Ein Podcast über Unterhaltungsmedien, Medienkultur und das Medienmachen, präsentiert von humaldo (Medienmacher, Musiker und YouTuber) und Florian Scherz (Games-Journalist, Theatermacher und Komponist).
…
continue reading
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
Filmkritiken, Podcasts, Specials und Gewinnspiele seit 2017. Hier findet ihr unsere bisherigen und zukünftigen Podcasts!
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Wasserburg
…
continue reading
Medien, Public Relations, Marketing – im medienrot-Podcast von Landau Media kommen Profis für Kommunikation zu Wort und teilen ihre Expertise, kommentieren PR-Trends und erläutern die Hintergründe einer spannenden Branche.
…
continue reading
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk»
…
continue reading
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
…
continue reading
Uff
…
continue reading
Der Podcast bietet Informationen, Diskussionen, Einschätzungen und Positionen zu Themen rund um Medien und Digitalität im Kontext von Kindern und Jugendlichen. Ich spreche über Themen wie Medienerziehung, Medienbildung und die zunehmende Durchdringung digitaler Medien im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit.
…
continue reading
Der Titel ist Programm. Buchstäblich „zur Sprache“ kommt alles, was zur Bildung in der sich digitalisierenden Welt beiträgt. Die Beteiligten selbst sowie Expertinnen und Experten aus Medien, Bildungseinrichtungen und Hochschulen kommen in Interviews zu Worte. Die Themenbereiche reichen von Politik, Digitalisierung, Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Journalismus, Medienproduktion, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir selbst sind Akteure in der Schule und der Lehrkräftefortbildung, i ...
…
continue reading
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
…
continue reading
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
…
continue reading

1
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo
Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
Profi-Torhüter Can Adanir begrüßt wöchentlich Gäste aus der Welt des regionalen Handballs im Mainviereck. Egal ob Gegner oder Mitspieler, Profi oder Amateur: Can Adanir hat Lust auf Anekdoten und ehrliche Antworten. Immer auf Augenhöhe und im Plaudermodus. Kabinengeflüster eben.
…
continue reading
Eine Podcastreihe zum Thema Neue Arbeit, Digitale Bildung, New Learning und weiteren spannenden Dingen. Mehr auf Medienbecker.de
…
continue reading
Der Interview Podcast vom Mediencenter 50plus.
…
continue reading

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
…
continue reading
Hallo und herzlich Willkommen hier in meinem Podcast „MEDIENKOMPETENT & RESILIENT“. Mein Name ist Marie-Therese Stedry und ich bin als freiberufliche Medienpädagogin (M.A.) und Resilienzcoach für Kinder und Jugendliche aktiv. Ich finde es toll, dass du diesen Podcast hier gefunden hast und es wäre mir wirklich eine Freude, wenn ich dich damit ein bisschen unterhalten, unterstützen und inspirieren kann. Du bist hier im Podcast genau richtig, wenn du… …als pädagogische Fachkraft oder Multiplik ...
…
continue reading
Ein Ratgeber für mediengeplagte Eltern
…
continue reading
Höchste Zeit für den Journalismus der Zukunft: Ein Podcast von MAZ-Studierenden. Gecoacht von Podcast-Profi This Wachter (Audio Story Lab / Audiobande), beleuchten sie aktuelle medienpolitische, medienethische und medienrechtliche Themen. Die Produktion des Podcasts «deadline.» ist Teil der Diplomausbildung Journalismus (DAJ) am MAZ: Die Studierenden produzieren nach journalistischen Kriterien Audio-Inhalte, welche sie professionell aufbereiten, präsentieren und auch distribuieren. Damit rüc ...
…
continue reading
Alexander Matzkeit spricht mit Expertinnen und Experten über Medien und Programm – von Fernsehen bis Podcast. Dazu in jeder Folge eine aktuelle Medienkritik.
…
continue reading
Die MEDIENTAGE für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medieneve ...
…
continue reading
Hier packen Medieninsider:innen jeden Donnerstag aus! Julia Krüger und Maurice Gajda bringen dich hinter die Kulissen von TV, Streaming und Radio! IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für die redaktionellen Inhalte des Onlineangebots nach §6 Abs.2 MDStV Maurice Gajda c/o en2rage Management & Consulting GmbH Geschäftsführung Kati Langenkämper und Sascha Rinne Beethovenstraße 3 - 5, 50674 Köln, Deutschland (Germany) Telefon: +49 (0) 2 21 – 77 87 57-0 E-Mail: [email protected] Aufsichtsbehörd ...
…
continue reading
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
…
continue reading
Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge für Fachkräfte durch. Dabei geht es immer um einen reflektierten Umgang mit Social Media. In diesem Podcast wollen wir unsere Arbeit bzw. Aspekte und Gedanken aus dem pädagogischen Alltag reflektieren.
…
continue reading
Wir sprechen über die digitale Entwicklung an unserer Schule.
…
continue reading
Das Radio 700 Medienmagazin. Alle 14 Tage immer Samstags ab 15 Uhr.
…
continue reading
Die Medien-Woche ist für alle, die wissen wollen, wie Medien ticken. Christian Meier und Stefan Winterbauer, zwei Experten aus der Medienbranche, sprechen über die Themen, die die Medienwelt beschäftigen. Sie diskutieren die Rolle der Zeitungen, Verlage und der Presse in der heutigen Zeit und wie sich das Fernsehen im Zeitalter des Internets verändert. Hat die Zeitung eine Zukunft inmitten des Booms von sozialen Medien und Internet? Wie beeinflussen soziale Medien und Werbung unsere Öffentli ...
…
continue reading
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
…
continue reading
Eure Spezialisten für Filme, Serien, Hörspiele und mehr
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). In der Diskussionssendung werden spezifische Medienthemen beleuchtet. Franz Fischlin begrüsst Journalisten, Verleger, Medienexperten und andere Branchenkenner.
…
continue reading
Willkommen auf dem Kanal von MedienPixel! Hier erfährst du alles aus dem Bereich der Medien, der Kultur, alles rund um das Thema Internet und Algorithmen Inklusive deren Funktionsweisen. Wir werden auch über alltägliche Dinge wie z.B.: mediale Wirkungen von Film und Fernsehen aber auch über Verschwörungstheorien bzw. Verschwörungserzählungen sprechen. Mein Name ist Hans Stier, bin angehender Kultur u. Medienpädagoge und freue mich darauf, Euch an dem ein oder anderen teilhaben lassen zu könn ...
…
continue reading
Unter Zwei – der Medienpodcast, der über die Geschehnisse der Branche informiert und mit spannenden Leuten spricht
…
continue reading
Das freundliche Content-Creator-Chamäleon mit 23 Jahren Branchenerfahrung ist Geschäftsführer einer Filmproduktion und gibt ungeschönte, ungewöhnliche und hoffnungslos ehrliche Einblicke in eine Welt geprägt von großen Chancen, Emotionen aber auch Blendern und heftigen Widerständen. Tipps, Interviews, Marketingstrategien, Philosophien über Kreativität, Selbstmotivation, Vermarktung, ständiger Schaffensdrang und schlaflose Nächte. Der zweifache Familienvater lebt dabei den Horror des sicherhe ...
…
continue reading
Website des Instituts für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
…
continue reading
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun? Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministisc ...
…
continue reading
Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Sie sind der akustische Begleiter meines Weblogs http://www.medienzukunft.info. This podcast is an (occasional) companion of my weblog with the same title (http://www.medienzukunft.info). Most of the weblog's content is in German but I'll do my best to provide postings in English.
…
continue reading
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
…
continue reading
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
…
continue reading
Hi! Ich bin Heiko (@dermedienwolf) und unterhalte mich im Podcast “Menschen Medien Geschichten” mit Gästen über kleine Stories und Digitale Tools. Bei #amdigitalenLagerfeuer mache ich auch mit.
…
continue reading
Medienkritischer Podcast von Medienmacher*innen
…
continue reading
Medienlos ist der Podcast aus Berlin, der sich aus Themen füttert, die uns intuitiv auffallen und gliedert sich in folgende Themen: 1. Main-Stream-Media (der Buddiepodcast inkl. Wochenshow mit Marcus und Marc) 2. Dinge die nicht vergessen werden dürfen (DDNVWD) -mit Dirk und Marcus- Ausstattung: Zoom Podtrak P4 mit RODE Procaster und BOYA Lavalier Mics Veröffentlichung / Schnitt: via Garageband by Apple
…
continue reading
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das passiert im FLURFUNK-Podcast. Host ist Peter Stawowy, Betreiber des Medienblogs FLURFUNK-Dresden.de. Bis zur Folge 83 (Juli 2021) war der FLURFUNK-Podcast eine gemeinsame Produktion mit EinfachTon/Lucas Görlach, Dresden.
…
continue reading

1
MW297 – Ein Knall beim RBB (und wie es im Fall Gelbhaar weitergeht)
43:57
43:57
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
43:57Die Medien-Woche Ausgabe 297 vom 15. März 2025 Mit folgenden Themen 1 Rücktritte beim RBB im Fall Gelbhaar / 2 Die Regierung antwortet auf die 551 Fragen von CDU/CSU / 3 SZ und Zeit über die Labor-These von Wuhan SHOWNOTES 1 RBB https://www.rbb-online.de/unternehmen/presse/presseinformationen/unternehmen/2025/20250314-Substanzielle-Konsequenzen-aus…
…
continue reading

1
SMM 075 „Natürlich bleiben – zu viel Skripten vermeiden“ – c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann über das Podcasten
18:18
18:18
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:18Die Fachjournalistin Ulrike Kuhlmann untersucht und testet vor allem Monitore und Displays und berichtet hierüber in der Computerzeitschrift c’t des Heise-Verlags. Darüber hinaus ist sie Host im Podcast „Vorsicht, Kunde!“. Im Bundle mit dem Rechtsanwalt Niklas Mühleis und dem Fachjournalisten Urs Mansmann beleuchtet sie im 14-tägigen Rhythmus Frage…
…
continue reading
SR 2 Kulturradio による
…
continue reading

1
Wie Europa die Macht großer Internetgiganten brechen will
27:21
27:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:21Elon Musk ist kein Fan der Europäischen Union. Er machte Wahlkampf für die AfD, wirbt unter dem Slogan "Make Europe Great Again" für rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und erst an diesem Freitag-Morgen postete er auf seiner Plattform X ein Bild der europäischen Flagge, den goldenen Sternen auf blauem Hintergrund - und inmitten der Stern…
…
continue reading

1
# 903 Robert Seyfriedsberger: ORF 2032 - Wie schafft man es, die redaktionelle Unabhängigkeit noch gesetzlich besser abzusichern? | 13.03.25
27:58
27:58
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:58Robert Seyfriedsberger ist im IT-Bereich tätig und hat als „aktives Mitglied der Zivilgesellschaft" die Plattform unser-orf.at ins Leben gerufen. Dort wird aktuell die offene Online-Partizipation „ORF 2032" durchgeführt. Die Petition wurde inzwischen von mehr als 40.000 Menschen unterschrieben, darunter von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern, …
…
continue reading
Was wurde eigentlich aus..? Diesen Satz kennen wir alle nur allzu gut, wenn man im Gespräch mit Freunden, Familie oder Kolleg:innen auf alte Stars kommt. Ja was macht denn eigentlich der Lieblings Sitcom Schauspieler heute? Auch ein Teil der Wahrheit ist: Nicht jeder ist wirklich in der Versenkung verschwunden. Was ist aus der beliebten TV-Moderato…
…
continue reading
In dieser Folge von "Reden über Medien" tauchen wir tief in das Konzept der Medienkompetenz ein. Was steckt eigentlich hinter diesem viel verwendeten Begriff? Ist es nur das technische Verständnis von Geräten oder viel mehr? Du erfährst, wie sich Medienkompetenz in verschiedene Dimensionen aufteilen lässt - von der Breite des Wissens über die Tiefe…
…
continue reading

1
Vor 75 Jahren verstorben - Biografische Forschungen zu Arnold Weiss-Rüthel
9:04
9:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:04Montag, 17.3.2025 19.30 Uhr Gimplkeller, Marienplatz 25 Vortrag/Lesung mit Robert Obermayr und Hilmar Henjes Der im Jahr 1900 in München geborene Arnold Weiss-Rüthel wagte Satire und Widerspruch im Hitler-Deutschland, musste fünf Jahre im Konzentrationslager verbringen, wirkte in Wasserburg an der Entnazifizierung mit und starb viel zu früh als Che…
…
continue reading
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Erstmals nur Serien in der Fiktion ausgezeichnet! Vierter Grimme-Preis für Maren Kroymann! Wo bleibt die Kultur in der Kategorie "Information & Kultur"? Gemeinsam mit Preisleitung Lucia Eskes und Peter Weissenburger aus der Jury "Kinder & Jugend" nimmt Host Alexander Matzkeit das Preisjahr der …
…
continue reading
TikTok soll in Kürze um eine Shop-Funktion erweitert werden. Was das für Familien bedeutet, diskutieren Moritz und Ralf in der aktuellen Folge. Außerdem stellt sich die Frage, warum Geschwister in der Medienerziehung (nicht) gleichbehandelt werden sollten. Alles auf Anfang - YouTube Deutschland Folge 1 auf dem Kanal von Gronkh…
…
continue reading

1
Frauen in Führungspositionen - Medien berichten häufig klischeehaft
32:53
32:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
32:53Über Managerinnen und Vorständinnen berichten Medien oft anders als über ihre männlichen Kollegen. Ist das gerechtfertigt? Darüber spricht Dlf-Hörerin Anna-Lena Lämmle mit Christoph Herwartz vom Handelsblatt und Virginia Sondergeld vom DIW. Moderation: Pia Behme | Produktion: Michael Borgers | Redaktion: Martin Krebbers www.deutschlandfunk.de, @med…
…
continue reading

1
44 - Gewalt gegen Frauen oder die Land-Grazien in den Medien
35:52
35:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
35:52Die Medienarbeit von Vereinen ist oft nur ein Nebenprodukt - bei den Land-Grazien steht sie im Mittelpunkt. Gründerin Miriam Peters erzählt uns in dieser Folge von den medialen Herausforderungen ihrer Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen: Wechselnde Social Media Plattformen, vorverurteilende Fragen von Journalistinnen oder True-Crime-Hö…
…
continue reading
10 Kandidatinnen und Kandidaten für 100 Tage in einem Container - 24 Stunden am Tag überwacht von Kameras. "Big Brother" hat schon vor der Ausstrahlung für heftige Debatten gesorgt und das Reality-TV nachhaltig geprägt. Ein Rückblick von Kevin Barth. In der neuen britischen Doku-Serie "Go back to where you came from" ("Geh dorthin zurück, wo Du her…
…
continue reading

1
Tell Me Lies – Falsche Tatsachenbehauptungen schnell stoppen
31:52
31:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
31:52mit Robert Golz Robert Golz, Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte, im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher in der letzten Folge der Litigation Staffel von HÄRTING|fm über Streitigkeiten im Presserecht. Robert Golz bei haerting.fm Folge 59: Lost in Copyright – Urheberschutz in der modernen Fotografie Aktuelle Beiträge zum Presse- und Medienrecht Beitr…
…
continue reading

1
Das Medienformat #54: Alles zum Vergessen? Captain America, The Substance, Das Millionenspiel uvm.!
3:14:34
3:14:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:14:34Wie viel Vergessen ist normal? Warum erinnert man sich an Filme von früher oft besser als an eine Serie, die man erst vor wenigen Wochen gesehen hat? Darüber, und über noch viel mehr Themen rund um Unterhaltungsmedien, Medienkultur und das Medienmachen, reden wir in der neuen Folge von Das Medienformat! ▬ Show Notes ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Millionenspi…
…
continue reading

1
Kabinengeflüster - Folge #103: Philipp Klimmer
46:30
46:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
46:30Die 103. Folge »Kabinengeflüster« ist da! Heute zu Gast: Philipp Klimmer, Trainer der HSG Aschafftal.Nach dem überraschenden Wechsel des vorherigen Trainers Heiko Karrer zu den Wölfen aus Würzburg übernahm Klimmer das Traineramt bei der HSG Aschafftal. In unserem Handball-Podcast spricht der ehemalige Kreisläufer mit Gastgeber Can Adanir über seine…
…
continue reading

1
RBB-RÜCKTRITTE | RBB-RUNDFUNKRAT | TRUE CRIME | DLM-KEYNOTE
4:21:43
4:21:43
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:21:43(00:00) INTRO: Rücktritte - Abendschau, 14.03.2025 | (01:45) RBB: Rücktritte nach fehlerhafter Berichterstattung - Steffen Grimberg | (18:05) RBB: Neuer Rundfunkrat konstituierte sich - Gelbhaar-Aufklärung mit Verzögerung - Frank Becker | (27:09) TRUE CRIME: Die Grenzen der medialen Präsentation von Kriminalfällen - Prof. Dr. Christian Schertz | (4…
…
continue reading

1
Folge 148: KI als Verstärker für gute Ideen – Albert Bozesan über die Zukunft der Videoproduktion
40:48
40:48
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
40:48In dieser Folge: Warum KI-generierte Kurzserien ein Publikum finden, wie die Maschine als Sparringspartner in der Videoproduktion funktioniert und was die wichtigsten ethischen Maßstäbe sind. "Previously on" - The Indigo MachineFuture Video am 1. April: Tickets&InfosMedien.Bayern GmbH による
…
continue reading

1
Fakenews - Brauchen wir ein journalistisches Frühwarnsystem?
48:59
48:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
48:59Wenn Medien Desinformation aufklären, ist es oft zu spät, glaubt unser Hörer Jonas Goedel. Fakenews hätten sich längst in den Köpfen festgesetzt. Seine Idee: ein journalistisches Frühwarnsystem. Darüber debattiert er mit Joscha Weber (DW) und Marten Risius (Hochschule Neu-Ulm). Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel www.deutschlandfunk.de, …
…
continue reading

1
Depp & Deppat Folge 214 - Filme nur für Erwachsene: Das NC-17 Filmlexikon (Teil 1)
1:02:54
1:02:54
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:02:54Christian und Zocki schlagen ein neues Lexikon auf, nämlich jenes der NC-17-Filme. Das sind Streifen, die in den USA die berüchtigte Erwachsenenfreigabe erhalten haben, die man früher "Rated X" nannte. Viel Spaß mit Teil 1!
…
continue reading

1
SMM 074 Der Podcast-Producer Marko Pauli über das Podcasten
11:02
11:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
11:02Im Rahmen der Fortbildungsreihe n-report - Journalismus in Schule sprechen wir mit dem freien Redakteur Marko Pauli über das Podcasten in Schule. Die Bedeutung digitaler Medien ist unumstritten. Gerade audio-visuelle Inhalte wie Podcasts und Videos sind für die Schülerschaft im privaten Umfeld wichtiger denn je. Hier stellt sich aber für uns Lehrkr…
…
continue reading

1
Kabinengeflüster - Folge #102: Florian Stanzel
53:01
53:01
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
53:01Die 102. Folge »Kabinengeflüster« ist da! Diesmal zu Gast: Florian Stanzel, Trainer der HSG Haibach/Glattbach. Nach dem 18. Spieltage steht Stanzels Mannschaft auf dem drittletzten Tabellenplatz der Oberliga Süd. In unserem Handball-Podcast spricht der Lehrer für Mathematik und Elektrotechnik von mangelnder Trainingsbeteiligung, seiner Leidenschaft…
…
continue reading

1
M&R-015_Zwischenfazit zu meiner Social-Media-Pause
26:28
26:28
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:28Nachdem ich mich aufgrund diverser Hintergrund-Ereignisse in den letzten Wochen nicht bei euch gemeldet habe, komme ich heute mal wieder mit einer sehr spontanen (Outdoor-)Folge in eure Ohren. (Und dieses Mal sogar mit frühlingshaftem Vogelgezwitscher im Hintergrund ON TOP.) Mit der heutigen Folge möchte ich gern ein kleines Zwischenfazit zu meiner…
…
continue reading

1
Depp & Deppat Folge 213 - Lady Deppula: Das Vampirfilm-Lexikon (Teil 7)
1:00:10
1:00:10
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:00:10Zocki und Christian suhlen sich weiter im Genre des Vampirfilms.
…
continue reading
(00:00) INTRO: in memoriam Bernhard Vogel | (02:26) KI: Hans Rosenthal “moderiert” noch einmal zum Sonntagsrätsel-Jubiläum - Ralf Bei der Kellen | (16:19) KI: AI Act der EU geht in die nächste Stufe - Kann er Grundrechte vor Künstlicher Intelligenz schützen? - Vera Linß | (28:13) ARTE: Abschied nach 33 Jahren - Claude-Anne Savin | (53:02) RBB: in m…
…
continue reading

1
MW296 – Auf dem deutschen Auge blind? Mannheim und die Medien
51:21
51:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
51:21Die Medien-Woche Ausgabe 296 vom 8. März 2025 Mit folgenden Themen: 1 VW-Werbekampagne mit Apple-Anleihen / 2 ZDF macht Mediathek zu Streamer / 3 Die 551 Fragen an NGOs und wie es weiterging / Mannheim, Gewalt und Medien SHOWNOTES 1 VW https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/fauxpas-von-ddb-und-the-beetles-vw-tauscht-markenmanifest-wegen-aeh…
…
continue reading
SR 2 Kulturradio による
…
continue reading

1
SMM 073 Kultusministerin Julia Willie-Hamburg, Landtag-Online und Podcast-Tipps
38:51
38:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
38:51In dieser Folge durften wir die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie-Hamburg (B‘90/Die Grünen) interviewen. Sie Stand auch uns Rede und Antwort, u.a. zum Thema Social Media in der Schule. Bei der Auftaktveranstaltung von Landtag-Online von n-21 (1 https://www.online-redaktionen.de) in der International School in Hannover (2 https://is-hr.…
…
continue reading

1
HKM095: Die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Attl
8:17
8:17
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
8:17Die Stiftung Attl existiert seit 150 Jahren in Attel, einem Ort nahe Wasserburg. Der Ort wird übrigens Attel – also ,mit ‚e‘ geschrieben, die Stiftung eben ohne dieses e. Die Geschichte der Stiftung hat Reinhard Kreitmair aufgearbeitet und dazu einen fundierten Vortrag beim Heimatverein Wasserburg im Gimplkeller gehalten. Am 23. Januar 1873 wurde d…
…
continue reading

1
#78, Er heizt Allen ein! Mit: Christian Oberfuchshuber
1:06:12
1:06:12
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:06:12Er kennt jedes Fernsehstudio und jede Bühne Deutschlands und trotzdem kennen ihn nur wenige TV-Zuschauer:innen. Er kennt wirklich alle Top-Stars und Moderator:innen und kann trotzdem unerkannt beim Bäcker einkaufen gehen. In der Medienbranche kommt wirklich niemand an ihm vorbei: Christian Oberfuchshuber ist Deutschlands Number One Warm-Upper! Er s…
…
continue reading

1
Das Medienformat #53: Perfekte Arbeitsplätze, Switch 2, Civ VII, e-Mission, Silent Hill, Moss uvm!
2:48:34
2:48:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:48:34Nach einer kleinen Pause melden wir uns mit derart viel Gesprächsstoff zurück, dass wir gar nicht alles in eine Folge stopfen konnten und den Rest demnächst nachliefern. Wir diskutieren außerdem darüber, wie wichtig der perfekte Arbeitsplatz für Medienmacher ist und sprechen wie immer über Unterhaltungsmedien, Medienkultur und das Medienmachen! ▬ S…
…
continue reading

1
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS
3:45:20
3:45:20
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:45:20(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen …
…
continue reading

1
Haben Medien die AfD zu sehr normalisiert? ARD-Chefredakteur Oliver Köhr im Gespräch
29:32
29:32
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
29:32Haben Medien den Unterschied zwischen der AfD und anderen Parteien klar genug herausgearbeitet? Die AfD wird in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft. Wurde die Partei im vergangenen Bundestagswahlkampf zu stark normalisiert? Gab es zu wenig Einordnung und kritische Nachfragen? Wurden generell die Themenschwerpunkte der AfD unreflektiert übe…
…
continue reading
SR 2 Kulturradio による
…
continue reading

1
Wahl-Berichterstattung - "Informationsfreie Rituale"
37:58
37:58
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
37:58Für unsere Hörerin Regina Link waren die Fernsehsendungen am Wahlabend wenig erkenntnisreich. Sie spricht von „informationsfreien Ritualen“. Was Journalismus dagegen tun könnte, diskutiert sie mit Mathias Hamann und Stephan Lamby. Stephan Beuting | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres…
…
continue reading

1
Folge 488: Prime-Sender und Heiter-Hochzeit
1:47:43
1:47:43
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:47:43Was? Im Jahr 2025 kündigt Amazon Prime Video einen neuen linearen TV-Sender an? Zumindest klingt dies im ersten Moment danach. Was genau dahinter steckt und wieso man mit dem neuen "Sender" Prime an den Start geht, versuchen die Herren Körber und Hammes zu erklären. Außerdem: Die Reality-Stars Mike Heiter und Leyla haben das Genre jetzt fast komple…
…
continue reading

1
Folge 147: „Es braucht einen kühlen Kopf“ – Rieke Havertz über den journalistischen Umgang mit Trump 2.0
46:39
46:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
46:39In dieser Folge: Was Neutralität bei der Berichterstattung über Trump bedeutet, wie das Weiße Haus die Arbeit von Journalist:innen stört und wo die Balance ist zwischen ständigem Alarmismus und leichtfertiger Verharmlosung. Podcast OK, America?Medien.Bayern GmbH による
…
continue reading
Podcast Hosts: Nicolás und Jennifer (im Bild) und Gäste: Dario Muffler und Nadja Rohner In der aktuellen Episode von deadline. der medienpodcast wird das Spannungsfeld zwischen persönlicher Nähe und journalistischer Objektivität im Lokaljournalismus beleuchtet. Die Hosts Jennifer Gyseler und Nicolás Valero schildern, wie es im redaktionellen Alltag…
…
continue reading