieben, wie wir genau diese unbewussten Muster erkennen und verändern können. Eine Podcastepisode für alle, die sich selbst besser verstehen wollen, innere Blockaden lösen und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben gehen möchten. WAS WIR AUSSERDEM AUS DIESER EPISODE MITNEHMEN Wie entstehen die „Schatten unseres Lebens“ Wie beeinflussen uns Projektionen und wie erkennen wir sie Warum tun sich Eltern schwer, wenn sie mit ihren Kindern Hausübung machen müssen Welche typischen „Dramen“ in Beziehungen, Familie und Job kehren immer wieder So läuft Schattenarbeit ab: Praktische Tipps, um die eigenen Schatten zu beleuchten und Schritte zu mehr Gelassenheit im Alltag Show Notes: Mehr zu Stefanie Körber erfährst du HIER . BUCH Stefanie Körber: HOL DEIN SCHATTENKIND INS LICHT ecowin Verlag, 245 Seiten…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #276 Arzt & Kabarettist Omar Sarsam: Warum Vorsorge der Gamechanger für ein gutes Leben ist 1:04:59
1:04:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:04:59
Unser heutiger Gast hat zwei Berufe. Beide zielen darauf ab, das Leben der Menschen besser zu machen. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendchirurgie und Kabarettist. Und … er liebt Blumenhemden. Oder wie er sagt: „Hemden mit floralem Muster“. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Dr. Omar Sarsam , wie er zu seiner Berufung und seinen Jobs gefunden hat. Und wie er es schafft, beide zu kombinieren. Das fällt ihm übrigens nicht einmal schwer, denn „man zahlt auch in die Gesundheit ein, wenn man einen Abend lang lachen kann.“ Fokus auf Dinge, die funktionieren „In einer Zeit, in der wir sehr oft damit konfrontiert werden, was alles nicht geht, was schlecht ist, was nie wieder besser wird, was das Schlimmste ist, was jemals war, glaube ich, müssen wir unsere Werkzeuge & Skills, die jetzt funktionieren, umso besser kennen,“ meint der österreichische Comedian. Und wir müssen die Wurzeln von Problemen finden, nicht Symptome behandeln. Womit wir wieder einmal beim Thema Bildung wären. Zur Eigenverantwortung erziehen Ein funktionierendes Gesundheitssystem beginnt für Omar nicht bei der Medizin, sondern beim Bildungswesen. „Wenn du Menschen von Grund auf so bildest, dass sie erkennen, dass sie selbst Mitverantwortung für sich und ihre Gesundheit tragen“, ist ein wichtiger Schritt getan. Wir haben die Verantwortung zu entscheiden: Womit belaste ich das Gesundheitswesen, womit nicht? Was kann ich fordern? Was ist zu viel? Davor muss man aber in Bildung und Aufklärung investieren, um erst das Bewusstsein dafür zu schaffen. „Bildung ist die Basis dafür, dass ein System gut funktionieren kann. Das beginnt in der Krabbelstube. Wenn du bei der Bildung startest und ihr möglichst viele Ressourcen gibst, wirst du das Gesundheitswesen garantiert entlasten“, erklärt Omar. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wieso Vitamin C gerade ein Comeback in puncto Immunsystem stärken feiert • Warum das Gesundheitssystem auf Extrameilen seiner Mitarbeiter:innen aufbaut, um zu funktionieren, und was man diesbezüglich ändern müsste • Wieso jede Stunde, die wir uns für Bewegung & Fitness Zeit nehmen, lebensverlängernd ist • Warum du dich durch Social Media von dir selbst entfernst, statt dir und anderen näherzukommen • Wieso der Arzt & Kabarettist vor jedem Auftritt 21 Liegestütze macht Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über Omar Sarsam erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Omars neues Programm heißt „Stimmt“ und feiert am 25. Februar im Stadtsaal Wien seine Premiere. Hier sind die weiteren Tour-Termine . Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Buch: „ Der Taschenatlas der Physiologie “ von Stefan Silbernagl & Agamemnon Despopoulus…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 BONUS – Takeover: Anna Veith im Gespräch mit dem Sportpsychologen Prof. Dr. Thorsten Weidig 36:16
36:16
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った36:16
Wir können nicht verhindern, dass das Leben uns mit Veränderung konfrontiert. Wie wir damit umgehen, liegt aber in unserer Hand. Im Gespräch mit Anna Veith stellt der Sportpsychologe Thorsten Weidig die wichtigsten Strategien vor. HINWEIS : Dieser Podcast ist Teil unserer Videoplattform " carpe diem x Anna Veith ". Wenn du die ganze Folge (und noch viele mehr) als Video sehen möchtest, kannst du dich hier für deinen kostenlosen Zugang registrieren . Lasst uns über Veränderungen reden! Da gibt es gute, gewünschte, ersehnte: endlich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, die neue Wohnung einrichten, ein Baby in der Familie willkommen heißen. Aber es gibt auch unerwünschte, traurige… Veränderungen, die uns aus der Bahn werfen und unser Leben (zumindest vorübergehend) mit unerwarteter Gewalt ausbremsen. In Annas Leben gab es beide Arten. Deshalb hat sie in diese Folge den Sportpsychologen Dr. Thorsten Weidig eingeladen. Die beiden kennen einander, seit Anna mit dem sympathischen Hamburger für eine Dokumentation vor der Kamera gestanden ist. und Anna ist überzeugt: "Wenn ich Thorsten schon während meiner aktiven Zeit als Profisportlerin an meiner Seite gehabt hätte, wäre ich mit vielen Situationen besser zurecht gekommen!" Welche 5 Schritte helfen mir im Umgang mit Veränderungen? Akzeptanz : Das heißt: Akzeptieren, dass es jetzt so ist, wie es nunmal ist. "Natürlich gehört da auch dazu, zu sagen: Ja, ich darf jetzt traurig sein, ich darf mich ärgern, ich darf das Gefühl haben, die Welt hat sich gegen mich verschworen. Ich darf mir gerne die Frage stellen, warum hat es jetzt mich getroffen?", sagt Thorsten Weidig, "Dass es mich emotional mitnimmt, das ist okay. Ich muss jetzt nicht so tun, als würde es mir nichts ausmachen oder kleinreden. Das ist in dem Moment absolut hart und überfordernd. Und ich darf diese Gefühle zulassen. Aber der zweite Teil dieses Akzeptierens beinhaltet auch, zu verstehen: Das gehört irgendwie auch zum Leben dazu." Verantwortung übernehmen : "Wenn ich Verantwortung für mich übernehme, bekomme ich auch mehr ein Gefühl dafür, was ich tun kann, um im positiven Sinne zu kontrollieren, was passiert. Es ist besser am Steuer zu sitzen als am Beifahrersitz, wenn es um das eigene Leben geht." Üben : Achte bewusst auf die kleinen Herausforderungen im Alltag und nimm sie an, anstatt gegen sie zu kämpfen. Das hilft, die eigene Resilienz zu stärken. (Denn Resilienz ist auch Übungssache. Wer im Alltag mit den kleinen Challenges trainiert, ist besser gewappnet für die großen Challenges in einer Ausnahmesituation…) Positives Mindset : Versuche, negative Erfahrungen in ein positives Mindset umzuwandeln. Dabei geht es nicht um "Schönreden" um jeden Preis. Aber es geht um die wohltuende Prise Gelassenheit, die uns hilft, leichter mit Widrigkeiten umzugehen. (Wir können den Stau am Weg zur Arbeit nicht ändern. Aber wir können einen guten Podcast unterwegs hören…) Reflexion und Lernen : Reflektiere über die Erfahrungen und lerne aus ihnen. Überlege, was du beim nächsten Mal anders machen könntest, um besser auf ähnliche Situationen vorbereitet zu sein. Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes Mehr über Thorsten Weidig und seine Fachgebiete findest du hier . Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post , Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify , Apple Podcasts und Google Podcasts .…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 BONUS – Takeover: Anna Veith im Gespräch mit Orthomolekular-Mediziner Dr. Christian Matthai über Stress, Schlaf und Hormone 44:01
44:01
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った44:01
Wußtest du, dass Schlaf für deine Gesundheit bedeutender sein kann als eine ausgewogene Ernährung? Und dass Bewegung direkt auf den Hormonhaushalt wirkt? Dr. Christian Matthai verrät Anna sein Rezept für ein gutes Leben. HINWEIS : Dieser Podcast ist Teil unserer Videoplattform " carpe diem x Anna Veith ". Wenn du die ganze Folge (und noch viele mehr) als Video sehen möchtest, kannst du dich hier für deinen kostenlosen Zugang registrieren . Dr. Christian Matthai ist Facharzt für Frauenheilkunde mit Schwerpunkt Endokrinologie – das bedeutet: in allen Fragen rund um unseren komplexen Hormonhaushalt ist er der richtige Ansprechpartner. Darüber hinaus hat er sich auf Ernährungsmedizin, Sportmedizin und orthomolekulare Medizin spezialisiert. In seiner Praxis verfolgt er stets einen ganzheitlichen Ansatz, der klassische und komplementäre Methoden kombiniert. Schön für uns: Ski-Star Anna Veith und Christian Matthai kennen einander schon seit vielen Jahren. Als sie 2017 nach einer schweren Verletzung körperlich und mental am Limit war, hat sie ihm als Arzt ihr Vertrauen geschenkt. Auch darüber reden die beiden in der aktuellen Podcast-Folge. Lange Zeit war's ein Tabu-Thema, dabei ist die Hälfte der Menschheit davon betroffen: Die Rede ist vom Menstruationszyklus. In dieser Folge spricht Anna mit dem Hormon-Experten Dr. Christian Matthai über den Einfluss des Zyklus auf die Leistungsfähigkeit von Frauen im Sport. Wie kann zyklus-gerechtes Training aussehen? Worauf sollte frau da Rücksicht nehmen? Und gibt es überhaupt "die prototypische Frau" und "den prototypischen Zyklus"? "Nein", meint der Experte. Aber: Es gilt zunächst einmal, ein generelles Bewusstsein für das Thema zu schaffen – und dann im zweiten Schritt individuelle Unterschiede zu berücksichtigen, da jede Frau andere Erfahrungen und Beschwerden hat. Was uns in dieser Folge außerdem beschäftigt? Der Umgang mit Stress und dessen Auswirkungen auf den Hormonhaushalt. Anna und Christian sprechen über verschiedene Methoden zur Stressbewältigung – von körperlicher Betätigung über Atemtechniken bis zu Achtsamkeit – um die Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. Was wir aus dieser Episode mitnehmen: · Was es mit der Autoimmunerkrankung Hashimoto auf sich hat · Wie du mit einer ausgewogenen Ernährung deine Schilddrüse unterstützen kannst · Warum Schlaf dennoch manchmal wichtiger ist als ein toller Ernährungsplan · Warum es nicht nur eine innere Uhr gibt – und was das für den Schlaf bedeutet · Welche Rolle Selen, Magnesium und Zink spielen Viel Vergnügen mit diesem Podcast!…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 BONUS – Takeover: Anna Veith im Gespräch mit Business Coach Vera Steinhäuser 37:42
37:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った37:42
HINWEIS : Dieser Podcast ist Teil unserer Videoplattform " carpe diem x Anna Veith ". Was ist der Unterschied zwischen einem Traum und einem Ziel? Wie kann man ein Ziel am effektivsten definieren? Und welche Rolle spielen dabei meine Werte? Anna hat nachgefragt – und dafür die Psychologin und Coachin Vera Steinhäuser eingeladen. "Ein Ziel ist so konkret, dass wir tatsächlich schon einen Handlungsbedarf sehen, wenn wir es für uns formulieren", sagt Vera. Das bedeutet: Der erste Schritt, um aktiv werden zu können, ist, unsere Ziele klar zu benennen. Klingt banal, ist aber gar nicht so einfach … In unserer heutigen Podcastfolge sitzen einander zwei starke Frauen gegenüber, die sehr genau wissen, was ihre Ziele sind – und die beide Meisterinnen sind, wenn es um die Umsetzung, um die tatsächliche Zielerreichung geht: Olympia-Siegerin Anna Veith hat Business Coachin Vera Steinhäuser zum Gespräch geladen. Worum's geht? Um Träume, um Ziele, um Emotionen – und auch um ein paar ganz konkrete Methoden, mit denen jede:r von uns, seinen oder ihren Zielen Schritt für Schritt näherkommt. Was wir aus dieser Episode mitnehmen: Worin der Unterschied zwischen einem Traum und einem Ziel besteht Wie Visualisierung funktioniert Wie deine persönlichen Werte dein Leben bestimmen Und, last but not least: Warum es wichtig ist, deine Erfolge auch ordentlich zu feiern Viel Vergnügen mit dem Podcast! Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 BONUS – Ski-Legende Anna Veith: Wie sie sich nach ihrer Profi-Karriere neu erfindet 1:04:05
1:04:05
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:04:05
HINWEIS : Dieser Podcast ist Teil unserer Videoplattform " carpe diem x Anna Veith ". Die Stärke des Neuanfangs: In ihrem Gespräch mit Podcast-Host Niki Löwenstein reflektiert Anna Veith über ihre Karriere als Profisportlerin und die Herausforderungen, die sie dabei überwinden musste. Sie spricht über Rückschläge, insbesondere ihre schweren Verletzungen, und wie diese sie persönlich wachsen ließen. Und nicht zuletzt darüber, wie ihr die erlernten Tools für mentale Stärke und Resilienz auch heute noch in ihrem Alltag helfen, gelassener zu bleiben – etwa dann, wenn es im Haus mit Baby und Kleinkind oftmals turbulent hergeht… Seit ihrem Rücktritt vom Leistungssport widmet sich Anna neuen Herausforderungen – als Unternehmerin, Mama und (Fitness-)Influencerin mit 367.000 Followern auf Instagram. Eine derart große Community bedeutet Verantwortung und Chance gleichermaßen. Anna will sie nutzen, um mehr Menschen für Themen zu begeistern, die ihr wichtig sind: Bewegung, Fitness, Gesundheit… kurz: körperliches und seelisches Wohlbefinden. Deshalb startet sie gemeinsam mit carpe diem eine Video-Plattform. Wie es dazu gekommen ist und was für Pläne sie für die Kooperation hat? Einfach mal in den Podcast reinhören! Was wir aus dieser Episode mitnehmen: Wie man eine Balance findet zwischen dem unbeugsamen Willen, seine Ziele zu erreichen – und der nötigen Gelassenheit Welche Rolle das richtige Support-Team im Leben spielt Warum es wichtiger ist, seinen Kindern etwas vorzuleben als vorzuschreiben Warum Rückschläge keine Weltuntergänge sind, sondern Gelegenheiten, sich neu zu orientieren Warum man nie aufhören sollte, sich zu hinterfragen Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes Hard Facts Anna Veith: Dreifache Weltmeisterin, Olympiasiegerin (2014), zweimal Olympiasilber, zweimal Gesamtweltcup-Siegerin, dreimal Österreichs Sportlerin des Jahres. 2020 beendet Anna ihre aktive Karriere als Profisportlerin. Sie lebt mit Ehemann Manuel und ihren zwei Kindern in Schladming, wo sie gemeinsam auch ein Hotel und einen Ski-Shop führen. Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #275 Vitalpsychologe und Autor Bardia Monshi: Wie du Altes loslässt und Neuanfänge wagst 1:08:43
1:08:43
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:08:43
Wie lässt man los, wenn das Herz festhält? Das Jahresende ist der perfekte Zeitpunkt, um zurückzublicken und bewusst loszulassen, was uns nicht mehr guttut. Klingt simpel, oder? In Wahrheit verbirgt sich dahinter eine der größten Herausforderungen im Leben. Ob gescheiterte Beziehung, ein Traum, der nie wahr wurde, oder der Abschied von einem geliebten Menschen - wir hängen lange an Vergangenem, weil es uns vertraut ist. Dabei schleppen wir manchmal emotionalen Ballast mit uns herum, der uns den Blick nach vorne verstellt. Loslassen heißt nicht vergessen oder aufgeben. Es heißt, Raum zu schaffen für das, was noch kommen darf. Ja, das tut weh, macht Angst und fühlt sich anfangs an wie ein freier Fall. Aber genau in diesem Loslassen liegt die Chance, zu wachsen und sich neu zu (er)finden. Was passiert, wenn wir loslassen? Wie erkennen wir, wann die Zeit wirklich reif ist, einen Neuanfang zu wagen? Und wie gelingt diese Aufgabe nachhaltig? Host Niki Löwenstein spricht in dieser Folge mit dem Vitalpsychologen und Autor Bardia Monshi über diesen heilsamen, aber oft schwierigen Prozess. Bardia bringt wertvolle psychologische Tipps und seine ganz persönlichen Erfahrungen mit. In seinem Institut für Vitalpsychologie in Wien-Hietzing hilft er Menschen, Blockaden zu lösen und mutig nach vorne zu blicken. Wie eng sind Krisen und das Loslassen miteinander verknüpft? Warum halten wir oft fest an Dingen, die uns eigentlich belasten? Der leidenschaftliche Hunde-Papa erklärt, welche mentalen Blockaden und typischen Denkfehler uns daran hindern, loszulassen, und wie wir bewusst Raum für Neues schaffen können. In dieser Folge gibt uns der Experte konkrete Techniken an die Hand, um Ängste vor einem Neuanfang zu überwinden. Und er erzählt, warum Perspektivenwechsel – manchmal auch mit einem flauschigen Vierbeiner – oft der Schlüssel zur Veränderung sind. Eine inspirierende Folge für alle, die bereit sind, Ballast bewusst gehen zu lassen und mit neuer Energie ins kommende Jahr zu starten. Denn Veränderung bedeutet Leben – und jeder Neuanfang beginnt mit einem ersten Schritt. Was wir außerdem aus dieser Folge mitnehmen: · Ob Loslassen passiv oder aktiv ist · Wie man Schritte zu mehr Gelassenheit setzt · Wie gesunde Trauer funktioniert · Warum man nach der Selbstakzeptanz am besten am Schlüsselbein sucht · Warum wir den Wunsch nach „Abschalten“ vergessen sollten · Welche Rituale (zum Jahreswechsel) dich beim Loslassen unterstützen Show Notes: Mehr über Bardia Monshi erfährst du HIER . Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #274 Humor-Expertin Katrin Hansmeier: Wie du schlagfertig wirst & mehr Leichtigkeit im Job findest 1:08:38
1:08:38
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:08:38
Unser heutiger Gast ist vielseitig talentiert. Sie ist Schauspielerin, Keynote-Speakerin, Autorin, Work-Joy-Expertin und Trainerin bei ENJOYWORK . Ja, so etwas gibt es. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt uns Katrin Hansmeier – die wir am Female Future Festival in Wien getroffen haben – wie wir unser Mindset erweitern und Denkstrukturen verändern können. Weiters erörtern wir mit der gebürtigen Berlinerin, wie man zu mehr Humor und Leichtigkeit im Arbeitsalltag findet – also zu diesem ganz bestimmten, erstrebenswerten Level an Work-Joy- Balance. Außerdem erfahren wir ... Wieso Humor eine wichtige Überlebensstrategie in Krisenzeiten ist Warum Lachen und Freude viel Kraft in sich tragen Wieso Wahrheit und Schmerz Bestandteile von Humor sind Wie man Humortechniken erlernen und trainieren kann Warum Freude und Lachen in Zeiten von Multikrisen und permanenter Veränderung extrem wichtig sind Wie man einen Witz aufbaut Was paradoxe Intervention ist – und wie man sie gut einsetzen kann Wie Überraschung und Belohnung zusammenhängen Wie sich kulturelle Unterschiede bei Humor auswirken Wie aufwertender und abwertender Humor funktionieren Wie Humor in der Kommunikation wirkt Viel Vergnügen mit dem Podcast. Show Notes: HIER erfährst du mehr über Katrin Hansmeier Katrin Hansmeier ist Expertin für Work-Joy-Balance, Rednerin und Diplom-Schauspielerin. Mit Leichtigkeit und Charme minimiert sie in Unternehmen Druck, Spannung, Stress und falsche Ansprüche, und maximiert die Freude. Denn nur wenn Menschen mit Freude gemeinsame Sachen machen, entsteht Produktivität, Zufriedenheit – und mehr Umsatz! Sie ist Autorin des Buches „Humor. Das Manifest für verzögerte Schlagfertigkeit.“ In ihrer Diplomarbeit untersuchte sie die Kraft von Humor als Bewältigungs- und Überlebensstrategie. Und weil heute die Weihnachtsfolge im carpe diem Podcast ist, wollen wir das Spotlight auch noch auf ein wirklich schönes Projekt lenken, das man unterstützen kann: Teach For Austria Bildung ist das größte Geschenk. Sinn in der Arbeit finden ist auch ein Geschenk. Es gibt die Möglichkeit, sich für das Social Leadership von Teach For Austria zu bewerben und zwei Jahre lang Vollzeit als Quereinsteiger:in in Kindergarten, Volksschule oder Mittelschule mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien zu arbeiten. Mehr dazu findest du HIER . Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #273 Autorin Barbara Bachler: Wie man mit Demenz im Familienkreis umgeht 57:16
57:16
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った57:16
Was tun, wenn ein geliebter Mensch geistig langsam in eine andere Welt gleitet? Demenz ist eine Reise ins Unbekannte – für tausende Betroffene und ihre Familien. Wie geht man mit der Diagnose, Erkrankung und den Herausforderungen der Pflege gut um? In Österreich leben aktuell bis zu 130.000 Menschen mit Demenz. Tendenz stark steigend. Eine Herausforderung, die viele von uns auf die ein oder andere Weise betreffen wird. In dieser Episode spricht Host Niki Löwenstein mit der Unternehmerin Barbara Bachler , die viele Jahre ihre demenzkranke Mutter gepflegt, und darüber ein berührendes Buch geschrieben hat. Die Salzburgerin erzählt offen von den Höhen und Tiefen dieser Zeit und verrät, wie sie es geschafft hat, Respekt, Geduld und Humor als Begleiter zu wählen. Barbara Bachler hat ihre Erfahrungen in ihrem Buch „Die fabelhafte Welt meiner Mama. Leben mit Demenz. Begleiten ohne Burnout“ verarbeitet. Es soll Angehörigen Mut machen und sie stärken. Im Podcast gibt sie tiefe Einblicke in das Leben mit Demenz: von der Pflege zu Hause über schwierige Entscheidungen bis hin zu Momenten der Dankbarkeit und des Loslassens. Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der kognitive Fähigkeiten abnehmen. Symptome beginnen meist schleichend und werden im Verlauf schwerer. Von der häufigsten Form hat jeder schon mal gehört: Alzheimer. Typische Anzeichen einer demenziellen Beeinträchtigung sind Gedächtnisverlust, Probleme mit der Orientierung, Sprachprobleme und Veränderungen im Verhalten. Diese Beeinträchtigungen führen dazu, dass betroffene Personen zunehmend auf Unterstützung angewiesen sind. 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut, oft von weiblichen Familienmitgliedern. Eine Aufgabe, die Leben verändert. Was macht ein gutes Leben für Menschen mit Demenz aus? Wie kann Humor im Pflegealltag helfen? Und warum ist Selbstfürsorge der Schlüssel, um in belastenden Situationen nicht die eigenen Grenzen zu überschreiten? Barbara teilt ihre Erkenntnisse und gibt praktische Tipps, wie Angehörige diese Reise bewältigen können. Eine Episode für alle, die mehr über Demenz, den Umgang mit Betroffenen und die Kraft des Lebens in herausfordernden Zeiten erfahren möchten. Was wir aus dieser Episode mitnehmen: Wie sich Demenz zeigen kann Wie man damit umgeht, wenn eine geliebte Person dich nicht mehr erkennt Welche rührende Botschaft Barbaras Mama am Ende noch geteilt hat Wie pflegende Angehörige ihre eigenen Grenzen erkennen und respektieren können Warum Entrümpeln des Lebensmülls beim Loslassen hilft Wie man sich auf die Realität von Demenzkranken einlassen kann Wie man sich die Last & Aufgaben innerhalb einer Familie aufteilen kann Show Notes: Wenn du mehr über Barbara Bachler erfahren möchtest, bist du HIER richtig. Und hier kannst du ihr Buch „ Die fabelhafte Welt meiner Mama “ bestellen. Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: + 43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 BONUS – Babyschlafberaterin Valerie Blesky: Wie du die Balance zwischen Familie und Karriere findest 46:21
46:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った46:21
HINWEIS : Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit NÖM entstanden. Wie schafft man es, inmitten von schlaflosen Nächten und familiären To Do-Listen den eigenen Träumen nachzugehen und dabei auch noch anderen zu helfen? Valerie Blesky , Gewinnerin des NÖM Life Awards in der Kategorie „Soziales Engagement“, kennt den Balanceakt nur zu gut: Als Mutter von drei kleinen Söhnen, zertifizierte Kinder- und Babyschlafberaterin und Co-Host des Podcasts Villa Muttermund, ist sie Expertin darin, den Herausforderungen des Alltags mit Herz und Leidenschaft zu begegnen. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein teilt die 33-Jährige ihre persönlichen Erfahrungen als Mutter, Expertin und Unternehmerin. Sie spricht offen über die Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt, und gibt wertvolle Einblicke in das Thema Kinderschlaf, die Bedeutung der Selbstfürsorge und wie sie mit Mut und Struktur den Spagat zwischen Familie und Karriere meistert. Mit Leidenschaft unterstützt Valerie Blesky Familien, die mit Herausforderungen des Kinderschlafs kämpfen. Und sie gibt frisch gebackenen Eltern Orientierung in turbulenten Zeiten. Zusätzlich hostet sie gemeinsam mit ihrer Mutter, einer erfahrenen Hebamme, den Podcast „Villa Muttermund“, der Themen rund um Schwangerschaft, Familie und Muttersein beleuchtet. In unserer Episode teilt sie praktische Tipps zu den Themen Einschlafen, Organisation von Familie und Karriere, Achtsamkeit mit dem eigenen Ich und Gelassenheit im Umgang mit Ansprüchen, die von innen oder außen kommen. Viel Freude beim Zuhören! Was wir aus dieser Episode mitnehmen: · Tipps für ein entspanntes Einschlafen mit Kindern · Warum Schreienlassen nach hinten losgeht · Welche verschiedene Sprachen der Liebe es innerhalb einer Familie gibt · Warum Empowerement auch bedeutet, nach Hilfe zu fragen · Welche besondere Rolle Valeries Mann & Mama beim NÖM Life Awards spielten Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: Dieser Podcast entstand in Zusammenarbeit mit NÖM fasten. Mehr zu den starken Frauengeschichten und dem NÖM Life Award findest du unter www.noem.at . Mehr zu Valerie Blesky erfährst du HIER .…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #272 Bestsellerautor Thomas Raab & Buchhändlerin Helena Prinz: Buchtipps für Weihnachten 2024 1:46:42
1:46:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:46:42
In unserer „Nikolo-Episode“ rund um den 6. Dezember dreht sich traditionell alles um die wunderbare Welt der Bücher. Auch diesmal mit Krimi-Größen und Denkanstößen für die Weihnachtszeit. Diese Episode haben wir in der süßen, kleinen „ Grätzlbuchhandlung Lainz “ in Wien aufgenommen. Man findet sie in der Lainzer Str. 141, 1130 Wien. Dort haben ein bekannter österreichischer Krimiautor und eine sympathischer Buchhändlerin knapp nach Sperrstunde vor dem Mikro Platz genommen, um mit uns einen kleinen Ausflug in die Welt der Literatur zu machen. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt uns Thomas Raab , der mit seiner Metzger-Krimireihe (Haymon Verlag) für wunderbar unterhaltsame Lesestunden sorgt, wie er zum Schreiben gefunden hat, wie man sich so ein Leben als erfolgreicher Autor vorstellen darf und was ihn momentan beschäftigt. Helena Prinz wiederum hat die Pforten zu ihrer entzückenden kleinen Buchhandlung im 14. Wiener Gemeindebezirk geöffnet. Sie gewährt uns einen Einblick in das Leben einer selbstständigen Buchhändlerin. Sie verrät, ob Buchhaltung eine angeborene Eigenschaft von Buchhändler:innen ist, nach welchen Kriterien sie ihren Laden mit Büchern bestückt und warum Literatur für Sie immer schon eine Herzensangelegenheit war. Neugierig geworden? Dann viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: HIER erfährst du mehr über Thomas Raab. Und hier findest du alle Infos zur BUCHHANDLUNG von Helena Prinz. Buchtipps für Weihnachten von Thomas Raab und Helena Prinz: Unsere Buchtipp-Kategorien lauten … Buchtipps für Leute, die gerne einmal in einer fremden Haut stecken – also Biografien Thomas-Tipp: Reden, die die Welt veränderten von Gerhard Jelinek Helena-Tipp: Fanny von Arnstein oder Die Emanzipation von Hilde Spiel Marie Antoinette von Michaela Lindinger Buchtipps für Leute, die lieber Bilder anhimmeln als Textwüsten durchwandern. Wir sind im Reich der Graphic Novels und Comics. Helena-Tipp: Low - David Bowie von Reinhard Kleist Thomas-Tipp: Calvin und Hobbes Gesamtausgabe Paperback von Bill Watterson Buchtipps für Menschen, die auf lange Sätze und viele Schachtelsätze stehen … Helena-Tipp: Der Zauberberg Jubiläumsausgabe von Thomas Mann Buchtipps für Leute, die sich über Nacht in einen Käfer verwandelt haben … Thomas-Tipp: Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe Helena-Tipp: Die Vegetarierin von Han Kang Helena-Tipp: Liebe, Sex und Erblichkeit von Jasmin Schreiber & Lorenz Adlung Buchtipps für Leute, die Musik lieben ... Helena-Tipp: Music Cities. Eine musikalische Reise durch die Welt von Guia Cortassa Thomas-Tipp: Das große Disney-Songbuch von Hal Leonard Ein Klassiker, den man unbedingt gelesen haben muss Thomas-Tipp: Moby Dick von Herman Melville / Der Schüler Gerber von Friedrich Torberg Helena-Tipp: Der Idiot von Fjdor M. Dostojewski / Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil / Echtzeitalter von Tonio Schachinger Kriminalromane, die du liebst Thomas-Tipp: Die weiteren Aussichten von Robert Seethaler / Der Fall des Lemming von Stefan Slupetzky / Biermösel von Manfred Rebhandl Helena-Tipp: Cheng: Sein erster Fall von Heinrich Steinfest Buchtipps für hoffnungslose Romantiker:innen Helena-Tipp: Zwei an einem Tag von David Nicholls / Alles gut von Cecilia Rabess / Das leise Platzen unserer Träume von Eva Lohmann Thomas-Tipp: I love you - Das Kochbuch für zwei, die sich lieben von / Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer Falls du Fantasy/SciFi magst, dann gerne auch hier ein exemplarisches Exemplar nennen: Thomas-Tipp: Harry Potter und der Stein der Weisen von J.K. Rowling Helena-Tipp: Solaris von Stanislav Lem Ein Kochbuch-Tipp … Helena-Tipp: Trinken wie ein Dichter: 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co Bücher, die gerade am Nachtkästchen liegen ... Helena-Tipp: Demon Copperhead von Barbara Kingsolver Thomas-Tipp: Tod einer Randnotiz von Thomas Schrems Buchtipps von Holger für 2024:…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #271 Ernährungswissenschaftlerin Marie-Luise Huber: So optimierst du deine Stoffwechselgesundheit! 58:52
58:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った58:52
Hast du dich jemals gefragt, warum du dich nach einer Mahlzeit müde fühlst, Heißhunger auf Süßes bekommst oder warum dein Energielevel den Tag über Achterbahn fährt? Unser Stoffwechsel spielt dabei eine zentrale Rolle. Er ist nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für unser mentales Wohlbefinden entscheidend. In dieser Episode geht Host Niki Löwenstein mit der Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin Marie-Luise Huber dem Metabolismus auf den Grund. Marie-Luise arbeitet als Expertin daran, Menschen den Zugang zu ihrer individuellen Stoffwechselgesundheit zu erleichtern. Im Talk gewährt sie spannende Einblicke zu den Themen Blutzucker und Glukosemanagement und hat praktische Tipps, woran wir bei unserer Ernährung und im Alltag schrauben können. Glukosemanagement und Blutzuckerbalance sind essenziell für ein gesundes Leben. Doch wie finde ich heraus, ob der Blutzuckerspiegel zu hoch oder zu niedrig ist? Und was in meinem Alltag beeinflusst ihn auf welche Weise? Moderne Sensortechnologien liefern diese wichtigen Daten und können uns dabei unterstützen, unser Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen. Aber auch ohne technische Messgeräte hat Marie-Luise praktische Tipps und wertvolle Einblicke, um unseren Körper besser zu verstehen und uns für den Alltag zu stärken. Spezialthema Frauengesundheit: Diese Episode richtet sich auch an alle, die mehr über die Herausforderungen des weiblichen Stoffwechsels erfahren möchten. Von hormonellen Schwankungen bis hin zu spezifischen Strategien, um den Körper in Balance zu bringen. Entdecke, wie kleine Veränderungen in der Ernährung, Bewegung oder beim Schlaf große Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben können. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Warum wir ohne Zucker nicht leben können • Wieso Honig nicht der „bessere“ Zucker ist • Warum es entweder „Pasta-Typen“ oder „Kartoffel-Typen“ gibt • Wie du Süßigkeiten am besten kombinierst • Welche Rolle Insulin beim Abnehmen spielt • Warum wir den „Regenbogen essen sollen“ • Wie ich zwischen Gewohnheit und Bedürfnis unterscheiden lerne • Für wen sind Blutzucker-Sensoren geeignet? Und für wen nicht? Viel Vergnügen mit dem Podcast!…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #270 „Sonnentor“-Gründer Johannes Gutmann: „Groß denken, aber kleine Schritte machen!“ 1:25:06
1:25:06
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:25:06
In dieser Folge plaudern wir mit dem Unternehmer über Modern Leadership, wie man sich Ziele steckt, Brands aufbaut und dabei den moralischen Kompass nicht vergisst. Unser heutiger Gast ist im Waldviertel daheim. In Sprögnitz befindet sich das HQ seines Unternehmens „ Sonnentor “ – die Kultmarke, die sich auf Kräuter und Gewürze spezialsiert hat und dabei von Anfang an – also seit 1988 – auf „Bio“-Pfaden gewandelt ist. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Unternehmer Johannes Gutmann die Grundsätze der „Sonnentor“-Philosophie. Ein zentraler Punkt für ihn: Wertschöpfung mit Wertschätzung verbinden. Diese Lektion hat er übrigens am Bauernhof seiner Eltern gelernt. Traditionsbewusstsein tradieren Im Podcast-Gespräch erläutert Hannes, warum Traditionsbewusstsein hochhält, allerdings immer unter dem Aspekt der Veränderung. Tradition ist gut, nur musst du auch die Weitsicht und den Transformationswillen mitbringen, sie in die Zukunft führen: „Wenn du die Asche anbetest – also nur die Tradition – wird der Ofen bald kalt. Du musst die Glut auch nähren.“ Sinn- statt Gewinnmaximierung Ein weiterer zentraler Punkt der Sonnentor-Philosophie – und Teil des Geheimnisses des Erfolgs – ist das Agieren nach Werten, nicht nach seelenlosem Profit. Für Hannes ist es wichtig, seinen Mitarbeiten stets ein „Warum“ zu geben. Warum mache ich etwas? Was bewirkt und verändert es? Wie kann ich Arbeit und Sinnfindung vereinen und so im Job auch Freude und Erfüllung finden? Denn: Wenn du jemanden mit Geld köderst, wirst du ihn auch wegen Geld verlieren. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wieso du dich einzigartig machen musst und nie mit anderen vergleichbar sein darfst • Warum du darauf achten musst, dich nur mit Dingen zu umgeben, die dich stärken • Wieso Demut und Dienen immer vor dem Verdienen kommen • Wieso zum Gewinnen auch ein bisschen Spinnen gehört • Welche Verbindung es zwischen Sonnentor und der Modemarke Benetton gibt • Wieso Geduld und Empathie zentrale Mechanismen im Modern Leadership sind • Wieso unsere Gesellschaft dieses „Gier-Denken“ schnellstens ablegen muss • Wie Einzigartigkeit und Brand-Building zusammenhängen Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über Johannes Gutmann und Sonnentor erfahren will, ist HIER richtig. Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Podcast: „ Stil ist keine Frage des Alters “ von Iris Apfel Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 BONUS – Psychologin & System-Coach Jill Reinhard: Wie du in den Flow kommst 58:29
58:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った58:29
In dieser Spezial-Episode spricht Host Holger Potye mit „Let’s Flow“-Co-Gründerin Jill Reinhard darüber, mit welchen Techniken man rasch und entspannt in den Flow-Zustand kommt. HINWEIS : Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit der „ Kärnten Werbung “ in Kooperation mit der Region „ Millstätter See - Bad Kleinkirchheim – Nockberge “ entstanden. Jill bietet in der Region „Millstätter See - Bad Kleinkirchheim – Nockberge“ eine besondere Art von Workshops an, die perfekt zur Gegend passen. Alles dreht sich um den berühmt-berüchtigten „Flow“ – jenen Zustand also, in dem wir gerne möglichst viel Zeit verbringen möchten, weil die Dinge hier gefühlt leicht und intuitiv wie von selbst laufen. Die Region „Millstätter See - Bad Kleinkirchheim – Nockberge“ in Kärnten – mit ihren sanften Hügeln, eindrucksvollen Wasserlandschaften und wunderbaren Waldwegen & Trails – ist wie geschaffen für dieses FLOW-Gefühl. Bei den Let’s Flow-Workshops wird positive Psychologie mit Outdoor-Aktivitäten kombiniert, um mental und physisch gefordert zu werden, aber zugleich Entspannung zu finden. In den Workshops dreht sich alles um eine positive Verbindung aus Psychologie, Outdoor-Aktivitäten und Natur – um Achtsamkeit, um fokussiertes Wahrnehmen und den bewussten Umgang mit der Zeit: dem vielleicht wertvollsten Gut, das wir in der heutigen Zeit besitzen. Was wir aus dieser Episode mitnehmen: Wie man in der Natur Stress abbaut und die eigene Resilienz stärkt Wie du neu wahrnehmen und staunen lernst Wie du trotz sportlicher Aktivitäten entschleunigst Die Bedeutung von Bewegung für die mentale Gesundheit Wie du bewusst die positiven Effekte von Sport und Natur wahrnimmst Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: HINWEIS : Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit der „ Kärnten Werbung “ in Kooperation mit der Region „ Millstätter See - Bad Kleinkirchheim – Nockberge “ entstanden. Kraftplätze im Herzen des UNESCO Biosphärenparks Kärntner Nockberge Beim Radfahren oder Wandern offenbaren sich in der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge unvergessliche See- und Bergberührungen. Sanfte Kuppen verleihen den Nockbergen ihren unvergleichbaren Charme. Am Nockberge-Trail - der Sonnenseite der Alpen - wird Weitwandern zum Genuss. Rund um den Millstätter See lädt der Etappenwanderweg "Via Paradiso" ein, die Magie des Wanderns bis in die späte HerbstZEIT mit allen Sinnen zu erleben . Wer den Schritt verlangsamt, beginnt zu sehen – so lautet die Botschaft, die einmal mehr beim Erwandern der Kärntner Slow Trails die Herzen erobert. So fühlt sich wahre Auszeit in Kärnten an! Mehr zu Jill Reinhard und dem „ Let’s Flow“ -Projekt findest du HIER .…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #269 Molekularbiologe und Wissenschaftsinfluencer Martin Moder: Wie du Fakten von Fake News unterscheiden kannst 1:09:13
1:09:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:09:13
„Implantierte Mikrochips. Eine gefälschte Mondlandung. Elvis lebt!“ Manche Fake News sind leicht zu enttarnen. Viele Informationen kommen oft aber so glaubwürdig verpackt daher, dass selbst erfahrene Nutzer ins Zweifeln geraten. Wenn auf Social Media unzählige Nachrichten auf uns einprasseln, ist es nicht immer leicht, echte Fakten von Falschmeldungen zu unterscheiden. Wie erkennt man, welchen Schlagzeilen oder Studienergebnissen man trauen kann? Und welche Gütesiegel der Wissenschaft helfen mir dabei, Aussagen und Daten zu bewerten? Diesen Fragen geht Host Niki Löwenstein mit dem Molekularbiologen, YouTuber und Wissenschaftskabarettisten Martin Moder auf den Grund. Ob auf YouTube, Instagram oder in den Erzählungen von Onkel Günther auf der nächsten Familienfeier – Halbwahrheiten warten überall auf uns. Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2023 gaben über ein Drittel der Befragten an, in sozialen Netzwerken häufig auf wissentlich verbreitete falsche oder irreführende Informationen zu stoßen. Martin gibt dir praktische Tipps, wie du einen kühlen Kopf bewahrst und Informationen hinterfragen kannst. Der 36-jährige kommt selbst aus der Wissenschaftscommunity und erklärt humorvoll, warum wissenschaftliche Erkenntnisse so wichtig sind, um Unsinn von Substanz zu trennen. In diesem Gespräch lernst du, woran du verlässliche Quellen erkennst, wie man zwischen Meinungen und wissenschaftlichen Fakten unterscheidet, wie Wissenschaft überhaupt funktioniert und welchen Platz das Bauchgefühl dabei einnimmt. Aus dem Labor ins Rampenlicht Martin erzählt außerdem, was ihn dazu bewegt hat, aus dem Labor auf die Bühne zu gehen. Und welche Rolle Langhanteln in seinem Leben voller Gehirnschmalz spielen. Eine Episode für alle, die hinter die Kulissen der Wissenschaft blicken wollen und Ahnung statt Aufruhr suchen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Wie man gute von schlechten Studien unterscheidet · Warum Tauben in Verschwörungstheorien eine große Rolle spielen · Wieso Wissen tatsächlich sexy macht · Wie dich dein eigenes Google-Verhalten beeinflusst · Wie ich Bullshit in meinem Feed entlarve Show Notes: Mehr zu Martin Moder erfährst du HIER . Martin ist Teil des Wissenschaftskabaretts Science Busters . Viel Vergnügen mit dem Podcast! Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: + 43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #268 Arzt & Bestsellerautor Dietrich Grönemeyer: Ängste in den Griff bekommen – wie geht das in Zeiten wie diesen? 1:02:23
1:02:23
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った1:02:23
Unser heutiger Gast ist ein angesehener Wissenschaftler, Autor und Unternehmer. Er kommt aus Bochum – jener deutschen Stadt, der sein berühmter Bruder – Sänger Herbert Grönemeyer – einen eigenen Song gewidmet hat. Der erfreuliche Grund für diese Podcastfolge – es gibt ein neues Buch von Professor Grönemeyer. Und zwar zum Thema „Angst“ Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer Ansätze und Techniken, um Alltagsängste zu überwinden und er verrät, wie wir zu innerer Stärke und Zuversicht finden können. Angst als Hilfsmittel Im Podcast-Gespräch begeben wir uns auf eine Spurensuche. Wo kommt Angst eigentlich her? Wie entstehen Ängste? Und wieso bestimmt sie so oft unser Leben? Für den deutschen Mediziner ist Angst in ihrer ursprünglichen Form eigentlich ein Hilfsmittel. Angst vor Dingen haben, hat uns als Mensch – evolutionär betrachtet – bei unserer Entwicklung geholfen. Unser Körper wird bei Stress aktiviert, Cortisol und Adrenalin fahren hoch, das Gehirn ist hellwach. Wir sind im Fight-or-Flight-Modus. Der 8-Punkte-Notfallplan zur Angstbewältigung Außerdem erfahren wir, welche acht Mechanismen als Notfallplan bei Angstattacken wirksam sind – von der fokussierten Atmung bis zur Klopfmassage. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wieso man Ängste über Generationen weitervererben kann • Wie man Panikattacken erfolgreich begegnen kann • Wo irrationale Ängste herkommen • Wieso Medien Ängste eher verstärken, statt Lösungen dafür anzubieten • Wie man zwischen positivem und negativem Stress unterscheidet • Wie du dein mentales, gesellschaftliches Immunsystem stärken kannst • Warum wir durch Social Media & Co ständig aus unserem Flow gerissen werden • Wie du mit der 47/11-Atemtechnik Ängste bewältigen kannst • Wieso Visualisierung bei Ängsten helfen kann Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über die Arbeit von Dietrich Grönemeyer erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Dietrich Grönemeyers neues Buch heißt „ Leben ohne Angst: Wie wir in schwierigen Zeiten innere Stärke und Zuversicht finden “ und ist im Ludwig Buchverlag erschienen. Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Podcast: „ Mit den Waffeln einer Frau “ von Barbara Schöneberger Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

1 #267 Lebens- und Sozialberaterin Charlyne Hochreiter-Götz: So klappt Selbstfürsorge im Alltag 46:58
46:58
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った46:58
Glaubst du, Selbstfürsorge ist nur was für Wellness-Tage? Ganz im Gegenteil! Sie ist eine lebenslange und lebenswichtige Praxis, um unsere mentale Gesundheit zu stärken. Heute stehst DU bei uns im Mittelpunkt. Diese Folge dreht sich darum, wie du neben den vielen Energiefressern im stressigen Alltag lernst, dich selbst zur Priorität zu machen – ohne schlechtes Gewissen. Selbstfürsorge ist mehr als ein Trendwort – es ist ein bedeutender Baustein für unser Wohlbefinden. Host Niki Löwenstein spricht mit der erfahrenen psychosozialen Beraterin Charlyne Hochreiter-Götz darüber, wie man mit sich selbst achtsamer umgeht, Grenzen setzt und lernt, den eigenen Bedürfnissen wirklich zuzuhören. Außerdem gibt es konkrete Tipps, wie du im Alltag kleine, aber kraftvolle Veränderungen für mehr Balance schaffen kannst. Wie du mit Transformationsprozessen umzugehen lernst Charlyne unterstützt Menschen bei Lebenskrisen und Änderungsprozessen und zeigt uns, warum Selbstfürsorge alles andere als egoistisch ist. Charlyne kam nicht auf direktem Weg zur psychologischen Beratung. Nach über einem Jahrzehnt in der strategischen Kommunikation führte sie eine persönliche Krise zur neuen Berufung. Charlyne lebte und arbeitete in Malaysia, wo sie eine Flüchtlingsunterkunft leitete – eine prägende Erfahrung, die sie bis heute begleitet und ihre Sichtweise auf das Leben und ihren Beruf nachhaltig beeinflusst hat. Dieser berufliche Wandel lehrte sie nicht nur viel über sich selbst, sondern auch über die Kraft der Selbstfürsorge und die Bedeutung von Grenzen und Achtsamkeit – beides zentrale Themen, über die wir in dieser Folge sprechen. Im Gespräch beschreibt sie, wie man sich Freiräume schaffen kann, um körperlich und mental aufzutanken. Was wir aus dieser Episode mitnehmen: Wie man zwischen Selbstfürsorge und Egoismus unterscheidet Warum Stille in der Selbstfürsorge wichtig ist Welche Rolle soziale Medien bei der Selbstfürsorge spielen Welche tierischen Vorbilder es für Selbstfürsorge gibt Welche Rolle Abgrenzung spielt, wenn man auf sich selbst achten möchte Duftkerzen, Schaumbad und sanfte Klänge – Klischee oder genial? Show Notes: Dieser Podcast entstand in Kooperation mit Mavie, deinem Gesundheitsbegleiter. Mavie unterstützt und begleitet dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Mit ganzheitlichen Angeboten. Digital und analog. Für alle Lebenslagen, präventiv und in Krisensituationen. Nähere Infos findest du HIER . Nimm deine Gesundheit in die Hand! Mit Zuhausetests von MavieMe erhältst du einen detaillierten Bericht zu den Gesundheitswerten, inklusive konkreter Handlungsempfehlungen von unseren Ärzt:innen. Teste alle relevanten Parameter – bis zu 40 beim Bluttest und über 1.500 Bakterien beim Mikrobiom. Wenn du mehr zu Charlyne Hochreiter-Götz erfahren möchtest, schau HIER vorbei. Viel Vergnügen mit dem Podcast! Follow us on ... Instagram Homepage YouTube…
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。