Much is made about the creative decisions in ads for the Big Game, but how does all that money, those requisite celebrity cameos, and everything else that goes into these multi-million dollar investments translate into Return on investment? Today we’re going to talk about what the numbers tell us from all those high-profile ads and who the winners and losers of the Advertising Bowl are in 2025. To help me discuss this topic, I’d like to welcome Nataly Kelly, CMO at Zappi, who unveiled their annual Super Bowl Ad Success report on Monday. We’re here to talk about the approach, the results, and what those results mean for brands that invested a lot of money - and time - into their campaigns. About Nataly Kelly I help companies unlock global growth For more than two decades, I have helped scale businesses across borders, as an executive at B2B SaaS and MarTech companies. I’m Chief Marketing Officer at Zappi, a consumer research platform. I spent nearly 8 years as a Vice President at HubSpot, a multi-billion-dollar public tech company, driving growth on the international side of the business. Having served as an executive at various tech companies, I’ve led teams spanning many functions, including Marketing, Sales, Product, and International Ops. I’m an award-winning marketing leader, a former Fulbright scholar, and an ongoing contributor to Harvard Business Review. I love working with interesting people and removing barriers to access. RESOURCES Zappi website: https://www.zappi.io/web/ Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Listen to The Agile Brand without the ads. Learn more here: https://bit.ly/3ymf7hd Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
Nach dem bisher längsten Streik im Tarifkonflikt zwischen Verdi und der BVG stehen die nächsten Verhandlungen an. Tarifexperte Dr. Hagen Lesch vom Institut der Deutschen Wirtschaft ordnet im Interview mit den Sonntagsfahrern die Forderungen und Verhandlungen ein.
In Berlin stehen rund 6500 von den silberfarbenen Leih-Fahrrädern der Firma nextbike. Noch - denn wie viele Fahrräder in Berlin verbleiben, ist derzeit unklar. Die öffentliche Förderung hängt am seidenen Faden. Derzeit wird noch diskutiert, ob es eine Vertragsverlängerung, eine Ausschreibung oder Kürzungen geben wird. Klar ist: Weniger Geld würde bedeuten, dass Nextbike sein Angebot reduzieren müsste – besonders in den Randbezirken. Der Geschäftsführer von Zukunft-Fahrrad, einem Lobbyverband der innovativen Fahrradwirtschaft, erzählt im Interview, was man sich von anderen Städten abgucken könnte.…
Staus sind in Berlin vorprogrammiert. Nach einer Studie des Verkehrsdatenanbieters INRIX stand der Durchschnittsfahrer in Berlin im Jahr 2024 ganze 58 Stunden im Stau. In anderen Großstädten sieht das teilweise noch schlimmer aus - Istanbul führt mit 105 Stunden Zeitverlust pro Jahr das globale Ranking an, kurz dahinter New York City und Chicago mit 102 Stunden. Verkehrsforscher diskutieren als Mittel dagegen eine sogenannte “City Maut”. Im Interview erklärt Prof. Gernot Liedtke vom Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Idee dahinter.…
Zum dritten Mal jährt sich am kommenden Montag der Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine. Drei Jahre Krieg in Europa. Gleichzeitig geht die Debatte um Friedenstruppen im Bundestagswahlkampf gerade unter – angestoßen hat sie ausgerechnet der neue US-Präsident Donald Trump. Und der hat für Europa nur die Rolle eines Zaungastes vorgesehen, wenn es um Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs geht. Auch über den Willen der Ukraine hinweg sollen Gespräche geführt werden.…
Nach dem Telefonat zwischen Putin und Trump in der letzten Woche, ging es auch in den letzten Tagen weiter mit der US-amerikanisch-russischen Annäherung und dem Pläne schmieden zur Zukunft der Ukraine: Am Dienstag haben sich erstmals seit Beginn des russischen Angriffskrieges ranghohe Vertreter der USA und Russland zusammengesetzt. Die Ukraine und die EU wurden weiterhin außen vor gelassen. Über diese Vorstöße sprechen wir mit Dr. Cindy Wittke, Ost-Europaexpertin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg.…
Bundestagswahl und die Weltpolitik: Die USA unter Donald Trump wollen nicht mehr wie früher mit Europa zusammenarbeiten. Die Ukraine wird unterstützt, aber die Sicherheitsgarantien des NATO-Vertrages werden infrage gestellt. Der Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz spricht von einem Paradigmenwechsel in der Außen- und Sicherheitspolitik. Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Wie wird die Zukunft aussehen? Kann Deutschland der Verantwortung gerecht werden?…
Der Politikwissenschaftler und Verwaltungsexperte Prof. Stephan Bröchler von der Hochschule für Wirtschaft und Recht hat als neuer Landeswahlleiter die Wahlorganisation in Berlin grundlegend reformiert. Nach der vergangenen Bundestagswahl 2021, bei der es in Teilen zu Problemen kam, ist Bröchler startklar für den Wahlsonntag.…
Es war eine der zentralen Errungenschaften der Ampelkoalition: SPD-Arbeitsminister Heil und FDP-Finanzminister Lindner hatten sich im Mai 2024 auf ein Rentenpaket II geeinigt - inklusive einer Aktienrente, dem sogenannten Generationenkapital. Doch das Ende der Ampelkoalition hat auch das Ende der Rentenreform nach sich gezogen. Aktuelle Berechnungen von Finanztip.de zeigen, wie groß die Rentenlücke ohne private Vorsorge derzeit ist. Welche Folgen das für Rentner*innen und Beitragszahler*innen hat und welche Parteien sich wie zum Thema Rente positionieren, darüber sprechen wir jetzt mit Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip.de.…
Am Sonntag ist es so weit: Die Bundestagswahl 2025 findet statt – im Vorfeld hat ein TV-Duell das nächste gejagt, in unterschiedlichen Konstellationen, auf verschiedenen Sendern. Am Donnerstag gab es "Die Schlussrunde" in der ARD und im ZDF mit den vier Kanzlerkandidat:innen von SPD, Grüne, CDU und AfD. Friedrich Merz und Olaf Scholz waren nicht dabei - dafür ihre Stellvertreter Matthias Miersch (SPD) und Carsten Linnemann (CDU). Wie sie sich geschlagen haben und worüber am hitzigsten diskutiert wurde, das weiß Anna Engelke aus dem ARD-Hauptstadtstudio.…
Julianne Moore ist nicht nur eine preisgekrönte Schauspielerin, sondern auch erfolgreiche Autorin: 2007 schrieb sie das erste einer Reihe von Kinderbüchern: Ein rothaariges Mädchen mit Sommersprossen wird in der Schule "Freckleface Strawberry" gerufen und lernt, sich selbst und seine Sommersprossen zu akzeptieren. Nicht akzeptieren will das anscheinend der US-Präsident Donald Trump: Der hat das Buch neben einigen anderen aus den Bibliotheken all jener Schulen entfernt, auf die Kinder von Mitarbeitern des US-Verteidigungsministerium gehen. Wieso sind Sommersprossen gefährlich für Menschen im Militärdienst?…
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, aber die Umfragen liefern widersprüchliche Ergebnisse. Wie stark ist die Union tatsächlich? Welche der kleineren Parteien scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde? Professor Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der FU Berlin, ist skeptisch gegenüber einzelnen Umfragen und empfiehlt, sich das Set von Umfragen insgesamt anzuschauen.…
SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt FDP-Finanzminister Christian Lindner. Es ist das Ende der rot-grün-gelben Ampelkoalition. Über den Weg eines scheiternden Misstrauensvotums will Olaf Scholz dann Neuwahlen erzwingen. Am 16. Dezember 2024 ist der Weg frei, für den anschließenden Wahlkampf einigt man sich erst auf einen fairen Umgang, dann ändern die Attentate von München und Aschaffenburg alles, die Migrationsfrage ist das Thema in allen Duellen, Triellen und Viererrunden. Am kommenden Sonntag wird nun gewählt. War das ein guter Wahlkampf?…
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum Warnstreik auf. Für 48 Stunden werden U-Bahnen, Busse und Trams nicht fahren. Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt spricht auf radioeins über die Forderungen der Gewerkschaft. Er kritisiert, dass die BVG bisher kein verhandlungsfähiges Angebot gemacht habe und die Grundwerte noch weit auseinander liegen. Arndt betont, dass die BVG sich bewegen müsse, um eine Einigung zu erzielen. Wenn keine Einigung zustande komme, könnten unbefristete Streiks anstehen.…
Die Gasspeicher in Deutschland sind nach zwei kalten Wintern vergleichsweise leer. Trotzdem ist die Versorgung mit Gas gewährleistet. Doch der Einkauf neuen Gases wird teuer, da die Gaspreise im Sommer wegen hoher Nachfrage zu steigen drohen. Die Gasspeicherumlage, die seit 2022 existiert, wird die Kosten auf die Verbraucherinnen und Verbraucher zusätzlich erhöhen. Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.…
Der US-Präsident Donald Trump hat erneut die Ukraine für den russischen Angriffskrieg verantwortlich gemacht. Dieser Vorwurf ist Teil einer Strategie, die Europa und die Ukraine isoliert und die USA mit Russland zusammenbringen soll. Der Politologe Nico Lange von der Zeitenwendeinitiative bei der Münchner Sicherheitskonferenz hält diese Entwicklung für eine Herausforderung für die europäische Sicherheit. Er betont, dass Europa seine eigene Verteidigungsfähigkeit stärken muss, um nicht von den USA abhängig zu sein.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.