Neugier Genügt Das Feature 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Eltern-Kind-Beziehungen dauern heute viel länger als früher, weil die Menschen älter werden. Wir verbringen 50 bis 60 gemeinsame Jahre mit unseren Eltern oder einem Elternteil. Wie findet man einen stimmigen Umgang miteinander, wenn man als Kind selbst schon fast in Rente ist? Autorin: Claudia Heissenberg…
  continue reading
 
Weltweit ist ein Trend zu beobachten: Junge Männer werden konservativer, junge Frauen linker. In Deutschland zeigt sich seit 2017 eine solche Kluft im Wahlverhalten, ein politischer "Gender Gap" sozusagen. Ist das mehr als ein Trend? Isabel Schneider geht dieser Frage nach.Isabel Schneider による
  continue reading
 
Für ihre Raufereien mit den Römern wurden sie geliebt: die Comic-Gallier Asterix und Obelix. Viele ihrer Leser:innen haben in der Kindheit selbst ganz gern mit Freunden oder Geschwistern gerauft und gerangelt. Heute wird das oft unterbunden – doch es gibt auch neue Rauftrends. Autorinnen: Marcella Drumm und Simone Wienstroer…
  continue reading
 
Bei der letzten Pisa-Studie lag Singapur durchgehend vorn: ob Mathematik, Lesekompetenz oder Naturwissenschaften. Während jeder dritte Jugendliche in Deutschland nicht fehlerfrei multiplizieren kann. Woran das liegt, hat sich Jennifer Johnston gefragt.Jennifer Johnston による
  continue reading
 
Städte sind für circa 80 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und über 70 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Anpassung an den Klimawandel wird entscheidend. Kai Adler hat sich in Köln umgesehen und verfolgt den Weg der Stadt Köln im Klimawandel.Kai Adler による
  continue reading
 
800.000 Wohnungen fehlen in Deutschland, heißt es in einer Studie des Pestel-Instituts in Hannover. Das sind etwa 100.000 mehr als im vergangenen Jahr. Corina Wegler und Michael Westerhoff berichten aus der Großstadt Dortmund und dem Sauerland.Corina Wegler ;Michael Westerhoff による
  continue reading
 
Bedürfnis- oder bindungsorientierte Erziehung war in den letzten Jahren ein Trend. Stars wie Angelina Jolie, Kourtney Kardashian und Gisele Bündchen sollen sie praktizieren. Häufig wird das Konzept aber missverstanden, berichtet Rike Ullrich.Rike Ullrich による
  continue reading
 
Von Kate Middletons Gesundheit bis zum Fußballtransfermarkt: Die digitale Gerüchteküche brodelt. Früher mündlich weitergegeben, verbreitet sich ein Gerücht im Internet heute mit einem Klick. Hat die Wahrheit da überhaupt noch eine Chance? Theresa Hübner über das Hörsensagen.Theresa Hübner による
  continue reading
 
So wie Wissenschaft in Deutschland strukturiert und finanziert ist, arbeitet sie im Auftrag der Gesellschaft. Aber nur wenige Forschende bringen sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse und Diskussionen ein. Herbert Hoven über politische Neutralität und Aktivismus von Forschenden.Herbert Hoven による
  continue reading
 
Es ist für die Menschen die wohl existenziellste Frage: Kann ich selbst darüber entscheiden, wann und wie ich sterbe? Unser Autor Heiner Wember möchte mit seinem Feature einen Beitrag dazu leisten, gründlich über diese komplexe Frage nachzudenken.Heiner Wember による
  continue reading
 
Wie steht es um die Nachhaltigkeit der Fußball-EM? Die EURO wird als "nachhaltigste EM aller Zeiten" beworben. Beim Umweltschutz sollen Maßstäbe gesetzt werden. Können klimaschädliche Emissionen verringert werden – oder bleibt der Anspruch nur Marketing? Autor: Ronny BlaschkeRonny Blaschke による
  continue reading
 
Musik und Mathematik haben zwar eine gewisse Schnittmenge – doch es gibt auch fundamentale Unterschiede. Jane Höck hat sich mit Musikfans, Mathebegeisterten, Hirnforschenden, Schüler:innen und Lehrkräften sowie Doppelt-Begabten auf Spurensuche begeben.Jane Hoeck による
  continue reading
 
Windräder, Solaranlagen, Wärmepumpen installieren: Das geplante Tempo bei der Energiewende braucht mehr Fachkräfte als es gibt. Die Betriebe müssen sich was einfallen lassen, berichtet Miltiadis Oulios, der auf Dächer, in Heizungskeller und auf Windradplateus gestiegen ist.Miltiadis Oulios による
  continue reading
 
Wie schön wäre es, auch mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ohne Probleme von A nach B zu kommen oder in der Kneipe bezahlen zu können?! Einiges hat sich hier gebessert, aber es gibt noch viele Barrieren, wie Kevin Barth beispielhaft aus Dortmund berichtet.Kevin Barth による
  continue reading
 
Noch immer bestimmen althergebrachte Altersstereotype unseren Alltag, obwohl viele ältere Menschen auch nach der Rente mitten im Leben stehen. Oft haben wir Altersbilder so verinnerlicht, dass sie zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden. Autorin: Melahat SimsekMelahat Simsek による
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド